Dokumentationszentrum Für Darstellende Künste Andalusiens
Umfassender Leitfaden für den Besuch des Centro de Documentación de las Artes Escénicas de Andalucía (CDAEA), Sevilla, Spanien
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Das Centro de Documentación de las Artes Escénicas de Andalucía (CDAEA), auch bekannt als CIRAE, ist eine zentrale Institution im kulturellen Leben Andalusiens und ein Bollwerk für das Erbe der darstellenden Künste der Region. Inmitten des historischen Herzens von Sevilla, an der Plaza de Santa Lucía, gelegen, bewahrt, erforscht und präsentiert diese Einrichtung ein Erbe des Theaters, Tanzes, Zirkus und der Magie, das sich über fast zwei Jahrhunderte erstreckt. Untergebracht in einem wunderschön restaurierten gotisch-mudéjarischen Gebäude aus dem 14. Jahrhundert, bietet das CDAEA sowohl ein architektonisches als auch ein kulturelles Erlebnis mit freiem Eintritt, Führungen nach Vereinbarung und einem vielfältigen Programm an Ausstellungen und Workshops. Seine umfangreichen Archive und digitalen Ressourcen – einschließlich des digitalen Archivs Elektra – machen es zu einem unverzichtbaren Ziel für Forscher, Fachleute der darstellenden Künste und Besucher gleichermaßen. Dieser Leitfaden behandelt alles, was Sie zur Planung Ihres Besuchs benötigen, von den Öffnungszeiten bis hin zur Barrierefreiheit, den Sammlungen und den nahe gelegenen Sehenswürdigkeiten.
Für die aktuellsten Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Website des CDAEA und erkunden Sie das digitale Archiv Elektra.
Inhaltsverzeichnis
- Über das CDAEA
- Geschichte und kulturelle Bedeutung
- Öffnungszeiten und Eintritt
- Lage und Erreichbarkeit
- Einrichtungen und Sammlungen
- Führungen, Workshops und Sonderveranstaltungen
- Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Sevilla
- Besuchertipps und Empfehlungen
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Planen Sie Ihren Besuch und bleiben Sie auf Kurs
- Referenzen und weiterführende Literatur
Über das CDAEA
Das CDAEA ist ein führendes Forschungs- und Dokumentationszentrum für andalusische darstellende Künste. Seit seiner Gründung durch die Consejería de Cultura y Deporte der Junta de Andalucía bewahrt und teilt es ein beeindruckendes Archiv von Drehbüchern, Fotografien, audiovisuellen Materialien und mehr. Seine Mission reicht von der Sicherung des historischen Erbes bis zur Unterstützung zeitgenössischer Künstler durch öffentliche Beteiligung, digitale Ressourcen und Kooperationen mit Festivals und Institutionen.
Das Zuhause des Zentrums – eine ehemalige Kirche, die die gotisch-mudéjarische Architektur verkörpert – bietet einen atmosphärischen Rahmen für seine Ausstellungen und Veranstaltungen. Die Umwandlung des Gebäudes von einem sakralen Ort in ein Kulturzentrum spiegelt die dynamische Geschichte und die sich entwickelnde Identität Sevillas wider.
Geschichte und kulturelle Bedeutung
Die darstellenden Künste Andalusiens sind tief in der römischen und maurischen Vergangenheit der Region verwurzelt, mit einer lebendigen Theater- und Tanztradition, die bis heute aktiv ist. Die Sammlungen des CDAEA zeichnen diese Entwicklung nach, von Manuskripten des 19. Jahrhunderts bis hin zu zeitgenössischen digitalen Medien. Durch Partnerschaften mit Veranstaltungen wie dem Festival Internacional Cádiz en Danza und der Feria de Sevilla sorgt das Zentrum dafür, dass andalusische Bühnenkünste florieren und internationale Anerkennung finden.
Öffnungszeiten und Eintritt
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des CDAEA variieren saisonal:
-
1. Januar bis 14. Juni: Montag–Donnerstag: 9:00–19:00 Freitag: 9:00–14:00
-
17. Juni bis 13. September: Montag–Freitag: 9:00–14:00 August geschlossen
-
Ab 16. September: Montag–Donnerstag: 9:00–19:00 Freitag: 9:00–14:00
Bestätigen Sie immer die Öffnungszeiten vor Ihrem Besuch, insbesondere rund um Feiertage oder besondere Veranstaltungen. Sehen Sie auf der offiziellen Website des CDAEA für Updates.
Eintritt und Tickets
- Allgemeiner Eintritt: Kostenlos
- Ausstellungen & Lesesäle: Im kostenlosen Eintritt enthalten
- Führungen und Workshops: Nach Voranmeldung verfügbar; für einige kann eine geringe Gebühr anfallen
- Reservierungen: Telefon: 955 928 850 E-Mail: [email protected] Für Gruppenbesuche kontaktieren Sie bitte [email protected]
Lage und Erreichbarkeit
- Adresse: C/ Santa Lucía, 10, 41003 Sevilla, Spanien
- Öffentliche Verkehrsmittel: Leicht erreichbar mit Stadtbussen (z. B. Linien 3, 5, 21, 27 und 40) und einem kurzen Spaziergang vom Bahnhof Santa Justa. Die nächste Metrostation ist Puerta Jerez.
