
Zahrada Na Valech Prag: Besuchszeiten, Tickets und Reiseführer
Datum: 07/04/2025
Einleitung
Eingebettet entlang der südlichen Wallanlagen des ikonischen Prager Burg, Zahrada Na Valech (Garten auf den Wallen) ist eine faszinierende Verbindung von Geschichte, Architektur und natürlicher Schönheit. Der Garten erstreckt sich über alte Verteidigungsmauern und Bastionen, die einst böhmische Herrscher schützten und spiegeln Prags mittelalterliche Militärvergangenheit wider, während er gleichzeitig einen ruhigen Raum zur Besinnung bietet. Seine Renaissance-Wurzeln, seine Umwandlung in einen englischen Landschaftspark im 19. Jahrhundert und die visionäre Neugestaltung des slowenischen Architekten Jože Plečnik im 20. Jahrhundert – beauftragt von Präsident Tomáš Garrigue Masaryk – machen Zahrada Na Valech zu einem lebendigen Wandteppich der tschechischen Geschichte und Innovation.
Besucher genießen einen Panoramablick über Prags Kleinseite (Malá Strana), die Moldau und die malerische Stadtsilhouette. Die Terrassen des Gartens, Barockbrunnen, Gedenkobelisken und markante architektonische Merkmale wie der Pavillon Malý Belvedér und die Büffeltreppe machen ihn zu einem Top-Ziel für Geschichtsinteressierte, Architekturfans und Naturliebhaber.
Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die historische Entwicklung von Zahrada Na Valech, seine wichtigsten Attraktionen, praktische Besucherinformationen (einschließlich Tickets und Öffnungszeiten), Tipps zur Barrierefreiheit und Ideen, um Ihren Besuch optimal zu gestalten. Ob Sie einen friedlichen Spaziergang oder ein immersives historisches Erlebnis suchen, Zahrada Na Valech bietet ein einzigartiges Fenster in Prags reiches Erbe (Prague City Line, Prague Castle Official, Prague.eu).
Historischer Überblick
Renaissance-Ursprünge und frühe strategische Bedeutung
Gegründet Mitte des 16. Jahrhunderts während der Herrschaft Ferdinands II., wurde Zahrada Na Valech durch das Auffüllen eines Verteidigungsgrabens entlang der südlichen Wallanlagen des Schlosses geschaffen. Seine strategische Position – in der Nähe der Alten Schlosstreppe (Staré zámecké schody) und unter den palastartigen Flügeln des Schlosses – machte ihn sowohl zu einer beeindruckenden Verteidigungsstruktur als auch zu einem Symbol der tschechischen Widerstandsfähigkeit. Die Südausrichtung ermöglichte den Anbau von wärmeliebenden Pflanzen, die zu dieser Zeit in Mitteleuropa selten waren.
Umgestaltung im 19. Jahrhundert
Im 19. Jahrhundert wurde der Garten in einen natürlichen Park im englischen Stil umgestaltet, mit geschlungenen Wegen, malerischen Rasenflächen und formalen Sitzbereichen. Diese Periode legte Wert auf Freizeit und Kontemplation, während die erhöhten Terrassen des Gartens weite Ausblicke auf die Kleinseite und die Moldau boten.
Plečniks visionäre Neugestaltung (1920er Jahre)
Anfang des 20. Jahrhunderts war der Garten vernachlässigt, mit überwachsenen Bereichen und nur wenigen überlebenden Denkmälern wie den Obelisken, die an die Prager Fenstersturz von 1618 erinnern – ein Ereignis, das den Dreißigjährigen Krieg auslöste. Nach der Gründung der Tschechoslowakei beauftragte Präsident Masaryk Jože Plečnik mit der Restaurierung und Modernisierung von Prag Schloss und seinen Gärten.
Plečniks Neugestaltung berücksichtigte die historischen Schichten des Gartens und führte modernistische Elemente ein. Bemerkenswerte Eingriffe waren die Restaurierung von Bastionen, die Verlagerung eines Barockbrunnens, der Bau des Pavillons Malý Belvedér, die Aufstellung von Gedenkobelisken und die Schaffung einer halbkreisförmigen Panoramaterrasse (Plečnikova vyhlídka), die visuell auf die Kirche St. Nikolaus in der Kleinseite ausgerichtet ist.
Plečniks Werk symbolisierte den Wandel von kaiserlicher Herrschaft zu demokratischer Regierungsführung, verwandelte den Garten in einen würdevollen zeremoniellen Raum und festigte die Ideale des neuen tschechoslowakischen Staates.
Bemerkenswerte Merkmale und Denkmäler
- Býčí schodiště (Büffeltreppe): Der Haupteingang vom dritten Burghof, mit Bronzebüffel-Skulpturen.
