M

Museum Für Klassische Archäologie

Cambridge, Vereinigtes Konigreich

Museum of Classical Archaeology, Cambridge: Umfassender Besucherleitfaden

Datum: 14.06.2025

Einleitung

Das Museum of Classical Archaeology (MOCA) im Herzen der Universität Cambridge ist ein bemerkenswertes Tor zur antiken mediterranen Welt. Gegründet im Jahr 1884, ist das MOCA berühmt für seine unübertroffene Sammlung von über 450 Gipsabgüssen griechischer und römischer Skulpturen, was es zu einer der weltweit umfassendsten Sammlungen dieser Art macht. Das Museum unterstützt nicht nur akademische Forschung und Lehre, sondern bietet auch ein reichhaltiges und ansprechendes Erlebnis für Besucher aller Hintergründe. Dieser Leitfaden behandelt die Geschichte des MOCA, die Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Höhepunkte der Sammlung, Barrierefreiheit, Einrichtungen und Tipps, um Ihren Besuch optimal zu gestalten (Museum of Classical Archaeology, Cambridge; WhichMuseum; Wikipedia).

Inhaltsverzeichnis

Historischer Überblick

Ursprünge und akademische Bedeutung

Das MOCA wurde 1884 gegründet, um dem wachsenden Fächerkanon der Klassischen Altertumswissenschaften an der Universität Cambridge zu dienen. Der ursprüngliche Fokus lag auf dem Erwerb von Gipsabgüssen als essenzielle Lehrhilfen. Gipsabgüsse ermöglichten das Studium wichtiger antiker Skulpturen, ohne dass Reisen durch Europa erforderlich waren, und demokratisierten so den Zugang zur klassischen Kunst für Studenten und Wissenschaftler (Museum History, Faculty of Classics).

Die Praxis des Sammelns von Gipsabgüssen war im 19. Jahrhundert weit verbreitet, und die Sammlung des MOCA umfasste bald bedeutende Stücke wie den Farnesischen Herkules, viele davon aus privaten Sammlungen und dem Fitzwilliam Museum. Im Laufe der Zeit erweiterte sich das MOCA um originale Artefakte, Keramik, Münzen und ein umfangreiches Archiv, was seinen Status als führendes Zentrum für die Erforschung der klassischen Antike festigte.

Entwicklung und Umzug

Ursprünglich im „The Ark“ des Peterhouse College untergebracht, zog das MOCA 1983 in seine heutige, speziell errichtete Galerie innerhalb der Fakultät für Klassische Altertumswissenschaften in der Sidgwick Avenue. Diese moderne Einrichtung bot bessere Ausstellungsflächen und eine direkte Integration in das akademische Leben der Universität (Museum History, Faculty of Classics).


Besuchsinformationen

Lage und Anfahrt

Das MOCA befindet sich in der Fakultät für Klassische Altertumswissenschaften, Sidgwick Avenue, Cambridge, CB3 9DA. Der Zugang erfolgt über den Sidgwick Site, mit klarer Beschilderung zum Museum. Der Standort ist gut an öffentliche Verkehrsmittel angebunden und nur einen kurzen Spaziergang oder eine Radtour vom Stadtzentrum entfernt. Es gibt begrenzte Parkmöglichkeiten entlang der Straße; jedoch werden aufgrund von Parkbeschränkungen öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrradfahren empfohlen (museum.classics.cam.ac.uk).

Öffnungszeiten

  • Dienstag bis Freitag: 10:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 14:00 – 17:00 Uhr (nur während der Vorlesungszeiten der Universität Cambridge; für 2025 laufen die Samstagsöffnungen bis zum 14. Juni)
  • Sonntag, Montag und an Feiertagen: Geschlossen

Bitte prüfen Sie die offizielle Museums-Website für die neuesten Aktualisierungen, insbesondere während der Universitätsferien oder bei Sonderveranstaltungen.

Eintritt und Tickets

Der Eintritt ist für alle Besucher kostenlos. Es sind keine Vorabreservierungen erforderlich. Für Gruppen ab 10 Personen wird eine Vorabreservierung empfohlen, um einen reibungslosen Besuch zu gewährleisten (museum.classics.cam.ac.uk).

Barrierefreiheit

Das MOCA bietet stufenlosen Zugang in der gesamten Galerie und behindertengerechte Sanitäranlagen. Es sind groß gedruckte Etiketten und Sitzgelegenheiten verfügbar. Assistenzhunde sind willkommen, und das Personal hilft gerne bei spezifischen Barrierefreiheitsbedürfnissen. Detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie in der Barrierefreiheitsübersicht der Universität oder kontaktieren Sie das Museum direkt.

