S

Städtisches Historisches Archiv Von Lucca

Lucca, Italien

Archivio Storico Comunale di Lucca: Ein umfassender Leitfaden für Besuchszeiten, Eintrittskarten und historische Einblicke

Datum: 14.06.2025

Einleitung

Das Archivio Storico Comunale di Lucca ist ein unverzichtbarer Anlaufpunkt für Wissenschaftler, Genealogen und kulturell interessierte Besucher in der Toskana. Gegründet im frühen 19. Jahrhundert unter dem napoleonischen Fürstentum Lucca und Piombino, dokumentiert das Archiv den Wandel der Stadt von 1806 bis zum späten 20. Jahrhundert. Seine Bestände – darunter Gemeinderatsprotokolle, Zivilregister, Stadtplanungsdokumente und umfangreiche Fotosammlungen – bieten ein beispielloses Fenster in die administrative, soziale und kulturelle Entwicklung Luccas.

Untergebracht in architektonisch bedeutsamen Gebäuden wie der Villa Bottini und verschiedenen Standorten im historischen Zentrum von Lucca, ist das Archiv sowohl eine Forschungsressource als auch ein kulturelles Ziel. Dieser Leitfaden liefert detaillierte Informationen zu Besuchszeiten, Eintrittspolitik, Archivbeständen, Recherchediensten, Barrierefreiheit und Reisetipps, um Ihren Besuch mit der Erkundung der berühmten historischen Stätten Luccas zu verbinden (Comune di Lucca, Archivista Provincia Lucca, Archivio Fotografico Lucchese).

Historischer Überblick

Ursprünge und frühe Entwicklung (1806–1865)

Die Gründung des Archivio Storico Comunale di Lucca fiel mit den weitreichenden Reformen der Napoleonischen Ära zusammen. Die 1806 unter der Herrschaft von Prinzessin Elisa Bonaparte Baciocchi gegründete Gemeinde Lucca begann ab dem 17. Juli 1806 mit der Dokumentation ihrer neuen Verwaltung in Ratsprotokollen. In den frühen Jahren zog die Stadtverwaltung in das ehemalige Kloster San Romano um, was den steigenden Bedarf an angemessenen Archivräumlichkeiten widerspiegelte (Archivista Provincia Lucca).

Institutionalisierung und Ära der Moderne

1979 wurde das Archiv formell konsolidiert und vor- und nachunitarische Dokumente zusammengeführt. Heute bewahrt es über 1.480 laufende Meter an Akten, die Luccas Weg von den napoleonischen Reformen über die italienische Einigung bis in die moderne Zeit widerspiegeln (Comune di Lucca).


Archivstruktur und Sammlungen

Hauptabteilungen

Vornunitäre Abteilung (1806–1865)

  • Deliberazioni (Gemeinderatsprotokolle)
  • Registri civici (Geburts-, Heirats-, Sterberegister)
  • Stadtplanung und öffentliche Arbeiten (z. B. „Pubblici abbellimenti“, „Nuova Piazza“)
  • Unterteilungen nach historischen Ortschaften wie Sant’Angelo in Campo und Massa Pisana

Nachunitäre Abteilung (1865–1983)

  • Dokumente, die die Gemeindeverwaltung, Stadterweiterung, Sozialdienste und wirtschaftliche Aktivitäten seit der italienischen Einigung widerspiegeln

Angeschlossene Archive

  • Bestände aufgelöster Institutionen, einschließlich:
    • Pia Casa di Beneficenza (1806–1985)
    • Congregazione di Carità (1876–1937)
    • Ente Comunale Assistenza (1937–1991)
    • Consorzi Idraulici (1868–1916)

Hinweis: Gerichts- und Katasterunterlagen werden im Archivio di Stato di Lucca aufbewahrt (Archivio di Stato di Lucca).


Fotografisches Erbe

Das Archivio Fotografico Lucchese, das in der Villa Bottini untergebracht ist, umfasst über 650.000 Bilder, darunter:

  • Fondo Ettore Cortopassi: 220.000 Bilder, die das Leben, die Denkmäler und die Traditionen Luccas im 20. Jahrhundert dokumentieren.
  • Fondo Eugenio Ghilardi: 350.000 Bilder mit Schwerpunkt auf religiösen und Porträtaufnahmen.
  • Zusätzliche Spenden: Sammlungen wie die von Raffaello Ferrari, die den Umfang des Archivs international erweitern (Comune di Lucca).

Digitalisierungsprojekte sind im Gange, so dass eine wachsende Zahl von Dokumenten über den Bibliolucc@-Online-Katalog zugänglich ist.


Besucherinformationen

Standorte

  • Hauptarchiv: Via Santa Giustina, 6, 55100 Lucca, Italien
  • Fotoarchiv: Villa Bottini, Via Elisa 9, 55100 Lucca, Italien

Kontakt

Öffnungszeiten

  • Hauptarchiv: Montag bis Freitag, nach Vereinbarung, während der üblichen Geschäftszeiten.
  • Fotoarchiv: Montag bis Freitag, nur nach Vereinbarung.

