M
Emblem of Aula Militar Bermúdez de Castro

Militärhistorisches Museum Castellón

Castello De La Plana, Spanien

Museo De Historia Militar De Castellón: Umfassender Leitfaden zu Öffnungszeiten, Tickets, Sammlungen und nahegelegenen historischen Stätten

Datum: 14.06.2025

Einleitung

Das Museo De Historia Militar De Castellón, im historischen Herzen von Castelló de la Plana gelegen, ist ein unverzichtbares Ziel für alle, die sich für das militärische Erbe Spaniens interessieren. Untergebracht in den ehemaligen Kasernen des Regimiento de Infantería Tetúan nº 14, bewahrt dieses Museum nicht nur eine beeindruckende Vielfalt an Artefakten, sondern pflegt auch eine starke Verbindung zur kulturellen und historischen Identität von Castellón und der weiteren valencianischen Region. Mit über 7.000 Objekten in seiner Sammlung, die von Uniformen und Waffen bis hin zu Karten, Dokumenten und Militärfahrzeugen reichen, bietet das Museum den Besuchern eine immersive Reise durch wichtige Ereignisse und die gelebte Erfahrung der spanischen Militärgeschichte.

Dieser Leitfaden bietet umfassende und aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Barrierefreiheit, Führungen und nahegelegenen Attraktionen, damit Sie Ihren Besuch optimal gestalten können. Ob Sie ein Geschichtsinteressierter, ein Einheimischer oder ein Kulturreisender sind, das Museo De Historia Militar De Castellón bietet ein faszinierendes Fenster in die Vergangenheit und einen dynamischen Knotenpunkt des bürgerschaftlichen Engagements.

Für die neuesten Updates und Informationen zu Sonderveranstaltungen konsultieren Sie die offiziellen Ressourcen des Museums sowie vertrauenswürdige Tourismusplattformen (Guía Repsol, Sapos y Princesas, Visitarmuseo.com, Comunitat Valenciana).

Inhaltsverzeichnis

Ursprünge und historischer Kontext

Das Museo De Historia Militar De Castellón wurzelt im militärischen Erbe der Region, insbesondere durch seinen Standort in den ehemaligen Kasernen des Regimiento de Infantería Tetuán nº 14. Das Regiment spielte eine entscheidende Rolle in spanischen Konflikten, darunter die Carlistenkriege, die spanischen Kolonialkampagnen und der Spanische Bürgerkrieg. Viele Artefakte wurden von lokalen Familien gespendet, was die starken Banden der Gemeinschaft von Castellón zu ihrer militärischen Vergangenheit widerspiegelt (Guía Repsol).


Das Gebäude: Von der Kaserne zum Museum

Architektonische Merkmale

Das Museum befindet sich in einem robusten Militärbauwerk aus dem späten 19. Jahrhundert und verfügt über zwei Hauptgeschosse und einen markanten Turm. Der Außenbereich zeigt Artillerie und Militärfahrzeuge und integriert das utilitaristische Erbe des Gebäudes mit modernen Ausstellungsanforderungen (Sapos y Princesas).

Umnutzung und Erhaltung

Nachdem die militärische Nutzung eingestellt worden war, wurden die Kasernen restauriert und für Museumszwecke umgebaut. Die Umwandlung bewahrte historische Elemente und gewährleistete gleichzeitig die Zugänglichkeit und optimale Konservierung der Artefakte. Das Layout des Museums nutzt die ursprüngliche Konfiguration des Gebäudes, wobei die Ausstellungen ehemalige Truppenunterkünfte und Verwaltungsräume einnehmen.