Einrichtungen

Obwohl vor Ort kein Café vorhanden ist, bieten die Umgebung und der Sidgwick Site mehrere Optionen für Erfrischungen. Das Museum verfügt über behindertengerechte Toiletten und eine Garderobe für kleine Taschen und Mäntel.


Die Sammlung

Gipsabgüsse: Zweck und Lehre

Die Kernsammlung des MOCA besteht aus über 450 Gipsabgüssen von griechischen und römischen Skulpturen, die von der archaischen Zeit bis zur Spätantike reichen (Museum of Classical Archaeology, Cambridge). Gipsabgüsse dienten als wesentliche Lehrmittel, die das detaillierte Studium von Meisterwerken ermöglichten, die sonst über den Globus verstreut waren. Heute ist die Sammlung des MOCA eine der wenigen noch erhaltenen und bietet unvergleichliche Möglichkeiten für Vergleiche und Interpretationen (WhichMuseum).

Sammlungshöhepunkte

  • Peplos-Kore: Ein beeindruckender bemalter Abguss zeigt die ursprüngliche Polychromie griechischer Skulpturen und widerlegt den Mythos der „weißen Marmor“-Antike. Dieses Ausstellungsstück, das neben einem unbemalten Abguss ausgestellt ist, ist zentral für die Bildungsaufgabe des MOCA (Wikipedia).
  • Laokoon und seine Söhne: Der Abguss dieses hellenistischen Meisterwerks ermöglicht eine genaue Untersuchung von Komposition und emotionalem Ausdruck.
  • Farnesischer Herkules: Eine monumentale römische Kopie, beeindruckend in Umfang und Detail.
  • Barberini Faun: Ein sinnliches und naturalistisches Werk der hellenistischen Zeit, repräsentiert durch einen hochwertigen Abguss.
  • Der Wagenlenker von Delphi: Ein seltenes Beispiel einer vollständigen antiken Bronze, das das Studium der Techniken der klassischen Periode ermöglicht (Museum of Classical Archaeology).

Forschungssammlungen: Scherben und Squeezes

Neben den Abgüssen beherbergt das MOCA über 10.000 Scherben und 5.000 epigraphische Squeezes (Papier- oder Gipsabdrücke von Inschriften) sowie eine Reihe von Archivmaterialien. Diese sind nach Vereinbarung für die akademische Forschung zugänglich (museum.classics.cam.ac.uk).


Ausstellungen und Öffentlichkeitsarbeit

Sonder- und Wechselausstellungen

Das MOCA veranstaltet regelmäßig Sonderausstellungen zu klassischen Themen, zeitgenössischen Bezügen und aktueller Forschung. Kürzliche Ausstellungen befassten sich mit Themen wie antiker Polychromie und der Darstellung von Identität und Migration in der Antike. Online-Ausstellungen und interaktive Ressourcen erweitern die Öffentlichkeitsarbeit weiter (Museum of Classical Archaeology, WhichMuseum).

Bildungsprogramme und Gruppenbesuche

Das Museum empfängt Schulklassen, Universitätskurse und Vereine. Voranmeldungen sind für Gruppen ab 10 Personen erforderlich. Maßgeschneiderte Führungen, Workshops und Lehrmaterialien sind verfügbar und unterstützen Lernende jeden Alters (museum.classics.cam.ac.uk).

Um einen Besuch zu vereinbaren, schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] oder rufen Sie +44 (0)1223 330402 an.


Besuchererlebnis

Wichtige Tipps

  • Fotografieren: Nicht-kommerzielle Fotos sind erlaubt. Inhalte sind unter einer CC BY-NC-ND 4.0 Lizenz verfügbar.
  • Ruhige Besuchszeiten: Wochentags vormittags ist es in der Regel am wenigsten besucht.
  • Dauer: Planen Sie 1–2 Stunden ein, um die Galerie vollständig zu erleben.
  • Veranstaltungen: Überprüfen Sie die Website des Museums auf bevorstehende Vorträge, Workshops und Ausstellungen.
  • Nahe Attraktionen: Das Fitzwilliam Museum, Kettle’s Yard und das Museum of Archaeology and Anthropology sind alle zu Fuß erreichbar (cam.ac.uk visitor guide).

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wie sind die Öffnungszeiten des Museum of Classical Archaeology? A: Dienstag–Freitag 10:00–17:00 Uhr; Samstag (nur während der Vorlesungszeit) 14:00–17:00 Uhr; sonntags, montags und an Feiertagen geschlossen.

