A
Exhibition of Alphonse Bernoud photography at Archaeological Museum of Naples

Archäologisches Nationalmuseum Neapel

Neapel, Italien

Umfassender Leitfaden für den Besuch des Archäologischen Nationalmuseums Neapel

Datum: 14.06.2025

Einleitung

Das Archäologische Nationalmuseum Neapel (Museo Archeologico Nazionale di Napoli, MANN) zählt zu den bedeutendsten Kultureinrichtungen Italiens und ist weltweit anerkannt für seine unvergleichlichen Sammlungen griechisch-römischer Artefakte, Schätze aus Pompeji und Herkulaneum sowie eine umfangreiche ägyptische Sammlung. Das Museum im Herzen von Neapel nimmt die Besucher mit auf eine bemerkenswerte Reise durch die antike mediterrane Welt und bietet Einblicke nicht nur in außergewöhnliche Kunst, sondern auch in das tägliche Leben, die Glaubensvorstellungen und die Bräuche vergangener Zivilisationen.

Dieser umfassende Leitfaden liefert alle praktischen Details, die Sie für die Planung Ihres Besuchs benötigen – von den Öffnungszeiten und Ticketoptionen über die Barrierefreiheit bis hin zu Reisetipps – sowie einen detaillierten Einblick in die Geschichte des Museums, seine wichtigsten Sammlungen und nahegelegene historische Sehenswürdigkeiten. Ob Sie ein Archäologie-Enthusiast, ein Erstbesucher oder eine Familie auf Entdeckungstour sind, das Archäologische Nationalmuseum Neapel ist ein Muss und ein idealer Ausgangspunkt, um das reiche Erbe der Stadt zu entdecken (Häufig gestellte Fragen zum Archäologischen Nationalmuseum Neapel; Einführung in Neapel; Stadtverwaltung Neapel).

Inhaltsverzeichnis

Ursprünge und historische Entwicklung

Das Gebäude, das heute das Archäologische Nationalmuseum Neapel beherbergt, wurde ursprünglich im späten 16. Jahrhundert als Kavalleriekaserne für die spanischen Vizekönige errichtet. Später wurde es der Universität Neapel zugeordnet. Seine Umwandlung in ein Museum begann im 18. Jahrhundert unter der Bourbonenmonarchie, insbesondere unter Karl III. von Bourbon, der eine prächtige Institution zur Erhaltung königlicher Sammlungen und der aus Pompeji und Herkulaneum ausgegrabenen Schätze anstrebte.

Die offizielle Gründung des Museums datiert auf 1777, als die berühmte Farnese-Sammlung von Rom nach Neapel gebracht wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das MANN erweitert und modernisiert und hat sich als globales Zentrum für archäologische Forschung und öffentliche Bildung etabliert (Häufig gestellte Fragen zum Archäologischen Nationalmuseum Neapel).


Höhepunkte der Sammlungen

Die Farnese-Sammlung

Die Farnese-Sammlung ist das Kronjuwel des Museums und eine der weltweit wichtigsten Zusammenstellungen klassischer Skulpturen. Sie wurde von der einflussreichen Familie Farnese zusammengetragen und im 18. Jahrhundert nach Neapel gebracht. Sie umfasst Meisterwerke wie:

  • Der Farnese Herkules: Eine kolossale Marmorstatue, berühmt für ihre muskulöse Form und ihren ausdrucksstarken Detailreichtum.
  • Der Farnese Stier (Toro Farnese): Die größte einzelne Skulptur, die aus der Antike geborgen wurde und den Mythos von Dirke darstellt.
  • Der Farnese Atlas: Die älteste erhaltene Darstellung des Himmelsgewölbes.
  • Zusätzliche Büsten, Reliefs und römische Kopien griechischer Originale (Portanapoli; Through Eternity; Einführung in Neapel).

Vorgeschlagene visuelle Darstellung: Hochwertiges Bild des Farnese Herkules mit Alt-Text “Farnese Herkules Statue im Archäologischen Nationalmuseum Neapel”.

Artefakte aus Pompeji und Herkulaneum

Das Museum ist international bekannt für seine umfangreiche Sammlung von Objekten aus Pompeji und Herkulaneum, Städte, die im Jahr 79 n. Chr. vom Vesuv verschüttet wurden:

  • Mosaike: Das ikonische Alexander-Mosaik aus dem Haus des Fauns, das aus über 1,5 Millionen Tesserae besteht, sowie zahlreiche andere, die mythologische und alltägliche Szenen darstellen (Budget Your Trip).
  • Fresken: Lebendige, anspruchsvolle Wandmalereien aus Villen, darunter die Villa der Mysterien (The Geographical Cure).
  • Bronzestatuen: Bemerkenswerte Werke wie der „Tanzende Faun“ und die „Bronzeläufer“.
  • Haushaltsgegenstände: Münzen, Schmuck, Glaswaren und Alltagsgegenstände, die eine direkte Verbindung zur Antike bieten.
  • Modell von Pompeji: Ein großformatiges Modell, das den Besuchern hilft, die Stadtplanung der antiken Stadt zu visualisieren (Einführung in Neapel).

