
Rijksmuseum van Oudheden Leiden: Besuchszeiten, Tickets und vollständiger Führer für Besucher
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Das Rijksmuseum van Oudheden (RMO) im Herzen des historischen Leiden ist das nationale archäologische Museum der Niederlande und ein weltklasse Reiseziel für alle, die von alten Zivilisationen fasziniert sind. Das 1818 gegründete und in einer stattlichen Villa aus dem 18. Jahrhundert untergebrachte Museum präsentiert eine außergewöhnliche Sammlung von über 180.000 Artefakten aus dem alten Ägypten, der klassischen Welt, dem Nahen Osten und der Archäologie der Niederlande. Ein Höhepunkt des Museums ist der authentische Tempel von Taffeh, ein ägyptisches Denkmal, das im großen zentralen Saal des Museums rekonstruiert wurde – ein Zeugnis internationaler Zusammenarbeit und des Erhalts von Kulturerbe.
Die enge Zusammenarbeit des RMO mit der Fakultät für Archäologie der Universität Leiden unterstützt laufende Forschung, Bildung und öffentliches Engagement. Das Museum bietet eine einladende, zugängliche Umgebung mit durchdachten Annehmlichkeiten, darunter Rollstuhlgang, mehrsprachige Führungen, ein Café und ein Geschenkeladen. Seine zentrale Lage in Leiden macht es auch zum perfekten Tor zu den anderen historischen und kulturellen Schätzen der Stadt.
Detaillierte Informationen zur Planung Ihres Besuchs finden Sie auf der offiziellen Website des RMO oder erkunden Sie Expertenressourcen wie World History Edu und Egyptian Streets.
Inhaltsverzeichnis
- Geschichte und Entwicklung
- Öffnungszeiten und Tickets
- Barrierefreiheit und Einrichtungen
- Reisetipps und nahegelegene Attraktionen
- Ausstellungen und Sammlungen
- Sonderveranstaltungen und Führungen
- Fotografie und Besuchererlebnis
- Praktische Tipps und FAQs
- Fazit und Planung Ihres Besuchs
- Referenzen und weiterführende Literatur
Geschichte und Entwicklung
Frühe Grundlagen
Die Ursprünge des Museums reichen bis ins Jahr 1743 zurück, als der Sammler Gerard van Papenbroek der Universität Leiden 150 Antiquitäten spendete (World History Edu). Im Jahr 1818 verwandelte Caspar Reuvens – der erste Archäologieprofessor der Welt – diese Sammlung in eine national bedeutsame Institution und erwarb weitere Artefakte von Institutionen wie dem Rijksmuseum Amsterdam und dem Naturhistorischen Museum.
Expansion und Anerkennung
Im 19. Jahrhundert folgten bedeutende Erweiterungen mit wichtigen Ankäufen wie der griechischen Sammlung von Colonel Rottiers und ägyptischen Artefakten aus den Sammlungen d’Anastasy und Humbert (Egyptian Streets). Nach dem Tod von Reuvens sicherte Conradus Leemans das heutige Herrenhaus des Museums und eröffnete es 1838 für die Öffentlichkeit. Das 20. Jahrhundert brachte durch Ausgrabungen, internationale Zusammenarbeit und die spektakuläre Ankunft des Tempels von Taffeh – ein Geschenk Ägyptens als Dank für niederländische Expertise im Denkmalschutz – weitere Expansionen mit sich (Lonely Planet).
Das Museum ist heute bekannt für seine ägyptischen, griechischen, römischen und niederländischen archäologischen Sammlungen und bleibt eng mit der Forschung und Lehre der Universität Leiden verbunden.
Öffnungszeiten und Tickets
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10:00 – 17:00 Uhr Montags und an wichtigen Feiertagen geschlossen (1. Januar, 27. April, 3. Oktober, 25. Dezember)
- Erweiterte Öffnungszeiten: Donnerstags gibt es oft spezielle Abendprogramme mit Öffnungszeiten bis 21:00 Uhr (Studenten Leiden)
Ticketpreise
- Erwachsene: 15 €
- Studenten und Senioren: 10 €
- Kinder unter 18 Jahren: Freier Eintritt
- Inhaber der Museumkaart (Niederländische Museumskarte): Freier Eintritt
Familientickets und Gruppenermäßigungen sind vor Ort erhältlich.
