Pembroke College Chapel Cambridge: Besuchszeiten, Tickets und Führer

Datum: 03.07.2025

Einleitung

Die Pembroke College Chapel, eingebettet im Herzen von Cambridge, ist eine bemerkenswerte Verschmelzung von architektonischer Innovation, akademischer Tradition und spiritueller Besinnung. Als die erste für diesen Zweck erbaute Universitätskapelle der University of Cambridge steht sie als ein beständiges Symbol für das universitäre und religiöse Erbe der Stadt. Die von Sir Christopher Wren entworfene und 1665 geweihte Kapelle wird für ihre harmonische Mischung aus klassischen und barocken Elementen gefeiert, die später durch neugotische Anbauten ergänzt wurden. Ihre zentrale Rolle im Universitätsleben und ihre Nähe zu anderen wichtigen Cambridge-Attraktionen machen sie zu einem Muss für Architekturbegeisterte, Historiker und Reisende gleichermaßen.

Diese ausführliche Anleitung bietet aktuelle Informationen zu Besuchszeiten, Eintrittspreisen, Barrierefreiheit und Reisetipps, um sicherzustellen, dass Ihr Besuch nahtlos und bereichernd verläuft. Sie erfahren auch etwas über die kulturelle, akademische und soziale Bedeutung der Kapelle sowie Empfehlungen, wie Sie Ihren Besuch optimal gestalten können.

Für weitere Details und offizielle Aktualisierungen konsultieren Sie bitte die Website von Pembroke College oder etablierte Cambridge-Kulturerbe-Ressourcen (Pembroke College Chapel; Britain Express; Exploring Cambridge).

Inhaltsverzeichnis

Geschichte und Architektonische Bedeutung

Gründung und frühe Geschichte

Pembroke College wurde 1347 von Marie de St Pol, Gräfin von Pembroke, gegründet und erhielt kurz darauf die päpstliche Erlaubnis zum Bau einer eigenen Kapelle – ein Privileg, das es von seinen Zeitgenossen abhob. Die ursprüngliche Kapelle wurde später zur Alten Bibliothek und ist bekannt für ihre prächtige Stuckdecke aus dem 17. Jahrhundert von Henry Doogood.

Sir Christopher Wrens Entwurf

Die heutige Kapelle, die 1665 geweiht wurde, war das erste fertiggestellte architektonische Projekt von Sir Christopher Wren, der später den St. Pauls Cathedral in London entwarf. Von Bischof Matthew Wren in Auftrag gegeben, führte die Kapelle klassische Entwurfsprinzipien in Cambridge ein und markierte eine bedeutende Abkehr vom damals vorherrschenden gotischen Stil (Britain Express).

Spätere Erweiterungen

Im 19. Jahrhundert beaufsichtigte der angesehene Architekt George Gilbert Scott die neugotische Erweiterung der Kapelle, wodurch die ursprüngliche klassische Vision mit viktorianischem Feingefühl harmonisiert wurde. Diese Stilmischung ist in der Fassade und den Innendetails der Kapelle sichtbar (Britain Express).

Bemerkenswerte Merkmale

  • Außenansicht: Ziegelfassade mit Sandsteinverzierungen, Pilastern und einem schlichten Giebel.
  • Innenraum: Marmorböden, aufwendige Stuckdecke, reiche Holzarbeiten und beeindruckende Bleiglasfenster.
  • Orgel: Bekannt für ihre außergewöhnliche Akustik, ist die Orgel zentral für das musikalische Leben der Kapelle.
  • Historische Artefakte: Enthält ein Schiffsmodell von Christopher Wren und Gedenkinstallationen wie das „Kreuz der Migranten“, das soziale und humanitäre Themen hervorhebt (varsity.co.uk).

Besucherinformationen

Besuchszeiten

  • Allgemeine Öffnung: Montag bis Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr (kann sich während Universitätsveranstaltungen oder Feiertagen ändern; bitte vor dem Besuch überprüfen).
  • Schließungen: Sonntags und bei besonderen Universitätsanlässen.