Vorgeschlagene visuelle Darstellung: Foto des Alexander-Mosaiks mit Alt-Text “Alexander-Mosaik aus Pompeji im Archäologischen Nationalmuseum Neapel”.

Ägyptische und epigraphische Sammlungen

Die ägyptische Sammlung, die zu den größten Italiens zählt, umfasst über 2.500 Artefakte aus Jahrtausenden:

  • Sarkophage und Mumien: Veranschaulichen Bestattungsrituale und Glaubensvorstellungen.
  • Statuen, Amulette und Schmuck: Gegenstände aus dem täglichen Leben und religiösen Ritualen.
  • Borgia-Sammlung: Bereichert die ägyptischen Bestände des Museums (Portanapoli).

Die epigraphische Sammlung umfasst mehr als 10.000 Inschriften in Griechisch, Latein und Oskisch und bietet einen Einblick in Sprachen, Gesetze und Bräuche der alten Welt.

Numismatische und Gemmen-Sammlungen

Die numismatische Sammlung des Museums umfasst über 200.000 Münzen und Medaillen aus dem antiken Griechenland und Rom, während die Gemmen-Sammlung kunstvoll gravierte Steine und Kameen präsentiert.

Vorgeschlagene visuelle Darstellung: Bild antiker Münzen und Kameen.


Rolle des Museums in Archäologie und Konservierung

Als führende Institution der archäologischen Wissenschaft hat das Museum Konservierungs- und Restaurierungsmethoden perfektioniert, insbesondere für fragile Materialien wie Fresken und Mosaike. Seine Nähe zu den Vesuv-Fundorten hat es zu einem wichtigen Forschungs- und Erhaltungszentrum gemacht, das zum globalen Verständnis antiker Mittelmeerkulturen beiträgt (Häufig gestellte Fragen zum Archäologischen Nationalmuseum Neapel).


Öffnungszeiten, Tickets und Besuchertipps

  • Standort: Piazza Museo, 19, 80135 Neapel. Metro Linie 1 („Museo“-Station) oder Linie 2 („Cavour“-Station) (Stadtverwaltung Neapel).
  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 9:00 – 19:30 Uhr (letzter Einlass 18:30 Uhr). Geschlossen montags, am 25. Dezember und 1. Januar (Tickets Neapel).
  • Tickets: Standardeintritt 8–22 € (variiert je nach Ausstellungen), ermäßigter Eintritt für 18–24-Jährige, kostenlos für unter 18-Jährige und über 65-Jährige (Stadtverwaltung Neapel).
  • Kombinations-Tickets: Erhältlich für Ersparnisse bei Besuchen in Pompeji, Herkulaneum oder anderen Stätten (Tickets Neapel).
  • Artecard Napoli: Stadtpass, der freien oder ermäßigten Museumseintritt und unbegrenzte Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln beinhaltet (Lonely Planet).
  • Kauf von Tickets: Der Online-Kauf wird für den bevorzugten Einlass dringend empfohlen (Tiqets).
  • Beste Besuchszeiten: Früher Morgen oder später Nachmittag an Wochentagen; die Nebensaison (November–März) ist ruhiger.

Barrierefreiheit und Einrichtungen

  • Vollständig rollstuhlgerecht mit Aufzügen und Rampen (Stadtverwaltung Neapel).
  • Toiletten auf jeder Etage.
  • Garderobe für Taschen und Regenschirme.
  • Souvenirgeschäft und Café vor Ort.

Führungen, Audioguides und Sonderveranstaltungen

  • Führungen: Verfügbar in Englisch und Italienisch, online oder am Ticketschalter buchbar (Tiqets).
  • Audioguides: Zur Miete in mehreren Sprachen verfügbar (Veronika’s Adventure).
  • Sonderveranstaltungen: Temporäre Ausstellungen, Workshops und Abendveranstaltungen; prüfen Sie die offizielle Website für aktuelle Informationen.

