K
Cross in the graveyard of the destroyed Church of All Saints in Cambridge UK

Kreuz Auf Dem Kirchhof Der Zerstörten Kirche Aller Heiligen

Cambridge, Vereinigtes Konigreich

Umfassender Leitfaden für den Besuch des Kreuzes im Kirchhof der zerstörten Allerheiligenkirche, Cambridge, Vereinigtes Königreich

Datum: 14.06.2025

Einleitung

Das Kreuz im Kirchhof der zerstörten Allerheiligenkirche in Cambridge ist ein eindrucksvolles Symbol für die vielschichtige religiöse und städtische Geschichte der Stadt. Dieses als Grade II gelistete Denkmal im Herzen von Cambridge, Vereinigtes Königreich, verbindet mittelalterliche Ursprünge mit viktorianischer Gedenkkultur. Es markiert nicht nur den Standort einer verschwundenen Kirche, sondern verkörpert auch Jahrhunderte des Glaubens, des kollektiven Gedächtnisses und der architektonischen Entwicklung. Dieser Leitfaden beleuchtet die historische Bedeutung, die architektonischen Merkmale, Besuchererfahrungen und praktische Tipps, um Ihren Besuch in Cambridge zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen (British History Online; Historic England; Capturing Cambridge).

Historischer Hintergrund

Frühe Ursprünge und Kirchhofskreuze

Die Allerheiligenkirche, historisch bekannt als Allerheiligen in der Judengasse (All Saints in the Jewry), wurde spätestens im 13. Jahrhundert gegründet und diente als Zentrum für Gottesdienste, Gemeinschaftsveranstaltungen und lokale Verwaltung. Kirchhofskreuze wie das bei Allerheiligen waren bis zu dieser Zeit in englischen Gemeinden üblich und wurden für Prozessionen, Zeremonien im Freien, öffentliche Verkündungen, Buße und als Schutzzeichen genutzt (Historic England; Building Conservation).

Das mittelalterliche Kreuz verfügte wahrscheinlich über einen Steinsockel, einen Schaft und einen Kreuzkopf. Über die Jahrhunderte hinweg wurden viele solcher Kreuze verändert oder beschädigt, insbesondere während der ikonoklastischen Bewegungen des 16. und 17. Jahrhunderts. Bei Allerheiligen blieben der ursprüngliche Schaft und Kopf nicht erhalten, und bis zum 18. oder 19. Jahrhundert wurde der Kreuzsockel zur Aufnahme einer Sonnenuhr umfunktioniert (Historic England).

Abriss und viktorianische Umgestaltung

Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Allerheiligenkirche für ihre wachsende Gemeinde als zu klein und veraltet angesehen. 1865 wurde die Kirche abgerissen, um städtebauliche Entwicklungen und die Verbreiterung der St John’s Street zu ermöglichen. Bemerkenswerterweise wurden Teile der alten Kirche, wie ihr Taufbecken und Gedenktafeln, in die neue Allerheiligenkirche an der Jesus Lane verlegt (British History Online; Wikipedia). Der ursprüngliche Kirchhof blieb jedoch erhalten und wurde in den Allerheiligen-Garten (All Saints’ Garden) umgewandelt, einen öffentlichen Grünraum neben den Colleges St John’s und Trinity (Greater Cambridge Planning).

Viktorianisches Gedenkkreuz

Im Jahr 1880 entwarf Architekt Basil Champneys ein beeindruckendes neugotisches Gedenkkreuz, um den Standort der verlorenen Kirche zu markieren. Dieses Kreuz, das im Allerheiligen-Garten steht, erinnert sowohl an die demolierte Kirche als auch an die dort Bestatteten. Der Sockel trägt Inschriften zu Ehren von Gemeindemitgliedern, Wohltätern und bemerkenswerten Literaten, wobei die Hauptwidmung lautet:

„Dieses Kreuz markiert den Standort der alten Allerheiligenkirche, die 1865 abgerissen wurde, und gedenkt auch der Literaten, Wohltäter und anderen Gemeindemitglieder, deren Namen auf den Seiten des Sockels eingraviert sind. Die Seelen der Gerechten sind in der Hand Gottes.“ (Victorian Web)


Architektonische Merkmale

Das Kreuz vereint Elemente mittelalterlichen und viktorianischen Designs. Es verfügt über:

  • Achteckiger Sockel: Symbolisiert Regeneration und Ewigkeit, üblich bei englischen Kirchhofskreuzen (Historic England).
  • Stufenweise Kalvarien: Erhöht das Kreuz sowohl physisch als auch symbolisch als Leuchtfeuer des Glaubens (Building Conservation).
  • Schaft und Sonnenuhr: Der erhaltene Schaft (und bei einigen Varianten eine Sonnenuhr) zeugt von adaptiver Weiternutzung über Jahrhunderte hinweg.
  • Viktorianisch-gotische Details: Zierpaneele, Inschriften und sorgfältige Steinmetzarbeiten spiegeln viktorianische Handwerkskunst und Ehrfurcht vor mittelalterlichen Vorbildern wider (Victorian Web).

