Umfassender Leitfaden für den Besuch der Patinoire De Malley (Vaudoise Aréna), Kanton Waadt, Schweiz
Datum: 04.07.2025
Einführung
Im Herzen des Kantons Waadt, Schweiz, liegt die Vaudoise Aréna – ehemals bekannt als Patinoire de Malley – ein erstklassiger Mehrzweck-Sport- und Unterhaltungskomplex. Diese hochmoderne Anlage verkörpert das sportliche Erbe und die architektonische Innovation von Lausanne und bietet Einrichtungen für Eishockey, Schwimmen, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen. Gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Auto, und in der Nähe einiger der gefeiertsten Sehenswürdigkeiten von Lausanne gelegen, ist die Vaudoise Aréna ein Muss für Sportfans, Familien und Kulturliebhaber. Dieser Leitfaden bietet alles, was Sie wissen müssen, einschließlich Besuchszeiten, Tickets, Barrierefreiheit, Veranstaltungshöhepunkten und Reisetipps, um Ihr Erlebnis in und um die Vaudoise Aréna zu maximieren. Für die neuesten Updates und detaillierten Zeitpläne konsultieren Sie die offizielle Website der Vaudoise Aréna.
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Überblick
- Besuch der Vaudoise Aréna
- Einrichtungen und Dienstleistungen
- Kulturelle und sportliche Höhepunkte
- Umwelt- und Technologieführerschaft
- Wirtschaftliche und städtische Auswirkungen
- Zugang, Transport und Barrierefreiheit
- Besuchertipps und Komfort
- Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Kontakt und weitere Informationen
- Bemerkenswerte bevorstehende Veranstaltungen
- Referenzen
Historischer Überblick
Von der Patinoire de Malley zur Vaudoise Aréna
Die ursprünglich 1984 als Centre Intercommunal de Glace de Malley eröffnete Patinoire de Malley, um den wachsenden Bedarf von Lausanne an Eissport zu decken, wurde schnell zu einem Zentrum für lokale und internationale Wettkämpfe, Konzerte und Gemeinschaftsveranstaltungen (Wikipedia). Im Laufe der Jahre ermöglichten Erweiterungen – wie die „Patinoire Odyssée“ von 1997 und das Malley Event Center im Jahr 2008 –, dass die Anlage große Sport- und Kulturveranstaltungen ausrichten konnte (old.vaudoisearena.ch).
In den 2010er Jahren musste die Anlage modernisiert werden, um internationalen Standards zu entsprechen und größere Zuschauermengen aufzunehmen. Ein neuer Komplex wurde geplant, und 2017 wurde die alte Patinoire abgerissen, um Platz für die Vaudoise Aréna zu machen, die im September 2019 ihre Türen öffnete (lausanneregion.ch, vd.ch). Die Spielstätte gab ihr internationales Debüt als Gastgeber der Olympischen Jugend-Winterspiele 2020 (old.vaudoisearena.ch).
Besuch der Vaudoise Aréna
Besuchszeiten
- Arena und Haupteinrichtungen: Generell geöffnet während der Veranstaltungszeiten, mit öffentlichen Eislaufzeiten in der Regel am Mittwochnachmittag, an Wochenenden, in den Schulferien und an Feiertagen.
- Aquatic Center: Täglich von 7:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.
- Sonderveranstaltungen: Die Zeiten können variieren – prüfen Sie die offizielle Website für aktuelle Zeitpläne.
Tickets
- Sportveranstaltungen und Konzerte: Kaufen Sie online auf der Website der Vaudoise Aréna oder an der Kasse der Arena. Für Veranstaltungen spezifische Ticketplattformen (z. B. für das Eidgenössische Turnfest) können ebenfalls genutzt werden (lausanne2025.ch).
- Öffentliches Eislaufen: Tickets kosten CHF 8–10 für Erwachsene, mit ermäßigten Preisen für Kinder, Studenten und Gruppen (loisirs.ch).
- Ausrüstungsverleih: Schlittschuhe und Hilfsmittel sind für CHF 4–5 pro Sitzung erhältlich.