Wo kaufen: Erwerben Sie Tickets bequem online über die offizielle Website des RMO, um Warteschlangen zu vermeiden. Für Sonderausstellungen und Führungen kann eine Vorabreservierung erforderlich sein.
Barrierefreiheit und Einrichtungen
- Rollstuhlgerecht: Stufenloser Zugang, Aufzüge zu allen öffentlichen Etagen und barrierefreie Toiletten.
- Hilfe verfügbar: Rollstühle können ausgeliehen werden; Hilfe ist am Schalter verfügbar.
- Mehrsprachige Unterstützung: Audioguides und Ausstellungsbeschreibungen in Niederländisch, Englisch und anderen Sprachen.
- Familien: Interaktive Kindertouren, Familienworkshops und Mitmachexponate.
- Einrichtungen:
- Museumscafé und Geschenkeladen
- Kostenloses WLAN
- Garderobe und Schließfächer für Taschen und Mäntel
Für zusätzliche Unterkünfte oder Unterstützung kontaktieren Sie das Museum vor Ihrem Besuch.
Reisetipps und nahegelegene Attraktionen
- Adresse: Rapenburg 28, 2311 EW Leiden, Niederlande
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Der Hauptbahnhof Leiden ist 10 Gehminuten entfernt; Bushaltestellen 1, 2, 3 und andere halten in der Nähe (Leidener ÖPNV).
- Mit dem Auto: Öffentliche Parkhäuser verfügbar; das Parkhaus Haagweg bietet einen Shuttle-Service zum Stadtzentrum.
- Mit dem Fahrrad: Fahrradständer am Eingang vorhanden.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Leiden
- Hortus Botanicus Leiden: Der älteste botanische Garten der Niederlande
- Museum Volkenkunde: Nationales ethnologisches Museum
- Leidener Sternwarte: Die älteste Universitätssternwarte der Welt
- Burcht van Leiden: Mittelalterliche Festung mit Blick auf die Stadt
- Historische Grachten und Altstadt von Leiden
Ausstellungen und Sammlungen
Ägyptische und nubische Artefakte
- Über 1.400 Objekte: Mumien, bemalte Sarkophage, Statuen (insbesondere von Maya und Merit), Gegenstände des täglichen Lebens
- Tempel von Taffeh: Authentischer nubischer Tempel, das Zentrum des Museums
- Artefakte aus Nubien, dem Kusch-Reich und dem frühchristlichen Ägypten
- Restaurierungshöhepunkte: Ägyptische Särge, restauriert mit internationaler Unterstützung (TEFAF)
Klassische Welt
- Griechische, römische und etruskische Skulpturen und Keramik
- Bemerkenswert: Statue von Kaiser Trajan, Mosaike, Schmuck, römisch-britische Münzschätze
Altes Mesopotamien
- Keilschrifttafeln, Zylindersiegel, Schmuck und monumentale Statuen aus Mesopotamien, Persien, Anatolien und der Levante
Niederländische Archäologie
- Prähistorische Werkzeuge, römische Militärartefakte, mittelalterliche Schätze (wie das Linschoten-Schwert)
- Ausstellungen, die die reiche archäologische Geschichte der Niederlande nachzeichnen
Aktuelle und bemerkenswerte Ausstellungen
- „Boven het Maaiveld“ (Über dem Boden): Niederländische archäologische Entdeckungen (bis 7. September 2025)
- „Dromen van Egypte“ (Träumen von Ägypten): Inspiriert von der altägyptischen Kultur (bis 31. August 2025)
- „Tin“ (Zinn): Zinnutensilien und Handwerkskunst (bis 14. Juni 2026)
- Kinderausstellung: „Monster und Fabelwesen“ (bis Januar 2027)
Die neuesten Ausstellungen finden Sie auf der offiziellen Ausstellungsseite des Museums.