Denkmalschutzstatus und Erhaltung

Dieses Kreuz ist ein Grade II listed structure, geschützt durch den Planning (Listed Buildings and Conservation Areas) Act 1990 (Historic England; Historic England). Eine solche Kennzeichnung würdigt sein besonderes architektonisches und historisches Interesse und gewährleistet sorgfältige Betreuung und Erhaltung. Erhaltungsmaßnahmen konzentrieren sich auf die Verhinderung weiterer Erosion und die Aufrechterhaltung der Zugänglichkeit für zukünftige Generationen.


Gesellschaftliche, kulturelle und spirituelle Bedeutung

Kirchhofskreuze dienten seit langem als Orte des Gebets, als Markierungen heiligen Bodens und als Zentren des Gemeindelebens. Bei Allerheiligen dient das Kreuz weiterhin dazu:

  • Den Standort der ehemaligen Kirche zu heiligen.
  • An diejenigen zu erinnern, die dort beteten und begraben wurden.
  • Einen Sammelpunkt für lokales Gedächtnis, Besinnung und gelegentliche Gemeinschaftsveranstaltungen zu bieten (Capturing Cambridge; National Churches Trust).

Besucherinformationen

Standort und Anfahrt

  • Adresse: All Saints’ Garden, St John’s Street, Cambridge, Vereinigtes Königreich.
  • Zugang: Kurzer Spaziergang vom Stadtzentrum, St John’s College und Trinity College entfernt. Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad. Begrenzte Parkmöglichkeiten an der Straße in der Nähe.

Besuchszeiten und Eintritt

  • Geöffnet: Täglich, von der Morgendämmerung bis zur Abenddämmerung.
  • Eintritt: Kostenlos; kein Ticket erforderlich.

Barrierefreiheit

  • Wege: Überwiegend gepflastert, aber mit einigen unebenen Stellen in der Nähe des Kreuzes und der Grabsteine.
  • Rollstuhlgerechtigkeit: Im Allgemeinen zugänglich, aber einige Oberflächen können herausfordernd sein.

Einrichtungen

  • Vor Ort: Keine Toiletten oder Besucherzentren.
  • In der Nähe: Cafés, Geschäfte und öffentliche Einrichtungen im Zentrum von Cambridge.

Etikette und Fotografie

  • Fotografie: Für den persönlichen Gebrauch gestattet; bitte respektieren Sie laufende Gedenkveranstaltungen.
  • Verhalten: Bleiben Sie respektvoll – dies ist ein Ort der Erinnerung und Besinnung.

Ihren Besuch bereichern

Führungen und Veranstaltungen

  • Das Kreuz ist in vielen geführten Spaziergängen durch Cambridge enthalten, die sich auf mittelalterliches und kirchliches Erbe konzentrieren.
  • Erkundigen Sie sich bei lokalen Touranbietern oder dem National Churches Trust nach Sonderführungen oder Tagen der offenen Denkmäler.

Interpretation und visuelle Ressourcen

  • Beschilderung vor Ort ist begrenzt; konsultieren Sie Online-Ressourcen für historischen Kontext (Historic England; Capturing Cambridge).
  • Virtuelle Touren, Audiokommentare und Bilder sind über die Audiala-App und lokale Tourismus-Websites verfügbar.

Nahegelegene Sehenswürdigkeiten

  • Historische Colleges: St John’s, Trinity, Sidney Sussex und Jesus College.
  • Marktplatz: Einen kurzen Spaziergang entfernt für Einkäufe und Gastronomie.
  • Museen: Fitzwilliam Museum und andere in Reichweite.

