
Odalar Moschee: Besuchszeiten, Tickets und historischer Reiseführer
Datum: 04.07.2025
Einleitung
Die Odalar Moschee, die im historischen Viertel Fatih in Istanbul liegt, ist ein Beweis für das vielschichtige kulturelle, religiöse und architektonische Erbe der Stadt. Ursprünglich eine byzantinische orthodoxe Kirche aus dem 10. Jahrhundert, entwickelte sie sich unter genuesischer und römisch-katholischer Herrschaft, bevor sie im 17. Jahrhundert in eine osmanische Moschee umgewandelt wurde. Heute bietet die Odalar Moschee, die größtenteils in Ruinen liegt, einen einzigartigen Einblick in die komplexe Erzählung Istanbuls als Schnittpunkt der Zivilisationen. Dieser Leitfaden beschreibt ihre Geschichte, Besucherinformationen, Zugänglichkeit und nahegelegene Attraktionen – und hilft Ihnen, einen bedeutsamen Besuch dieses versteckten Juwels zu planen (The Byzantine Legacy; Wikipedia; Istanbul Tourist Information).
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Überblick
- Besuch der Odalar Moschee
- Etikette und Tipps für Besucher
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Fazit
- Referenzen
Historischer Überblick
Byzantinische Ursprünge
Die früheste Phase des Geländes reicht ins 10. Jahrhundert zurück, als es als orthodoxe Kirche errichtet wurde. Archäologische Funde deuten auf ein dreiteiliges Sanktuarium, eine Krypta unter der zentralen Apsis und kuppelförmige Seitenkapellen hin. Fresken, die die Theotokos und das Christuskind darstellen, zusammen mit einem Marienzyklus, zeugen von der künstlerischen und religiösen Bedeutung der Kirche (The Byzantine Legacy).
Genuesische und römisch-katholische Ära
Nach der osmanischen Eroberung im Jahr 1453 wurde die Kirche 1475 an Christen aus der genuesischen Kolonie Kaffa übertragen und wurde zu einer römisch-katholischen Kirche, der Heiligen Maria von Konstantinopel. Diese Ära spiegelt die komplexe religiöse Landschaft des Viertels wider, in dem christliche Gemeinden bis Mitte des 17. Jahrhunderts eine eigenständige Präsenz aufrechterhielten (The Byzantine Legacy; DBpedia).
Osmanische Umwandlung
Im Jahr 1640 wandelte Großwesir Kemankeş Kara Mustafa Pascha die Kirche in eine Moschee um, die ursprünglich nach ihm benannt und später als Odalar Câmîi („Moschee der Kasernen“) bekannt wurde, in Anlehnung an nahegelegene Janitscharenkasernen. Die Umbauten aus der osmanischen Zeit umfassten die Hinzufügung eines Mihrab, Minbars und Minaretts, obwohl das Minarett im frühen 19. Jahrhundert einstürzte (Wikipedia).
Architektonische Merkmale
Trotz späterer Veränderungen bleiben die Kernmerkmale der byzantinischen Architektur – das dreiteilige Sanktuarium, die Krypta und die kuppelförmigen Kapellen – erkennbar. Das Mauerwerk wechselt zwischen Ziegel- und Steinschichten mit Fresken von Heiligen wie dem Heiligen Mercurius, von denen einige nun im Archäologischen Museum Istanbul aufbewahrt werden. Der Grundriss als Kreuz im Quadrat und die Kuppelstruktur sind klassische Beispiele mittelbyzantinischer Architektur (The Byzantine Legacy).
Niedergang und aktueller Zustand
Ein verheerender Brand im Jahr 1919 hinterließ die Moschee in Ruinen. Die städtebauliche Entwicklung verbarg einen Großteil der Struktur, bis jüngste Abrissarbeiten Überreste der ursprünglichen Mauern freilegten. Heute sind nur noch Fragmente erhalten, größtenteils ohne Kennzeichnung und inmitten von Wohngebieten (Touristlink).
Besuch der Odalar Moschee
Lage und Anfahrt
Die Odalar Moschee befindet sich im Stadtteil Salmatomruk in Fatih, nahe dem antiken Tor von Charisius (Edirne Kapı), auf halbem Weg zwischen der Chora-Kirche (Kariye Moschee) und der Fethiye Moschee. Der Zugang erfolgt über die Müftu Sokaği 20-22. Beachten Sie, dass das Gelände nicht ausgeschildert ist und in Wohnimmobilien integriert ist.