Hinweis: Beide Archive sind an Wochenenden, Feiertagen und während wichtiger Stadtveranstaltungen geschlossen.

Buchung Ihres Besuchs

  • Besuche erfordern eine vorherige Terminvereinbarung. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail einige Tage im Voraus.
  • Bringen Sie einen gültigen Ausweis mit Lichtbild mit und füllen Sie das Antragsformular aus (erhältlich auf der offiziellen Website).
  • Spontane Besuche sind nicht garantiert.

Eintritt

  • Kostenloser Eintritt für Konsultation und Recherche.
  • Gebühren fallen für Reproduktionen an (z. B. Scans, Fotokopien, autorisierte Fotografie).

Barrierefreiheit

  • Das Fotoarchiv der Villa Bottini ist vollständig barrierefrei.
  • Das Hauptarchiv befindet sich in einem historischen Gebäude mit einigen Einschränkungen – kontaktieren Sie uns im Voraus für Unterbringungsmöglichkeiten.

Rechercheservices und Unterstützung

  • Vor-Ort-Konsultation durch fachkundiges Personal zur Navigation durch die Bestände.
  • Unterstützung bei genealogischer, historischer und administrativer Recherche.
  • Digitale Ressourcen: Zunehmender Online-Zugang zu Katalogen und Bildern.
  • Sonderveranstaltungen: Kulturelle Initiativen wie Archivissima, die Führungen anbieten (IMT Lucca).

Besucherrichtlinien

  • Für Notizen sind Bleistifte zu verwenden; Stifte/Marker sind nicht gestattet.
  • Essen und Getränke sind in den Lesesälen verboten.
  • Die Handhabung von Originalen wird überwacht; Handschuhe können erforderlich sein.
  • Fotografien oder Scans sind nur mit vorheriger Genehmigung gestattet.
  • Wi-Fi ist nicht garantiert; erkundigen Sie sich vor Ort.

Kombination Ihres Besuchs: Nahegelegene Attraktionen

Die Archive befinden sich ideal gelegen, um Recherchen mit Besichtigungen zu verbinden:

  • Lucca Kathedrale (Dom San Martino)
  • Piazza dell’Anfiteatro
  • Guinigi-Turm
  • Lucca’s Renaissance-Stadtmauern

Das historische Zentrum von Lucca ist eine verkehrsbeschränkte Zone (ZTL); Parkplätze stehen am Parcheggio Carducci zur Verfügung, mit einfachem Fußgängerzugang zum Archiv und anderen Sehenswürdigkeiten.


Konservierung und Sicherheit

  • Klimatisierte Lagerung für empfindliche Dokumente und Fotografien.
  • Eingeschränkter Zugang zu sensiblen Materialien.
  • Archivschließungen während wichtiger Stadtveranstaltungen aus Sicherheitsgründen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wie sind die Öffnungszeiten? A: Montag bis Freitag, nur nach Vereinbarung. Wochenenden und Feiertage geschlossen.

F: Gibt es Eintrittsgebühren? A: Der Eintritt ist frei; für Reproduktionsdienste fallen Gebühren an.

F: Wie buche ich einen Besuch? A: Kontaktieren Sie das zuständige Archiv per E-Mail oder Telefon. Buchen Sie einige Tage im Voraus.

F: Sind die Archive für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Die Villa Bottini ist zugänglich; das Hauptarchiv kann einige Herausforderungen darstellen – kontaktieren Sie das Personal für Unterbringungsmöglichkeiten.

F: Darf ich fotografieren? A: Nur mit vorheriger Genehmigung und möglicherweise gegen Gebühr.

F: Gibt es Führungen? A: Ja, besonders während Sonderveranstaltungen wie Archivissima, mit Voranmeldung.

F: Kann ich Unterlagen online einsehen? A: Viele Foto- und Archivbestände sind über [Bibliolucc@] (https://www.comune.lucca.it/vivere-il-comune/luoghi/archivio-fotografico-lucchese-a-fazzi/) verfügbar.


Tipps für einen erfolgreichen Besuch

  • Vereinbaren Sie Ihren Termin weit im Voraus.
  • Bringen Sie Ausweisdokumente und alle erforderlichen Formulare mit.
  • Bereiten Sie gezielte Forschungsfragen vor.
  • Beachten Sie alle Archivregeln, um die Sammlungen zu erhalten.
  • Kombinieren Sie Ihren Besuch mit einer Führung durch die historischen Stätten Luccas.

Visuelle und Interaktive Ressourcen

  • Virtuelle Touren und Fotogalerien sind über die Website des Comune di Lucca und Tourismusportale verfügbar.
  • Offizielle Ressourcen bieten hochwertige Bilder und detaillierte Beschreibungen für Forschung und Planung.

Zusammenfassung und Besuchertipps

Das Archivio Storico Comunale di Lucca ist eine lebendige Chronik der Stadt, die von einem napoleonischen Fürstentum zu einer modernen italienischen Gemeinde gereist ist. Seine vielfältigen Sammlungen – die administrative, soziale und fotografische Dokumentation umfassen – bieten reiche Möglichkeiten für Forschung und Entdeckung. Besucher profitieren von kostenlosem Eintritt, persönlicher Unterstützung und der Möglichkeit, die Bestände des Archivs in architektonisch bedeutendem Umfeld zu erkunden.