Reisetipps

  • Besuchen Sie früh/spät: Für eine ruhigere Atmosphäre und die beste Beleuchtung für Fotos.
  • Schuhwerk: Tragen Sie bequeme Schuhe für unebenes Gelände.
  • Besuche kombinieren: Planen Sie eine Route, die andere mittelalterliche Stätten im Zentrum von Cambridge einschließt.
  • Veranstaltungen prüfen: Suchen Sie nach Tagen der offenen Denkmäler oder Gemeinschaftsveranstaltungen für eine reichhaltigere Erfahrung.

Häufig Gestellte Fragen (FAQ)

F: Benötige ich ein Ticket, um das Kreuz zu besuchen? A: Nein, der Eintritt ist frei und erfordert kein Ticket.

F: Wie sind die Besuchszeiten? A: Der Kirchhof ist täglich von der Morgendämmerung bis zur Abenddämmerung geöffnet.

F: Ist die Stätte für Rollstuhlfahrer zugänglich? A: Die Hauptwege sind zugänglich, obwohl einige unebene Stellen Herausforderungen darstellen können.

F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Ja, die Stätte ist in vielen geführten Spaziergängen durch Cambridge enthalten, und lokale Gruppen bieten möglicherweise Sonderführungen an.

F: Darf ich fotografieren? A: Ja, das Fotografieren ist für den persönlichen Gebrauch gestattet.


Weiterführende Ressourcen


Schlussfolgerung

Das Kreuz im Kirchhof der zerstörten Allerheiligenkirche ist mehr als nur ein historisches Denkmal – es ist ein lebendiges Symbol für den anhaltenden Geist von Cambridge, das Jahrhunderte der Transformation verbindet. Seine freie und offene Zugänglichkeit, sein eindrucksvolles Design und seine zentrale Lage machen es zu einem unverzichtbaren Halt für jeden, der die Vergangenheit der Stadt erkundet. Erweitern Sie Ihren Besuch mit der Audiala-App für geführte Touren und multimediale Inhalte und tauchen Sie ein in das reiche Geflecht des Cambridge-Erbes.


Visit The Most Interesting Places In Cambridge

Adc Theater
Adc Theater
Addenbrooke’S Hospital
Addenbrooke’S Hospital
Anstey Hall
Anstey Hall
Botanischer Garten Der Universität Cambridge
Botanischer Garten Der Universität Cambridge
Burwell-Museum
Burwell-Museum
Cambridge Arts Theatre
Cambridge Arts Theatre
Cambridge University Library
Cambridge University Library
Cherry Hinton
Cherry Hinton
Fitzwilliam-Museum
Fitzwilliam-Museum
Friedhof Mill Road
Friedhof Mill Road
Gedenktafel Für Clara Dorothea Rackham
Gedenktafel Für Clara Dorothea Rackham
Great Shelford
Great Shelford
Hobsons Kanaldenkmal
Hobsons Kanaldenkmal
Imperial War Museum Duxford
Imperial War Museum Duxford
Kapelle Des Pembroke College
Kapelle Des Pembroke College
Kettle’S Yard
Kettle’S Yard
King’S College
King’S College
Kreuz Auf Dem Kirchhof Der Zerstörten Kirche Aller Heiligen
Kreuz Auf Dem Kirchhof Der Zerstörten Kirche Aller Heiligen
Kriegsgedenkstätte St. Giles
Kriegsgedenkstätte St. Giles
Limekiln Close And East Pit
Limekiln Close And East Pit
Mathematiker-Brücke
Mathematiker-Brücke
Museum Für Klassische Archäologie
Museum Für Klassische Archäologie
Museum Für Zoologie
Museum Für Zoologie
Museum Of Archaeology And Anthropology, University Of Cambridge
Museum Of Archaeology And Anthropology, University Of Cambridge
Museum Von Cambridge
Museum Von Cambridge
Naturschutzgebiet Cambourne
Naturschutzgebiet Cambourne
Pembroke College
Pembroke College
Scott Polar Research Institute
Scott Polar Research Institute
Sedgwick Museum Der Geowissenschaften
Sedgwick Museum Der Geowissenschaften
Spielzimmer Des Corpus Christi College
Spielzimmer Des Corpus Christi College
St Mary The Great
St Mary The Great
Via Devana
Via Devana
Westminster College, Cambridge
Westminster College, Cambridge
Whipple-Museum Für Wissenschaftsgeschichte
Whipple-Museum Für Wissenschaftsgeschichte
Wimpole Hall
Wimpole Hall
Wimpole Home Farm
Wimpole Home Farm
Zentrum Für Computergeschichte
Zentrum Für Computergeschichte