Barrierefreiheit
- Vollständiger Rollstuhlzugang im gesamten Komplex, einschließlich Rampen, Aufzügen und barrierefreien Sitzplätzen.
- Hilfe und Ausrüstung für Eisläufer mit eingeschränkter Mobilität sind nach Voranmeldung verfügbar (old.vaudoisearena.ch).
- Begleithunde sind willkommen.
Einrichtungen und Dienstleistungen
Eisbahnen
- Hauptarena: Bietet Platz für bis zu 9.600 Zuschauer bei Eishockey und 12.000 bei Konzerten (Le Nouvelliste).
- Cooly Rink: Indoor-Trainings- und öffentliche Eisbahn.
- Yodli Rink: Außenbahn im Winter geöffnet (loisirs.ch).
Aquatic Center
- Schwimmbecken in olympischer Größe, Tauchbecken und Planschbecken.
- Energieeffizientes Design nutzt die Wärme der Eisbahnen wieder.
Mehrzweckhallen
- Räume für Fechten, Tischtennis und eine Vielzahl von Veranstaltungen (Malley Centre).
- VIP-Lounges, Geschäftseinrichtungen und Tagungsräume (myswitzerland.com).
Annehmlichkeiten
- Umkleideräume, Schließfächer, kostenfreies WLAN.
- Mehrere Cafés, Snackbars und Souvenirgeschäfte.
- Familienfreundliche Einrichtungen und Gruppenbuchungsoptionen.
Kulturelle und sportliche Höhepunkte
Heimat des Lausanne Hockey Club
- Die Arena ist die stolze Heimat des Lausanne Hockey Club (LHC), der Spiele der Schweizer National League austrägt (lausannehc.ch).
Große Veranstaltungen
- Austragungsort der Olympischen Jugend-Winterspiele 2020, der NHL Global Series Challenge und kommender internationaler Wettbewerbe wie der FIBA U19 Basketball-Weltmeisterschaft 2025 und der Europameisterschaft der Männer im Handball 2028 (en.wikipedia.org).
Konzerte und Gemeinschaftsaktivitäten
- Austragungsort verschiedener Konzerte, Shows und Ausstellungen – bevorstehende Veranstaltungen sind Disney on Ice und Sopranos Freedom Tour (leprogramme.ch), (discover.events.com).
- Öffentliche Eislaufveranstaltungen, Jugendligen und Thementreffen fördern das Gemeinschaftsgefühl.
Umwelt- und Technologieführerschaft
- Die Arena verfügt über 2.000 Photovoltaikmodule, die 25 % ihres Energiebedarfs decken (Le Nouvelliste).
- Die recycelte Wärme aus den Kühlungssystemen der Eisbahnen wird zum Heizen des Gebäudes und der angrenzenden Schwimmbäder verwendet.
- Technologische Merkmale umfassen fortschrittliche Akustik und einen großen, beweglichen Vidéotron-Bildschirm.
Wirtschaftliche und städtische Auswirkungen
- Die Vaudoise Aréna spielt eine wichtige Rolle bei der Stadterneuerung von Lausanne und zieht Tausende von Besuchern zu jeder Veranstaltung an, wodurch lokale Unternehmen angekurbelt werden (Malley Centre).
- Ihre Entwicklung hat die Umwandlung des Stadtteils Malley in ein lebendiges, nachhaltiges Stadtviertel vorangetrieben.
Zugang, Transport und Barrierefreiheit
- Standort: Chemin du Viaduc 14, 1008 Prilly, Lausanne.
- Metro: Lausanne M1 Linie zur Station „Malley“.
- Zug: Bahnhof Prilly-Malley, direkter überdachter Durchgang („Trait d’union“) zur Arena.
- Bus: Mehrere Stadtbuslinien bedienen die Arena.
- Auto: Kostenpflichtige Tiefgarage mit über 200 Stellplätzen; Fahrradständer vorhanden (lausanne.ch).
