Goldring Centre for High Performance Sport Toronto: Besucherzeiten, Tickets und Attraktionen
Datum: 15.06.2025
Einleitung
Eingebettet im Herzen des St. George Campus der University of Toronto, steht das Goldring Centre for High Performance Sport als Leuchtfeuer für sportliche Exzellenz, architektonische Innovation und bürgerschaftliches Engagement. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2014 unterstützt das Zentrum Spitzenathleten, fördert die sportwissenschaftliche Forschung und bietet Wellness-Möglichkeiten für die Universitäts- und die breitere Torontonianer Gemeinschaft. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Zentrums, seine architektonische Bedeutung, seine Einrichtungen, Besuchslogistik und nahegelegene Attraktionen, um Ihnen einen lohnenswerten Besuch zu ermöglichen (U of T News, UPDC U of T).
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Hintergrund
- Architektonische Bedeutung
- Besucherinformationen
- Hauptmerkmale und Annehmlichkeiten
- Barrierefreiheit
- Nachbarschaft und Umgebung
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Fazit und letzte Tipps
- Quellen
Historischer Hintergrund
Ursprünge und Zweck
Das Goldring Centre wurde als Antwort auf die wachsenden Bedürfnisse der Athleten und der breiteren Studentenschaft der University of Toronto konzipiert. Der Bau begann 2012, und die Einrichtung wurde im Oktober 2014 offiziell eröffnet. Seine Entwicklung wurde durch eine Kombination aus öffentlichen Mitteln – einschließlich 22,5 Millionen US-Dollar vom Ministerium für Ausbildung, Colleges und Universitäten – und privater Philanthropie ermöglicht, insbesondere durch einen Beitrag von 11 Millionen US-Dollar von der Familie Goldring (UPDC U of T). Zusätzliche Unterstützung von Spendern wie Ron Kimel und Gord Stollery ermöglichte die Schaffung spezialisierter Räume wie das Kimel Family Field House und das Frank Blackstock Stollery Atrium (U of T Magazine).
Einfluss
Das Zentrum dient als Hauptanlaufstelle für Spitzen-Sportarten, Forschung und Wellness-Initiativen. Es unterstützt die Varsity Blues Basketball- und Volleyballmannschaften der Universität, bietet erstklassige Trainings- und Rehabilitationsmöglichkeiten und beherbergt Forschungsprogramme in Kinesiologie und Sportpädagogik. Seine Eröffnung fiel mit den Vorbereitungen Torontos auf die Pan-Amerikanischen/Parapan-Amerikanischen Spiele 2015 zusammen und bekräftigte seine Rolle als regionaler Marktführer im Bereich des Hochleistungssports (U of T News).
Architektonische Bedeutung
Design und Innovation
Das Design des Goldring Centre von Patkau Architects und MacLennan Jaunkalns Miller Architects bewältigt die Herausforderungen eines engen städtischen Standorts, indem es sein Field House mit 2.000 Sitzplätzen unterirdisch anlegt und die oberen Stockwerke mit 180 Fuß langen Stahlfachwerken aufhängt. Dies ermöglicht ausgedehnte, säulenfreie Sportflächen und eine markante visuelle Präsenz an der Devonshire Place und Bloor Street (Divisare, e-architect).
Nachhaltigkeit
Das Zentrum ist LEED-zertifiziert und verfügt über Merkmale wie ein Gründach, umfangreiche Tageslichtnutzung, Photovoltaik- und Solarthermieanlagen, eine Hochleistungs-Gebäudehülle, Wassersparsysteme und fortschrittliche Belüftung für optimale Innenraumluftqualität (e-architect).
Auszeichnungen
Das Goldring Centre hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter:
- Ontario Association of Architects (OAA) Design Excellence Award
- Canadian Consulting Engineering Award of Excellence
- Toronto Urban Design Award of Excellence
- Nominierung beim World Architecture Festival (UPDC U of T, e-architect)
Besucherinformationen
Standort und Anfahrt
- Adresse: 100 Devonshire Place (Haupteingang), auch erreichbar von der Harbord Street 55, Toronto, ON
- Öffentliche Verkehrsmittel: Die U-Bahn-Station St. George ist 5 Gehminuten entfernt; mehrere TTC-Buslinien bedienen das Gebiet.
- Parkplätze: Begrenzte Parkplätze vor Ort und entlang der Straße; mehrere kostenpflichtige Parkhäuser in der Nähe. Öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen (Varsity Blues Directions).
Öffnungszeiten für Besucher
- Standardöffnungszeiten:
- Montag bis Freitag: 7:00 – 21:00 Uhr
- Wochenenden: 9:00 – 18:00 Uhr
- Die Öffnungszeiten können während der Universitätsferien und Sonderveranstaltungen abweichen.
- Die Öffnungszeiten des Kraft- und Konditionierungszentrums sowie des Field House können abweichen; prüfen Sie den offiziellen Zeitplan für Aktualisierungen.
