Roxie Kino San Francisco: Besuchszeiten, Tickets und Leitfaden zu historischen Stätten
Datum: 04.07.2025
Einleitung: Das bleibende Erbe des Roxie Kinos
Das Roxie Kino im Herzen von San Franciscos Mission District ist ein lebendiger Beweis für über ein Jahrhundert Filmkultur und gemeinschaftliches Engagement. Als eines der ältesten durchgehend betriebenen Kinos in den Vereinigten Staaten hat sich das Roxie von einem Stummfilmhaus, das 1912 eröffnet wurde, zu einem gefeierten gemeinnützigen Verfechter des unabhängigen, internationalen und Avantgarde-Kinos entwickelt. Sein leuchtendes Neon-Vordach und seine intimen Kinosäle verkörpern San Franciscos Engagement für künstlerische Innovation und Inklusivität und machen es zu einem unverzichtbaren Ziel für Cineasten und Kulturforscher gleichermaßen.
Dieser umfassende Leitfaden bietet detaillierte Informationen über die Geschichte, die kulturelle Bedeutung, die Besuchszeiten, Ticketpreise, Barrierefreiheit, nahe gelegene Attraktionen und praktische Tipps für einen unvergesslichen Besuch im Roxie Kino. Ob Sie ein Filmfestival besuchen, an einer Fragerunde teilnehmen oder einfach eines der wahren historischen Schätze der Stadt erleben möchten, dieser Artikel hilft Ihnen, das Beste aus Ihrer Zeit im Roxie Kino herauszuholen.
Das Roxie Kino: Ein historischer und kultureller Überblick
Frühe Jahre (1912–1940er Jahre)
Das Roxie Kino begann seine Reise im Jahr 1912 als Kino für Stummfilme in der Nachbarschaft. In den wilden Zwanzigern ging es zu Tonfilmen über und diente als wichtiger Treffpunkt der Gemeinschaft, selbst während der Großen Depression und des Zweiten Weltkriegs (CBS News).
Umgestaltung im mittleren Jahrhundert (1950er–1970er Jahre)
Trotz industrieller Herausforderungen durch Fernsehen und Suburbanisierung passte sich das Roxie der einzigartigen kulturellen Vielfalt des Mission District an. In den 1960er und 1970er Jahren etablierte es sich als Zentrum für unabhängige, ausländische und experimentelle Filme – ein Spiegelbild des Gegenkultur-Pulses San Franciscos, das Künstler, Cineasten und Aktivisten anzog.
Ära der gemeinnützigen Organisation und gemeinschaftliches Engagement (1980er–2000er Jahre)
In den späten 1970er und frühen 1980er Jahren wurde das Roxie zu einer gemeinnützigen Organisation und erweiterte sein Programm um Filmfestivals, Retrospektiven und Gemeinschaftsveranstaltungen. Seine Mission konzentrierte sich darauf, unterrepräsentierte Stimmen zu fördern und das gemeinschaftliche Engagement zu stärken, ein Erbe, das bis heute fortbesteht.
Jüngste Entwicklungen: Die Kampagne „Forever Roxie“
Angesichts neuer Herausforderungen durch Streaming und die COVID-19-Pandemie startete das Roxie 2023 die ehrgeizige Kampagne „Forever Roxie“. Das Ziel: 7 Millionen Dollar sammeln, um sein historisches Gebäude zu erwerben und dringend benötigte Modernisierungen wie neue Projektoren und Soundsysteme zu finanzieren, während sein architektonischer Charakter erhalten bleibt. Bis April 2024 hatte die Kampagne rund 5,5 Millionen Dollar eingeworben, wobei noch weniger als 1,5 Millionen Dollar benötigt werden (CBS News).
Kultureller Einfluss und Rolle in der Gemeinschaft
Das Roxie ist mehr als ein Kino – es ist eine lebendige kulturelle Institution und ein Zentrum für die vielfältige Filmcommunity San Franciscos (KQED). Seine Programme fördern unabhängige, internationale, LGBTQ+ und experimentelle Filmemacher, und das Kino veranstaltet regelmäßig große Festivals wie Frameline und das San Francisco Documentary Festival. Sonderveranstaltungen, darunter Mitsing-Events und Regisseure-Fragerunden, fördern eine gemeinschaftliche und einladende Atmosphäre.
