M
Hawker Hunter J-4045 aircraft at entry of Payerne aviation barracks

Payerne Airport: Umfassender Leitfaden für Besuche, Öffnungszeiten und Tickets im Kanton Waadt, Schweiz

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Der Flughafen Payerne, offiziell bekannt als Militärflugplatz Payerne (IATA: VIP, ICAO: LSMP), ist ein herausragendes Luftfahrtziel im Kanton Waadt, Schweiz. Bekannt für sein reiches militärisches Erbe und seine Pionierrolle in der zivilen und nachhaltigen Luftfahrt, liegt Payerne strategisch günstig zwischen Lausanne und Bern. Seine Entwicklung von einer wichtigen Militärbasis zu einem Brennpunkt der Luftfahrtinnovation und des regionalen Wirtschaftswachstums macht es zu einem unverzichtbaren Ziel für Luftfahrtbegeisterte, Geschichtsinteressierte und Reisende, die authentische Schweizer Erlebnisse suchen.

Die Bedeutung des Flughafens wurzelt in seiner Gründungsrolle für die Schweizer Landesverteidigung, insbesondere während des Zweiten Weltkriegs und des Kalten Krieges. Heute ist er nach wie vor der grösste Flugplatz der Schweiz und beherbergt sowohl Elite-Staffeln der Schweizer Luftwaffe als auch innovative zivile Luftfahrtaktivitäten. Der angrenzende Technologiepark Swiss Aeropole positioniert Payerne zudem als Zentrum für Luftfahrtforschung, Geschäftsfliegerei und nachhaltige Technologie und zieht mit Projekten wie den solarbetriebenen Flügen von Solar Impulse internationale Aufmerksamkeit auf sich.

Dieser Leitfaden liefert detaillierte Informationen zu Besuchszeiten, Ticketpreisen, Führungen, Barrierefreiheit und nahegelegenen Attraktionen. Er beleuchtet ausserdem die Auswirkungen des Flughafens Payerne auf die regionale Entwicklung, den Tourismus und seine Integration von Tradition, Innovation und Naturschönheit.

Für aktuelle Details konsultieren Sie bitte die offizielle Website des Militärflugplatzes Payerne, das Clin d’Ailes Luftfahrtmuseum und die Swiss Aeropole.

Inhalt

Historischer Überblick

Ursprünge und frühe Entwicklung

Der Militärflugplatz Payerne wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts gegründet, um die Verteidigungsfähigkeiten der Schweiz zu stärken. Sein weitläufiges, flaches Gelände ermöglichte den Bau langer Start- und Landebahnen sowie umfassender Unterstützungseinrichtungen, was ihn schnell zu einem Eckpfeiler der Schweizer Luftwaffe machte (Militärflugplatz Payerne). Während der Zwischenkriegszeit und des Zweiten Weltkriegs wurde der Flugplatz für Training, Wartung und schnelle Einsätze erweitert und unterstützte die Schweizer Politik der bewaffneten Neutralität.

Ausbau und Modernisierung im Kalten Krieg

Der Kalte Krieg führte zum Ausbau der Landebahn in Payerne auf 2.800 Meter – die längste des Landes –, auf der die neuesten Kampfflugzeuge und Transportflugzeuge abgefertigt werden konnten. Der Flugplatz wurde zur Heimat von Elite-F/A-18-Staffeln und moderner militärischer Luftfahrtinfrastruktur, einschliesslich einziehbarer Fangseile und modernster Simulatoren. Seine strategische Bedeutung festigte seinen Status als Rückgrat der Schweizer Militärluftfahrt.

Zeitgenössische Bedeutung

Heute ist der Militärflugplatz Payerne der wichtigste Militärflugplatz der Schweiz und unterstützt Alarmierungen, Schnellreaktionseinsätze und Ermittlungsfunktionen. Einzigartig ist seine Integration mit der zivilen Luftfahrt durch eine Rollbahn, die mit der Autobahn A1 für potenzielle Notfälle verbunden ist. Auf dem Flugplatz befindet sich auch die Luftfahrt-Abteilung der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle, was seine operative und ermittelnde Führungsrolle unterstreicht.


