
S.S. Howard L. Shaw: Besuchszeiten, Tickets und Leitfaden zu historischen Stätten von Ontario Place Toronto
Datum: 04.07.2025
Einleitung
Die S.S. Howard L. Shaw ist ein stolzes Symbol für das maritime und industrielle Erbe Torontos. 1900 vom Stapel gelaufen, transportierte dieser Frachter für die Großen Seen einst wichtige Massengüter – Eisenerz, Kohle und Getreide –, die das industrielle Wachstum der Stadt befeuerten. Heute ist die Howard L. Shaw als integraler Bestandteil der Wellenbrecheranlage von Ontario Place erhalten und bildet einen einzigartigen öffentlichen Raum, in dem Besucher eine über hundertjährige Schifffahrtsgeschichte erleben können. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Ursprünge der S.S. Howard L. Shaw, ihre kulturelle Bedeutung und praktische Informationen für den Besuch von Ontario Place und verwandter historischer Stätten Torontos.
(Toronto Marine Museum, Offizielle Website von Ontario Place, Heritage Mississauga)
Inhaltsverzeichnis
- Ursprünge und Bau der S.S. Howard L. Shaw
- Rolle bei Torontos industrieller Expansion
- Bemerkenswerte Fahrten und Vorfälle
- Technologische und gestalterische Bedeutung
- Kultureller und historischer Wert
- Wie Sie die Geschichte der S.S. Howard L. Shaw heute erleben können
- Besucherinformationen und Tipps
- Entdecken Sie die Wellenbrecheranlage der S.S. Howard L. Shaw
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Zusammenfassung und Besuchertipps
- Referenzen und offizielle Links
Ursprünge und Bau der S.S. Howard L. Shaw
Die S.S. Howard L. Shaw wurde im Jahr 1900 von der Detroit Shipbuilding Company in Wyandotte, Michigan, als Rumpf Nr. 136 gebaut. Vom Stapel lief sie am 15. September 1900 vom und war für den Massentransport von Eisenerz konzipiert, um die industrielle Expansion Nordamerikas zu unterstützen. Mit einer Länge von 137 Metern war sie ein Propeller-angetriebener Frachter, der von der Eddy-Shaw Transit Company in Auftrag gegeben und nach Captain Howard Lanridge Shaw benannt wurde (Wikipedia).
Kurz nach ihrem Stapellauf stellte die Shaw in Duluth, Minnesota, einen Hafenrekord auf, indem sie 260.000 Scheffel Flachs lud – ein Beleg für ihre bemerkenswerte Ladekapazität (Modern Mississauga, Heritage Mississauga).
Rolle bei Torontos industrieller Expansion
Im frühen 20. Jahrhundert entwickelte sich Toronto rasant zu einem bedeutenden Industriezentrum. Die Shaw und ähnliche Frachter waren entscheidend für die Versorgung lokaler Industrien, insbesondere der Stahl- und Getreidemühlen, mit den Rohstoffen, die ihr Wachstum ermöglichten (historyoftoronto.ca). Die regelmäßige Präsenz des Schiffes im Hafen von Toronto unterstreicht die Abhängigkeit der Stadt von der Schifffahrt auf den Großen Seen für Wachstum und Wohlstand.
Bemerkenswerte Fahrten und Vorfälle
Im Laufe ihres Dienstes überstand die Shaw mehrere bedeutende Ereignisse, darunter den berüchtigten Sturm auf den Großen Seen im Jahr 1913. Sie spielte auch eine Rolle in beiden Weltkriegen, indem sie strategische Materialien transportierte und zum Kriegseinsatz beitrug. Im Jahr 1906 wurde sie bei einer Kollision infolge schlechter Sicht auf dem Oberen See beschädigt, setzte aber nach Reparaturen ihren Dienst fort (Maritime History of the Great Lakes).
Im Jahr 1963 ereignete sich ein dramatischer Vorfall, als die Shaw inmitten eines Arbeitskampfes in Chicago wegen einer Sprengung beschädigt wurde, was ein zweifüßiges Loch in ihrer Backbordseite verursachte. Sie wurde repariert, aber bald darauf aus dem aktiven Dienst genommen (Wikipedia).
Technologische und gestalterische Bedeutung
Die Shaw war ein Produkt fortschrittlicher Schiffbautechnik ihrer Zeit. Ihr Stahlrumpf und ihr robustes Antriebssystem ermöglichten den Langzeitbetrieb auf den Großen Seen. Im Jahr 1922 wurde ihr Rumpf umfassend rekonstruiert und sie erhielt neue Scotch-Marine-Kessel, die sie über Jahrzehnte technologisch relevant hielten (Wikipedia).
Kultureller und historischer Wert
Die S.S. Howard L. Shaw ist mehr als nur ein Relikt der Industriegeschichte; sie ist ein bedeutendes kulturelles Wahrzeichen. Als einer der ältesten erhaltenen Frachter der Großen Seen wird ihre Geschichte durch Folklore, Museen und öffentliche Kunst bewahrt. Die adaptive Wiederverwendung ihres Rumpfes als Wellenbrecher in Ontario Place ist ein innovatives Beispiel für Denkmalschutz, das Geschichte mit zeitgemäßer öffentlicher Nutzung verbindet (Heritage Mississauga).
Wie Sie die Geschichte der S.S. Howard L. Shaw heute erleben können
Auch wenn das ursprüngliche Schiff nicht mehr schwimmt, lebt sein Erbe auf verschiedene Weise weiter:
- Wellenbrecher von Ontario Place: Spazieren Sie entlang der Promenade der versunkenen Schiffe in Ontario Place, wo die Shaw und zwei Schwesterschiffe einen einzigartigen, zugänglichen Wellenbrecher bilden.
