Umfassender Leitfaden für den Besuch der Hooglandse Kerk, Leiden, Niederlande

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Im Herzen von Leiden gelegen, ist die Hooglandse Kerk eines der beeindruckendsten Beispiele niederländischer Gotik und ein Symbol für die lebendige kulturelle und spirituelle Geschichte der Stadt. Ursprünglich 1315 als Holzkapelle zu Ehren des Heiligen Pancratius geweiht, entwickelte sie sich über Jahrhunderte zu einer hoch aufragenden kreuzförmigen Basilika. Heute ist die Kirche ein lebendiges Denkmal – sie beherbergt Konzerte, wissenschaftliche Tagungen, Gemeinschaftsveranstaltungen und bietet Besuchern die Möglichkeit, sowohl ihre architektonische Schönheit als auch das reiche Erbe Leidens zu erkunden (Offizielle Hooglandse Kerk; Wikipedia; itravelforthestars.com).

Dieser Leitfaden bietet detaillierte Informationen zur Geschichte der Hooglandse Kerk, ihren architektonischen Höhepunkte, Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Zugänglichkeit und Tipps, um Ihren Besuch optimal zu nutzen. Ob Sie ein Geschichtsinteressierter, ein Architekturliebhaber oder einfach nur ein Entdecker Leidens sind, die Hooglandse Kerk ist ein Muss.

Inhaltsverzeichnis

Die Geschichte der Hooglandse Kerk: Geschichte und Bedeutung

Ursprünge und frühe Entwicklung (14. Jahrhundert)

Die Hooglandse Kerk begann 1315 als Holzkapelle, die auf dem “Hooge Land” etwas außerhalb des Kerns von Leiden erbaut wurde. Deren rascher Ersatz durch eine Steinkonstruktion spiegelte Leidens städtisches Wachstum und seine spirituellen Ambitionen wider. Bis zum späten 14. Jahrhundert wuchs die Kirche sowohl in Größe als auch in Bedeutung, mit Merkmalen wie dem Dach des Langhauses und dem Turm – Elemente, die bis heute erhalten sind (Wikipedia; Offizielle Hooglandse Kerk).

Kapitelskirche und gotische Erweiterung

1366 wurde die Kirche zur Kapitelskirche erhoben, was eine Reihe ehrgeiziger gotischer Erweiterungen auslöste. Der Bau der kreuzförmigen Basilika mit ihrem monumentalen Chor und dem weltgrößten gotischen Querschiff (65,7 Meter) wurde hauptsächlich zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert abgeschlossen (Offizielle Hooglandse Kerk). Auf ihrem Höhepunkt besaß die Kirche 24 Altäre und wurde für den Kathedralstatus in Betracht gezogen.

Reformation, Bildersturm und Anpassung

Die protestantische Reformation brachte dramatische Veränderungen. 1566 führten bilderstürmische Unruhen zur Zerstörung religiöser Bilder und Altäre. Bis 1572 wurde die Kirche protestantisch, ihr Inneres weiß getüncht und von katholischer Ikonographie befreit. Während der Belagerung von Leiden im Jahr 1574 diente die Kirche sogar als Getreidespeicher, was ihre Rolle für das Überleben der Stadt unterstrich (Wikipedia).

Goldenes Zeitalter bis zur Moderne

Während des Goldenen Zeitalters der Niederlande blieb die Hooglandse Kerk ein zentraler Ort für religiöse, bürgerliche und akademische Veranstaltungen. Das Westportal und die Vorhallen wurden im 17. Jahrhundert hinzugefügt. Das 19. Jahrhundert brachte Verfall und Schäden, insbesondere durch die Pulverexplosion von 1807, aber aufeinanderfolgende Restaurierungen haben ihre Pracht und Bedeutung bewahrt (Offizielle Hooglandse Kerk; Wikipedia).