Bemerkenswerte Ereignisse und Meilensteine

  • Flugshows: Payerne war Gastgeber bedeutender Veranstaltungen wie Air04 und Air14, wobei letztere das 100-jährige Jubiläum der Schweizer Luftwaffe mit internationalem Ansehen feierte.
  • Solar Impulse: Der Flughafen war 2010 der Startpunkt für den 26-stündigen Solarflug von Solar Impulse 1 und für den ersten Flug von Solar Impulse 2 im Jahr 2014, was die Führungsposition der Schweiz in der nachhaltigen Luftfahrt unterstreicht.
  • Geschäftsfliegerei: Seit 2019 hat Payerne seine zivilen Operationen ausgebaut und die Speedwings Business SA sowie die jährliche Swiss Private Jets Show beherbergt, was sein Doppel-Profil als militärischer und ziviler Flugplatz stärkt.

Besuch des Militärflugplatzes Payerne: Besucherinformationen

Öffnungszeiten und Tickets

  • Clin d’Ailes Luftfahrtmuseum: Geöffnet Dienstag bis Sonntag, 10:00 bis 17:00 Uhr. An ausgewählten Feiertagen geschlossen. Tickets sind am Eingang und online erhältlich, mit Ermässigungen für Kinder, Senioren und Gruppen (Clin d’Ailes Museum).
  • Flughafen Payerne: Keine festen öffentlichen Besuchszeiten; Besuche nur nach Vereinbarung. Senden Sie eine E-Mail an den Flughafen mit Ihren Details, um einen Besuch zu planen. Ein Gebühr von CHF 10 fällt an, zahlbar bei Ankunft per Kreditkarte (Flughafen Payerne).

Führungen

  • Museumstouren: Auf Anfrage verfügbar und bieten fachkundige Einblicke in die Schweizer Luftfahrtgeschichte.
  • Flugplatztouren: Gelegentlich anlässlich von Sonderveranstaltungen organisiert; Vorabbuchung erforderlich. Erkundigen Sie sich beim Flughafen oder Museum nach der Verfügbarkeit.

Barrierefreiheit und Reisetipps

  • Transport: Leicht erreichbar mit dem Auto über die Autobahn A1. Regionale Züge verbinden Payerne mit wichtigen Städten; während Veranstaltungen verkehren Shuttle- oder Busdienste.
  • Barrierefreiheit: Die Einrichtungen sind für Besucher mit eingeschränkter Mobilität ausgestattet, einschliesslich Rampen, barrierefreien Toiletten und Parkplätzen (Waadt Tourismus).
  • Tipps: Gültigen Ausweis mitbringen, im Voraus buchen und bequeme Schuhe tragen. Beachten Sie die Sicherheitsregeln und Fotobeschränkungen.

Nahegelegene Attraktionen

  • Stadt Payerne: Erkunden Sie die mittelalterliche Abtei, die historische Altstadt und die lokalen Märkte.
  • Broye-Region: Besuchen Sie den Neuenburgersee, das Naturschutzgebiet Grande Cariçaie und malerische Weinberge (MySwitzerland).

Clin d’Ailes Luftfahrtmuseum

Das Museum auf dem Flugplatz präsentiert eine reiche Sammlung Schweizer Militärflugzeuge, darunter die Mirage III, Vampire, Venom und Hunter. Interaktive Ausstellungen und Flugsimulatoren bieten immersive Erlebnisse. Der Verein Espace Passion bietet auch Privatflüge mit historischen Flugzeugen an (Clin d’Ailes Museum).


Flughafen Payerne: Strategische Rolle und regionale Entwicklung

Wirtschaftliche Auswirkungen

Der Flughafen Payerne ist ein Katalysator für das regionale Wirtschaftswachstum, insbesondere durch den Technologiepark Swiss Aeropole, der führende Luftfahrt- und Hightech-Unternehmen anzieht. Wichtige Arbeitgeber wie Boschung und Groupe E haben bedeutende Betriebe eingerichtet und schaffen qualifizierte Arbeitsplätze (Swiss Aeropole).

