
Nationalmuseum Prag: Besuchszeiten, Tickets und umfassender Reiseführer
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Das Nationalmuseum Prag (Národní muzeum) ist das Kronjuwel der tschechischen Kultureinrichtungen und ein zentrales Wahrzeichen auf dem Wenzelsplatz. Dieses 1818 gegründete Museum ist nicht nur ein architektonisches Wunderwerk – dank seines neurenaissancezeitlichen historischen Gebäudes von Josef Schulz –, sondern auch ein Hüter des tschechischen Erbes mit einer Sammlung von mehr als 14 Millionen Artefakten. Mit seiner einzigartigen Kombination aus historischem Gewicht und zeitgenössischem Reiz bietet das Museum den Besuchern eine immersive Reise durch die natürliche, künstlerische und soziale Entwicklung der tschechischen Länder von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart.
Dieser Leitfaden enthält alle Informationen, die Sie für einen lohnenden Besuch benötigen, einschließlich der aktuellen Öffnungszeiten, Ticketoptionen, Hauptausstellungen, Barrierefreiheit, Reisetipps und praktischer Besucherinformationen. Die aktuellsten Details zu Ausstellungen und Tickets finden Sie immer auf der offiziellen Website des Nationalmuseums (Nationalmuseum Prag: Öffnungszeiten, Tickets, Geschichte & Tipps, Delve Into Europe, Prague Tourist Information).
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Öffnungszeiten und Tickets
- Museumshöhepunkte
- Sammlungen und Sonderausstellungen
- Besuchererlebnis und Einrichtungen
- Anfahrt
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Fazit
- Referenzen und weiterführende Literatur
Öffnungszeiten und Tickets
Öffnungszeiten:
- Täglich: 10:00 – 18:00 Uhr
- Geschlossen: Montags, am 24. Dezember und am 1. Januar
- Sonderveranstaltungen: Für Veranstaltungen wie die Prager Museumsnacht können verlängerte Öffnungszeiten gelten
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 280–350 CZK (variiert je nach Ausstellung und Gebäude)
- Studenten (unter 26) & Senioren (65+): 150–200 CZK
- Kinder unter 15 Jahren: Kostenlos
- Familienticket (2 Erwachsene + bis zu 3 Kinder): 550 CZK
- Ermäßigungen: Für Gruppen und bei Sonderausstellungen verfügbar
- Ticketgültigkeit: Ein Ticket gilt für das historische Gebäude, das neue Gebäude sowie den Verbindungsgang und die meisten temporären Ausstellungen
- Freier Eintrittstage: 18. Mai (Internationaler Museumstag), 1. Juni (Kindertag), 28. Oktober (Tag der tschechischen Unabhängigkeit), 17. November (Tag der Samtenen Revolution)
Tickets: Kaufen Sie Tickets am Museumseingang oder online über die offizielle Website des Nationalmuseums. Es ist ratsam, Tickets online zu kaufen, um Warteschlangen zu vermeiden, insbesondere während der Hauptreisezeiten (praguetouristinformation.com, viewfromprague.com).
Museumshöhepunkte
Historisches Gebäude: Neurenaissance-Pracht
Das von Josef Schulz entworfene und 1891 fertiggestellte historische Gebäude ist ein nationales Kulturdenkmal und ein Meisterwerk der neurenaissancezeitlichen Architektur. Seine prächtige Fassade, die beeindruckende Eingangstreppe, Marmordetails und Bronzestatuen bilden die Kulisse für die Schätze im Inneren. Die Haupttreppe führt zum Pantheon – einem kuppelförmigen Saal mit Büsten und Statuen tschechischer Berühmtheiten. Nach siebenjähriger Renovierung ist die Kuppel nun für Besucher geöffnet und bietet einen Panoramablick auf den Wenzelsplatz und Prag (delveintoeurope.com, praguetouristinformation.com).