Sonderveranstaltungen und Führungen
- Wechselausstellungen: Über hundert seit 2000, viele davon digital archiviert für den Online-Zugriff
- Führungen: Auf Niederländisch und Englisch verfügbar; im Voraus buchen
- Familienprogramme: Interaktive Führungen, Workshops und Aktivitäten für Kinder
- Besondere Veranstaltungen:
- Nationale Archäologietage: Nationale Archäologietage mit Vorträgen, Mitmachangeboten und Führungen (RMO News)
- Museumsnächte: Abendöffnungen mit Themenprogrammen
Schauen Sie im Veranstaltungskalender von Leiden nach aktuellen Programmen.
Fotografie und Besuchererlebnis
- Fotografie: Erlaubt (ohne Blitz) für den persönlichen Gebrauch in den meisten Galerien; Stative verboten
- Beste Fotospots:
- Tempel von Taffeh (Haupthalle)
- Ägyptische Sarkophagenhallen
- Griechische und römische Skulpturenhallen
- Museumscafé und Innenhof für entspannte Schnappschüsse
- Besuchertipps:
- Besuchen Sie unter der Woche morgens für ein ruhigeres Erlebnis
- Planen Sie 2–3 Stunden für Ihren Besuch ein
- Nutzen Sie mehrsprachige Audioguides für ein bereicherndes Erlebnis
Praktische Tipps und FAQs
Häufig gestellte Fragen
F: Wie sind die Öffnungszeiten des Museums? A: Dienstag–Sonntag, 10:00–17:00 Uhr; Montags und an ausgewählten Feiertagen geschlossen.
F: Wie viel kosten Tickets? A: Erwachsene 15 €; Studenten/Senioren 10 €; Kinder unter 18 und Inhaber der Museumkaart kostenlos.
F: Ist das RMO rollstuhlgerecht? A: Ja, mit Aufzügen, barrierefreien Toiletten und Rollstühlen zum Ausleihen.
F: Gibt es geführte Touren? A: Ja, auf Niederländisch und Englisch; für Gruppen oder spezielle Themen im Voraus zu buchen.
F: Darf ich einen Rucksack oder Kinderwagen mitbringen? A: Kleine Taschen sind erlaubt; größere Gegenstände und Kinderwagen können an der Garderobe abgegeben werden.
F: Gibt es familienfreundliche Aktivitäten? A: Absolut – Mitmachexponate, Kindertouren, Workshops und spezielle Familienveranstaltungen.
F: Wo kann ich parken? A: Nutzen Sie öffentliche Parkhäuser oder das Parkhaus Haagweg mit Shuttle-Service; Parkplätze im Zentrum sind begrenzt und teuer.
Fazit und Planung Ihres Besuchs
Das Rijksmuseum van Oudheden bietet eine eindringliche Reise durch Jahrtausende Weltgeschichte und niederländische Archäologie, die beeindruckende Artefakte und fesselnde Ausstellungen mit hervorragenden Besuchereinrichtungen verbindet. Ob Sie ein Geschichtsfan, eine Familie, die auf der Suche nach lehrreichem Spaß ist, oder ein Reisender sind, der Leiden erkundet, das RMO verspricht ein reiches und unvergessliches Erlebnis.
Für aktuelle Öffnungszeiten, Ticketinformationen und Details zu laufenden Ausstellungen besuchen Sie die offizielle Website des Rijksmuseums van Oudheden. Verbessern Sie Ihren Besuch mit der Audiala-App für interaktive Touren und folgen Sie dem Museum in den sozialen Medien für die neuesten Nachrichten und Veranstaltungen.
Planen Sie Ihren Besuch, entdecken Sie die anderen kulturellen Highlights von Leiden und tauchen Sie ein in die Geschichten, die Zivilisationen geprägt haben!
Referenzen und weiterführende Literatur
- Offizielle Website des Rijksmuseums van Oudheden
- World History Edu
- Egyptian Streets
- Lonely Planet
- TEFAF: Restaurierung Ägyptischer Sarkophage
- LBV Magazine: Linschoten-Schwert
- Veranstaltungskalender der Stadt Leiden
- WhichMuseum Übersicht
- Google Arts & Culture
- Leidener Nahverkehrsführer
- Universität Leiden: Frank Scholten Ausstellung