Umfassender Leitfaden für den Besuch des Battalion Park, Calgary, Kanada
Datum: 03.07.2025
Einleitung zum Battalion Park Calgary
Der Battalion Park ist ein markantes historisches Wahrzeichen in Calgary, gelegen auf dem Signal Hill im Südwesten der Stadt. Er dient als Gedenkstätte für das militärische Erbe Kanadas aus dem Ersten Weltkrieg, insbesondere durch seine riesigen Stein-Geoglyphen – große Battalion-Nummern, die aus über 16.000 Steinen von Soldaten der Canadian Expeditionary Force errichtet wurden, die während des Ersten Weltkriegs im Sarcee Camp ausgebildet wurden. Diese Nummern – 137, 113, 151 und 51 – stehen als Tribut an die Ausdauer, Kameradschaft und die Opferbereitschaft der Soldaten und spiegeln gleichzeitig die entscheidende Rolle Calgarys in den Kriegsanstrengungen Kanadas wider.
Das Gebiet, das einst von der Tsuut’ina Nation gepachtet wurde, beherbergte das Sarcee Camp – die größte militärische Ausbildungseinrichtung im Westen Kanadas während des Ersten Weltkriegs. Heute bewahrt der Battalion Park dieses bedeutende Kapitel der Militär- und indigenen Geschichte und bietet Besuchern einen Raum für Bildung, Besinnung und bürgerschaftliches Engagement. Mit Panoramablicken auf Calgary und die Rocky Mountains, zugänglichen Wegen und erklärenden Schildern ist der Park ein unverzichtbares Ziel für Geschichtsinteressierte, Familien und Touristen.
Für detaillierte Besucherinformationen, historische Ressourcen und Neuigkeiten zu Veranstaltungen siehe die Seite des Battalion Park der Stadt Calgary, das Projekt Commemorating Calgary Signal Hill und die Berichterstattung von Global News.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Historische Ursprünge und militärischer Kontext
- Die Stein-Geoglyphen: Entstehung und Bedeutung
- Das Erbe der Battalions
- Niedergang, Wiederentdeckung und Erhaltung
- Formelle Anerkennung und moderne Bedeutung
- Besuch des Battalion Park: Öffnungszeiten, Tickets, Zugänglichkeit
- Besondere Veranstaltungen, Führungen und Fotospots
- Kulturelle Auswirkungen und indigener Kontext
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Schlussfolgerung
- Referenzen
Historische Ursprünge und militärischer Kontext
Die Geschichte des Battalion Park beginnt im Jahr 1914, zu Beginn des Ersten Weltkriegs, als das kanadische Militär Land von der Tsuut’ina (Sarcee) Nation pachtete, um eine neue Ausbildungseinrichtung im Südwesten von Calgary zu errichten. Das Sarcee Camp entwickelte sich bald zur größten Militärausbildungsbasis im Westen Kanadas während des Ersten Weltkriegs und beherbergte über 45.000 Soldaten aus 30 verschiedenen Einheiten. Das Lager umfasste eine ausgedehnte Zeltstadt, hölzerne Verwaltungsgebäude, elektrische Beleuchtung, Wasserversorgung und sogar eine Straßenbahnverbindung, alles auf dem Signal Hill mit Blick auf den Elbow River gelegen.
Die strategische Lage des Geländes, seine Sichtbarkeit und der Zugang zu Ressourcen machten es ideal für militärische Operationen. Das Erbe des Sarcee Camp setzte sich bis ins späte 20. Jahrhundert unter verschiedenen Namen fort, darunter Sarcee Barracks und Harvey Barracks.
