P

Palestra Dei Bacchettoni

Lucca, Italien

Umfassender Leitfaden für den Besuch der Palestra Dei Bacchettoni, Lucca, Italien

Datum: 14.06.2025

Einleitung: Die Bedeutung der Palestra Dei Bacchettoni in Lucca

Die Palestra Dei Bacchettoni, eingebettet in das historische Zentrum von Lucca, ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Umnutzung eines historischen Gebäudes. Sie verbindet die Reitertraditionen der Stadt, das architektonische Erbe der Faschistenzeit und sich entwickelnde Gemeinschaftswerte. Ursprünglich zwischen 1929 und 1931 als Maneggio Reale (Königliche Reitschule) erbaut, war sie ein Eckpfeiler der Bemühungen Italiens, das Reittraining und die militärische Einsatzbereitschaft im frühen 20. Jahrhundert zu fördern. Im Laufe der Zeit, als sich die Prioritäten der Stadt verschoben, wurde das Gebäude zu einer Turnhalle – “la Bacchettoni” – und diente Schulen, Sportvereinen und zeitweise sogar der Justiz, was sie zu einem zentralen Bestandteil des sozialen Gefüge Luccas machte (Il Tirreno).

Nach mehreren Jahren der Schließung aufgrund struktureller Bedenken befindet sich die Palestra Dei Bacchettoni nun in der Endphase eines ambitionierten Restaurierungs- und Modernisierungsprojekts, dessen Fertigstellung für Herbst 2025 geplant ist. Unterstützt durch Mittel von über 6 Millionen Euro – einschließlich erheblicher Unterstützung durch den Nationalen Aufbau- und Resilienzplan (PNRR) – gleicht die Restaurierung sorgfältig den Denkmalschutz mit modernen Standards bei Sicherheit, Zugänglichkeit und Nachhaltigkeit aus. Die revitalisierte Einrichtung dient wieder Schulen, Sportvereinen und der breiteren Gemeinschaft und bietet den Besuchern gleichzeitig ein einzigartiges Fenster in die vielschichtige Geschichte Luccas (Comune di Lucca; La Nazione).

Günstig in der Nähe der Renaissance-Stadtmauern Luccas gelegen und leicht erreichbar von Highlights wie dem Torre Guinigi, der Piazza dell’Anfiteatro und dem Botanischen Garten, bietet die Turnhalle eine überzeugende Mischung aus historischer Erkundung und gemeinschaftlichem Engagement. Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen zur Planung eines unvergesslichen Besuchs der Palestra Dei Bacchettoni und der umliegenden historischen Sehenswürdigkeiten.

Inhaltsverzeichnis

  1. Historischer Überblick
  2. Architektonische Bedeutung
  3. Restaurierungs- und Modernisierungsprojekt
  4. Besucherinformationen
  5. Nahe gelegene Attraktionen & Reisetipps
  6. FAQ
  7. Zusammenfassung & Referenzen

Historischer Überblick

Ursprünge als Maneggio Reale

Die heutige Palestra Dei Bacchettoni wurde zwischen 1929 und 1931 als Maneggio Reale erbaut und diente als überdachte Reitschule für das Reittraining und militärische Übungen. Ihre Entstehung war Teil einer nationalen Bewegung zur Schaffung multifunktionaler Einrichtungen für die reiterlichen und militärischen Bedürfnisse Italiens. Das Design umfasste einen großen rechteckigen Grundriss, der sowohl Pferd als auch Reiter bei jedem Wetter das Training ermöglichte (Il Tirreno).

Übergang zur Turnhalle

Nachdem die reiterlichen Aktivitäten in der Nachkriegszeit nachließen, wurde das Gebäude in eine Turnhalle umgewandelt, die schnell zu einer wichtigen Einrichtung für lokale Schulen und Sportvereine wurde. Ihre robuste Struktur und ihr flexibles Layout ermöglichten ihr auch zusätzliche Rollen, darunter die eines temporären Gerichtsgebäudes, was die Anpassungsfähigkeit ihrer Architektur widerspiegelt (LuccaNews.org).