Ausstellungsbereiche und Sammlungshighlights

Chronologische und thematische Galerien

Die Ausstellungen des Museums sind chronologisch und thematisch gegliedert und bieten eine umfassende Perspektive auf die Militärgeschichte von Castellón:

  • 16. bis 19. Jahrhundert: Küstenverteidigung und frühe militärische Aktionen in der Region.
  • Unabhängigkeitskrieg und Carlistenkriege: Uniformen, Waffen und persönliche Gegenstände sowohl der Regierungs- als auch der Carlistenkräfte.
  • Kolonialkampagnen: Artefakte aus den Kriegen Spaniens in Kuba, den Philippinen und Afrika.
  • Spanischer Bürgerkrieg und Nachkriegszeit: Objekte von der republikanischen und nationalen Seite sowie aus der Nachkriegszeit und von Friedensmissionen.
  • Thematische Räume: Fokus auf die Geschichte der Regimenter von Castellón, den Wehrdienst, Militärmusik, das Rote Kreuz, die Guardia Civil sowie Innovationen bei Munition und Ausrüstung (Sapos y Princesas).

Bemerkenswerte Artefakte

Unter den über 7.000 katalogisierten Objekten des Museums stechen hervor:

  • Uniformen und Orden: Abdeckend von Zeiten der Carlistenkriege bis hin zu heutigen internationalen Missionen.
  • Dekorationen: Goldene Verdienstkreuze des Heiligen Ferdinand und andere Tapferkeitsauszeichnungen.
  • Waffen: Von Säbeln des 19. Jahrhunderts bis zu modernen Schusswaffen.
  • Fahrzeuge und Artillerie: Im Freien ausgestellt und veranschaulichen die technologische Entwicklung.
  • Karten, Dokumente, Fotografien: Bieten Kontext und persönliche Geschichten (Guía Repsol).

Besucherinformationen

Öffnungszeiten

  • Standardöffnungszeiten:
    • Dienstag bis Samstag: 10:30 - 13:30 Uhr
    • Geschlossen an Sonntagen, Feiertagen und vom 16. bis 31. August (Turismo de Castellón)

Tickets und Eintrittspreise

  • Eintritt: Kostenfrei für alle Besucher.
  • Gruppenbesuche und Führungen: Nach vorheriger Vereinbarung über die Museumswebsite möglich.

Barrierefreiheit

Das Museum ist im Allgemeinen zugänglich, mit Rampen und angepassten Einrichtungen. Besucher mit eingeschränkter Mobilität sollten sich im Voraus mit dem Personal in Verbindung setzen, um diesbezügliche Vorkehrungen zu treffen (Visitarmuseo.com).

Führungen und Bildungsprogramme

Führungen – empfohlen für Schulklassen und Enthusiasten – werden hauptsächlich auf Spanisch angeboten; englischsprachige Führungen können nach Voranmeldung arrangiert werden. Das Museum veranstaltet auch Workshops und temporäre Ausstellungen zur Erinnerung an bedeutende militärische Ereignisse (Comunitat Valenciana).

Anfahrt

Adresse: Diputación Provincial – Nuevas Dependencias, Avda. la Vall d’Uixó, 25, 12004 Castellón, Spanien Telefon: (+34) 964 359 883

Das Museum ist mit dem Auto, Taxi oder lokalen Bussen erreichbar. Parkplätze sind auf der Straße vorhanden, aber zu Stoßzeiten begrenzt (Castellón Turismo).


Nahegelegene Attraktionen und Reisetipps

Erweitern Sie Ihre Kulturreise, indem Sie andere historische Stätten von Castellón besuchen, wie den Fadri-Turm, die Kathedrale von Castellón, den Ribalta-Park und das Provinzialmuseum. Die Außenausstellungen des Museums sind ideal für Familien und Fotografie-Enthusiasten. Die Exponate sind hauptsächlich auf Spanisch beschriftet; die Verwendung einer Übersetzungs-App oder die Teilnahme an einer Führung wird für Nicht-Spanischsprachige empfohlen.

Besuchertipps:

  • Planen Sie 1–1,5 Stunden für Ihren Besuch ein.
  • Wochentags am Vormittag ist es ruhiger.
  • Kombinieren Sie Ihren Museumsbesuch mit einem Spaziergang durch das historische Zentrum der Stadt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten des Museums? A: Montag bis Samstag, 10:30 - 13:30 Uhr; geschlossen an Sonntagen, Feiertagen und vom 16. bis 31. August.