Wichtige Dauerausstellungen:
- Fenster in die Vorgeschichte: Über 2.000 paläontologische Artefakte
- Die Wunder der Evolution: Lebensgroße Modelle prähistorischer Tiere
- Pantheon: Führungen für Gruppen (Reservierung erforderlich)
- Kuppel: Für außergewöhnliche Stadtblicke geöffnet
Neues Gebäude: Modernität und Innovation
Das neue Gebäude, ein funktionalistisches Bauwerk, das ursprünglich als Prager Börse (1937–39) erbaut wurde, diente später als tschechoslowakisches Parlament. Seit 2015 ergänzt es das historische Gebäude mit lichtdurchfluteten Räumen für bedeutende Ausstellungen zur modernen tschechischen und internationalen Geschichte sowie einem Café und Museumsshop (praguetouristinformation.com).
Bemerkenswerte Merkmale:
- Große wechselnde Ausstellungen (z. B. „Dschingis Khan und seine Welt“ im Jahr 2025)
- Kindermuseum: Interaktive Exponate für Familien
- Café und Museumsshop
- Vollständig barrierefrei mit Aufzügen und Rampen (nm.cz)
Der Verbindungsgang: Multimedia-Geschichte
Ein unterirdischer Korridor verbindet nahtlos beide Gebäude und beherbergt eine multimediale Installation, die die turbulente Geschichte des Wenzelsplatzes im 20. Jahrhundert erzählt. Dieser innovative Raum bereichert das Museumserlebnis und ermöglicht es den Besuchern, beide Gebäude mit einem einzigen Ticket zu erkunden (praguetouristinformation.com).
Sammlungen und Sonderausstellungen
Dauersammlungen:
- Naturwissenschaften: Mineralogie, Paläontologie (Trilobiten, Mammutskelette), Zoologie und Botanik
- Archäologie: Prähistorische, keltische, römische und mittelalterliche Artefakte
- Ethnografie: Trachten, Musikinstrumente, Puppenspiel (UNESCO-geschützte Tradition)
- Bildende Kunst & Fotografie: Tschechische und europäische Gemälde, Skulpturen und historische Fotografie
Sonderausstellungen 2025:
- „Expedition des Nationalmuseums“: Tschechische Forschungsexpeditionen weltweit
- „Olympische Geschichten“: Tschechische Olympiamedaillengewinner
- „Emil Holub“: Sammlungen aus afrikanischen Erkundungen
- „Bekanntes und Unbekanntes Vietnam“: Interkulturelle Ausstellung
- „Geheimnisvolles Nubien“: Antike nubische Zivilisation
- „Antonín Dvořák in Fotografien“: Seltene Bilder des Komponisten
- „200. Geburtstag von Bedřich Smetana“: Tschechisches Musikerbe (Trip.com Events)
Weitere Informationen zu aktuellen und kommenden Ausstellungen finden Sie im offiziellen Veranstaltungskalender des Museums.
Besuchererlebnis und Einrichtungen
Barrierefreiheit
Beide Gebäude sind vollständig barrierefrei mit stufenlosen Eingängen, Aufzügen und barrierefreien Toiletten. Auf Anfrage ist Unterstützung erhältlich, und die Ausstellungsetiketten sind auf Tschechisch und Englisch (nm.cz).
Fotografieren
Das Fotografieren für den persönlichen Gebrauch ist in den meisten Bereichen gestattet (kein Blitz oder Stativ). Einige Sonderausstellungen können das Fotografieren einschränken – prüfen Sie immer die Beschilderung oder fragen Sie das Personal (praguego.com).
Führungen und Sonderveranstaltungen
- Führungen: Erhältlich auf Tschechisch, Englisch, Deutsch und anderen Sprachen; im Voraus buchen
- Audioguides: In mehreren Sprachen verfügbar
- Workshops & Vorträge: Regelmäßig für alle Altersgruppen geplant
- Museumsnacht: Jährliche Veranstaltung im Juni mit kostenlosem spätem Eintritt (expats.cz)
Einrichtungen
- Cafés und Shops: Beide Gebäude
- Garderoben und Schließfächer: Sichere Aufbewahrung vorhanden
- Kindermuseum: Interaktiver, familienfreundlicher Bereich im neuen Gebäude
- Toiletten: Im gesamten Komplex vorhanden
Reisetipps
- Planen Sie 2–3 Stunden für einen umfassenden Besuch ein.
