Estàtua Del Rei En Jaume: Leitfaden zu Besuchszeiten, Tickets und historischen Stätten in Castelló de la Plana
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Castelló de la Plana in der spanischen Autonomen Gemeinschaft Valencia ist eine Stadt, die für ihr mittelalterliches Erbe und ihre lebendige lokale Kultur bekannt ist. Im Herzen seiner historischen Identität steht die Estàtua Del Rei En Jaume, eine monumentale Bronzeskulptur, die König Jakob I. von Aragón (Jaume I. el Conqueridor) gewidmet ist. Diese Statue, die als Tribut an den Monarchen errichtet wurde, der das Schicksal der Stadt prägte, ist nicht nur ein künstlerischer Wahrzeichen, sondern auch ein lebendiges Symbol für die Ursprünge Castellós und seinen anhaltenden Bürgerstolz.
Dieser detaillierte Reiseführer behandelt die historische Bedeutung der Statue, ihren künstlerischen und kulturellen Wert sowie praktische Besucherinformationen wie Öffnungszeiten und Ticketpreise, Barrierefreiheit und Highlights der nahegelegenen Attraktionen. Ob Sie ein Geschichtsinteressierter, ein Kunstliebhaber oder einfach nur ein Reisender sind, dieser Artikel hilft Ihnen, das Beste aus Ihrem Besuch in Castelló de la Plana und seines ikonischen Denkmals zu machen.
Für weiteren historischen Kontext und Reisetipps konsultieren Sie Ressourcen wie Stadttouren mit Jakob I., Audiala und die Tourismus-Website von Castelló.
Inhalt
- Historischer Hintergrund
- Künstlerische Merkmale der Statue
- Kulturelle und zivile Bedeutung
- Besucherinformationen (Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit)
- Nahe gelegene Sehenswürdigkeiten und Reisetipps
- Festivals, Veranstaltungen und Gemeinschaftsleben
- FAQs
- Schlussfolgerung
- Quellen
Historischer Hintergrund
Jaume I. „El Conqueridor“: Gründung von Castelló de la Plana
König Jakob I. von Aragón (1208–1276), bekannt als Jaume I. el Conqueridor, spielte eine entscheidende Rolle bei der christlichen Rückeroberung der Iberischen Halbinsel, einschließlich der Eroberung Valencias im Jahr 1238. Die Geschichte von Castelló de la Plana ist tief mit seiner Herrschaft verbunden: Nach der Eroberung der strategisch wichtigen Festung Castell Vell im Jahr 1233 verlieh er der Stadt ihre Gründungsurkunde und verlegte ihre Bevölkerung im Jahr 1251 von den nahegelegenen Hügeln in die fruchtbare Ebene (Stadttouren mit Jakob I.).
Dieser bedeutende Akt wird nicht nur durch die Statue, sondern auch durch das jährliche Magdalena-Festival verewigt, das die Gründung der Stadt und ihre Verbindung zu Jaume I.s Erbe feiert (Audiala).
Künstlerische Merkmale der Estàtua Del Rei En Jaume
Schaffung und Stil
- Bildhauer: Josep Viciano i Martí, ein angesehener lokaler Künstler, schuf die Statue im Jahr 1896 (ca.wikipedia.org).
- Material und Größe: Die aus Bronze gefertigte Statue ist 2,6 Meter hoch und sorgt für Langlebigkeit und eine eindrucksvolle visuelle Präsenz (rutasjaumei.com).
- Pose und Symbolik: Im Gegensatz zu vielen Reiterstandbildern wird Jaume I. hier aufrecht dargestellt, mit einer Schriftrolle in der linken Hand (Symbol für die Gründungsurkunde der Stadt, die “Carta Pobla”) und der rechten Hand auf einem beschlagenen Schwert ruhend, was sowohl Autorität als auch Frieden bedeutet.
- Kleidung und Embleme: Die Statue zeigt detaillierte königliche Kleidung aus dem 13. Jahrhundert, einschließlich der heraldischen Symbole der Krone von Aragón und eines Helms, gekrönt von einem geflügelten Drachen – Embleme der Wachsamkeit und Macht.
Städtischer Kontext
Die Statue befindet sich zentral in der Avinguda Rei En Jaume, einer prominenten Allee, die Märkte, Festivals und bürgerliche Veranstaltungen beherbergt. Ihre Zugänglichkeit und Sichtbarkeit machen sie zu einem beliebten Treffpunkt und einem Schlüsselelement der Stadtlandschaft (rutasjaumei.com).
Kulturelle und zivile Bedeutung
Die Estàtua Del Rei En Jaume dient als Berührungspunkt für die lokale Identität:
- Gemeinschaftssymbol: Sie ist ein Fokuspunkt während des Magdalena-Festivals und anderer bürgerlicher Veranstaltungen, wo sie zur Dekoration mit Blumen und Bannern für Feiern dient (Audiala).
- Pädagogischer Wert: Schulen und Führer nutzen die Statue, um über die mittelalterlichen Ursprünge Castellós und den Einfluss von Jaume I. zu lehren.