Um das Beste aus Ihrem Erlebnis zu machen:

  • Reservieren Sie Ihren Besuch im Voraus.
  • Erkunden Sie digitale Kataloge und Online-Ausstellungen.
  • Folgen Sie den offiziellen Kanälen des Archivs für Neuigkeiten und Kulturveranstaltungen.
  • Laden Sie die Audiala-App für kuratierte Führungen durch Lucca herunter.

Beschäftigen Sie sich mit Luccas Erbe durch diese außergewöhnliche Institution und vertiefen Sie Ihr Verständnis der historischen Landschaft der Toskana (Comune di Lucca, IMT Lucca, Archivista Provincia Lucca).


Offizielle Quellen und weiterführende Lektüre


Visit The Most Interesting Places In Lucca

Acquedotto Nottolini
Acquedotto Nottolini
Bahnhof Lucca
Bahnhof Lucca
Baluardo Cairoli
Baluardo Cairoli
Baluardo San Colombano
Baluardo San Colombano
Baluardo San Donato
Baluardo San Donato
Baluardo San Martino
Baluardo San Martino
Baluardo San Paolino
Baluardo San Paolino
Baluardo San Pietro
Baluardo San Pietro
Baluardo San Regolo
Baluardo San Regolo
Baluardo San Salvatore
Baluardo San Salvatore
Baluardo Santa Croce
Baluardo Santa Croce
Bastion Der Heiligen Maria
Bastion Der Heiligen Maria
Bibliothek Der Stiftung Zentrum Für Kunststudien Licia Und Carlo Ludovico Ragghianti
Bibliothek Der Stiftung Zentrum Für Kunststudien Licia Und Carlo Ludovico Ragghianti
Brunnen Der Naiade
Brunnen Der Naiade
Casermetta San Frediano
Casermetta San Frediano
Casermetta San Pietro
Casermetta San Pietro
Certosa Di Farneta
Certosa Di Farneta
Denkmal Für Benedetto Cairoli
Denkmal Für Benedetto Cairoli
Denkmal Für Die Gefallenen
Denkmal Für Die Gefallenen
Denkmal Für Don Aldo Mei
Denkmal Für Don Aldo Mei
Dogenpalast, Lucca
Dogenpalast, Lucca
Gabinetto Di Storia Naturale Del Liceo Machiavelli
Gabinetto Di Storia Naturale Del Liceo Machiavelli
Geburtshaus Von Giacomo Puccini
Geburtshaus Von Giacomo Puccini
Guinigiturm
Guinigiturm
Kaserne San Salvatore
Kaserne San Salvatore
Kathedrale Von Lucca
Kathedrale Von Lucca
Manifattura Tabacchi
Manifattura Tabacchi
Museo Del Risorgimento Lucca
Museo Del Risorgimento Lucca
Must - Museum Der Stadt Lucca - Urbane Erinnerung Geschichte Gebiet
Must - Museum Der Stadt Lucca - Urbane Erinnerung Geschichte Gebiet
National Museum Villa Guinigi
National Museum Villa Guinigi
Palazzo Fatinelli
Palazzo Fatinelli
Palazzo Mansi National Museum
Palazzo Mansi National Museum
Palazzo Orsetti
Palazzo Orsetti
Palazzo Parensi
Palazzo Parensi
Palazzo Pfanner
Palazzo Pfanner
Palestra Dei Bacchettoni
Palestra Dei Bacchettoni
Paolo Cresci Museum Für Die Geschichte Der Italienischen Emigration
Paolo Cresci Museum Für Die Geschichte Der Italienischen Emigration
Piazza Antelminelli
Piazza Antelminelli
Piazza Dell’Anfiteatro
Piazza Dell’Anfiteatro
Piazza Napoleone
Piazza Napoleone
Porta Elisa
Porta Elisa
Porta San Gervasio
Porta San Gervasio
Rocca Von Nozzano
Rocca Von Nozzano
San Donato Bunker
San Donato Bunker
San Francesco
San Francesco
San Frediano
San Frediano
San Michele In Foro
San Michele In Foro
Spazio Cavallerizza, Lucca
Spazio Cavallerizza, Lucca
Stadion Porta Elisa
Stadion Porta Elisa
Städtisches Historisches Archiv Von Lucca
Städtisches Historisches Archiv Von Lucca
Stadtmauern Von Lucca
Stadtmauern Von Lucca
Teatro Del Giglio
Teatro Del Giglio
Tempietto Von San Concordio
Tempietto Von San Concordio
Uhrenturm
Uhrenturm
Villa Belvedere
Villa Belvedere
Villa Reale Di Marlia
Villa Reale Di Marlia
Zentrum Für Zeitgenössische Kunst (Lucca)
Zentrum Für Zeitgenössische Kunst (Lucca)