- Beginnen Sie im historischen Gebäude für klassische Ausstellungen und fahren Sie dann über den Verbindungsgang zum neuen Gebäude.
- Besteigen Sie die Kuppel für einen Panoramablick über die Stadt.
- Besuchen Sie unter der Woche (besonders Dienstag–Donnerstag) oder früh/spät am Tag, um Menschenmassen zu vermeiden.
- Prüfen Sie die kostenlosen Eintrittstage und Sonderausstellungen vor Ihrem Besuch.
- Nahegelegene Attraktionen: Wenzelsplatz, Prager Staatsoper, Altstädter Ring (praguetouristinformation.com).
Anfahrt
Adresse: Václavské náměstí 68, Nové Město, Prag 1 Metro: Station Muzeum (Linien A & C) Tram: Linien 3, 5, 6, 9, 11, 13, 14, 19, 24, 25, 31 Zug: 5–7 Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof (Hlavní nádraží) Bus: Nachtlinien 905, 907, 908, 911 (viewfromprague.com, praguego.com)
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wie sind die Öffnungszeiten des Nationalmuseums Prag? A: Täglich 10:00 – 18:00 Uhr, Montags geschlossen und an einigen Feiertagen.
F: Wie viel kosten die Tickets? A: Erwachsene: 280–350 CZK; Ermäßigungen für Studenten, Senioren; Kinder unter 15 Jahren kostenlos.
F: Sind beide Gebäude mit einem Ticket zugänglich? A: Ja, einschließlich des Verbindungsgangs und der meisten temporären Ausstellungen.
F: Ist das Museum rollstuhlgerecht? A: Ja, beide Gebäude sind vollständig barrierefrei.
F: Gibt es Führungen? A: Ja, in mehreren Sprachen; Buchung im Voraus empfohlen.
F: Darf ich drinnen fotografieren? A: Ja, für den persönlichen Gebrauch (kein Blitz/Stativ); einige Ausstellungen können Einschränkungen haben.
F: Wann ist die beste Besuchszeit? A: Wochentags morgens oder spät nachmittags, um Menschenmassen zu vermeiden; prüfen Sie die Tage mit Sonderveranstaltungen.
Fazit
Das Nationalmuseum Prag ist ein Muss für alle, die sich für tschechische Kultur, Geschichte und Wissenschaft interessieren. Die Mischung aus prächtiger Architektur, umfangreichen und vielfältigen Sammlungen, ansprechenden Ausstellungen und besucherfreundlichen Einrichtungen macht es zu einem Highlight jeder Prag-Reise. Planen Sie im Voraus, nutzen Sie die Barrierefreiheit und Besucherangebote und nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um beide Gebäude und den Verbindungsgang zu erkunden, für ein wirklich bereicherndes Erlebnis.
Für die aktuellsten Informationen, Ticketbuchungen und Informationen zu Führungen besuchen Sie die offizielle Website des Nationalmuseums Prag. Erweitern Sie Ihr Erlebnis mit der Audiala-App und erkunden Sie unsere weiteren Leitfäden für mehr Inspiration für Ihre Prag-Reise.
Referenzen und weiterführende Literatur
- Nationalmuseum Prag: Öffnungszeiten, Tickets, Geschichte & Tipps
- Nationalmuseum Prag: Öffnungszeiten, Tickets, Ausstellungen & historische Höhepunkte
- Delve Into Europe: Nationalmuseum Prag
- Prague Experience: Nationalmuseum Prag
- Prague Go: Nationalmuseum
- Expats.cz: Must-See Museumsnacht-Erlebnisse in Prag für 2025
- Trip.com Events: Prague Collection
- View From Prague: Nationalmuseum