- Barrierefreiheit: Umfassender Rollstuhlzugang, reservierte Parkplätze und barrierefreie Toiletten.
Besuchertipps und Komfort
- Kommen Sie frühzeitig zu Großveranstaltungen, um Parkplätze zu sichern und Warteschlangen zu vermeiden.
- Ziehen Sie sich warm an für Eislaufsitzungen; die Indoor-Eisbahnen sind eher kühl.
- Helme werden für Kinder und Anfänger empfohlen.
- Kostenfreies WLAN und Erste Hilfe sind vor Ort verfügbar.
- Laden Sie die Audiala-App für Echtzeit-Updates und Tickets herunter.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Kathedrale von Lausanne: Eine gotische Meisterleistung, die innerhalb von 15 Fahrminuten erreichbar ist.
- Olympisches Museum: Entdecken Sie die Geschichte der Olympischen Spiele.
- Ouchy-Promenade: Malerische Spaziergänge am Seeufer und lokale Restaurants.
Weitere Informationen finden Sie im Tourismusportal von Lausanne und Tourismus Waadt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten der Vaudoise Aréna? A: Öffentliche Eislaufzeiten finden in der Regel am Mittwochnachmittag, an Wochenenden, in den Schulferien und an Feiertagen statt. Das Aquatic Center ist täglich von 7:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Sehen Sie auf der offiziellen Website nach aktuellen Zeitplänen.
F: Wie kaufe ich Tickets? A: Kaufen Sie Tickets online über die offizielle Website oder vor Ort. Für große Veranstaltungen nutzen Sie ereignisspezifische Plattformen.
F: Ist die Arena rollstuhlgerecht? A: Ja, mit Rampen, Aufzügen und Plattformen für Rollschuhläufer mit eingeschränkter Mobilität.
F: Werden Führungen angeboten? A: Führungen werden zeitweise angeboten; prüfen Sie die Website oder kontaktieren Sie die Arena für Details.
F: Was sind die besten Sehenswürdigkeiten in der Nähe? A: Die Kathedrale von Lausanne, das Olympische Museum und die Ouchy-Promenade sind alle gut erreichbar.
Kontakt und weitere Informationen
- vaudoisearena.ch
- Telefon: +41 21 315 55 00
- E-Mail: [email protected]
Bemerkenswerte bevorstehende Veranstaltungen
- Eidgenössisches Turnfest 2025: 12.–22. Juni 2025, mit der Show „Gymagine“ am 20.–21. Juni (lausanne2025.ch).
- Große Konzerte: Michael Ball und Alfie Boe am 16. Mai 2025 (discover.events.com).
- Sportmeisterschaften: FIBA U19 Basketball-Weltmeisterschaft 2025, Europameisterschaft der Männer im Handball 2028.
Referenzen und Weiterführende Lektüre
- Vaudoise Aréna Geschichte (Wikipedia, Französisch)
- Vaudoise Aréna Alte Website
- Le Nouvelliste Artikel
- Malley Centre Sporteinrichtungen
- Pressemitteilung Lausanne Région
- Website des Kantons Waadt
- Lausanne City Sports Portal
- Olympisches Museum
- MySwitzerland Vaudoise Aréna
- Lausanne HC Offiziell
- Lausanne2025 Event Tickets
- Discover Events – Michael Ball & Alfie Boe
- Leprogramme.ch Veranstaltungskalender
- Loisirs.ch Eislauf-Guide
- Wikipedia – Vaudoise Aréna Englisch
Empfohlene Visuals:
- Innenansicht der Arena während eines Eishockey-Spiels („Vaudoise Aréna Innenansicht der Hauparena während eines Eishockey-Spiels“)
- Olympisches Schwimmbecken im Aquatic Center („Olympisches Schwimmbecken im Aquatic Center der Vaudoise Aréna“)
- Außenansicht des Eingangs in Prilly („Außenansicht des Eingangs der Vaudoise Aréna in Prilly, Lausanne“)
- Karte, die den Standort im Verhältnis zur Station Prilly-Malley und den Sehenswürdigkeiten zeigt