Architektonische Höhepunkte

Äußere Merkmale

Die Hooglandse Kerk ist ein Paradebeispiel niederländischer Gotik und zeichnet sich aus durch:

  • Kreuzförmiger Grundriss: Ein traditioneller kreuzförmiger Grundriss mit einem weitläufigen Langhaus, einem breiten Querschiff und einem erhöhten Chor.
  • Backsteinkonstruktion: Lokal gebrannter Backstein mit Kalksteinelementen, was für Wärme und Haltbarkeit sorgt.
  • Hohe Fenster und Strebepfeiler: Hohe Spitzbogenfenster und fliegende Strebepfeiler schaffen einen leuchtenden, luftigen Eindruck (itravelforthestars.com).
  • Kein Mittelturm: Im Gegensatz zu vielen gotischen Kirchen verfügt sie über einen bescheidenen westlichen Glockenturm anstelle eines massiven Turms.

Innere Merkmale

Im Inneren finden Besucher:

  • Gewölbtes Langhaus: Ein hoch aufragendes Langhaus (ca. 28 Meter hoch) mit Kreuzrippengewölben und schlanken Säulen.
  • Buntglasfenster: Überlebende Fenster aus dem 16. und 17. Jahrhundert zeigen biblische Szenen, Heilige und Wappenschilder von Spendern.
  • Chor und Chorumgang: Der Hochaltar wird von geschnitzten Chorgestühlen und strahlenförmig angeordneten Kapellen mit Gedenktafeln und Gräbern flankiert.
  • Historische Orgel: Eine Renaissance-Orgel, restauriert und immer noch für Gottesdienste und Konzerte genutzt.
  • Künstlerische Schätze: Bemerkenswerte Gräber (z. B. Justinus van Nassau), eine Kanzel aus dem 17. Jahrhundert und Gedenktafeln.

Dekorative Elemente

  • Stein- und Holzschnitzereien: Heraldik, florale und religiöse Motive im gesamten Kirchenraum.
  • Gedenktafeln und Gräber: Erweisen bemerkenswerten Bürgern, Geistlichen und Wohltätern die Ehre.

Besuchsinformationen

Öffnungszeiten

  • Reguläre Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 10:00 – 17:00 Uhr; Sonntag, 12:00 – 17:00 Uhr.
  • Hinweis: Die Öffnungszeiten können an Feiertagen, bei Sonderveranstaltungen oder privaten Zeremonien variieren. Überprüfen Sie immer die offizielle Website der Hooglandse Kerk, bevor Sie Ihren Besuch planen.

Tickets und Eintritt

  • Allgemeiner Eintritt: Kostenfrei; Spenden sind zur Unterstützung der Erhaltungsmaßnahmen willkommen. – Sonderveranstaltungen/Konzerte: Für einige Veranstaltungen sind Tickets erforderlich. Erwerben Sie diese über die offizielle Website oder vor Ort.

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgerechtigkeit: Haupteingänge sind mit Rampen ausgestattet; barrierefreie Toiletten sind vorhanden.
  • Unterstützung: Personal steht zur Hilfe zur Verfügung; kontaktieren Sie uns im Voraus für spezielle Bedürfnisse.

Anfahrt

  • Mit dem Zug: 10–15 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof Leiden.
  • Mit dem Auto: Parkmöglichkeiten in Q-Park-Stationen oder auf dem Parkplatz Haagweg (an Veranstaltungstagen mit Shuttle-Service).
  • Mit dem Fahrrad: Ausreichend Fahrradparkplätze in der Nähe.

Fotografie und Verhaltensregeln für Besucher

  • Fotografie: Für den persönlichen Gebrauch gestattet; Blitz und Stativ nur mit Genehmigung.
  • Etikette: Kleiden Sie sich diskret. Halten Sie in Gebetsbereichen und während Gottesdiensten Ruhe.