Besuchszeiten und Tickets
- Öffnungszeiten: Die Ruinen sind im Allgemeinen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang zugänglich, normalerweise von 9:00 bis 18:00 Uhr. Da es sich nicht um eine aktive Moschee oder ein formelles Museum handelt, gibt es keine festen Öffnungs- oder Schließzeiten.
- Tickets: Der Eintritt ist kostenlos. Spenden zur Erhaltung werden gerne entgegengenommen.
Barrierefreiheit
Aufgrund des ruinösen Zustands und des unebenen Geländes ist das Gelände nicht rollstuhlgerecht. Bequeme Schuhe werden empfohlen. Personen mit Mobilitätseinschränkungen sollten dies berücksichtigen.
Nahegelegene Attraktionen
- Chora-Kirche (Kariye Moschee): Berühmt für ihre byzantinischen Mosaiken und Fresken.
- Fethiye Moschee: Ein weiteres Beispiel einer byzantinischen Kirche, die später für die islamische Anbetung umgewandelt wurde.
- Kasım Ağa Moschee: Eine nahegelegene Moschee aus der Palaiologen-Ära, die mit dem Komplex verbunden ist.
- Zisterne des Aetius: Ein beeindruckendes byzantinisches Wasserreservoir. (The Byzantine Legacy)
Geführte Stadtführungen
Obwohl dedizierte Führungen durch die Odalar Moschee selten sind, nehmen einige lokale Anbieter sie in umfassendere historische oder architektonische Touren des Fatih-Viertels auf. Eine Vorabreservierung wird empfohlen.
Etikette und Tipps für Besucher
- Kleiderordnung: Bescheidene Kleidung ist vorgeschrieben; Frauen sollten ihr Haar bedecken und sowohl Männer als auch Frauen sollten Schultern und Knie bedeckt halten (turkeytravelplanner.com; bluemosque.net).
- Schuhe: Entfernen Sie die Schuhe, bevor Sie einen Gebetsbereich betreten, falls zugänglich.
- Fotografie: Erlaubt, aber vermeiden Sie es, Betende zu fotografieren, und bitten Sie immer um Erlaubnis (forbes.com).
- Ruhe: Bewahren Sie ein ruhiges Benehmen bei; Mobiltelefone sollten lautlos geschaltet werden.
- Einrichtungen: Toiletten sind begrenzt; planen Sie entsprechend.
- Barrierefreiheit: Aufgrund des ruinösen Zustands und der Wohnlage nähern Sie sich vorsichtig und mit Respekt vor Privateigentum.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist die Odalar Moschee noch als Moschee in Betrieb? Nein, das Gelände ist Ruine und wird nicht zum Gebet genutzt.
Gibt es Eintrittsgelder oder Tickets? Nein, der Besuch ist kostenlos. Spenden werden geschätzt.
Kann ich während der Feiertage besuchen? Im Allgemeinen täglich geöffnet, aber prüfen Sie lokale Quellen auf gelegentliche Schließungen.
Gibt es Parkplätze in der Nähe? Parkplätze sind begrenzt; öffentliche Verkehrsmittel oder Spaziergänge werden empfohlen.
Gibt es geführte Stadtführungen? Einige lokale Anbieter nehmen die Odalar Moschee in breitere historische Führungen auf.
Ist das Gelände für Rollstühle zugänglich? Leider sind die Ruinen nicht für Rollstühle zugänglich.
Fazit
Die Odalar Moschee ist ein ergreifendes Symbol für die vielschichtige Vergangenheit Istanbuls und spiegelt Jahrhunderte religiöser und architektonischer Transformationen wider. Obwohl sie bescheiden und weniger bekannt ist, bieten ihre Ruinen einen unschätzbaren Einblick in das byzantinische und osmanische Erbe der Stadt. Für ein reicheres Erlebnis kombinieren Sie Ihren Besuch mit nahegelegenen Sehenswürdigkeiten wie der Chora-Kirche und der Fethiye Moschee. Nähern Sie sich immer mit Respekt vor der spirituellen und historischen Bedeutung des Geländes.
Für kuratierte Führungen und aktuelle Informationen ziehen Sie die Nutzung der Audiala App in Betracht. Folgen Sie uns in den sozialen Medien für die neuesten Updates zu historischen Stätten in Istanbul.
Bildnachweise: Foto der Ruinen der Odalar Moschee, freundlicherweise zur Verfügung gestellt von der Istanbul Heritage Foundation.
Verwandte Artikel:
Externe Links:
- Offizielle Istanbul Tourismusinformationen
- Archäologisches Museum Istanbul
- Architektonische Evolution der Blauen Moschee