F: Gibt es Eintrittspreise? A: Nein, der Eintritt ist für alle Besucher kostenlos.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, nach vorheriger Vereinbarung über die Museumswebsite; hauptsächlich auf Spanisch, englischsprachige Führungen nach Anfrage möglich.

F: Ist das Museum rollstuhlgerecht? A: Das Museum ist allgemein zugänglich; kontaktieren Sie das Personal im Voraus bezüglich spezifischer Bedürfnisse.

F: Darf ich im Museum fotografieren? A: Ja, in den meisten Bereichen. Blitz und Stative können eingeschränkt sein.


Zusammenfassung und Besuchertipps

Das Museo De Historia Militar De Castellón stellt eine bedeutende kulturelle Institution dar, die das militärische Erbe von Castellón mit öffentlicher Bildung und bürgerschaftlichem Engagement verbindet. Seine zugänglichen Einrichtungen, der kostenlose Eintritt und die Fülle an Artefakten machen es zu einer lohnenden Erfahrung für Besucher aller Altersgruppen und Herkünfte. Indem Sie Ihren Besuch mit den aktuellsten Informationen von den offiziellen Quellen des Museums planen, stellen Sie eine reibungslose und bereichernde Reise in die militärische Vergangenheit der Region sicher (Guía Repsol, Visitarmuseo.com, Comunitat Valenciana).

Für zusätzliche Ressourcen, virtuelle Touren und Updates zu Ausstellungen besuchen Sie die offizielle Museumswebsite und das Tourismusportal der Comunitat Valenciana. Erwägen Sie den Download der Audiala-App für interaktive Führungen und verbesserte Besuchererlebnisse.


Referenzen und weiterführende Informationen

  • Guía Repsol: Museo De Historia Militar De Castellón
  • Visitarmuseo.com: Museo De Historia Militar De Castellón
  • CCSalera.com: Museos Castellón
  • Comunitat Valenciana: Museo de Historia Militar de Castellón
  • Castellón Turismo: Museo de Historia Militar
  • Turismo de Castellón: Museo de Historia Militar
  • Aula Militar Bermúdez de Castro

Visit The Most Interesting Places In Castello De La Plana

Bahnhof Castellón De La Plana
Bahnhof Castellón De La Plana
Basilika Des Hl. Paschalis Baylon
Basilika Des Hl. Paschalis Baylon
Basilika Unserer Lieben Frau Von Lledó
Basilika Unserer Lieben Frau Von Lledó
Burg Miravet (Cabanes)
Burg Miravet (Cabanes)
Burg Montornés
Burg Montornés
Castell Vell
Castell Vell
Desert De Les Palmes
Desert De Les Palmes
Einsiedelei Der Heiligen Maria Magdalena In Castellón De La Plana
Einsiedelei Der Heiligen Maria Magdalena In Castellón De La Plana
El Fadrí
El Fadrí
Ermita De Santa Águeda Y Santa Lucía (Cabanes)
Ermita De Santa Águeda Y Santa Lucía (Cabanes)
Hafen Von Castelló
Hafen Von Castelló
Konkathedrale Santa María
Konkathedrale Santa María
Les Goles Del Millars
Les Goles Del Millars
Militärhistorisches Museum Castellón
Militärhistorisches Museum Castellón
Museum Der Schönen Künste Von Castellón
Museum Der Schönen Künste Von Castellón
Nou Castalia
Nou Castalia
Plaza De La Muralla Liberal (Castellón)
Plaza De La Muralla Liberal (Castellón)
Roca Grossa
Roca Grossa
Statue Von König Jakob I.
Statue Von König Jakob I.
Strand Von Heliopolis
Strand Von Heliopolis
Torre De La Corda
Torre De La Corda
Universidad Jaime I
Universidad Jaime I
Zentralmarkt Von Castelló De La Plana
Zentralmarkt Von Castelló De La Plana