S
Albanian Arvanit priest from Athens visiting Italo-Albanian Greek-Catholic co-cathedral in Palermo

Santa Maria Dell’Ammiraglio

Palermo, Italien

Umfassender Leitfaden für den Besuch der Martorana (Santa Maria dell’Ammiraglio), Palermo, Italien

Datum: 14.06.2025

Einführung zur Martorana Santa Maria dell’Ammiraglio, Palermo

Die Martorana, offiziell bekannt als die Kirche Santa Maria dell’Ammiraglio, ist ein strahlendes Wahrzeichen von Palermos multikulturellem Erbe. Die 1143 von Georg von Antiochien, dem Großadmiral unter König Roger II., gegründete Kirche wird für ihre atemberaubenden byzantinischen Mosaiken und ihre harmonische Mischung aus normannischen, byzantinischen und islamischen architektonischen Einflüssen gefeiert. Im Herzen von Palermos historischem Zentrum gelegen, verkörpert die Martorana den mittelalterlichen Geist Siziliens – eine Zeit, in der vielfältige Kulturen, Glaubensrichtungen und künstlerische Traditionen gemeinsam aufblühten.

Für Besucher ist die Martorana nicht nur ein Ort spiritueller Bedeutung für die griechisch-byzantinischen und italo-albanischen Gemeinden, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der Rolle Siziliens als Kreuzweg des Mittelmeers. Ihre Mosaiken, darunter die gefeierte Krönung Rogers II. durch Christus, gehören zu den ältesten und bedeutendsten Siziliens und wurden von Kunsthandwerkern aus Konstantinopel geschaffen. Die arabisch-normannisch-byzantinische Architektur der Kirche spiegelt ebenfalls die bemerkenswerte Koexistenz und den kulturellen Austausch des normannischen Siziliens wider.

Dieser Leitfaden bietet alle wesentlichen Informationen für die Planung Ihres Besuchs in der Martorana – von praktischen Details wie Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Barrierefreiheit und Führungen bis hin zu Einblicken in ihre historische und künstlerische Bedeutung sowie nahegelegene Sehenswürdigkeiten. Ob Sie ein Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierter, Pilger oder Reisender sind, diese Ressource wird Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem Erlebnis in einem der am meisten geschätzten Wahrzeichen Palermos zu machen.

Für offizielle Besucherinformationen und eingehende historische Kontexte siehe Ressourcen wie Italia.it, PalermoViva und Wonders of Sicily.

Kurzer Überblick über den Inhalt

  • Einführung
  • Praktische Informationen für Besucher
    • Öffnungszeiten
    • Tickets & Eintritt
    • Barrierefreiheit
    • Geführte Touren
    • Reisetipps & Nahegelegene Sehenswürdigkeiten
  • Historischer und künstlerischer Überblick
    • Gründung & Multikulturelles Erbe
    • Architektur & Mosaiken
    • Entwicklung und Modifikationen
    • Religiöse und soziale Rolle
  • Wichtige historische Meilensteine
  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Besuchererlebnis und Tipps
  • Lage & Anfahrt
  • Essen & Lokale Kultur
  • Zusammenfassung & Empfehlungen
  • Quellen

Praktische Besucherinformationen

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten der Martorana können je nach Saison und religiösen Anlässen leicht variieren. Der aktuellste allgemeine Zeitplan ist:

  • Montag bis Samstag: 09:45 – 13:00 und 15:30 – 17:30
  • Sonntag: 09:00 – 10:30
  • Feiertage: 10:30 – 12:30

Prüfen Sie immer auf besondere Schließungen oder Änderungen aufgrund von Gottesdiensten oder Restaurierungsarbeiten auf der offiziellen Tourismus-Website von Palermo.

Tickets und Eintritt

  • Standard-Erwachsenenticket: 2,00 €
  • Ermäßigtes Ticket: 1,00 € (Studenten, Senioren, Gruppen – Anspruchsberechtigung kann variieren)
  • Kombikarten: Gelegentlich erhältlich in Verbindung mit benachbarten Sehenswürdigkeiten wie der Kirche San Cataldo

Die Tickets werden am Eingang der Kirche verkauft. Geführte Touren (gegen separaten Aufpreis) werden für diejenigen empfohlen, die sich für Kunst und Geschichte des Ortes interessieren (Sicily.co.uk; Cultured Voyages).

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgerechtigkeit: Rampen am Haupteingang machen die Kirche zugänglich, jedoch haben einige Innenbereiche unebene Böden. Hilfe ist verfügbar – bitte erkundigen Sie sich im Voraus.
  • Einrichtungen: Keine öffentlichen Toiletten im Inneren; die nächsten befinden sich in lokalen Cafés rund um die Piazza Bellini.

