Veiledung für einen Besuch des Süreyya Opernhauses, Istanbul, Türkei
Datum: 15.06.2025
Einführung
Das Süreyya Opernhaus, gelegen in Kadıköy auf der asiatischen Seite Istanbuls, ist sowohl ein lebendiges Denkmal für die künstlerischen Bestrebungen der Türkei als auch ein lebendiger Veranstaltungsort für darstellende Künste. Dieses Wahrzeichen wurde in den 1920er Jahren von Süreyya İlmen Pascha in Auftrag gegeben und hat sich von einem ambitionierten Kulturprojekt über ein beliebtes Kino zu Istanbuls führendem Opernhaus auf der anatolischen Seite entwickelt. Durch sorgfältige Restaurierung bietet das Opernhaus heute erstklassige Aufführungen und ist ein Leuchtfeuer architektonischen Erbes und bürgerschaftlichen Engagements. Dieser umfassende Leitfaden beschreibt seine reiche Geschichte, architektonischen Merkmale, Besuchszeiten, Ticketpreise, Zugänglichkeit und nahe gelegene Attraktionen, um Ihnen zu helfen, Ihren Besuch optimal zu gestalten (Wikipedia; Cinema Treasures; Offizielle Website des Süreyya Opernhauses; Time Out Istanbul).
Inhalt
- Ursprünge und Bau
- Architektonische Bedeutung
- Frühe Jahre: Kino und Gesellschaftsraum
- Eigentum und Philanthropie
- Restaurierung und Umgestaltung
- Kulturelle Rolle und zeitgenössische Bedeutung
- Besuch des Süreyya Opernhauses: Praktische Informationen
- Lage & Anreise
- Öffnungszeiten
- Tickets und Preise
- Barrierefreiheit & Einrichtungen
- Führungen
- Besuchererlebnis
- Sehenswürdigkeiten & Restaurants in der Nähe
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Zusammenfassung und Besuchertipps
- Referenzen
Ursprünge und Bau
Das Süreyya Opernhaus wurde Anfang der 1920er Jahre von Süreyya İlmen Pascha konzipiert, der sich ein modernes Kulturzentrum für Kadıköy vorstellte, inspiriert von europäischen Theatern. Der Bau begann 1924 und wurde 1927 unter der Leitung des Architekten Kegham Kavafyan abgeschlossen. Das Design verband Einflüsse des Pariser Théâtre des Champs-Élysées im Foyer und klassischer deutscher Theater im Auditorium. Der Maler Naci Kalmukoğlu schuf die Deckenfresken, und der Bildhauer İhsan Özsoy trug Reliefs und Statuen bei, was zu einer opulenten und anspruchsvollen Struktur führte (Wikipedia; Cinema Treasures).
Architektonische Bedeutung
Das Süreyya Opernhaus ist ein seltenes Beispiel früher Architektur aus der Republikszeit in Istanbul, das Art-Déco-Elemente mit deutschem Design verschmilzt. Die Fassade weist theatralische Masken und verzierte Reliefs auf, während das Innere mit vergoldetem Stuck, spiegelnden Oberflächen und restaurierten Fresken aufwartet. Das Auditorium bietet Platz für 570 Gäste und betont sowohl Intimität als auch Erhabenheit. Ursprünglich beherbergte ein 500 Plätze umfassender Ballsaal im Obergeschoss gesellschaftliche Veranstaltungen, was der Funktion des Ortes als Kulturzentrum entsprach (Wikipedia).
Frühe Jahre: Kino und Gesellschaftsraum
Obwohl ursprünglich als Opernhaus konzipiert, bedeuteten unvollständige Bühneneinrichtungen, dass der Ort 1927 als Süreyya Sineması (Süreyya Kino) eröffnet wurde. Er erwarb sich schnell den Ruf eines modernen Kinos, feierte 1930 die Premiere des ersten türkischen Tonfilms und fügte später ein Sommerkino hinzu. Das Gebäude beherbergte auch Hochzeiten, Gemeinschaftsveranstaltungen und Versammlungen und wurde so Teil des gesellschaftlichen Lebens von Kadıköy. Süreyya İlmen Pascha und seine Familie leiteten den Ort und sorgten für hohe Standards bei Programmgestaltung und Betrieb (Wikipedia; Cinema Treasures).