Die Stein-Geoglyphen: Entstehung und Bedeutung
Das bestimmende Merkmal des Battalion Park sind seine vier riesigen Stein-Geoglyphen – die Nummern 137, 113, 151 und 51 –, die jeweils ein Bataillon der Canadian Expeditionary Force repräsentieren. Die Soldaten erhielten die Aufgabe, Tausende von Steinen aus dem Elbow River zu schleppen und auf dem Hang anzuordnen, um die Anwesenheit ihrer Einheit zu kennzeichnen. Diese Aktion war sowohl eine körperliche Übung als auch eine symbolische Geste, die ein dauerhaftes Denkmal in der Landschaft hinterließ.
Die Geoglyphen sind in Alberta einzigartig und stellen seltene Beispiele von nicht-indigenen Steinmonumenten in der Provinz dar. Die Geoglyphe “113” befindet sich noch an ihrem ursprünglichen Standort, während die anderen leicht verlegt wurden, um der städtischen Entwicklung Rechnung zu tragen. Die Instandhaltung und Restaurierung dieser Geoglyphen ist zu einer Tradition geworden, wobei Kadetten und Gemeindemitglieder die Steine regelmäßig neu streichen, um ihre Sichtbarkeit zu erhalten und die Battalions zu ehren (Commemorating Calgary Signal Hill).
Das Erbe der Battalions
Die vier Gedenk-Battalions – das 137. (Calgary), das 113. (Lethbridge Highlanders), das 151. (Zentral-Alberta) und das 51. (Edmonton) – wurden aus ganz Alberta rekrutiert und trainierten in den Jahren 1915–1916 im Sarcee Camp. Nach ihrer Abreise nach Europa schlossen sich viele Soldaten anderen kanadischen Einheiten an der Front an, was die hohen Verluste im Krieg widerspiegelt. Die Stein-Nummern dienen als bleibende Erinnerung an die Opfer dieser Männer und den Beitrag der Gemeinschaft zur kanadischen Militärgeschichte.
Niedergang, Wiederentdeckung und Erhaltung
Nach dem Ersten Weltkrieg, als die militärische Nutzung des Sarcee Camp nachließ, wurden die Stein-Geoglyphen allmählich von Vegetation und städtischem Wachstum verdeckt. In den 1980er Jahren war das Gelände von Entwicklungsbedrohungen betroffen. Lokale Historiker, Veteranen und Befürworter mobilisierten sich, um die Stein-Nummern zu retten und zu restaurieren. Stewart Green Properties Ltd. und die Stadt Calgary spielten eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung der Steine, wobei einige Geoglyphen vorübergehend verlegt und dann während der Neuentwicklung wieder zurückgebracht oder neu positioniert wurden (Global News). Im Jahr 1991 wurde der Battalion Park mit restaurierten Geoglyphen und neuen erklärenden Schildern wiedereröffnet.
Formelle Anerkennung und moderne Bedeutung
Der Battalion Park wurde 1991 als historischer Stätte offiziell anerkannt und umfasst 93 Hektar auf dem Signal Hill. Seitdem hat er sowohl kommunale als auch provinzielle historische Auszeichnungen erhalten, und Befürworter streben weiterhin eine nationale Anerkennung an. Der Park bleibt ein Brennpunkt für jährliche Gedenkfeiern am Remembrance Day, Gemeinschaftsveranstaltungen und Bildungsprogramme, um sicherzustellen, dass die Opfer der Battalions und das militärische Erbe der Stadt nie vergessen werden.
Besuch des Battalion Park: Öffnungszeiten, Tickets, Zugänglichkeit
Öffnungszeiten: Täglich das ganze Jahr über von der Dämmerung bis zur Dunkelheit geöffnet (je nach Beschilderung und Jahreszeit).
Eintritt: Frei. Es sind keine Tickets oder Reservierungen erforderlich.
Zugänglichkeit: Hauptsächlich gepflasterte Wege und Aussichtsbereiche sind für Rollstühle und Kinderwagen zugänglich, obwohl einige Hangwege steil oder uneben sein können. Bänke und Sitzgelegenheiten sind im gesamten Park vorhanden. Es gibt keine permanenten Toiletten; Einrichtungen sind im nahegelegenen Westhills Towne Centre verfügbar.