Im Einklang mit seiner Verpflichtung zu Inklusivität und kulturellem Respekt erkennt das Roxie seinen Standort auf dem unbesiedelten Land der Ramaytush und Muwekma Ohlone Völker an (Offizielle Website des Roxie).
Architektonische Merkmale und Erhaltung
Das historische Vordach des Roxie – ursprünglich von einem Autohändler in Oakland stammend – ist nach wie vor ein ikonischer Anblick in der 16th Street (The Bold Italic). Sein Hauptsaal, das Big Roxie, bietet Platz für 233 Gäste, während das angrenzende Little Roxie einen gemütlichen Saal mit 47 Plätzen für intime Vorführungen bietet. Geplante Modernisierungen im Rahmen der Kampagne „Forever Roxie“ zielen darauf ab, die Projektion und den Ton zu verbessern und gleichzeitig den einzigartigen historischen Charakter des Theaters zu bewahren.
Wesentliche Besucherinformationen
Standort und Anreise
- Adresse: 3117 & 3125 16th Street, San Francisco, CA 94103 (Offizielle Website des Roxie)
- Öffentliche Verkehrsmittel: Nur wenige Schritte von der BART-Station 16th Street Mission entfernt; Anbindung an mehrere MUNI-Buslinien; Fahrradständer in der Nähe.
- Parken: Straßenparkplätze sind begrenzt. In der Nähe gibt es kostenpflichtige Parkhäuser, aber öffentliche Verkehrsmittel werden dringend empfohlen (InTravel).
Besuchszeiten
- Die Kinokasse und die Lobby öffnen etwa 30 Minuten vor der ersten Vorführung und schließen nach dem letzten Film des Tages.
- Vorführungszeiten variieren; überprüfen Sie den Roxie-Kalender, um den täglichen Spielplan zu erfahren.
Tickets und Mitgliedschaft
- Ticketpreise: Im Allgemeinen 10–15 $, mit Ermäßigungen für Studenten, Senioren, EBT-Karteninhaber und Roxie-Mitglieder.
- Kauf: Kaufen Sie online auf der Website des Roxie oder an der Kinokasse.
- Mitgliedschaftsvorteile: Inklusive vergünstigter/kostenloser Eintritte, Vorabzugang zu Tickets, exklusive Veranstaltungen und gegenseitige Vorteile bei anderen Kunstkinos (Roxie Mitgliedschaft).
- Rückerstattungen/Stornierungen: Richtlinien variieren je nach Veranstaltung; erkundigen Sie sich für Details an der Kinokasse.
Barrierefreiheit
- Beide Säle sind rollstuhlgerecht; Hörhilfen sind verfügbar.
- Kontaktieren Sie [email protected] oder (415) 431-3611 im Voraus für spezielle Bedürfnisse (Roxie Barrierefreiheitserklärung).
Verpflegung und Annehmlichkeiten
- Klassische Kino-Snacks, Popcorn, Süßigkeiten und Getränke erhältlich; Mitglieder erhalten Rabatte.
- Toiletten und komfortable Lobbys zur Entspannung vor oder nach Vorführungen.
- Kreditkarten werden akzeptiert.
Programmierung, Veranstaltungen und einzigartige Erlebnisse
- Filmauswahl: Unabhängige, internationale, Dokumentar- und Kultfilme, mit häufigen Fragerunden mit Regisseuren und Podiumsdiskussionen.
- Festivals: Gastgeber von Veranstaltungen wie dem San Francisco Documentary Festival und dem Frameline LGBTQ+ Film Festival (KQED).
- Sonderreihen: Jubiläumsvorführungen, Mitarbeiterauswahl, Gemeinschaftskooperationen und mehr.
- Private Vermietungen: Das Big Roxie und das Little Roxie sind für private Veranstaltungen, Filmpremieren und Zusammenkünfte verfügbar. Kontaktieren Sie [email protected] (Informationen zur Vermietung des Roxie).