Eigentum und Philanthropie
1950 spendete Süreyya İlmen Pascha die Einnahmen des Veranstaltungsortes der Darüşşafaka-Gesellschaft, um seinen fortwährenden kulturellen Zweck zu sichern. Nach seinem Tod ging die Leitung an neue Betreiber über, die das Kino mit modernen Sitzplätzen und Soundsystemen ausstatteten. Anfang der 2000er Jahre führte jedoch die abnehmende Besucherzahl zu einer Verlagerung hin zu Restaurierung und kultureller Wiederbelebung (Wikipedia).
Restaurierung und Umgestaltung
Die Stadtverwaltung von Kadıköy mietete das Gebäude im Jahr 2005 und startete eine umfassende Restaurierung unter der Leitung des Architekten Cafer Bozkurt. Das Projekt bewahrte historische Details und fügte moderne Backstage- und technische Einrichtungen hinzu. Diese Restaurierung, die von der Union historischer Städte ausgezeichnet wurde, gipfelte 2007 in der Wiedereröffnung des Süreyya Opernhauses als Istanbuls erstes bedeutendes Opernhaus auf der asiatischen Seite. Die Eröffnungsveranstaltung präsentierte die Istanbuler Staatsoper und das Istanbuler Staatsballett mit Sayguns „Yunus Emre Oratorium“ (Wikipedia).
Kulturelle Rolle und zeitgenössische Bedeutung
Seit seiner Wiedereröffnung ist das Süreyya Opernhaus die Heimat der Istanbuler Staatsoper und des Istanbuler Staatsballetts und bietet ein vielfältiges Angebot an Opern-, Ballett-, Kammermusik- und Festivalveranstaltungen. Es dient auch als Veranstaltungsort für städtische Konzerte und die jährlichen Musikfestivals von Istanbul. Sein Programm, das jedes Jahr im Oktober veröffentlicht wird, zieht Einheimische und Touristen an, um internationale und türkische Aufführungen in einem historischen Rahmen zu erleben (Wikipedia; Time Out Istanbul; Platinumlist Guide).
Besuch des Süreyya Opernhauses: Praktische Informationen
Lage & Anreise
- Adresse: Bahariye Caddesi, Caferağa Mahallesi No:29, Kadıköy, Istanbul, Türkei (offizielle Website)
- Metro: Die Metrostation Kadıköy (Linie M4) ist nur einen kurzen Spaziergang entfernt.
- Straßenbahn: Die nostalgische Straßenbahnlinie Kadıköy-Moda hält in der Nähe (thebrokebackpacker.com).
- Fähre: Fähren von der europäischen Seite kommen am Pier von Kadıköy an, etwa 10 Gehminuten entfernt.
- Bus/Minibus: Zahlreiche Linien verbinden Kadıköy mit anderen Stadtteilen.
- Parken: Ein angrenzender Parkplatz ist vorhanden (intravel.net).
Öffnungszeiten
- Aufführungen: Finden normalerweise dienstags bis sonntags statt, die meisten Vorstellungen beginnen gegen 19:30 Uhr.
- Führungen: Werden an ausgewählten Tagen, oft an Wochenenden, angeboten. Informationen dazu finden Sie auf der offiziellen Website.
- Kassenbereich: Öffnet mehrere Stunden vor den Aufführungen.
Tickets und Preise
- Online-Kauf: Über die offizielle Website oder die Plattform der Istanbuler Staatsoper und des Istanbuler Staatsballetts.
- Kassenbereich: Direkter Verkauf vor Ort an Aufführungstagen.
- Preise: Generell zwischen 100–400 TRY, je nach Veranstaltung und Sitzplatz; Ermäßigungen für Studenten und Senioren (intravel.net).
- Zahlung: Kreditkarten werden akzeptiert.
Barrierefreiheit & Einrichtungen
- Rollstuhlgerechtigkeit: Rampen, Aufzüge und ausgewiesene Sitzplätze (intravel.net).
- Barrierefreie Toiletten: Vor Ort vorhanden.
- Garderobe: Für Mäntel und Taschen verfügbar.
- Erfrischungen: Werden während der Pausen serviert.
- Ruhebereiche: Im Art-Déco-inspirierten Foyer mit bequemen Sitzgelegenheiten.