  • Das Museum erstreckt sich über mehrere Etagen, wobei die Pompeji- und Herkulaneum-Artefakte in den unteren Etagen ausgestellt sind (NaplesPompeii.com).
  • Kostenlose Karten sind am Eingang erhältlich; digitale Versionen finden Sie auf der Website des Museums.
  • Nicht-Blitzlichtfotografie ist für den persönlichen Gebrauch gestattet; professionelle Ausrüstung erfordert eine Genehmigung.
  • Essen, Trinken und große Taschen sind in den Ausstellungsbereichen nicht gestattet; nutzen Sie die Garderobe.
  • Das Berühren von Exponaten ist strengstens untersagt.

Nahegelegene Attraktionen & Reisetipps

  • Das Museum befindet sich in der Nähe des UNESCO-geschützten historischen Zentrums von Neapel, des Königspalastes, des Castel Nuovo, der Cappella Sansevero und des Doms von Neapel (Stadtverwaltung Neapel).
  • Zahlreiche Cafés und Restaurants sind zu Fuß erreichbar.
  • Das Museum Capodimonte und das Museo di Capodimonte sind weitere ausgezeichnete Anlaufstellen für Kunst- und Geschichtsliebhaber.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wie sind die Öffnungszeiten des Archäologischen Nationalmuseums Neapel? A: Dienstag–Sonntag, 9:00 – 19:30 Uhr; montags geschlossen.

F: Wie viel kosten Tickets und wo kann ich sie kaufen? A: Standardeintritt 8–22 €; online kaufen für schnellen Einlass (Tickets Neapel).

F: Ist das Museum für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, mit Aufzügen, Rampen und barrierefreien Toiletten.

F: Gibt es Führungen und Audioguides? A: Ja, Audioguides in mehreren Sprachen und Führungen können online oder vor Ort reserviert werden.

F: Ist Fotografie erlaubt? A: Nicht-Blitzlichtfotografie ist für den persönlichen Gebrauch gestattet.

F: Was ist der beste Weg, um das Museum zu erreichen? A: Metro Linie 1 („Museo“-Haltestelle), Linie 2 („Cavour“-Haltestelle) oder zu Fuß vom historischen Zentrum.


Ressourcen und Referenzen


Abschließende Tipps und Zusammenfassung

Um Ihren Besuch optimal zu gestalten:

  • Planen Sie im Voraus und kaufen Sie Tickets online.
  • Priorisieren Sie die wichtigsten Bereiche: die Farnese-Sammlung, die Artefakte aus Pompeji und Herkulaneum und die ägyptischen Säle.
  • Planen Sie mindestens 2–3 Stunden ein.
  • Nutzen Sie Führungen oder Audioguides für ein tieferes Verständnis.
  • Erkunden Sie umliegende historische Stätten in Neapel für ein reichhaltigeres kulturelles Erlebnis.

Das Archäologische Nationalmuseum Neapel ist nicht nur ein Aufbewahrungsort antiker Kunst – es ist ein lebendiges Zentrum der Entdeckung, Bildung und Inspiration. Laden Sie die Audiala-App für Audioguides und Insider-Tipps herunter und folgen Sie unseren Social-Media-Kanälen für aktuelle Informationen über historische Stätten in Neapel.


Alle Referenzen:

