Die Kirche des Heiligen Blasius in Dubrovnik: Besuchszeiten, Tickets und historische Bedeutung

Datum: 14.06.2025

Einleitung: Das Herz des Dubrovniker Erbes

Die Kirche des Heiligen Blasius (Crkva sv. Vlaha), die anmutig am östlichen Ende des Dubrovniker Stradun steht, ist ein Zeugnis der tiefen religiösen Traditionen und des widerstandsfähigen Geistes der Stadt. Die Kirche, die dem Schutzpatron Dubrovniks, dem Heiligen Blasius, gewidmet ist, ist nicht nur ein atemberaubendes architektonisches Juwel des Barock, sondern auch ein Symbol jahrhundertealter Frömmigkeit und bürgerlichen Stolzes. Die Kirche hat Brände, Erdbeben und Kriege überstanden und ist bis heute ein Ort der Anbetung, ein kulturelles Wahrzeichen und das Epizentrum der gefeiertsten Feste der Stadt, einschließlich des von der UNESCO anerkannten Festes des Heiligen Blasius (History Hit; The Dubrovnik Guide; CroatiaWeek).

Dieser Leitfaden bietet alle Informationen, die Sie für Ihren Besuch benötigen: aktuelle Öffnungszeiten, Ticketbestimmungen, Barrierefreiheit und sehenswerte Highlights sowie Expertentipps, wie Sie Ihre Zeit in der Kirche des Heiligen Blasius und den umliegenden historischen Stätten Dubrovniks optimal nutzen können.

Historischer Überblick

Frühe Fundamente und mittelalterliche Ursprünge

Die religiöse Bedeutung der Kirche des Heiligen Blasius reicht vor ihrer heutigen barocken Form zurück. An dieser Stelle stand ursprünglich eine romanische Kirche, die dem Heiligen Blasius gewidmet war und als geistiger und bürgerlicher Anker für die unabhängige Republik Ragusa diente. Dieses frühere Bauwerk mit seiner mittelalterlichen Architektur war von zentraler Bedeutung für das religiöse Leben Dubrovniks (History Hit).

Der Brand von 1706 und barocke Wiedergeburt

Im Jahr 1706 zerstörte ein katastrophaler Brand die romanische Kirche und verschonte nur eine bemerkenswerte, vergoldete Silberskulptur des Heiligen Blasius aus dem 15. Jahrhundert – heute eines der wertvollsten Artefakte der Kirche. Der Senat von Dubrovnik beauftragte daraufhin schnell den venezianischen Architekten Marino Gropelli mit dem Bau einer neuen Kirche, die 1715 fertiggestellt wurde. Die Wahl eines venezianischen Architekten spiegelte sowohl den Einfluss der venezianischen Kultur als auch die kosmopolitischen Ambitionen Dubrovniks wider (History Hit).

Architektonische Pracht

Die neue Barockkirche verfügt über eine prächtige Treppe, korinthische Säulen und eine reich verzierte Fassade, die nachts beleuchtet wird, was sie zu einem visuellen Wahrzeichen am Luža-Platz macht (History Hit). Ihre eingravierte griechische Kreuzform, die zentrale Kuppel und das prächtige Innere – komplett mit Marmoraltären, vergoldeten Verzierungen und aufwendigen Fresken – spiegeln die künstlerische Exzellenz des venezianischen Barocks wider.


Kulturelle und religiöse Bedeutung

Der Heilige Blasius: Beschützer von Dubrovnik

Der Heilige Blasius (Sveti Vlaho) wird in Dubrovnik seit dem 10. Jahrhundert verehrt. Der Legende nach erschien er in einer Vision, um die Stadt vor einem venezianischen Angriff zu warnen, was zu seiner Verehrung als Beschützer und Schutzpatron führte. Sein Bildnis, oft dargestellt mit einem Modell der Stadt, ist in ganz Dubrovnik zu finden und symbolisiert Schutz und Einheit (bodyandsoulinternational.com; Reliquarian).

Das Fest des Heiligen Blasius: UNESCO-Anerkennung

Das jährliche Fest des Heiligen Blasius am 3. Februar ist ein lebendiger Ausdruck der Identität Dubrovniks und als immaterielles Kulturerbe der UNESCO anerkannt (UNESCO). Das Fest umfasst Prozessionen, Messen, die Segnung der Kehlen sowie traditionelle Musik und Tanz. Die Kirche wird zum Mittelpunkt stadtweiter Feierlichkeiten und vereint Einwohner und Besucher in einer Mischung aus Glauben, Kultur und Gemeinschaftsstolz (CroatiaWeek).