Tickets und Eintritt

  • Eintritt: Kostenlos für Einzelbesucher; Spenden für den Erhalt sind willkommen.
  • Gruppentouren: Können eine Voranmeldung und eine geringe Gebühr erfordern.
  • Sonderveranstaltungen: Einige Konzerte oder Vorträge können separate Tickets erfordern.

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgerechte Zugänglichkeit: Die Kapelle und die umliegenden Universitätsbereiche sind zugänglich; kontaktieren Sie für spezifische Bedürfnisse vorab die Pforte (Porters’ Lodge).
  • Unterstützung: Mitarbeiter stehen zur Verfügung, um Besucher mit Mobilitäts- oder Sinnesbeeinträchtigungen zu unterstützen.

Geführte Touren und Veranstaltungen

  • Geführte Touren: Werden an ausgewählten Tagen angeboten und konzentrieren sich auf die Geschichte, Architektur und kulturelle Bedeutung der Kapelle.
  • Selbstgeführte Touren: Audio-Guides sind in der Pforte erhältlich.
  • Veranstaltungen: Regelmäßige Gottesdienste, Konzerte und Vorträge sind öffentlich zugänglich; prüfen Sie den Veranstaltungskalender der Universität auf Details.

Reisetipps und nahegelegene Attraktionen

  • Lage: Pembroke Street, Cambridge CB2 3RG; zentral gelegen und leicht zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit lokalen Bussen erreichbar.
  • Nahegelegene Sehenswürdigkeiten: Fitzwilliam Museum, Cambridge University Botanic Garden, King’s College Chapel und andere historische Universitäten.
  • Fotografie: Erlaubt für den persönlichen Gebrauch; bitte während Gottesdiensten und Veranstaltungen rücksichtsvoll sein.
  • Beste Besuchszeiten: Frühe Morgenstunden oder späte Nachmittage an Wochentagen bieten ein ruhigeres Erlebnis.

Rolle im Universitätsleben und in den Traditionen

Die Pembroke College Chapel ist zentral für das Universitätsleben und beherbergt tägliche Gottesdienste, Konzerte und wichtige Zeremonien wie die Immatrikulation und den Abschluss. Ihr Kreuzgang beherbergt ein ergreifendes Kriegerdenkmal, das ihre fortwährende Rolle als Ort der Erinnerung und Besinnung unterstreicht.


Kulturelle, musikalische und soziale Auswirkungen

  • Musik: Der Chor und die Orgel von Pembroke College spielen eine herausragende Rolle bei Gottesdiensten und öffentlichen Konzerten und ziehen Publikum aus ganz Cambridge an.
  • Künstlerisches Engagement: Installationen wie das „Kreuz der Migranten“ spiegeln das Engagement der Kapelle für zeitgenössische soziale Themen wider (varsity.co.uk).
  • Gemeinschaftsleben: Die Kaplanei der Kapelle unterstützt Inklusivität, seelsorgerische Betreuung und interkulturellen Dialog und macht sie zu einem spirituellen und sozialen Zentrum für Studenten und Besucher gleichermaßen.

Akademische Relevanz und bemerkenswerte Alumni

Die Kapelle diente über Jahrhunderte als Stätte für Predigten, Vorträge und intellektuelle Diskussionen. Zu den bemerkenswerten Alumni, die prägende Jahre in ihrer inspirierenden Umgebung verbrachten, gehören William Pitt der Jüngere, Edmund Spenser, Sir George Gabriel Stokes, Eric Idle und Tom Hiddleston.


Erhaltung und modernes Engagement

Pembroke College widmet sich der Bewahrung der historischen Integrität der Kapelle und der Aufrechterhaltung ihrer Relevanz für gegenwärtige und zukünftige Generationen. Laufende Restaurierungsprojekte, Bildungsangebote und sozial bewusste Programme stellen sicher, dass die Kapelle ein lebendiger Teil der kulturellen Landschaft von Cambridge bleibt.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie sind die Besuchszeiten der Pembroke College Chapel? Montag bis Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr; sonntags und während Sonderveranstaltungen geschlossen.

Gibt es Eintrittspreise? Der Eintritt ist kostenlos; Spenden werden gerne angenommen.