- Plečnikova vyhlídka (Plečniks Aussichtspunkt): Eine Panoramaterrasse mit einigen der besten Ausblicke auf Prag.
- Malý Belvedér Pavillon: Ein einzigartiges Bauwerk mit Steindach und Säulen, das klassische und modernistische Einflüsse vereint.
- Barockbrunnen: Von Plečnik als zentrales Merkmal in einem französischen Parterre verlegt.
- Sandstein-Obelisken: Markieren den Prager Fenstersturz von 1618.
- Pavilon Aviária und Alpinum: Spiegeln die sich entwickelnde Nutzung des Gartens wider.
- Zusätzliche Merkmale: Dazu gehören Herkulova kašna (Herkulesbrunnen), Vinice (Weinberg), Moravská bašta (Mährische Bastion) und Plečnikova lampa (Plečniks Lampe), die jeweils die geschichteten Ebenen des Gartens veranschaulichen (Prague City Line).
Gartenlayout und architektonische Höhepunkte
Zahrada Na Valech verfügt über eine Reihe von Terrassen und Wegen, die den südlichen Wallanlagen des Schlosses folgen, mit einer zentralen Promenade, die von formalen Parterren, skulpturierten Rasenflächen und alten Bäumen gesäumt ist. Plečniks Einfluss zeigt sich in den geometrischen Motiven, klassischen Statuen, Urnen und der harmonischen Integration von Renaissance-, Barock- und modernistischen Stilen (Plečnikovy zahrady na Pražském hradě).
Wichtige Elemente sind unter anderem:
- Promenade und Aussichtsterrassen: Hauptachse mit Panoramablick.
- Rosen-Parterre: Symmetrische Rosenbeete, am besten im späten Frühling und Sommer zu sehen.
- Steintreppen und Rampen: Elegante Verbindungen zwischen den Gartenebenen.
- Historische Wallanlagen: Freigelegte Mauerwerke und Befestigungsanlagen verleihen ihm einen dramatischen Charakter.
- Alte Bäume und Bepflanzungen: Linden-, Kastanien- und Platanenbäume sorgen für Struktur und Schatten.
Besucherinformationen
Öffnungszeiten
Zahrada Na Valech ist in der Regel von April bis Oktober geöffnet, die Öffnungszeiten sind normalerweise von 9:00 bis 18:00 Uhr. In der Hochsommerzeit können einige Abschnitte bis 20:00 Uhr geöffnet bleiben. Der Garten ist im Winter aus Konservierungsgründen geschlossen. Bestätigen Sie die aktuellen Öffnungszeiten immer auf der offiziellen Website des Prager Burgs.
Tickets und Eintrittspreise
- Allgemeiner Eintritt: Der Zugang ist im Ticket für Prag Schloss enthalten, das online oder an den Eingängen des Schlosses erworben werden kann.
- Preise: Variieren je nach Ticketart (kurzer/langer Besuch, Erwachsene, Studenten, Senioren, Kinder). Rabatte und freier Eintritt können bei Sonderveranstaltungen gelten.
- Freier Eintritt: Einige Bereiche sind gelegentlich kostenlos zugänglich; prüfen Sie die Veranstaltungshinweise für Details.
- Geführte Touren: In der Hauptsaison in mehreren Sprachen verfügbar.
Barrierefreiheit
Die meisten Hauptwege sind rollstuhlgerecht, aber einige Terrassen und Treppen sind steil oder uneben. Hilfe ist auf Anfrage an den Informationspunkten des Schlosses erhältlich. Für detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit konsultieren Sie die Ressourcen des Prager Burgs.
Anreise
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die Straßenbahnen 22 und 23 halten in der Nähe von Prag Schloss; die U-Bahn Malostranská (Linie A) ist 10 Gehminuten entfernt.
- Zu Fuß: Zugang über die Büffeltreppe vom dritten Burghof oder über die Alte/Neue Schlosstreppe.
- Mit dem Auto: Begrenzte Parkmöglichkeiten an der Straße; öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen.
Einrichtungen
- Toiletten: In der Nähe der Eingänge vorhanden.
- Trinkwasser: Brunnen an mehreren Stellen.
- Sitzgelegenheiten: Bänke im gesamten Garten.
- WLAN: In bestimmten Bereichen kostenlos.
- Picknick: In Rasenflächen gestattet (kein offenes Feuer).
- Hunde: Hunde an der Leine sind erlaubt; Besitzer müssen sich um ihren Hund kümmern.
Atmosphäre und Besuchererlebnis
Zahrada Na Valech wird für seine ruhige, kontemplative Atmosphäre gefeiert. Die gepflegten Rasenflächen, lebendigen Blumenbeete und alten Bäume schaffen eine beruhigende Umgebung. Erhöhte Terrassen bieten einen spektakulären Panoramablick auf die Prager Skyline und die Moldau – besonders atemberaubend in der goldenen Stunde.