Ursprung des Namens “Bacchettoni”

Der Name stammt von ihrer Adresse in der Via dei Bacchettoni. Der Begriff leitet sich von der “Congrega del Silenzio” hab, einer lokalen religiösen Bruderschaft, die für ihre stillen Prozessionen bekannt war und deren Mitglieder den Spitznamen “van chetoni” erhielten, der sich später zu “Bacchettoni” entwickelte (Il Tirreno).


Architektonische Bedeutung

Gestaltung der Faschistenzeit

Die Palestra Dei Bacchettoni ist ein Paradebeispiel für den Monumentalismus der Faschistenzeit – gekennzeichnet durch Symmetrie, klare Linien und die Verwendung robuster Materialien wie Marmor und Stein. Ihr prächtiger Eingang, die hohen Gewölbedecken und die arkadierten Tribünen sind bleibende Erinnerungen an die architektonischen Werte der damaligen Zeit (LuccaNews.org).

Erhaltung und Vergleichskontext

Die Turnhalle hat viele ähnliche Reithallen in Italien überdauert. Ihre Nähe zu den Mauern Luccas und den ehemaligen Mazzini-Kasernen unterstreicht ihre historische Rolle im Verteidigungs- und Sozialleben der Stadt. Die aktuelle Restaurierung bewahrt diese architektonischen Merkmale und passt den Raum für die zeitgenössische Nutzung an (Il Tirreno).


Restaurierungs- und Modernisierungsprojekt

Projektübersicht

Die laufende Restaurierung mit einem Budget von über 6 Millionen Euro (einschließlich 1,8 Millionen Euro aus dem PNRR) ist eine der bedeutendsten Investitionen Luccas in die öffentliche Sportinfrastruktur. Die Finanzierung erfolgt auch über ein zinsloses Darlehen in Höhe von 4,2 Millionen Euro vom Istituto per il Credito Sportivo (La Nazione).

Wichtige Verbesserungen

  • Strukturelle Sanierung: Verstärkung von Fundamenten und seismische Ertüchtigung sorgen für langfristige Sicherheit.
  • Wiederherstellung historischer Merkmale: Die ursprünglichen Tribünen und Arkaden werden restauriert, nicht-historische Anbauten entfernt.
  • Moderne Einrichtungen: Neue Umkleideräume, Bäder und Nebenstellen; barrierefreier Zugang und restaurierter Haupteingang.
  • Energieeffizienz: Verbesserte Isolierung, Hochleistungsfenster und umweltfreundliche Materialien.
  • Zugänglichkeit: Barrierefreie Wege, zugängliche Toiletten und angepasste Beschilderung.

Kapazität und Zeitplan

Die Turnhalle wird nach der Restaurierung bis zu 250 Personen aufnehmen können. Zum Zeitpunkt Juni 2025 sind die Arbeiten im Zeitplan für eine Wiedereröffnung im Herbst (Lucca in Diretta).


Besucherinformationen

Öffnungszeiten (ab Herbst 2025)

  • Montag–Freitag: 8:00–21:00 Uhr
  • Samstag: 9:00–18:00 Uhr
  • Sonntag: Geschlossen (nur für Sonderveranstaltungen geöffnet)

Vormittagsstunden für Schulen reserviert; Nachmittage/Abende für Sportvereine und die Öffentlichkeit zugänglich.

Tickets und Buchung

  • Schulklassen: Kostenlos, koordiniert über das städtische Bildungsbüro.
  • Sportvereine/Organisationen: Vorherige Buchung erforderlich.
  • Öffentlichkeit: Offene Stunden und Führungen verfügbar; voraussichtlicher Ticketpreis ca. 5 €, mit Ermäßigungen für Kinder, Senioren und Gruppen.

Besuchen Sie die Website der Stadt Lucca für aktuelle Updates und Buchungslinks.

