
Umfassender Leitfaden für den Besuch des Exhibition Stadium, Toronto, Kanada: Geschichte, Bedeutung, Besuchertipps und alles, was Touristen für ein unvergessliches Erlebnis wissen müssen
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Das Exhibition Stadium war ein ikonischer Orientierungspunkt in Toronto und spielte von seiner Eröffnung im Jahr 1959 bis zu seinem Abriss im Jahr 1999 eine entscheidende Rolle in der Sport- und Kulturgeschichte der Stadt. Als Geburtsstätte der Major League Baseball in Toronto und langjähriges Zuhause der Toronto Argonauts war es Schauplatz unzähliger denkwürdiger Momente, von Meisterschaftsspielen bis hin zu legendären Konzerten. Auch wenn die ursprüngliche Struktur heute nicht mehr existiert, lebt ihr Vermächtnis durch Gedenktafeln, die dynamischen Veranstaltungen im Exhibition Place und das moderne BMO Field fort. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Exhibition Stadium, seinen kulturellen Einfluss und alles, was Sie für einen bedeutungsvollen Besuch des Geländes und seiner lebendigen Umgebung wissen müssen (TripSavvy; Historic Baseball; BMO Field).
Inhaltsverzeichnis
- Ursprünge und frühe Entwicklung
- Architektonische Entwicklung
- Sportliche Bedeutung
- Kulturelles und unterhaltungsbezogenes Wirken
- Exhibition Stadium heute: Informationen für Besucher
- Reisetipps
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Erbe und Denkmalsstatus
- Mehr entdecken und in Verbindung bleiben
- Referenzen und weiterführende Lektüre
Ursprünge und frühe Entwicklung
Das Exhibition Stadium, ursprünglich bekannt als Canadian National Exhibition Stadium (CNE Stadium), wurde 1959 als Teil des Geländes der Canadian National Exhibition (CNE) erbaut. Seine Errichtung war eng mit der langjährigen Tradition der CNE als Kanadas größtes jährliches Volksfest verbunden, das 1879 gegründet wurde (TripSavvy). Das Stadion wurde strategisch günstig gelegen, um als Austragungsort für kanadischen Football und groß angelegte öffentliche Veranstaltungen zu dienen und wurde zu einem zentralen Merkmal in Torontos sich entwickelnder Stadtlandschaft (Destination Ontario).
Architektonische Entwicklung
Das ursprüngliche Stadion aus dem Jahr 1959 hatte ein hufeisenförmiges Design, das nach Süden offen und dem Ontariosee zugewandt war. Ursprünglich für die Toronto Argonauts der Canadian Football League (CFL) erbaut, wurde die Spielstätte bald für eine Vielzahl von Sport- und Kulturveranstaltungen angepasst (RetroSeasons).
Da Toronto Mitte der 1970er Jahre eine Major League Baseball (MLB)-Franchise erhielt, wurde das Stadion umfassend renoviert. In den Jahren 1975–1976 wurde die Sitzplatzkapazität erweitert und das Spielfeld neu konfiguriert, um die Toronto Blue Jays unterzubringen, deren Eröffnungsspiel im Jahr 1977 den Beginn einer neuen Ära für den kanadischen Sport markierte (MLB Blue Jays). Trotz der Erweiterungen führte die Mehrzwecknutzung des Stadions zu Kompromissen bei Sichtlinien und Komfort, insbesondere bei Baseballspielen.
Sportliche Bedeutung
Kanadischer Fußball
Das Exhibition Stadium war von 1959 bis 1988 die Heimstätte der Toronto Argonauts und Austragungsort von 12 Grey Cup-Spielen über 24 Jahre, was es zu einem Eckpfeiler der kanadischen Footballgeschichte machte (RetroSeasons).
Major League Baseball Tag
Das wohl nachhaltigste Vermächtnis des Stadions ist seine Rolle als Geburtsort der Major League Baseball in Toronto. Die Toronto Blue Jays bestritten hier am 7. April 1977 ihr erstes Spiel und zogen über 44.000 Fans an, trotz Schneeflocken und kalten Wetters (MLB Blue Jays). In 12 Spielzeiten zogen die Blue Jays über 23 Millionen Fans ins Exhibition Stadium und schufen unzählige geschätzte Erinnerungen, bevor sie 1989 in den SkyDome (heute Rogers Centre) umzogen.
Fußball und andere Sportarten
Das Exhibition Stadium war von 1979 bis 1983 auch die Heimstätte der Toronto Blizzard von der North American Soccer League (NASL) und machte es zu einer vielseitigen Veranstaltungsstätte für Fußball, Leichtathletik und andere Sportarten (RetroSeasons).
Kulturelles und unterhaltungsbezogenes Wirken
Neben dem Sport fanden im Exhibition Stadium große Konzerte und Gemeinschaftsveranstaltungen statt. Auftritte von The Who, Michael Jackson, Genesis und anderen Legenden zogen Zehntausende von Fans an (Concert Archives). Seine Integration in die CNE machte es zu einem Brennpunkt für stadtweite Feiern und etablierte Toronto als wichtiges Ziel für internationale Unterhaltung (Destination Ontario; TripSavvy).
Exhibition Stadium heute: Informationen für Besucher
Aktueller Status und Besuchszeiten
Das Exhibition Stadium wurde 1999 abgerissen. Heute bildet sein ehemaliges Gelände einen Teil des Exhibition Place, einem ganzjährig geöffneten Veranstaltungs- und Unterhaltungsbezirk am Ufer von Toronto. Das Gelände ist während der Tageslichtstunden für die Öffentlichkeit zugänglich, und es sind keine Tickets erforderlich, um die Bereiche mit den Gedenktafeln zu besuchen (SABR).