Bänke und schattige Plätze laden zur Entspannung ein, während die Geräusche von Vögeln und entfernten Kirchenglocken zur Atmosphäre beitragen. Der Garten ist weniger überlaufen als andere Bereiche des Schlosses, was ihn ideal für friedliche Spaziergänge und ruhige Fotografie macht.
Veranstaltungen, Bildung und Kunst
- Open-Air-Konzerte und Ausstellungen: Der Garten beherbergt gelegentlich kulturelle Veranstaltungen; prüfen Sie die Veranstaltungskalender für Zeitpläne (Event Listings).
- Bildungstafeln: Informative Tafeln auf Tschechisch und Englisch bieten historische und botanische Kontexte.
- Workshops: Gelegentliche Bildungsworkshops erfordern möglicherweise eine Voranmeldung oder Tickets.
Praktische Tipps
- Tragen Sie bequeme Schuhe für unebene Wege und Treppen.
- Bereiten Sie sich auf das Wetter vor: Bringen Sie im Sommer Sonnenschutz und Wasser mit.
- Fotografie: Es gibt viele hervorragende Fotomöglichkeiten – Stative sind erlaubt, aber Rücksichtnahme ist geboten.
- Barrierefreiheit: Während die Hauptwege gepflastert sind, gibt es einige Steigungen.
- Respektieren Sie den Garten: Bleiben Sie auf den Wegen, pflücken Sie keine Blumen und entsorgen Sie Müll verantwortungsbewusst.
Vorgeschlagene Routen und nahegelegene Attraktionen
Kombinieren Sie Ihren Besuch bei Zahrada Na Valech mit:
- Prager Burg (St. Veitsdom, Alter Königspalast)
- Königsgarten und Paradiesgarten
- Lobkowitz-Palast
- Historisches Viertel Malá Strana
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten? A: Im Allgemeinen April bis Oktober, 9:00–18:00 Uhr (im Sommer manchmal später). Im Winter geschlossen.
F: Gibt es Eintrittsgebühren? A: Der Eintritt ist im Ticket für Prag Schloss enthalten. Bei Sonderveranstaltungen können kostenlose oder separate Tickets erforderlich sein.
F: Sind Haustiere erlaubt? A: Ja, Hunde an der Leine.
F: Gibt es geführte Touren? A: Ja, in mehreren Sprachen während der Hochsaison.
F: Ist der Garten für Rollstuhlfahrer zugänglich? A: Hauptwege sind zugänglich; einige Terrassen haben Stufen oder Steigungen.
F: Gibt es Einrichtungen für Familien? A: Ja – Freiflächen, Picknickbereiche, Wickelmöglichkeiten.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Der Garten wird mit umweltfreundlichen Methoden gepflegt, darunter biologische Dünger, Wassereinsparung und Priorisierung heimischer Arten. Recyclingbehälter sind vorhanden, und Bildungstafeln fördern den Umweltschutz.
Visuelle Ressourcen
- Panoramablick von der Plečnikova vyhlídka im Zahrada Na Valech mit Prags historischem Zentrum im Hintergrund.
- Malý Belvedér Pavillon, der Plečniks architektonischen Stil zeigt.
- Obelisken, die an den Fenstersturz von 1618 erinnern.
Für weitere Bilder und eine virtuelle Tour siehe die virtuelle Tour durch Prag Schloss.
Schlussfolgerung
Zahrada Na Valech ist ein Zeugnis von Prags geschichteten Geschichte, das mittelalterliche Befestigungen, Renaissance-Landschaften, Barockakzente und modernistische Visionen vereint. Seine architektonischen Merkmale, üppigen Bepflanzungen und Panoramablicke bieten ein unvergessliches Erlebnis – ob Sie ein Geschichtsfan, ein Fotograf oder einfach auf der Suche nach einem friedlichen Rückzugsort im Herzen von Prag sind. Planen Sie Ihren Besuch, indem Sie die aktuellen Öffnungszeiten, Ticketanforderungen und Veranstaltungskalender überprüfen. Verbessern Sie Ihr Erlebnis mit Audioführern und verpassen Sie nicht die nahegelegenen Gärten und historischen Stätten.
Für Echtzeit-Updates, geführte Touren und Insider-Tipps laden Sie die Audiala-App herunter und folgen Sie uns in den sozialen Medien.
Referenzen und weiterführende Literatur
- Zahrada Na Valech, Prague City Line
- Plečnik Gardens at Prague Castle, Prague Castle Official
- Prague Castle Gardens, Prague.eu
- Plečnikovy zahrady na Pražském hradě Event Listings
- Zahrada Na Valech, citymart.cz