Zugänglichkeit

  • Barrierefreier Eingang, zugängliche Toiletten.
  • Angepasste Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.
  • Klare zweisprachige Beschilderung (Italienisch/Englisch).

Zuschauerbereiche

  • Zwei neue Tribünen und eine restaurierte Galerie bieten Sitzplätze für 180 Zuschauer.
  • Moderne Toiletten, Schalldämmung und komfortable Annehmlichkeiten.

Führungen und Veranstaltungen

Wöchentliche Führungen beleuchten die Geschichte und Restaurierung des Gebäudes. Die Turnhalle wird auch Sportturniere, Kulturveranstaltungen und Ausstellungen beherbergen (LuccaNews24).


Nahe gelegene Attraktionen & Reisetipps

Anreise

  • Zu Fuß: 5 Gehminuten vom Bahnhof Lucca über Porta San Pietro.
  • Mit dem Fahrrad: Fahrradständer vorhanden; die Fahrradwege Luccas sind weitläufig (Florence Tips).
  • Mit dem Auto: Parken Sie im Parcheggio Mazzini oder Parcheggio Carducci und gehen Sie dann zur Turnhalle.

Was mitbringen

  • Sportkleidung und Hallenschuhe (falls Sie teilnehmen)
  • Wasserflasche und persönliches Schloss für Schließfächer
  • Kamera oder Smartphone für Fotos

Nahe gelegene Highlights

  • Stadtmauern von Lucca: Perfekt zum Spazierengehen oder Radfahren (The Crazy Tourist).
  • Torre Guinigi: Mittelalterlicher Turm mit einem Dachgarten.
  • Piazza dell’Anfiteatro: Einzigartiger ovaler Platz, erbaut auf einem römischen Amphitheater (The Travel Folk).
  • Botanischer Garten: Ruhige, historische Gärten (Florence Tips).

Saisonale Tipps

  • Beste Zeiten: Frühling und Herbst für angenehmes Wetter und weniger Andrang.
  • Sommer: Veranstaltungen wie das Lucca Summer Festival; planen Sie voraus (The Travel Folk).

FAQ

Wann wird die Palestra Dei Bacchettoni wiedereröffnet? Herbst 2025, die endgültige Übergabe wird für März 2026 erwartet.

Gibt es Eintrittspreise? Der Eintritt ist für Schulklassen kostenlos; Eintrittspreise für die Öffentlichkeit werden voraussichtlich moderat sein.

Wie kann ich einen Besuch buchen? Schulklassen buchen über das städtische Bildungsbüro; Sportvereine und Einzelpersonen nutzen das Online-Buchungssystem.

Ist der Standort für Menschen mit Behinderungen zugänglich? Ja, alle neuen Einrichtungen sind vollständig zugänglich.

Gibt es geführte Touren? Ja, wöchentliche Führungen werden angeboten – überprüfen Sie die Website für Tourismus in Lucca für Fahrpläne.

Was sind die besten nahe gelegenen Sehenswürdigkeiten? Die Stadtmauern von Lucca, Torre Guinigi, Piazza dell’Anfiteatro und der Botanische Garten.


Zusammenfassung & Referenzen

Die Palestra Dei Bacchettoni vereint auf einzigartige Weise das historische Erbe Luccas mit den Bedürfnissen der modernen Stadt. Ihre Umwandlung vom Maneggio Reale zu einer modernen, integrativen Turnhalle zeigt das Engagement der Stadt, das Erbe zu bewahren und gleichzeitig der Gemeinschaft zu dienen. Ob Sie sich für Geschichte, Architektur, Sport oder einfach nur das lebendige Stadtleben Luccas interessieren, ein Besuch der Palestra Dei Bacchettoni ist sehr empfehlenswert.

Für Nachrichten, Buchungen und Updates:

Laden Sie die Audiala-App für geführte Audiotouren und interaktive Funktionen herunter.