Sind geführte Touren verfügbar? Ja, sowohl geführte als auch selbstgeführte Audiotouren sind verfügbar.

Ist die Kapelle rollstuhlgerecht? Ja. Kontaktieren Sie vorab die Pforte für Unterstützung.

Wie komme ich dorthin? Im Zentrum der Pembroke Street gelegen, ist die Kapelle vom Zentrum Cambridge aus gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß erreichbar.

Kann ich Fotos machen? Ja, Fotografie ist für den persönlichen Gebrauch gestattet, außer während Gottesdiensten.


Planen Sie Ihren Besuch

Um Ihren Besuch optimal zu gestalten:

  • Überprüfen Sie die offizielle Website der Pembroke College Chapel für die neuesten Öffnungszeiten und Veranstaltungskalender.
  • Erwägen Sie, Ihren Besuch mit nahegelegenen Attraktionen wie dem Fitzwilliam Museum und dem Cambridge University Botanic Garden zu verbinden.
  • Laden Sie die Audiala-App für Audiotouren und interaktive Reiseführer herunter.
  • Folgen Sie Pembroke College in den sozialen Medien für Updates zu Veranstaltungen, Konzerten und Sonderausstellungen.

Referenzen


Die Pembroke College Chapel ist ein außergewöhnliches Reiseziel für Geschichtsinteressierte, Architekturfans und alle, die den Geist von Cambridge erleben möchten. Ihr reiches Erbe, ihre einladende Atmosphäre und ihr fortwährendes Engagement für Kultur und soziales Engagement machen sie zu einem Höhepunkt eines jeden Besuchs in der Stadt.

Visit The Most Interesting Places In Cambridge

Adc Theater
Adc Theater
Addenbrooke’S Hospital
Addenbrooke’S Hospital
Anstey Hall
Anstey Hall
Botanischer Garten Der Universität Cambridge
Botanischer Garten Der Universität Cambridge
Burwell-Museum
Burwell-Museum
Cambridge Arts Theatre
Cambridge Arts Theatre
Cambridge University Library
Cambridge University Library
Cherry Hinton
Cherry Hinton
Fitzwilliam-Museum
Fitzwilliam-Museum
Friedhof Mill Road
Friedhof Mill Road
Gedenktafel Für Clara Dorothea Rackham
Gedenktafel Für Clara Dorothea Rackham
Great Shelford
Great Shelford
Hobsons Kanaldenkmal
Hobsons Kanaldenkmal
Imperial War Museum Duxford
Imperial War Museum Duxford
Kapelle Des Pembroke College
Kapelle Des Pembroke College
Kettle’S Yard
Kettle’S Yard
King’S College
King’S College
Kreuz Auf Dem Kirchhof Der Zerstörten Kirche Aller Heiligen
Kreuz Auf Dem Kirchhof Der Zerstörten Kirche Aller Heiligen
Kriegsgedenkstätte St. Giles
Kriegsgedenkstätte St. Giles
Limekiln Close And East Pit
Limekiln Close And East Pit
Mathematiker-Brücke
Mathematiker-Brücke
Museum Für Klassische Archäologie
Museum Für Klassische Archäologie
Museum Für Zoologie
Museum Für Zoologie
Museum Of Archaeology And Anthropology, University Of Cambridge
Museum Of Archaeology And Anthropology, University Of Cambridge
Museum Von Cambridge
Museum Von Cambridge
Naturschutzgebiet Cambourne
Naturschutzgebiet Cambourne
Pembroke College
Pembroke College
Scott Polar Research Institute
Scott Polar Research Institute
Sedgwick Museum Der Geowissenschaften
Sedgwick Museum Der Geowissenschaften
Spielzimmer Des Corpus Christi College
Spielzimmer Des Corpus Christi College
St Mary The Great
St Mary The Great
Via Devana
Via Devana
Westminster College, Cambridge
Westminster College, Cambridge
Whipple-Museum Für Wissenschaftsgeschichte
Whipple-Museum Für Wissenschaftsgeschichte
Wimpole Hall
Wimpole Hall
Wimpole Home Farm
Wimpole Home Farm
Zentrum Für Computergeschichte
Zentrum Für Computergeschichte