Führungen und Veranstaltungen

  • Führungen: Buchen Sie über die offizielle Website für tiefgreifende historische und architektonische Einblicke.
  • Selbstgeführte Touren: Laden Sie die GPSmyCity-App für interaktive Offline-Touren herunter.
  • Sonderveranstaltungen: Die Kirche veranstaltet Orgelkonzerte, Kunstausstellungen, akademische Tagungen und große städtische Zeremonien wie die Lintjesregen und Gedenkfeiern (NGV-afdelingen; Centraal Plus; AllEvents; DutchReview).

Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Leiden

Erweitern Sie Ihren Besuch und erkunden Sie:

  • Pieterskerk: Eine weitere gotische Kirche mit historischen Verbindungen zur Pilgerbewegung.
  • Botanischer Garten Leiden: Der älteste in den Niederlanden.
  • Kanäle und Museen Leidens: Rijksmuseum van Oudheden, Museum De Lakenhal und weitere.
  • Samstagsmarkt & Cafés: Direkt vor der Kirche, perfekt für lokale Eindrücke.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten der Hooglandse Kerk? A: Montag–Samstag 10:00–17:00 Uhr, Sonntag 12:00–17:00 Uhr. Aktuelle Informationen finden Sie auf der offiziellen Website.

F: Gibt es einen Eintrittspreis? A: Der allgemeine Eintritt ist frei. Spenden werden geschätzt.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, nach vorheriger Reservierung. Selbstgeführte Optionen sind ebenfalls verfügbar.

F: Ist die Kirche für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, mit Rampen, barrierefreien Toiletten und bei Bedarf mit Unterstützung durch das Personal.

F: Darf ich drinnen fotografieren? A: Ja, für den persönlichen Gebrauch. Kein Blitz oder Stativ ohne Genehmigung.

F: Welche Veranstaltungen finden in der Kirche statt? A: Regelmäßige Gottesdienste, Konzerte, Kunstausstellungen, akademische und bürgerliche Zeremonien sowie Gemeindeversammlungen.


Planen Sie Ihren Besuch

  • Prüfen Sie die Agenda für Sonderveranstaltungen vor Ihrem Besuch.

  • Für Gruppenführungen oder Sonderzugänge kontaktieren Sie:

    • E-Mail: [email protected]
    • Telefon: +31 (0)71 514 96 36
    • Adresse: Hooglandse Kerkgracht 58, 2312 HV Leiden, Niederlande
  • Verbessern Sie Ihr Erlebnis: Laden Sie die Audiala-App für Audioguides und Veranstaltungsupdates herunter. Folgen Sie der Kirche und den kulturellen Institutionen Leidens in den sozialen Medien für Neuigkeiten und Inspiration.