Geführte Touren und Audioguides

  • Touren vor Ort: Verfügbar auf Italienisch und Englisch (je nach Verfügbarkeit).
  • Audioguides: Manchmal gegen eine geringe Gebühr erhältlich; fragen Sie am Ticketschalter.
  • Gruppenbuchungen: Empfohlen im Voraus, besonders während der Hauptsaison.

Fotografie und Besucheretikette

  • Fotografie: Erlaubt für den persönlichen Gebrauch, jedoch ohne Blitz oder Stativ.
  • Kleiderordnung: Angemessene Kleidung erforderlich (Schultern und Knie bedeckt).
  • Ruhe: Bitte respektieren Sie die friedliche Atmosphäre, besonders während der Gottesdienste.

Beste Besuchszeiten

  • Saison: März–Juni und September–November sind ideal für mildes Wetter und weniger Andrang.
  • Tageszeit: Früher Morgen oder später Nachmittag bieten besseres Licht für die Betrachtung der Mosaiken und eine ruhigere Atmosphäre.
  • Sommer: Hohe Temperaturen und Menschenmassen im Juli und August können Besuche weniger angenehm machen (Cultured Voyages).

Dauer des Besuchs

Rechnen Sie mit 30–60 Minuten für den Besuch, oder länger, wenn Sie an einer Führung teilnehmen oder weitere nahegelegene Sehenswürdigkeiten besuchen.


Historischer und Künstlerischer Überblick

Gründung und multikulturelles Erbe

Die Martorana wurde 1143 von Georg von Antiochien, Admiral Rogers II., in einer Zeit gegründet, in der Sizilien als Kreuzweg mediterraner Zivilisationen florierte. Ursprünglich für den griechisch-byzantinischen Klerus bestimmt, spiegelt sie die Offenheit und Vielfalt des normannischen Siziliens wider (Italia.it; PalermoViva; thegeographicalcure.com).

Ihr Standort an der Piazza Bellini, im bürgerlichen und religiösen Herzen Palermos, unterstrich die Bedeutung ihrer Stifter und den kosmopolitischen Charakter ihrer Verwaltung.

Architektur und Mosaiken

Die Martorana ist ein herausragendes Beispiel für die arabisch-normannisch-byzantinische Synthese:

  • Grundriss: Folgt dem griechischen Kreuzgrundriss, selten in Westeuropa, mit einer zentralen Kuppel, die den Himmel symbolisiert (Wonders of Sicily).
  • Mosaiken: Die Mosaiken der Kirche aus der Mitte des 12. Jahrhunderts gehören zu den ältesten und feinsten Siziliens. Sie zeigen Christus Pantokrator, Madonna, Apostel und Szenen wie die Krönung Rogers II. durch Christus (Sacred Destinations).
  • Materialien: Byzantinische Techniken mit Glas- und Blattgold-Tesserae schaffen leuchtende, komplizierte Bilder.
  • Islamischer Einfluss: Sichtbar in geometrischen und arabesken Motiven sowie der Verwendung von Muqarnas-Gewölben.

Entwicklung und Modifikationen

  • 1193: Ein Benediktinerkloster wurde von Goffredo und Eloisa Martorana hinzugefügt, nach denen die Kirche volkstümlich benannt ist.
  • 1435: Die Kirche wurde durch König Alfons V. von Aragon dem Martorana-Kloster übertragen.
  • 17.–18. Jahrhundert: Barocke Kapellen und Stuck wurden hinzugefügt, obwohl die ursprünglichen Mosaiken und die Struktur zentral bleiben (Italia.it).

Religiöse und soziale Rolle

Ursprünglich eine griechisch-orthodoxe Kirche, diente die Martorana schon immer als Brennpunkt für die östlichen christlichen Gemeinden Palermos. Heute gehört sie zur italo-albanischen (Arbëreshë) katholischen Diözese und beherbergt regelmäßig Liturgien des byzantinischen Ritus auf Albanisch und Altgriechisch (italian-traditions.com). Die Kirche bleibt ein Modell religiöser Toleranz und kultureller Koexistenz.

UNESCO-Anerkennung

Die Martorana ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes „Arabisches Sizilien und Normannische Kathedralen von Cefalù und Monreale“, ausgezeichnet für ihre einzigartige Synthese architektonischer und künstlerischer Traditionen (UNESCO).