Praktische Besucherinformationen

Lage und Umgebung

Die Kirche des Heiligen Blasius befindet sich am östlichen Ende des Stradun, am Luža-Platz, im Herzen der UNESCO-geschützten Altstadt von Dubrovnik (Collective Travel Guides). Sie ist zu Fuß leicht zu erreichen und von anderen historischen Stätten wie dem Sponza-Palast, dem Rektorenpalast und der Kathedrale von Dubrovnik umgeben.

Öffnungszeiten

  • Reguläre Öffnungszeiten: Täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr (kann an religiösen Feiertagen und während besonderer Veranstaltungen wie dem Fest des Heiligen Blasius variieren).
  • Tipp: Besuche am frühen Morgen oder späten Nachmittag werden empfohlen, um Menschenmassen zu vermeiden.

Tickets und Eintritt

  • Eintritt: Kostenlos. Spenden zur Unterstützung von Instandhaltung und Erhaltung sind willkommen.
  • Sonderveranstaltungen: Für einige Führungen oder Ausstellungen kann eine geringe Gebühr erhoben werden.

Barrierefreiheit

  • Generell: Die Kirche befindet sich in einer Fußgängerzone, mit einer Treppe am Haupteingang. Während das Innere teilweise zugänglich ist, benötigen Besucher mit eingeschränkter Mobilität möglicherweise Hilfe.
  • Tipp: Der umliegende Platz ist vollständig barrierefrei und ermöglicht es allen Besuchern, die Außenseite und die Festlichkeiten zu genießen.

Kleiderordnung und Etikette

  • Angemessene Kleidung ist erforderlich: Schultern und Knie bedecken, Hüte drinnen abnehmen.
  • Fotografie im Inneren ist gestattet, aber Blitzlicht wird zum Schutz der Kunstwerke untersagt.
  • Verhalten Sie sich leise und respektvoll, insbesondere während der Gottesdienste.

Architektonische und künstlerische Höhepunkte

Äußere Merkmale

  • Fassade: Dreiteilige Gliederung mit einem Rundgiebel und einer prächtigen Treppe, geschmückt mit Statuen des Heiligen Blasius, Engeln, allegorischen Figuren und venezianischen Maskaronen (Baroque Art Database).
  • Nachtbeleuchtung: Die Balustrade und die Buntglasfenster der Kirche sind nachts wunderschön beleuchtet (Kompas.hr).

Innere Meisterwerke

  • Hauptaltar: Gefertigt aus weißem Marmor, mit der vergoldeten Silberskulptur des Heiligen Blasius aus dem 15. Jahrhundert, der ein Modell von Dubrovnik hält (Croatia Traveller).
  • Kunstwerke: Enthält ein Quintych aus dem 17. Jahrhundert, „Das Martyrium des Heiligen Blasius“ von Petar Matejević, und Buntglasfenster von Ivo Dulčić.
  • Bewahrte Reliquien: Steinerne Heilige von Nikola Lazanić aus der früheren Kirche sowie aufwendige Fresken und Deckenmalereien (History Tools).

Restaurierung

Die Kirche wurde mehrfach restauriert, zuletzt nach Schäden im kroatischen Unabhängigkeitskrieg der 1990er Jahre. Restaurierungsarbeiten bewahrten ihr künstlerisches und architektonisches Erbe (Kompas.hr).


Sonderveranstaltungen und Festlichkeiten

  • Fest des Heiligen Blasius (3. Februar): Höhepunkt des kulturellen Kalenders von Dubrovnik mit Prozessionen, Messe und Segnung der Kehlen (UNESCO).
  • Weitere Veranstaltungen: Die Kirche beherbergt regelmäßige Gottesdienste, Hochzeiten und Taufen und bleibt ein lebendiges Zentrum des Gemeinschaftslebens.

Nahegelegene Attraktionen

Kombinieren Sie Ihren Besuch der Kirche des Heiligen Blasius mit diesen nahegelegenen historischen Stätten Dubrovniks:

  • Sponza-Palast: Renaissance-Architektur und Stadtarchive.
  • Rektorenpalast: Museum und ehemaliger Sitz der Republik Ragusa.
  • Kathedrale von Dubrovnik: Heimat von Reliquien und unschätzbaren Kunstwerken.
  • Stradun: Die lebendige Hauptstraße der Stadt.
  • Stadtmauern: Panoramablicke und Geschichte (Collective Travel Guides).

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was sind die Öffnungszeiten der Kirche? Regulär 9:00–18:00 Uhr; prüfen Sie lokale Informationen für Aktualisierungen während Feiertagen.