Eintritt und Eintrittskarten
- Freizeitsport: Kostenlos für Studenten, Dozenten und Mitarbeiter der University of Toronto über Mitgliedschaft oder Tageskarte.
- Spitzenkampfspiele: Tickets für Basketball-, Volleyball- und andere Veranstaltungen sind online oder am Ticketschalter erhältlich. Die Preise sind erschwinglich und variieren je nach Veranstaltung (Varsity Blues Tickets Seite).
- Führungen: Nach Vereinbarung über die Fakultät für Kinesiologie & Sportpädagogik verfügbar.
Mitgliedschaft
- Zugang: Universitätsangehörige und registrierte Gemeindemitglieder über Mitgliedschaft, Tageskarten oder Gruppenbuchungen.
- Erforderlich: Gültiger Lichtbildausweis für den Zutritt; geeignete Sportkleidung; eigenes Schloss für Spinde mitbringen.
Hauptmerkmale und Annehmlichkeiten
- Kimel Family Field House: Eine Arena mit 2.000 Sitzplätzen und einem unterirdischen Veranstaltungsort für Basketball und Volleyball (Wikipedia).
- Kraft- und Konditionierungszentrum: Geräumiges Fitnessstudio mit Gewichten, Cardio- und funktionellen Trainingsbereichen. Frauensitzungen werden zur Inklusion angeboten (KPE Open Gym).
- Sportmedizinische Klinik: Fortschrittliche Physio- und Rehabilitationsdienste für Athleten und die Universitätsgemeinschaft.
- Fitnessstudios und Mehrzweckräume: Gruppenkurse, Drop-in-Sportarten und Intramurals-Programme (GEA U of T).
- Forschungseinrichtungen: Labore für Trainingsphysiologie, Biomechanik und Sportwissenschaftsausbildung (Governing Council PDF).
- Umkleideräume: Tages-Spinde und Duschen; Langzeitmieten verfügbar.
- Gastronomie: Snacks und Getränke bei Veranstaltungen erhältlich (Stadium Journey).
Barrierefreiheit
Das Goldring Centre ist vollständig barrierefrei und verfügt über:
- Barrierefreie Eingänge
- Aufzüge und barrierefreie Waschräume
- Adaptive Geräte und Programme auf Anfrage
- Geschultes Personal zur Unterstützung von Besuchern mit besonderen Bedürfnissen (GEA U of T)
Nachbarschaft und Umgebung
Das Zentrum, das sich in der Nähe des kulturellen Zentrums von Toronto befindet, bietet einfachen Zugang zu:
- Royal Ontario Museum und Queen’s Park (nur wenige Gehminuten entfernt)
- Essensmöglichkeiten: Von The Duke of York und Bedford Academy bis hin zu Tim Hortons und Starbucks (Stadium Journey)
- Weitere Attraktionen: Art Gallery of Ontario und Yorkvilles Geschäfte und Unterhaltungsmöglichkeiten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten des Goldring Centre? A: Montag bis Freitag von 7:00 bis 21:00 Uhr, Wochenenden von 9:00 bis 18:00 Uhr. Die Öffnungszeiten können variieren, prüfen Sie den offiziellen Zeitplan.
F: Wie kann ich Tickets für Spitzenkampfspiele kaufen? A: Besuchen Sie die Varsity Blues Tickets Seite oder kaufen Sie sie am Ticketschalter.
F: Ist die Einrichtung für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, das Gebäude ist vollständig barrierefrei.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, nach Vereinbarung über die Fakultät für Kinesiologie & Sportpädagogik.
F: Wo kann ich parken? A: Begrenzte Parkplätze auf dem Gelände und in der Nähe; öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen.
Fazit und letzte Tipps
Das Goldring Centre for High Performance Sport verkörpert Torontos Engagement für sportliche Exzellenz, architektonische Innovation und Gesundheitsförderung. Besucher können erstklassige Einrichtungen nutzen, spannende Spitzenkampfspiele besuchen, an Fitnessprogrammen teilnehmen und nahegelegene kulturelle Attraktionen erkunden, alles in einer einladenden und zugänglichen Umgebung. Um Ihre Erfahrung zu maximieren:
- Überprüfen Sie vor Ihrem Besuch die aktuellen Öffnungszeiten und Veranstaltungskalender online.
- Kaufen Sie Tickets für Spitzenkampfspiele im Voraus.
- Nehmen Sie an Führungen teil, um die einzigartige Architektur des Zentrums zu würdigen.
- Nutzen Sie die Audiala-App für interaktive Karten, Zeitpläne und exklusive Inhalte.
Für weitere Informationen besuchen Sie die offizielle Seite des Goldring Centre und die Website der Varsity Blues Athletics.
Quellen
- U of T News
- UPDC U of T
- Divisare
- e-architect
- KPE Facility Info
- Varsity Blues Tickets Seite
- Stadium Journey
- GEA U of T
- Wikipedia
- Varsity Blues Directions
- U of T Magazine
- Governing Council PDF
- KPE Open Gym