- Toronto Marine Museum: Entdecken Sie Artefakte und interaktive Ausstellungen zur Shaw und zur Schifffahrt auf den Großen Seen (Toronto Marine Museum).
- Uferrundfahrten & historische Veranstaltungen: Nehmen Sie an geführten Touren teil oder besuchen Sie jährliche maritime Kulturtage, die die Schifffahrtsvergangenheit Torontos beleuchten (Toronto Tourismus).
- Nahegelegene historische Stätten: Kombinieren Sie Ihren Besuch mit dem Harbourfront Centre, dem CN Tower und den Toronto Islands für einen ganzen Tag voller Entdeckungen.
Besucherinformationen und Tipps
Standort: Ontario Place, 955 Lake Shore Blvd W, Toronto, ON M6K 3B9, Kanada Koordinaten: 43°37′35″N 79°25′03″W Öffnungszeiten: Das Gelände von Ontario Place und die Promenade der Wellenbrecher sind in der Regel täglich von 6:00 bis 23:00 Uhr geöffnet. Eintritt: Freier Zugang zur Promenade und zum Gelände von Ontario Place. Bestimmte Sonderveranstaltungen oder Attraktionen können Tickets erfordern (Offizielle Website von Ontario Place). Barrierefreiheit: Die Promenade ist rollstuhlgerecht; glatte Betonwege und Handläufe machen sie für alle Besucher geeignet. Anreise:
- TTC-Straßenbahn/Busse zur Lake Shore Blvd W & Strachan Ave
- Kostenpflichtige Parkplätze vorhanden
- Fahrrad- und Fußgängerzugang über den Martin Goodman Trail
Tipps:
- Besuchen Sie die Anlage bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang für die beste Beleuchtung und Fotomöglichkeiten.
- Beachten Sie die Beschilderung und bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen.
- Die Schiffe können nicht betreten werden; der Wellenbrecher ist teilweise überflutet.
- Planen Sie Ihren Besuch für das späte Frühjahr bis zum frühen Herbst für optimales Wetter und maximale Nutzung der Einrichtungen.
Entdecken Sie die Wellenbrecheranlage der S.S. Howard L. Shaw
Umwandlung in einen Wellenbrecher: 1969 wurde die Shaw zusammen mit der S.S. Victorious und der S.S. Douglas Houghton abgesenkt, um einen halbkreisförmigen Wellenbrecher bei Ontario Place zu bilden. Ihre Rümpfe wurden mit Kies gefüllt und mit Beton abgedeckt, wodurch die Promenade der versunkenen Schiffe entstand. Diese adaptive Wiederverwendung bewahrt die Schiffe und schützt die künstlichen Inseln und den Yachthafen von Ontario Place (militarybruce.com).
Gestalterische Höhepunkte:
- Betonwege mit ursprünglichen Ankerketten als Handläufe
- Historische Anker als Skulpturelemente
- Aussichtsplattformen und informative Tafeln
Kulturelle Bedeutung: Der Wellenbrecher ist ein lebendiges Artefakt, das die Schifffahrtsvergangenheit Torontos mit der Revitalisierung der Uferzone verbindet. Der Standort wird für seinen innovativen Ansatz in den Bereichen Erbe und öffentliche Räume gelobt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Welche Besuchszeiten hat die S.S. Howard L. Shaw? A: Die Wellenbrecheranlage ist während der öffentlichen Öffnungszeiten von Ontario Place zugänglich (normalerweise von 6:00 bis 23:00 Uhr).
F: Fallen Eintrittsgebühren an? A: Nein, der Zugang zur Wellenbrecheranlage und zum Gelände von Ontario Place ist kostenlos.
F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Gelegentlich, insbesondere bei Sonderveranstaltungen. Überprüfen Sie den Veranstaltungskalender von Ontario Place auf Aktualisierungen.
F: Ist die Anlage rollstuhlgerecht? A: Ja, die Promenade verfügt über zugängliche Wege.
F: Kann man das Schiff betreten? A: Nein, die Schiffe sind versenkt und Teil der Wellenbrecherstruktur.
F: Wann ist die beste Besuchszeit? A: Das späte Frühjahr bis zum frühen Herbst bietet das beste Wetter und eine volle Auswahl an Aktivitäten.
Zusammenfassung und Besuchertipps
Die S.S. Howard L. Shaw ist ein bemerkenswertes Beispiel für das maritime Erbe der Großen Seen und die adaptive Wiederverwendung. Ihre Umwandlung vom Frachter zum Wellenbrecher in Ontario Place bietet eine unverwechselbare historische Stätte, auf der Besucher die Uferzone Torontos genießen, maritime Geschichte lernen und innovative Denkmalpflege wertschätzen können. Genießen Sie Panoramablicke auf den See, zugängliche Wege und informative Elemente, die diese Stätte ideal für Familien, Geschichtsinteressierte und Gelegenheitsbesucher machen. Informieren Sie sich über die Besuchszeiten und Sonderveranstaltungen auf der offizielle Website von Ontario Place und erwägen Sie die Nutzung der Audiala-App für immersive Audioguides.
Referenzen und offizielle Links
- Toronto Marine Museum
- Drei stillgelegte Frachter der Großen Seen bieten nun Schutz für Ontario Place und seinen Yachthafen
- Heritage Mississauga: Ein frachtvolles Ding – Die Geschichte einiger Frachter der Großen Seen
- Wikipedia: SS Howard L. Shaw
- Toronto Archives
- Great Lakes Historical Society
- Offizielle Website von Toronto Tourismus
- Offizielle Website von Ontario Place
- Maritime History of the Great Lakes