Referenzen und weiterführende Lektüre


Visit The Most Interesting Places In Leiden

4E Binnenvestgracht
4E Binnenvestgracht
Aeldisbrug
Aeldisbrug
Alkemadebrug
Alkemadebrug
Almosenhaus Für Alte Männer Und Frauen
Almosenhaus Für Alte Männer Und Frauen
Ars Aemula Naturae
Ars Aemula Naturae
Bahnhof De Vink
Bahnhof De Vink
Bahnhof Leiden Centraal
Bahnhof Leiden Centraal
Bahnhof Leiden Heerensingel
Bahnhof Leiden Heerensingel
Bahnhof Leiden Lammenschans
Bahnhof Leiden Lammenschans
Bibliotheca Thysiana
Bibliotheca Thysiana
Blauwpoortsbrug (Leiden)
Blauwpoortsbrug (Leiden)
Bostelbrug (Leiden)
Bostelbrug (Leiden)
Coebel
Coebel
De Burcht In Leiden
De Burcht In Leiden
Doelenbrug
Doelenbrug
Doelengrachtsbrug
Doelengrachtsbrug
Doelenpoortsbrug
Doelenpoortsbrug
Gansoordbrug
Gansoordbrug
Gravensteen
Gravensteen
Grote Havenbrug
Grote Havenbrug
Haagsche Schouwbrug
Haagsche Schouwbrug
Herenbrug
Herenbrug
Herengracht
Herengracht
Hofvliet-Kreuzung
Hofvliet-Kreuzung
Hogewoerd
Hogewoerd
Hooglandse Kerk
Hooglandse Kerk
Hortus Botanicus Leiden
Hortus Botanicus Leiden
Huis Ter Waard
Huis Ter Waard
Jaagbrug
Jaagbrug
Jan Van Houtbrug
Jan Van Houtbrug
Julius-Caesar-Brücke
Julius-Caesar-Brücke
Kasteel Cronesteyn
Kasteel Cronesteyn
Kerkbrug
Kerkbrug
Kerkpleinbrug
Kerkpleinbrug
Kleine Havenbrug
Kleine Havenbrug
Koepoortsbrug
Koepoortsbrug
Koninklijk Instituut Voor Taal-, Land- En Volkenkunde
Koninklijk Instituut Voor Taal-, Land- En Volkenkunde
Koornbrug Leiden
Koornbrug Leiden
Kraaierbrug
Kraaierbrug
Lammebrug
Lammebrug
Leiden American Pilgrim Museum
Leiden American Pilgrim Museum
Marekerk
Marekerk
Marepoortsbrug
Marepoortsbrug
Matilo
Matilo
Morspoortbrug In Leiden
Morspoortbrug In Leiden
Museum Boerhaave (Leiden)
Museum Boerhaave (Leiden)
Museum De Lakenhal
Museum De Lakenhal
Museum De Valk (Leiden)
Museum De Valk (Leiden)
Museum Het Leids Wevershuis
Museum Het Leids Wevershuis
Naturalis
Naturalis
Neksluisbrug
Neksluisbrug
Nieuwsteegbrug
Nieuwsteegbrug
Nino
Nino
Nonnenbrug
Nonnenbrug
Oudt Leyden
Oudt Leyden
Paterbrug
Paterbrug
Pieterskerk (Leiden)
Pieterskerk (Leiden)
Rathaus Leiden
Rathaus Leiden
Rijksmuseum Van Oudheden
Rijksmuseum Van Oudheden
Scheluwbrug
Scheluwbrug
Schloss Paddenpoel
Schloss Paddenpoel
Schrijversbrug
Schrijversbrug
Siebold-Haus
Siebold-Haus
Singelbrug
Singelbrug
Sint Jansbrug
Sint Jansbrug
Sint Jeroensbrug
Sint Jeroensbrug
Sint-Lodewijkskerk
Sint-Lodewijkskerk
Spanjaardsbrug
Spanjaardsbrug
St. Joseph, Leiden
St. Joseph, Leiden
Staatseisenbahnbrücke (Leiden)
Staatseisenbahnbrücke (Leiden)
Stenevelt
Stenevelt
Sternwarte Leiden
Sternwarte Leiden
Sumatrabrug
Sumatrabrug
Tempel Von Taffeh
Tempel Von Taffeh
Universität Leiden
Universität Leiden
Universitätsbibliothek Leiden
Universitätsbibliothek Leiden
Universitätsklinikum Leiden
Universitätsklinikum Leiden
Valkbrug, Leiden
Valkbrug, Leiden
Viadukt De Vink
Viadukt De Vink
Vijf Meihal
Vijf Meihal
Visbrug (Leiden)
Visbrug (Leiden)
Vlietbrug
Vlietbrug
Vreewijkbrug
Vreewijkbrug
Vrijplaats Koppenhinksteeg
Vrijplaats Koppenhinksteeg
Wereldmuseum Leiden
Wereldmuseum Leiden
Wijnbrug (Leiden)
Wijnbrug (Leiden)
Wouterenbrug
Wouterenbrug
Zijlbrug
Zijlbrug
Zijlpoort (Leiden)
Zijlpoort (Leiden)
Zijlpoortsbrug In Leiden
Zijlpoortsbrug In Leiden
Zijlsingel
Zijlsingel
Zuidsingelbrug
Zuidsingelbrug