Anreise: Befindet sich an der 3001 Signal Hill Dr SW, Calgary, AB. Der Park ist mit dem Auto (mit kostenlosen Parkplätzen), öffentlichen Verkehrsmitteln (Buslinien zum Signal Hill) und dem Fahrrad über das Wegesystem von Calgary erreichbar.
Besondere Veranstaltungen, Führungen und Fotospots
- Gedenkfeiern am Remembrance Day: Jährlich stattfindend, mit Teilnahme von Veteranen, Kadetten und der Gemeinschaft.
- Geführte Touren: Gelegentlich angeboten von lokalen historischen oder militärischen Organisationen. Erkundigen Sie sich bei Calgary Parks oder dem Gemeindezentrum Signal Hill nach Fahrplänen.
- Battalion Park Carnival: Familienfreundliche Sommerveranstaltung, veranstaltet von der Signal Hill School Enhancement Society, mit Spielen, Essen und Spendenaktionen (Calgary Listings).
- Fotogelegenheiten: Die besten Ausblicke auf die Stein-Nummern sind von den unteren Hängen und der Signal Hill Drive aus, besonders bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang. Panoramablicke auf die Stadt und die Berge eignen sich hervorragend für beeindruckende Fotos.
Kulturelle Auswirkungen und indigener Kontext
Der Battalion Park erinnert nicht nur an die Militärgeschichte, sondern lädt auch zur Reflexion über die komplexe Beziehung zwischen militärischer Entwicklung und indigener Landnutzung ein. Die ursprüngliche Pachtung von Land von der Tsuut’ina Nation wird in erklärenden Materialien anerkannt und ermutigt Besucher, sowohl den Heldenmut der Soldaten als auch die Vertreibung indigener Gemeinschaften zu berücksichtigen (Commemorating Calgary Signal Hill).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Gibt es Eintrittsgebühren oder Tickets, die erforderlich sind? A: Nein. Der Eintritt ist frei.
F: Was sind die Öffnungszeiten des Parks? A: Täglich von der Dämmerung bis zur Dunkelheit geöffnet (typischerweise 5:00 Uhr bis 23:00 Uhr).
F: Ist der Park rollstuhlgerecht? A: Die Hauptwege sind zugänglich, aber einige steile Bereiche können schwierig sein.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Gelegentlich zu besonderen Anlässen angeboten; prüfen Sie die Einträge der Stadt Calgary oder lokale Verzeichnisse.
F: Sind Hunde erlaubt? A: Ja, Hunde sind an der Leine willkommen.
F: Gibt es Toiletten? A: Nein, aber Einrichtungen sind in der Nähe des Westhills Towne Centre verfügbar.
Schlussfolgerung
Der Battalion Park ist eine herausragende und bewegende Hommage an das militärische Erbe von Calgary und den Gemeinschaftsgeist. Seine monumentalen Stein-Geoglyphen, die Panoramaaussichten und die integrativen Bildungsprogramme machen ihn zu einem Muss für alle, die sich für kanadische Geschichte interessieren oder eine friedliche Outdoor-Erfahrung suchen. Die ganzjährige Zugänglichkeit, der freie Eintritt und die reichen Bildungsmöglichkeiten stellen sicher, dass der Park auch für zukünftige Generationen Inspiration, Gedenken und Stolz bietet.
Planen Sie Ihren Besuch noch heute und erfahren Sie mehr über die historischen Stätten von Calgary über die Stadt Calgary und Commemorating Calgary. Für interaktive Führungen und Neuigkeiten zu Veranstaltungen laden Sie die Audiala-App herunter und folgen Sie uns in den sozialen Medien.
Referenzen und weiterführende Literatur
- City of Calgary – Battalion Park
- Commemorating Calgary Signal Hill
- Global News: Erhalt der historischen Bezeichnung für Battalion Park
- Calgary Listings: Spaß in Calgary – Battalion Park