Wichtige historische Meilensteine

  • 1143: Gründung durch Georg von Antiochien unter Roger II. (Italia.it)
  • 1193: Gründung des Benediktinerklosters durch Goffredo und Eloisa Martorana (PalermoViva)
  • 1435: Übertragung der Kirche an das Martorana-Kloster durch König Alfons V. von Aragon
  • 17.–18. Jahrhundert: Barocke Modifikationen und Ergänzungen
  • 2015: Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste

Besucherlebnis und Tipps

Nahegelegene Sehenswürdigkeiten

Die Martorana ist von einigen der wichtigsten historischen Stätten Palermos umgeben:

  • Kirche San Cataldo: Gleich nebenan, bekannt für ihre roten Kuppeln und ihre normannische Architektur (Capture the Atlas).
  • Kirche Santa Caterina d’Alessandria: Gegenüber der Piazza Bellini, mit einer Dachterrasse und opulenten Innenräumen.
  • Fontana Pretoria: Eine prächtige Renaissance-Fontäne.
  • Quattro Canti: Palermos ikonischer barocker Straßenknotenpunkt.

Essen und lokale Kultur

  • Frutta di Martorana: Traditionelle Marzipanfrüchte, ursprünglich von den Nonnen der Martorana kreiert (Corvinus).
  • Lokale Spezialitäten: Genießen Sie Arancini und Sfincione in nahegelegenen Restaurants.

Sicherheit, Barrierefreiheit und Dienstleistungen

  • Taschendiebstahl: Bewahren Sie Ihre Sachen sicher auf, besonders in belebten Gegenden.
  • COVID-19: Prüfen Sie die aktuellen Gesundheitsprotokolle.
  • Sprachen: Die meisten Mitarbeiter sprechen Italienisch; Englisch wird häufig von Reiseleitern gesprochen.
  • Kein Geschäft vor Ort: Souvenirs und Reiseführer sind in nahegelegenen Geschäften erhältlich.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F: Was sind die Öffnungszeiten der Martorana? A: Montag–Samstag 09:45–13:00 & 15:30–17:30; Sonntag 09:00–10:30; Feiertage 10:30–12:30.

F: Was kostet der Eintritt? A: 2,00 € für Erwachsene; 1,00 € für berechtigte Ermäßigungen.

F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Ja, auf Italienisch und Englisch, oft gegen Aufpreis.

F: Ist die Kirche rollstuhlgerecht? A: Eingeschränkte Zugänglichkeit; Rampen am Eingang, aber einige unebene Böden im Inneren.

F: Ist Fotografie erlaubt? A: Ja, ohne Blitz oder Stativ.

F: Wann ist die beste Zeit für einen Besuch? A: Frühling und Herbst für mildes Wetter und weniger Andrang; früh/spät am Tag für das beste Licht.


Lage und Anfahrt

Die Martorana befindet sich zentral in der Piazza Bellini, 3, Palermo – nur wenige Gehminuten von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt entfernt. Stadtbusse und Taxis bedienen die Gegend; Parkplätze sind im historischen Zentrum begrenzt, nutzen Sie daher öffentliche Verkehrsmittel oder parken Sie außerhalb der ZTL (verkehrsbeschränkte Zone) (Summer in Italy).


Zusammenfassung und Besucherempfehlungen

Die Martorana ist ein Juwel von Palermos historischer und kultureller Landschaft und bietet Besuchern einen außergewöhnlichen Einblick in die multikulturelle Geschichte Siziliens. Ihre Mosaiken aus dem 12. Jahrhundert und ihre arabisch-normannisch-byzantinische Architektur erzählen die Geschichte einer Stadt, die von verschiedenen Zivilisationen geprägt wurde. Als aktiver Ort der Anbetung, insbesondere für die Arbëreshë-Gemeinschaft, verkörpert sie weiterhin kulturelle Widerstandsfähigkeit und Koexistenz.

Um Ihren Besuch zu optimieren:

  • Prüfen Sie die aktuellen Öffnungszeiten und buchen Sie nach Möglichkeit im Voraus.
  • Erwägen Sie eine geführte Besichtigung oder einen Audioguide.
  • Erkunden Sie nahegelegene arabisch-normannische Stätten.
  • Genießen Sie lokale Spezialitäten auf der Piazza Bellini.

Für weitere Informationen und zur Planung Ihres Besuchs konsultieren Sie Ressourcen wie Italia.it, PalermoViva und Wonders of Sicily.


Quellen und weiterführende Lektüre


Mehr Informationen, aktuelle Öffnungszeiten und Ticketpreise finden Sie auf unserer Webseite.