Führungen
Führungen befassen sich mit den architektonischen Merkmalen im Art-Déco- und deutschen Stil, der Geschichte und den Backstage-Bereichen des Veranstaltungsortes. Eine Vorabreservierung wird empfohlen, insbesondere an Wochenenden.
Besuchererlebnis
- Architektur: Verzierte Art-Déco-Fassade, großer Portikus, Marmortreppen und Kronleuchter.
- Kapazität: 570 Gäste.
- Akustik: Hervorragend für Oper, Ballett und Musik.
- Personal/Kleiderordnung: Professionelles Personal; gepflegte Freizeitkleidung empfohlen.
- Fotografie: Inöffentlichen Bereichen vor und nach den Aufführungen erlaubt; während der Shows nicht gestattet.
Sehenswürdigkeiten & Restaurants in der Nähe
- Kulturorte: Kadıköy Haldun Taner Bühne, Moda Bühne Theater, Cinehouse Kadıköy.
- Parks: Moda Küstenpark für Spaziergänge am Meer.
- Gastronomie: Kadıköy ist bekannt für seine reiche kulinarische Szene – Cafés, Restaurants, Konditoreien und ein lebhaftes Nachtleben (thebrokebackpacker.com).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was sind die Besuchszeiten des Süreyya Opernhauses? Normalerweise geöffnet an Aufführungstagen (Dienstag–Sonntag), mit Vorstellungsbeginn gegen 19:30 Uhr. Führungen nach Vereinbarung.
Wie kaufe ich Tickets? Kaufen Sie online auf der offiziellen Website oder an der Kasse.
Ist der Veranstaltungsort rollstuhlgerecht? Ja, komplett mit Rampen, Aufzügen und barrierefreien Toiletten.
Sind Führungen verfügbar? Gelegentlich, hauptsächlich an Wochenenden. Details finden Sie auf der offiziellen Website.
Darf ich drinnen fotografieren? Fotografieren ist in öffentlichen Bereichen vor und nach den Aufführungen erlaubt, jedoch nicht während der Shows.
Zusammenfassung und Besuchertipps
Das Süreyya Opernhaus ist ein Muss für Liebhaber von Geschichte, Architektur und darstellenden Künsten in Istanbul. Von seinen Anfängen in den 1920er Jahren über seine Umwandlung in ein modernes Opernhaus hinweg verkörpert es Istanbuls Ost-West-Synthese. Mit erschwinglichen Tickets, barrierefreien Einrichtungen und einem reichen Aufführungskalender begrüßt es Besucher aller Hintergründe. Verbessern Sie Ihr Erlebnis, indem Sie vor oder nach Ihrem Besuch die lebhaften Straßen, Märkte und die Uferpromenade von Kadıköy erkunden. Für aktuelle Spielpläne und Ticketbuchungen konsultieren Sie immer die offizielle Website des Süreyya Opernhauses.
Laden Sie die Audiala-App für nahtlose Ticketbuchungen, personalisierte Veranstaltungsaktualisierungen und kuratierte Kulturführer herunter. Folgen Sie dem Süreyya Opernhaus und Audiala in den sozialen Medien, um die neuesten Nachrichten und Sonderangebote zu erhalten.
Referenzen
- Süreyya Operası, 2024, Wikipedia (https://tr.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCreyya_Operas%C4%B1)
- Süreyya Opernhaus, 2024, Cinema Treasures (https://cinematreasures.org/theaters/22431)
- Offizielle Website des Süreyya Opernhauses, 2024 (https://sureyyaoperasi.kadikoy.bel.tr/en/)
- Süreyya Opernhaus, 2024, Time Out Istanbul (https://www.timeout.com/istanbul/music/sureyya)
- Beste Konzertlokale in Istanbul, 2024, Platinumlist Guide (https://platinumlist.net/for-organisers/guide/best-concert-venues-in-istanbul/)
- Besuch des Süreyya Opernhauses, 2024, Intravel (https://intravel.net/istanbul/entertainment/sureyya-opera-house)
- Dinge, die man in Istanbul unternehmen kann, 2024, The Broke Backpacker (https://www.thebrokebackpacker.com/things-to-do-in-istanbul-turkey/)
- Spielplan des Süreyya Opernhauses, 2024, Operabase (https://www.operabase.com/sureyya-opera-house-venue-o38131/en)