Referenzen


Visit The Most Interesting Places In Lucca

Acquedotto Nottolini
Acquedotto Nottolini
Bahnhof Lucca
Bahnhof Lucca
Baluardo Cairoli
Baluardo Cairoli
Baluardo San Colombano
Baluardo San Colombano
Baluardo San Donato
Baluardo San Donato
Baluardo San Martino
Baluardo San Martino
Baluardo San Paolino
Baluardo San Paolino
Baluardo San Pietro
Baluardo San Pietro
Baluardo San Regolo
Baluardo San Regolo
Baluardo San Salvatore
Baluardo San Salvatore
Baluardo Santa Croce
Baluardo Santa Croce
Bastion Der Heiligen Maria
Bastion Der Heiligen Maria
Bibliothek Der Stiftung Zentrum Für Kunststudien Licia Und Carlo Ludovico Ragghianti
Bibliothek Der Stiftung Zentrum Für Kunststudien Licia Und Carlo Ludovico Ragghianti
Brunnen Der Naiade
Brunnen Der Naiade
Casermetta San Frediano
Casermetta San Frediano
Casermetta San Pietro
Casermetta San Pietro
Certosa Di Farneta
Certosa Di Farneta
Denkmal Für Benedetto Cairoli
Denkmal Für Benedetto Cairoli
Denkmal Für Die Gefallenen
Denkmal Für Die Gefallenen
Denkmal Für Don Aldo Mei
Denkmal Für Don Aldo Mei
Dogenpalast, Lucca
Dogenpalast, Lucca
Gabinetto Di Storia Naturale Del Liceo Machiavelli
Gabinetto Di Storia Naturale Del Liceo Machiavelli
Geburtshaus Von Giacomo Puccini
Geburtshaus Von Giacomo Puccini
Guinigiturm
Guinigiturm
Kaserne San Salvatore
Kaserne San Salvatore
Kathedrale Von Lucca
Kathedrale Von Lucca
Manifattura Tabacchi
Manifattura Tabacchi
Museo Del Risorgimento Lucca
Museo Del Risorgimento Lucca
Must - Museum Der Stadt Lucca - Urbane Erinnerung Geschichte Gebiet
Must - Museum Der Stadt Lucca - Urbane Erinnerung Geschichte Gebiet
National Museum Villa Guinigi
National Museum Villa Guinigi
Palazzo Fatinelli
Palazzo Fatinelli
Palazzo Mansi National Museum
Palazzo Mansi National Museum
Palazzo Orsetti
Palazzo Orsetti
Palazzo Parensi
Palazzo Parensi
Palazzo Pfanner
Palazzo Pfanner
Palestra Dei Bacchettoni
Palestra Dei Bacchettoni
Paolo Cresci Museum Für Die Geschichte Der Italienischen Emigration
Paolo Cresci Museum Für Die Geschichte Der Italienischen Emigration
Piazza Antelminelli
Piazza Antelminelli
Piazza Dell’Anfiteatro
Piazza Dell’Anfiteatro
Piazza Napoleone
Piazza Napoleone
Porta Elisa
Porta Elisa
Porta San Gervasio
Porta San Gervasio
Rocca Von Nozzano
Rocca Von Nozzano
San Donato Bunker
San Donato Bunker
San Francesco
San Francesco
San Frediano
San Frediano
San Michele In Foro
San Michele In Foro
Spazio Cavallerizza, Lucca
Spazio Cavallerizza, Lucca
Stadion Porta Elisa
Stadion Porta Elisa
Städtisches Historisches Archiv Von Lucca
Städtisches Historisches Archiv Von Lucca
Stadtmauern Von Lucca
Stadtmauern Von Lucca
Teatro Del Giglio
Teatro Del Giglio
Tempietto Von San Concordio
Tempietto Von San Concordio
Uhrenturm
Uhrenturm
Villa Belvedere
Villa Belvedere
Villa Reale Di Marlia
Villa Reale Di Marlia
Zentrum Für Zeitgenössische Kunst (Lucca)
Zentrum Für Zeitgenössische Kunst (Lucca)