Nahegelegene Attraktionen und ergänzende Erlebnisse
Die zentrale Lage des Roxie im Mission District bietet reiche Möglichkeiten zur Erkundung:
- Mission Dolores Park: Ein beliebter Grünbereich mit großartigem Blick auf die Stadt (Trek Zone).
- Mission Dolores: Eines der ältesten Wahrzeichen San Franciscos.
- Murals und Straßenkunst: Balmy Alley und Clarion Alley zeigen lebendige, sich ständig verändernde Kunstwerke.
- Gastronomie: Genießen Sie Mission-Burritos, lokale Cafés oder vielfältige internationale Küchen in Gehweite.
Besuchertipps für ein unvergessliches Erlebnis
- Seien Sie frühzeitig da: Die Sitzplätze sind nicht nummeriert, und beliebte Vorführungen sind schnell ausgebucht.
- Prüfen Sie den Kalender: Die Programmgestaltung ändert sich regelmäßig; abonnieren Sie den Newsletter des Roxie, um über Updates auf dem Laufenden zu bleiben.
- Unterstützen Sie das Kino: Erwägen Sie eine Mitgliedschaft, Spenden oder ehrenamtliche Mitarbeit, um diesen unschätzbaren gemeinnützigen Verein zu unterstützen.
- Respektieren Sie den Raum: Schalten Sie Ihre Handys aus und nehmen Sie Rücksicht auf andere Kinobesucher.
- COVID-19-Protokolle: Überprüfen Sie die Website des Roxie, um die aktuellen Gesundheitsrichtlinien zu erfahren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten des Roxie Cinema? A: Die Kinokasse öffnet 30 Minuten vor der ersten Vorführung und schließt nach der letzten Vorstellung. Die Vorführzeiten variieren – siehe den Kalender.
F: Wie kaufe ich Tickets? A: Tickets sind online oder an der Kinokasse erhältlich; eine Vorabreservierung wird empfohlen.
F: Ist das Roxie rollstuhlgerecht? A: Ja. Beide Säle sind rollstuhlgerecht und bieten Hörhilfen.
F: Gibt es Mitgliedschaftsvorteile? A: Ja. Mitglieder erhalten ermäßigte/kostenlose Tickets, bevorzugten Zugang und Einladungen zu exklusiven Veranstaltungen (Roxie Mitgliedschaft).
F: Kann ich das Roxie für eine private Veranstaltung mieten? A: Ja. Kontaktieren Sie [email protected] für Details.
F: Welche anderen Attraktionen gibt es in der Nähe? A: Mission Dolores, Dolores Park, Wandgemälde und ausgezeichnete Restaurants im Mission District.
Visuelle und interaktive Medien
- Fotos: Ikonisches Neon-Vordach bei Einbruch der Dunkelheit; historischer Kinosaal mit klassischen Sitzen.
- Virtuelle Tour: Erkunden Sie Bilder und interaktive Karten auf der Website des Roxie.
- Alt-Text: „Roxie Cinema San Francisco historisches Vordach erleuchtet im Mission District“ und „Historischer Kinosaal des Roxie Cinema mit klassischen Sitzen und Projektionsleinwand“ für Barrierefreiheit und SEO.
Handlungsaufforderung
Erleben Sie das Beste des Independent-Films und der Geschichte San Franciscos im Roxie Kino. Planen Sie Ihren Besuch, indem Sie den neuesten Spielplan und die Ticketoptionen auf der offiziellen Website einsehen. Treten Sie der Bewegung bei, dieses Wahrzeichen zu erhalten, indem Sie die Kampagne „Forever Roxie“ unterstützen, Mitglied werden oder Ihre Zeit ehrenamtlich zur Verfügung stellen.
Für kuratierte Filmempfehlungen, lokale Veranstaltungshinweise und nahtlose Ticketkäufe laden Sie die Audiala-App herunter und abonnieren Sie den Newsletter des Roxie. Folgen Sie dem Roxie Kino in den sozialen Medien für Inhalte hinter den Kulissen, Festival-Updates und mehr.
Verwandte Artikel
Offizielle Quellen und weiterführende Lektüre
- CBS News
- SFCitizen
- The Bold Italic
- InTravel
- Offizielle Website des Roxie Cinema
- KQED
- Secret San Francisco