Innovation und technologische Führung

Der Flughafen ist ein Zentrum für Luftfahrtinnovation und beherbergt Projekte wie Solar Impulse und SolarStratos, die solar- und wasserstoffbetriebene Flugzeuge entwickeln. Unternehmen wie Destinus nutzen die Infrastruktur und das Talent der Region (Innovaud – Destinus).

Infrastruktur und Einrichtungen

Die moderne Infrastruktur umfasst ein spezielles Terminal für Geschäftsflüge, Hangars und Büroflächen. Der Fixed Base Operator Speedwings bietet Dienstleistungen für die Geschäftsfliegerei an und macht Payerne attraktiv für Routinen- und experimentelle Operationen (Swiss Aeropole).

Nachhaltigkeitsinitiativen

Payerne ist ein Vorreiter in der nachhaltigen Luftfahrt, unterstützt Solar- und wasserstoffbetriebene Projekte und fördert umweltfreundliche Geschäftspraktiken (Robert Wilko Aviation Scholarship).

Gemeinschaftliche Integration

Die lokale Eigentümerschaft und die Zusammenarbeit mit der Communauté régionale de la Broye (COREB) stellen sicher, dass die Flughafentwicklung den Bedürfnissen der Gemeinschaft entspricht und Infrastrukturverbesserungen sowie die Lebensqualität in der Region unterstützt (Swiss Aeropole).

Tourismus und Besuchererlebnis

Die Veranstaltungen des Flughafens, das Museum und die regionale Lage ziehen Geschäfts- und Freizeitreisende an und unterstützen das lokale Gastgewerbe sowie das globale Profil der Region.


Besucherleitfaden für den Flughafen Payerne

Zugang und Einreiseverfahren

Besuche erfordern eine Vorabreservierung per E-Mail. Legen Sie bei der Ankunft einen gültigen Ausweis vor und bezahlen Sie die Eintrittsgebühr. Gruppenbesuche und Sonderzugänge (z.B. für Fotografie) müssen im Voraus vereinbart werden (Flughafen Payerne).

Spotter-Terrasse

Die Terrasse ist ein Highlight für Flugzeugliebhaber und Fotografen mit klaren Blick auf die Landebahn, Sitzgelegenheiten und Informationsdisplays. Der Zugang erfordert eine Vorabsprache.

Dienstleistungen vor Ort und Barrierefreiheit

Zu den Einrichtungen gehören saubere Toiletten, barrierefreie Wege und hilfsbereites Personal. Der Flughafen und das Museum sind darauf ausgelegt, Besucher mit Behinderungen zu unterstützen.

Veranstaltungen und Aktivitäten

Jährliche Flugshows, Tage der offenen Tür und Ausstellungen bieten die Möglichkeit, Flugvorführungen zu sehen, Piloten zu treffen und Flugzeuge zu besichtigen. Informieren Sie sich online über die Veranstaltungspläne (MySwitzerland).

Praktische Informationen

  • Standort: Aéropôle 132, CH-1530 Payerne
  • Transport: Gut angebunden an Bahn, Strasse und Bus
  • Sprache: Französisch ist vorherrschend, aber Englisch und Deutsch sind weit verbreitet
  • Wetter: Kleiden Sie sich im Zwiebelprinzip; prüfen Sie vor dem Besuch die Wettervorhersage

Sicherheit und Vorschriften

Halten Sie sich an die Sicherheitsregeln, insbesondere in gesperrten Militärzonen. Beaufsichtigen Sie Kinder, und beachten Sie, dass Haustiere in der Regel nicht gestattet sind.


Flughafen Payerne und historische Stätten der Broye-Region

Regionale Lage

Payerne liegt in der fruchtbaren Broye-Region und verbindet die Kantone Waadt und Freiburg mit dem Neuenburgersee. Die Region verfügt über ein reiches landwirtschaftliches und kulturelles Erbe (myswitzerland.com).

Kulturelles Erbe

Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Abteikirche aus dem 11. Jahrhundert (das grösste romanische Gebäude der Schweiz), lokale Märkte und jährliche Feste.