Gibt es eine Eintrittsgebühr? Nein; der Eintritt ist frei, Spenden werden jedoch geschätzt.

Sind Führungen verfügbar? Ja, viele Stadtführungen durch die Altstadt von Dubrovnik beinhalten die Kirche.

Ist die Kirche für Besucher mit Behinderungen zugänglich? Teilweise zugänglich; der Haupteingang hat Stufen. Der Platz davor ist gut zugänglich.

Darf ich drinnen fotografieren? Ja, aber ohne Blitz.

Wann findet das Fest des Heiligen Blasius statt? Jährlich am 3. Februar, mit Prozessionen und Feierlichkeiten.


Tipps für einen unvergesslichen Besuch

  • Besuchen Sie während des Festes des Heiligen Blasius für ein unvergessliches kulturelles Erlebnis.
  • Nehmen Sie an einer Stadtführung teil für fachkundige Einblicke in die Geschichte und Kunst der Kirche.
  • Nehmen Sie sich Zeit für die Details: Bewundern Sie die Fassade, den Altar und die Miniaturstadt auf der Statue.
  • Respektieren Sie die heilige Atmosphäre und die lokalen Bräuche.
  • Genießen Sie am Abend die beleuchtete Außenansicht für atemberaubende Fotos.

Besuchen Sie uns und bleiben Sie auf dem Laufenden

Die Kirche des Heiligen Blasius ist nicht nur eine Touristenattraktion; sie ist das lebendige Herz des Erbes Dubrovniks. Ob Sie von ihrer Architektur, Kunst oder ihrer Rolle in den Stadtditionen angezogen werden, ein Besuch hier bietet eine tiefgreifende Verbindung zur Vergangenheit und Gegenwart Dubrovniks.

Planen Sie noch heute Ihren Besuch und entdecken Sie weitere historische Stätten Dubrovniks mit unseren Expertenführern. Laden Sie die Audiala-App für aktuelle Öffnungszeiten, Audioguides und exklusive kulturelle Einblicke herunter. Folgen Sie uns in den sozialen Medien für Festival-Updates und Reiseinspiration.


Quellen und weiterführende Lektüre

Dieser Leitfaden stützt sich auf folgende Ressourcen für genaue und detaillierte Informationen:


Visit The Most Interesting Places In Dubrovnik

Altstadt Von Dubrovnik
Altstadt Von Dubrovnik
Arboretum Von Trsteno
Arboretum Von Trsteno
Bastion Bokar
Bastion Bokar
Beverly Hills, Kalifornien
Beverly Hills, Kalifornien
Crkva Gospe od Karmena
Crkva Gospe od Karmena
Dominikanerkloster Und Kirche Dubrovnik
Dominikanerkloster Und Kirche Dubrovnik
Dubrovnik
Dubrovnik
Dubrovnik International University
Dubrovnik International University
Dubrovniker Roland
Dubrovniker Roland
Festung Lovrijenac
Festung Lovrijenac
Festung San Ivan
Festung San Ivan
Fort Revelin
Fort Revelin
Franjo-Tuđman-Brücke
Franjo-Tuđman-Brücke
Franziskanerkloster Dubrovnik
Franziskanerkloster Dubrovnik
|
  Gymnasium "Ruđer Bošković"
| Gymnasium "Ruđer Bošković"
Kathedrale Von Dubrovnik
Kathedrale Von Dubrovnik
Kleiner Onofriobrunnen
Kleiner Onofriobrunnen
Koločep
Koločep
Lazareti
Lazareti
Marin Držić-Haus
Marin Držić-Haus
Marin Držić Theater
Marin Držić Theater
Maritimes Museum Dubrovnik
Maritimes Museum Dubrovnik
Minčeta
Minčeta
Onofrio Brunnen
Onofrio Brunnen
Pile-Tor
Pile-Tor
Ploče-Tor
Ploče-Tor
Porporela
Porporela
Rektorenpalast
Rektorenpalast
Sponzapalast
Sponzapalast
St. Blasius Kirche
St. Blasius Kirche
St. Saviour Kirche
St. Saviour Kirche
Staatsarchiv Dubrovnik
Staatsarchiv Dubrovnik
Stadion Lapad
Stadion Lapad
Stadtmauer Von Dubrovnik
Stadtmauer Von Dubrovnik
Synagoge Dubrovnik
Synagoge Dubrovnik
Uhrturm
Uhrturm
Universität Dubrovnik
Universität Dubrovnik
Verkündigungskirche
Verkündigungskirche
War Photo Limited
War Photo Limited