Gedenktafeln
Vier gravierte Tafeln auf Parkplatz 2 markieren die ursprünglichen Standorte der Home Bases des Stadions und bieten eine greifbare Verbindung zur Sportgeschichte Torontos (SABR).
Nahegelegene Attraktionen
- BMO Field: Erbaut an der Stelle des ehemaligen Exhibition Stadium, ist das BMO Field die Heimat von Toronto FC und den Toronto Argonauts. Tickets für Veranstaltungen sind online erhältlich (BMO Field).
- Canadian National Exhibition (CNE): Die jährliche Messe findet Ende August und Anfang September statt und verwandelt die Gegend in ein lebendiges Festival (Canadian National Exhibition).
- Historische Gebäude und Kunst: Erkunden Sie die Princes’ Gates, das Queen Elizabeth Building und öffentliche Kunstinstallationen.
Anreise
- Öffentliche Verkehrsmittel: Mehrere Straßenbahn- und Buslinien der TTC bedienen das Exhibition Place. Der Bahnhof Exhibition der GO Train liegt nebenan (BMO Field FAQs).
- Parkplätze: Über 5.000 Parkplätze stehen zur Verfügung, die Preise liegen während großer Veranstaltungen in der Regel zwischen 25–30 CAD.
- Radfahren und Spazierengehen: Die Uferwege bieten eine malerische Anbindung.
Barrierefreiheit
Exhibition Place und BMO Field sind rollstuhlgerecht und verfügen über asphaltierte Wege, barrierefreie Sitzplätze, Rampen, Toiletten und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen (BMO Field FAQs).
Reisetipps
- Beste Besuchszeiten: Sommer und früher Herbst bieten die lebhafteste Atmosphäre, insbesondere während der CNE und Sportveranstaltungen. Frühling und Herbst sind ruhiger und ideal, um die Gegend in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden (CityPASS Toronto Tips).
- Was mitzubringen ist: Kleiden Sie sich dem wechselhaften Wetter entsprechend, tragen Sie bequeme Schuhe und bringen Sie eine Kamera für die Gedenktafeln und die Aussicht auf das Wasser mit.
- Essen und Erfrischungen: Während Veranstaltungen gibt es eine vielfältige Auswahl an Essensständen. Liberty Village und das Ufer bieten ganzjährig Restaurants (Vancouver Is Awesome).
- Sicherheit: Exhibition Place ist generell sicher, mit Sicherheitspersonal und Erste-Hilfe-Stationen bei großen Veranstaltungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Kann ich das ursprüngliche Exhibition Stadium besuchen? A: Das Stadion wurde 1999 abgerissen. Besucher können die Gedenktafeln im Exhibition Place erkunden, Veranstaltungen im BMO Field besuchen und die Attraktionen der Gegend genießen.
F: Benötigt man Eintrittskarten, um die historische Stätte zu besuchen? A: Für den Bereich der Gedenktafeln sind keine Eintrittskarten erforderlich. Eintrittskarten sind für Veranstaltungen im BMO Field oder die CNE erforderlich.
F: Ist die Stätte barrierefrei? A: Ja, Exhibition Place und das BMO Field bieten barrierefreie Einrichtungen und Dienstleistungen.
F: Wie erreiche ich die Stätte mit öffentlichen Verkehrsmitteln? A: Straßenbahnen (509, 511) und Busse der TTC sowie die GO Train Station Exhibition bedienen die Gegend.
F: Gibt es geführte Touren? A: Einige lokale Unternehmen bieten historische Spaziergänge durch Exhibition Place an. Erkundigen Sie sich bei Exhibition Place nach Details.
Erbe und Denkmalsstatus
Der Einfluss des Exhibition Stadium auf die kulturelle und sportliche Landschaft Torontos ist dauerhaft. Als Austragungsort des ersten MLB-Spiels Kanadas, zahlreicher Grey Cup-Meisterschaften und bedeutender Konzerte bleibt es ein Bezugspunkt für Gemeinschaftsidentität und Feiern. Heute setzen das BMO Field und die jährliche CNE seine Tradition als Treffpunkt für Sport, Unterhaltung und bürgerlichen Stolz fort. Gedenktafeln und laufende Veranstaltungen im Exhibition Place stellen sicher, dass der Geist des Exhibition Stadium über Generationen hinweg weiterlebt (Historic Baseball; Exhibition Place; BMO Field).
Mehr entdecken und in Verbindung bleiben
- Besuchen Sie die interaktive Karte des Exhibition Place und den virtuellen Rundgang durch das BMO Field für detaillierte Karten und eine virtuelle Tour.
- Laden Sie die Audiala App für Audio-Touren und Echtzeit-Updates herunter.
- Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram für Neuigkeiten und Reiseinspiration.
Referenzen und weiterführende Lektüre
- TripSavvy: Canadian National Exhibition—The Complete Guide
- Historic Baseball: Exhibition Stadium—Toronto’s Big League Beginnings
- TicketX: BMO Field Tickets and Events
- SABR: Exhibition Stadium Toronto
- Offizielle Website des BMO Field
- Offizielle Website des Exhibition Place
- CityPASS: 10 Toronto Travel Tips
- Vancouver Is Awesome: Toronto Travel Guide
- Canadian National Exhibition