Luftfahrtkultur

Die Luftfahrtidentität der Region wird durch das Clin d’Ailes Museum, Flugshows und die Spotter-Terrasse gefeiert.

Innovation und Entwicklung

Die Swiss Aeropole fördert Luftfahrt-F&E, unterstützt durch direkten Landebahnzugang und ein geschäftsfreundliches Umfeld.

Soziale und wirtschaftliche Auswirkungen

Luftfahrt und Technologie haben die Region verändert und zu Bevölkerungs-, Dienstleistungs- und kultureller Steigerung geführt.

Integration mit regionalen Attraktionen

Der Flughafen ist ein Sprungbrett zur Erkundung des Naturschutzgebiets Grande Cariçaie, des mittelalterlichen Avenches und lokaler kulinarischer Traditionen.

Unterkunft

Unterkunftsmöglichkeiten in Payerne und nahegelegenen Städten reichen von Hotels und B&Bs bis hin zu Seeresorts (MySwitzerland).


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten des Flughafens Payerne und des Clin d’Ailes Museums? A: Das Museum ist Dienstag–Sonntag, 10:00–17:00 Uhr geöffnet. Der Flughafen kann nach Vereinbarung besucht werden, normalerweise während der normalen Geschäftszeiten an Werktagen.

F: Wie buche ich Tickets? A: Für das Museum erwerben Sie Tickets am Eingang oder online. Für den Flughafen vereinbaren Sie vorher per E-Mail.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, im Museum (auf Anfrage) und gelegentlich bei Veranstaltungen am Flughafen.

F: Ist der Flughafen mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar? A: Ja, über die Schweizer Bahn bis Payerne, mit lokalen Bussen und Taxis.

F: Darf ich am Flughafen fotografieren? A: In ausgewiesenen Bereichen wie der Spotter-Terrasse erlaubt; beachten Sie alle ausgehängten Beschränkungen.


Fazit

Der Flughafen Payerne ist ein erstklassiges Reiseziel, das Schweizer Luftfahrthistorie, Innovation und regionale Kultur vereint. Ob Sie das Clin d’Ailes Luftfahrtmuseum erkunden, Flugshows geniessen oder das Erbe der Broye-Region entdecken, Payerne bietet ein dynamisches und bereicherndes Erlebnis. Bleiben Sie über Besuchszeiten, Führungen und Veranstaltungen auf den offiziellen Websites und über die Audiala-App auf dem Laufenden und tauchen Sie ein in die lebendige Welt der Schweizer Luftfahrt.



Visit The Most Interesting Places In Kanton Waadt

Archiv Der Uefa
Archiv Der Uefa
Archives De La Construction Moderne
Archives De La Construction Moderne
Bahnhof Bex
Bahnhof Bex
Bahnhof Palézieux
Bahnhof Palézieux
Bahnhof Puidoux
Bahnhof Puidoux
Bahnhof Renens
Bahnhof Renens
Colonia Iulia Equestris
Colonia Iulia Equestris
Espace Ballon
Espace Ballon
Ferlens Vd
Ferlens Vd
Kloster Peterlingen
Kloster Peterlingen
Lac Brenet
Lac Brenet
Lac De Joux
Lac De Joux
Lac De L’Hongrin
Lac De L’Hongrin
Le Rosey
Le Rosey
Mézières
Mézières
Militärflugplatz Payerne
Militärflugplatz Payerne
Musée Bolo
Musée Bolo
|
  Museum Vieux Pays-D'Enhaut
| Museum Vieux Pays-D'Enhaut
Palais De Beaulieu
Palais De Beaulieu
Patinoire De Malley
Patinoire De Malley
Pully
Pully
Rivaz
Rivaz
Rolex Learning Center
Rolex Learning Center
Schloss Coppet
Schloss Coppet
Standseilbahn Territet–Glion
Standseilbahn Territet–Glion
Station Ouchy
Station Ouchy
Zahnradbahn Lausanne–Ouchy
Zahnradbahn Lausanne–Ouchy