Visit The Most Interesting Places In Neapel

Anfiteatro Flavio
Anfiteatro Flavio
Archäologisches Museum Der Phlegräischen Felder
Archäologisches Museum Der Phlegräischen Felder
Archäologisches Nationalmuseum Neapel
Archäologisches Nationalmuseum Neapel
Basilika Santa Chiara
Basilika Santa Chiara
Bourbon-Tunnel
Bourbon-Tunnel
Brunnen Von Monteoliveto, Neapel
Brunnen Von Monteoliveto, Neapel
Bucht Von Trentaremi
Bucht Von Trentaremi
Cappella Pontano
Cappella Pontano
Cappella Sansevero
Cappella Sansevero
Castel Capuano
Castel Capuano
Castel Dell’Ovo
Castel Dell’Ovo
Castel Nuovo
Castel Nuovo
Castel Sant’Elmo (Neapel)
Castel Sant’Elmo (Neapel)
Castello Del Carmine
Castello Del Carmine
Certosa Di San Martino
Certosa Di San Martino
Città Della Scienza
Città Della Scienza
Conservatorio San Pietro A Majella
Conservatorio San Pietro A Majella
Danteplatz
Danteplatz
Friedhof Fontanelle
Friedhof Fontanelle
|
  Galleria Dell'Accademia
| Galleria Dell'Accademia
Galleria Umberto I
Galleria Umberto I
Grotta Di Seiano
Grotta Di Seiano
Katakomben Des Heiligen Gaudiosus
Katakomben Des Heiligen Gaudiosus
Katakomben Von San Gennaro
Katakomben Von San Gennaro
Kathedrale Von Neapel
Kathedrale Von Neapel
Königlicher Palast In Neapel
Königlicher Palast In Neapel
|
  Kunstgewerbemuseum 'Filippo Palizzi'
| Kunstgewerbemuseum 'Filippo Palizzi'
Macellum Von Pozzuoli
Macellum Von Pozzuoli
Marktplatz
Marktplatz
Municipalità 1
Municipalità 1
Municipalità 2
Municipalità 2
Museo Civico Gaetano Filangieri
Museo Civico Gaetano Filangieri
Museo D’Arte Contemporanea Donna Regina
Museo D’Arte Contemporanea Donna Regina
|
  Museo Dell'Opera Pia Purgatorio Ad Arco
| Museo Dell'Opera Pia Purgatorio Ad Arco
Museo Nazionale Di Capodimonte
Museo Nazionale Di Capodimonte
Museum Der Koralle
Museum Der Koralle
Museum Des Schatzes Von St. Januarius
Museum Des Schatzes Von St. Januarius
Nationales Eisenbahnmuseum Pietrarsa
Nationales Eisenbahnmuseum Pietrarsa
Nationalmuseum Der Keramik Duca Di Martina
Nationalmuseum Der Keramik Duca Di Martina
Nationalmuseum Von San Martino
Nationalmuseum Von San Martino
Nationalpark Vesuv
Nationalpark Vesuv
Neptunbrunnen
Neptunbrunnen
Palabarbuto
Palabarbuto
Paläontologisches Museum Von Neapel
Paläontologisches Museum Von Neapel
Palast San Felice
Palast San Felice
Palazzo Carafa Della Spina
Palazzo Carafa Della Spina
Palazzo Delle Arti Di Napoli
Palazzo Delle Arti Di Napoli
Palazzo Filomarino
Palazzo Filomarino
Palazzo Serra Di Cassano
Palazzo Serra Di Cassano
Palazzo Spinelli Di Laurino
Palazzo Spinelli Di Laurino
Palazzo Zevallos Stigliano
Palazzo Zevallos Stigliano
Parco Sommerso Di Gaiola
Parco Sommerso Di Gaiola
Park Von Capodimonte
Park Von Capodimonte
Piazza Cavour (Neapel)
Piazza Cavour (Neapel)
Piazza Del Plebiscito
Piazza Del Plebiscito
Piazza San Gaetano
Piazza San Gaetano
Piazza Sannazaro
Piazza Sannazaro
Piazza Trieste E Trento
Piazza Trieste E Trento
Pio Monte Della Misericordia
Pio Monte Della Misericordia
Porta Capuana
Porta Capuana
Porta Nolana
Porta Nolana
Rathausplatz
Rathausplatz
Riesenbrunnen
Riesenbrunnen
Römisches Theater Von Neapel
Römisches Theater Von Neapel
San Francesco Di Paola
San Francesco Di Paola
San Giacomo Degli Spagnoli
San Giacomo Degli Spagnoli
San Giovanni A Carbonara
San Giovanni A Carbonara
San Giovanni A Mare, Neapel
San Giovanni A Mare, Neapel
Santa Caterina A Formiello
Santa Caterina A Formiello
Santa Maria Della Pace (Neapel)
Santa Maria Della Pace (Neapel)
Santa Maria Delle Anime Del Purgatorio Ad Arco
Santa Maria Delle Anime Del Purgatorio Ad Arco
Santa Maria Donna Regina Vecchia
Santa Maria Donna Regina Vecchia
Sant’Anna Dei Lombardi
Sant’Anna Dei Lombardi
Schilizzi-Mausoleum
Schilizzi-Mausoleum
Spaccanapoli
Spaccanapoli
Teatro Augusteo
Teatro Augusteo
Teatro Bellini
Teatro Bellini
Teatro Mercadante
Teatro Mercadante
Teatro Nuovo
Teatro Nuovo
Teatro San Carlo
Teatro San Carlo
Teatro Sannazaro
Teatro Sannazaro
Turm Der Unbefleckten Jungfrau
Turm Der Unbefleckten Jungfrau
U-Bahnhof Dante
U-Bahnhof Dante
U-Bahnhof Municipio
U-Bahnhof Municipio
Unterirdische Geothermische Zone Von Neapel
Unterirdische Geothermische Zone Von Neapel
Unterwasserpark Von Baiae
Unterwasserpark Von Baiae
Verhüllter Christus
Verhüllter Christus
Via Dei Tribunali
Via Dei Tribunali
Via San Gregorio Armeno
Via San Gregorio Armeno
Villa Comunale
Villa Comunale
Villa Floridiana
Villa Floridiana
Villa Pignatelli
Villa Pignatelli
Virgiliano-Park
Virgiliano-Park