- Öffentliche Versammlungen: Das Denkmal ist Kulisse für öffentliche Reden, Paraden und offizielle Zeremonien, insbesondere zu Jahrestagen der Stadtgründung.
Besucherinformationen
Besuchszeiten
- Die Estàtua Del Rei En Jaume ist rund um die Uhr zugänglich, da sie sich im Freien auf einem öffentlichen Platz befindet. Es gibt keine eingeschränkten Besuchszeiten.
Tickets und Gebühren
- Es sind keine Tickets oder Reservierungen erforderlich; der Besuch der Statue ist völlig kostenlos.
Barrierefreiheit
- Die Allee ist flach und fußgängerfreundlich, wodurch das Denkmal rollstuhlgerecht ist. Öffentliche Verkehrsmittel und nahe gelegene Parkplätze stehen für Besucher zur Verfügung.
Fotografie
- Fotografieren ist erwünscht. Für die besten Ergebnisse besuchen Sie die Statue während der goldenen Stunde (Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang) oder während der Festtagsdekorationen.
Geführte Touren
- Viele Stadtrundgänge in Castelló de la Plana beinhalten die Statue als Highlight. Erkundigen Sie sich beim örtlichen Touristenbüro oder buchen Sie online für detaillierte historische Kontexte (Tourismus Castelló).
Nahe gelegene Sehenswürdigkeiten und Reisetipps
- Concatedral de Santa María: Gotische Kathedrale, geöffnet Mo-Sa 10:00–14:00 Uhr, 16:00–19:00 Uhr; So 10:00–14:30 Uhr. Eintritt: ca. 3 € (Kinder unter 12 Jahren frei).
- El Fadrí Glockenturm: Erklimmen Sie ihn für einen Panoramablick über die Stadt.
- Plaza Mayor: Hauptplatz mit historischer Architektur und Cafés.
- Mercado Central: Lokaler Markt für frische Produkte und regionale Spezialitäten.
- Castell Vell und Ermita de la Magdalena: Die ursprüngliche Festung auf dem Hügel; Eintritt frei, ganzjährig zugänglich. Einige Wege können für Personen mit eingeschränkter Mobilität schwierig sein.
- Ribalta Park: Eine grüne Oase in der Nähe.
Tipp: Für ein reichhaltiges Erlebnis planen Sie Ihren Besuch während des Magdalena-Festivals (dritter Sonntag der Fastenzeit), wenn die Stadt mit Prozessionen und kulturellen Veranstaltungen zum Leben erwacht.
Festivals, Veranstaltungen und Gemeinschaftsleben
Das Magdalena-Festival ist die wichtigste Feier Castellós, das an die Umsiedlung und Gründung der Stadt erinnert. Die Estàtua Del Rei En Jaume wird während dieser Zeit zu einem zentralen Punkt für Prozessionen, Blumenopfer und öffentliche Versammlungen (Audiala).
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Was sind die Besuchszeiten? Die Statue ist jederzeit, Tag und Nacht, zugänglich.
Gibt es Eintrittspreise? Nein, der Besuch der Statue ist kostenlos.
Ist die Stätte rollstuhlgerecht? Ja, die Fläche ist flach und zugänglich.
Sind Führungen verfügbar? Ja, die meisten Stadtführungen beinhalten die Statue. Erkundigen Sie sich beim Touristenbüro nach den Fahrplänen.
Darf ich Fotos machen? Ja, Fotografieren ist erlaubt und wird empfohlen.
Gibt es nahe gelegene Sehenswürdigkeiten? Ja, in Laufnähe finden Sie die Kathedrale, El Fadrí, Plaza Mayor und vieles mehr.
Schlussfolgerung
Die Estàtua Del Rei En Jaume ist sowohl ein historisches Denkmal als auch ein lebendiges Symbol für den Gemeinschaftsgeist von Castelló de la Plana. Sie ehrt das Erbe von König Jakob I. und die mittelalterlichen Wurzeln der Stadt und dient gleichzeitig als Mittelpunkt für Festivals, Bildung und öffentliches Leben. Leicht zugänglich und kostenlos zu besuchen, ist die Statue ein unverzichtbares Ziel für alle, die die reiche Kultur von Castelló erkunden. Bereichern Sie Ihren Besuch, indem Sie an einer Führung teilnehmen, Ihre Reise mit den Magdalena-Festivitäten synchronisieren und nahe gelegene historische Stätten erkunden.
Für weitere Tipps und Updates laden Sie die Audiala-App herunter oder konsultieren Sie die offiziellen Tourismusportale.
Quellen und weiterführende Literatur
- Stadtrundgänge mit Jakob I.
- Estàtua del Rei En Jaume (de.wikipedia.org)
- Offizielle Tourismus-Website Castelló Oeste
- Audiala
- Spain Info – Castelló de la Plana
- Statue von Jaume I. (ruotasjaumei.com)
- Nomads Reiseführer
- Wanderlog – Die besten Dinge, die man in Castelló de la Plana unternehmen kann