F: Ist der Eintritt frei? A: Ja, der Eintritt ist für alle Besucher frei.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, nach vorheriger Vereinbarung. Kontaktieren Sie das Museum für Details.

F: Ist das Museum rollstuhlgerecht? A: Ja, mit stufenlosem Zugang und behindertengerechten Einrichtungen.

F: Darf ich fotografieren? A: Ja, nicht-kommerzielle Fotos sind erlaubt.

F: Gibt es Erfrischungen vor Ort? A: Kein Café im Museum, aber Optionen sind in der Nähe vorhanden.


Verwandte historische Stätten in Cambridge

Nutzen Sie Ihren Besuch optimal, indem Sie andere nahegelegene Kulturdenkmäler erkunden, darunter:

  • Das Fitzwilliam Museum
  • Kettle’s Yard
  • Museum of Archaeology and Anthropology
  • Cambridge University Botanic Garden

Weitere Informationen zu Cambridge Museums finden Sie unter Kostenlose Museen in Cambridge.


Schlussfolgerung

Das Museum of Classical Archaeology ist ein einzigartiges Ziel für alle, die sich für antike Kunst und Geschichte begeistern. Seine erstklassige Sammlung von Gipsabgüssen, innovativen Ausstellungen und starke akademische Verbindungen machen es zu einer wichtigen Ressource für Forscher, Studenten und Besucher gleichermaßen. Gepaart mit seiner zugänglichen, einladenden Umgebung und zentralen Lage, sticht das MOCA als ein Muss in der lebendigen Museumslandschaft von Cambridge hervor. Ob Sie ein erfahrener Gelehrter oder ein neugieriger Reisender sind, das MOCA bietet eine bereichernde Reise durch die Kunst und das Erbe der antiken mediterranen Welt.

Für weitere Details und zur Planung Ihres Besuchs besuchen Sie die offizielle Museums-Website.


Referenzen & Weiterführende Literatur


Erweitern Sie Ihren Besuch, indem Sie die Audiala App für Audioguides und Veranstaltungsaktualisierungen herunterladen. Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie dem MOCA und der Universität Cambridge in den sozialen Medien folgen.

Visit The Most Interesting Places In Cambridge

Adc Theater
Adc Theater
Addenbrooke’S Hospital
Addenbrooke’S Hospital
Anstey Hall
Anstey Hall
Botanischer Garten Der Universität Cambridge
Botanischer Garten Der Universität Cambridge
Burwell-Museum
Burwell-Museum
Cambridge Arts Theatre
Cambridge Arts Theatre
Cambridge University Library
Cambridge University Library
Cherry Hinton
Cherry Hinton
Fitzwilliam-Museum
Fitzwilliam-Museum
Friedhof Mill Road
Friedhof Mill Road
Gedenktafel Für Clara Dorothea Rackham
Gedenktafel Für Clara Dorothea Rackham
Great Shelford
Great Shelford
Hobsons Kanaldenkmal
Hobsons Kanaldenkmal
Imperial War Museum Duxford
Imperial War Museum Duxford
Kapelle Des Pembroke College
Kapelle Des Pembroke College
Kettle’S Yard
Kettle’S Yard
King’S College
King’S College
Kreuz Auf Dem Kirchhof Der Zerstörten Kirche Aller Heiligen
Kreuz Auf Dem Kirchhof Der Zerstörten Kirche Aller Heiligen
Kriegsgedenkstätte St. Giles
Kriegsgedenkstätte St. Giles
Limekiln Close And East Pit
Limekiln Close And East Pit
Mathematiker-Brücke
Mathematiker-Brücke
Museum Für Klassische Archäologie
Museum Für Klassische Archäologie
Museum Für Zoologie
Museum Für Zoologie
Museum Of Archaeology And Anthropology, University Of Cambridge
Museum Of Archaeology And Anthropology, University Of Cambridge
Museum Von Cambridge
Museum Von Cambridge
Naturschutzgebiet Cambourne
Naturschutzgebiet Cambourne
Pembroke College
Pembroke College
Scott Polar Research Institute
Scott Polar Research Institute
Sedgwick Museum Der Geowissenschaften
Sedgwick Museum Der Geowissenschaften
Spielzimmer Des Corpus Christi College
Spielzimmer Des Corpus Christi College
St Mary The Great
St Mary The Great
Via Devana
Via Devana
Westminster College, Cambridge
Westminster College, Cambridge
Whipple-Museum Für Wissenschaftsgeschichte
Whipple-Museum Für Wissenschaftsgeschichte
Wimpole Hall
Wimpole Hall
Wimpole Home Farm
Wimpole Home Farm
Zentrum Für Computergeschichte
Zentrum Für Computergeschichte