Visit The Most Interesting Places In Palermo

Addaura-Höhlen
Addaura-Höhlen
Akademie Der Schönen Künste Palermo
Akademie Der Schönen Künste Palermo
Altstadt Von Palermo
Altstadt Von Palermo
Bahnhof Palermo Centrale
Bahnhof Palermo Centrale
Bahnhof Palermo Notarbartolo
Bahnhof Palermo Notarbartolo
Botanischer Garten Palermo
Botanischer Garten Palermo
Cappella Palatina
Cappella Palatina
Castellaccio Di Monreale
Castellaccio Di Monreale
Castello A Mare
Castello A Mare
Chiesa Del Gesù
Chiesa Del Gesù
Diözesanmuseum Von Palermo
Diözesanmuseum Von Palermo
Flughafen Palermo-Boccadifalco
Flughafen Palermo-Boccadifalco
Fontana Del Garraffello
Fontana Del Garraffello
Fontana Pretoria
Fontana Pretoria
Foro Italico
Foro Italico
G.59
G.59
Galleria D’Arte Moderna (Palermo)
Galleria D’Arte Moderna (Palermo)
Giardino Della Zisa
Giardino Della Zisa
Hafen Von Palermo
Hafen Von Palermo
Haus Der Verstümmelten
Haus Der Verstümmelten
Ippodrom Della Favorita
Ippodrom Della Favorita
Kapuzinergruft
Kapuzinergruft
|
  Kaserne "Dalla Chiesa - Calatafimi"
| Kaserne "Dalla Chiesa - Calatafimi"
Kathedrale Von Monreale
Kathedrale Von Monreale
Kathedrale Von Palermo
Kathedrale Von Palermo
Kursaal Biondo
Kursaal Biondo
La Cuba
La Cuba
La Zisa
La Zisa
Lockheed F-104 Starfighter
Lockheed F-104 Starfighter
|
  Massaker Von Via D'Amelio
| Massaker Von Via D'Amelio
Meeresmuseum
Meeresmuseum
Mineralogisches Museum
Mineralogisches Museum
Museo Archeologico Regionale Antonino Salinas
Museo Archeologico Regionale Antonino Salinas
Museo D’Arte Islamica
Museo D’Arte Islamica
Museo Del Risorgimento (Palermo)
Museo Del Risorgimento (Palermo)
Museo Etnografico Siciliano Giuseppe Pitré
Museo Etnografico Siciliano Giuseppe Pitré
Museo Geologico Gemmellaro
Museo Geologico Gemmellaro
Museo Internazionale Delle Marionette Antonio Pasqualino
Museo Internazionale Delle Marionette Antonio Pasqualino
Museum Für Motoren Und Mechanismen
Museum Für Motoren Und Mechanismen
Oratorio Di San Lorenzo
Oratorio Di San Lorenzo
Osservatorio Astronomico Di Palermo
Osservatorio Astronomico Di Palermo
Palast Mirto
Palast Mirto
Palazzina Cinese
Palazzina Cinese
Palazzo Abatellis
Palazzo Abatellis
Palazzo Alliata Di Pietratagliata
Palazzo Alliata Di Pietratagliata
Palazzo Branciforte
Palazzo Branciforte
Palazzo Chiaramonte
Palazzo Chiaramonte
Palazzo Comitini
Palazzo Comitini
Palazzo Galletti (Palermo)
Palazzo Galletti (Palermo)
Palazzo Reale
Palazzo Reale
Palazzo Riso
Palazzo Riso
Päpstliche Theologische Fakultät Von Sizilien
Päpstliche Theologische Fakultät Von Sizilien
Parco Della Favorita
Parco Della Favorita
Piazza Marina
Piazza Marina
Piazza Vittoria
Piazza Vittoria
Ponte Ammiraglio
Ponte Ammiraglio
Ponte Dell’Ammiraglio
Ponte Dell’Ammiraglio
Porta Felice
Porta Felice
Quattro Canti
Quattro Canti
Riserva Naturale Orientata Capo Gallo
Riserva Naturale Orientata Capo Gallo
San Cataldo
San Cataldo
San Domenico
San Domenico
San Francesco D’Assisi
San Francesco D’Assisi
San Giovanni Degli Eremiti
San Giovanni Degli Eremiti
San Giovanni Dei Lebbrosi
San Giovanni Dei Lebbrosi
Santa Maria Della Pietà
Santa Maria Della Pietà
Santa Maria Dell’Ammiraglio
Santa Maria Dell’Ammiraglio
Santissima Trinità Della Magione
Santissima Trinità Della Magione
Santo Spirito
Santo Spirito
Seepferdchenbrunnen (Palermo)
Seepferdchenbrunnen (Palermo)
Sizilianisches Marionettentheater
Sizilianisches Marionettentheater
Staatsarchiv Palermo
Staatsarchiv Palermo
Stadio Renzo Barbera
Stadio Renzo Barbera
Teatro Biondo
Teatro Biondo
Teatro Garibaldi
Teatro Garibaldi
Teatro Massimo
Teatro Massimo
Teatro Politeama
Teatro Politeama
Universität Palermo
Universität Palermo
Urbanes Ökomuseum
Urbanes Ökomuseum