- Parken: Begrenzte Parkmöglichkeiten auf der Straße; öffentliche Parkhäuser in der Nähe werden empfohlen, insbesondere während Großveranstaltungen.
Barrierefreiheit
Das CDAEA engagiert sich für Inklusion:
- Barrierefreie Eingänge und Aufzüge
- Angepasste Toiletten
- Hilfe auf Anfrage verfügbar
Einrichtungen und Sammlungen
Bibliothek und Periodika-Archiv
- Monographien: Über 46.000 Bände
- Periodika: 1.215 historische Titel, 14 aktuell laufende Zeitschriften
- Leseplätze: 32, mit Computern für den Zugang zum digitalen Archiv
- Ruhige, lichtdurchflutete Räume, ideal zum Studieren und Forschen
Archivbestände
- Bilder: Über 325.000, umfassen Aufführungen seit 1823
- Audiovisuelle Materialien: 15.543 Elemente, darunter seltene Aufnahmen
- Plakate: 9.477
- Fotografische Berichte: 8.200
- Kostüm- und Bühnenbildentwürfe: 2.000 Kostümfiguren, 1.376 Bühnenbildskizzen
- Tonaufnahmen: 600
- Pressematerialien: 165.815
- Handprogramme: 20.700
- Digitale Ressourcen: 346 E-Books, 473 Online-Zeitschriften und Videos
Digitale Ressourcen: Digitales Archiv Elektra
Das digitale Archiv Elektra bietet Fernzugriff auf eine breite Palette digitalisierter Programme, Plakate, Skizzen, Pressemitteilungen und audiovisueller Inhalte.
Führungen, Workshops und Sonderveranstaltungen
- Führungen: Allgemeine und spezialisierte Führungen nach Vereinbarung verfügbar. Hinweis: Führungen sind im Juli, August oder September nicht verfügbar.
- Workshops: Bildungs- und Kreativprogramme für alle Altersgruppen, einschließlich Schulklassen.
- „Los martes A escena“: Monatliche Reihe mit Vorträgen, Präsentationen und Aufführungen.
- Sonderausstellungen: Wechselnde Ausstellungen zu andalusischem Theater, Tanz und verwandten Künsten.
Informieren Sie sich auf der Website des Zentrums oder kontaktieren Sie das Personal für aktuelle Zeitpläne und Buchungen.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Sevilla
Kombinieren Sie Ihren Besuch im CDAEA mit anderen wichtigen Kulturstätten:
- Sevilla Kathedrale & Giralda Turm (10 Gehminuten)
- Alcázar von Sevilla
- Barrio Santa Cruz (historisches jüdisches Viertel)
- Museo de Bellas Artes de Sevilla
- Archivo General de Indias
- Plaza de España & Parque de María Luisa
Besuchertipps und Empfehlungen
- Planen Sie im Voraus: Buchen Sie Führungen rechtzeitig im Voraus, insbesondere für Gruppen.
- Beste Besuchszeiten: Wochentage sind meist ruhiger.
- Erkunden Sie die Nachbarschaft: Genießen Sie einen Spaziergang durch die Plaza de Santa Lucía und die umliegenden historischen Straßen.
- Nutzen Sie digitale Ressourcen: Profitieren Sie vom Elektra-Archiv für Recherchen vor oder nach Ihrem Besuch.
- Barrierefreiheit: Kontaktieren Sie das Zentrum vor Ihrem Besuch, wenn Sie besondere Anforderungen an die Barrierefreiheit haben.
- Kombinieren Sie Besuche: Nutzen Sie Ihre Zeit in Sevilla optimal, indem Sie nahe gelegene Museen und Wahrzeichen besuchen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten des CDAEA? A: Stunden variieren je nach Saison. Im Allgemeinen Montag–Donnerstag 9:00–19:00, Freitag 9:00–14:00; kürzere Stunden im Sommer; August geschlossen.
F: Gibt es Eintrittsgebühren? A: Nein, der allgemeine Eintritt und die meisten Dienstleistungen sind kostenlos. Einige Führungen und Workshops können eine Buchung oder eine geringe Gebühr erfordern.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, nach Voranmeldung. E-Mail [email protected] für Gruppenbesuche.
F: Ist das CDAEA für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Ja. Das Zentrum ist rollstuhlgerecht und das Personal kann bei besonderen Bedürfnissen behilflich sein.
F: Kann ich die Sammlungen online abrufen? A: Ja, über das digitale Archiv Elektra.
F: Sind Ressourcen in anderen Sprachen als Spanisch verfügbar? A: Obwohl die meisten Materialien auf Spanisch sind, kann das Personal englischsprachige Besucher unterstützen.
F: Ist das CDAEA für Kinder geeignet? A: Ja. Es gibt Bildungsprogramme und Workshops für junge Besucher.
Planen Sie Ihren Besuch und bleiben Sie auf Kurs
- Offizielle Website: Offizielle Website des CDAEA
- Besuchsinformationen: Besuchsinformationen des CDAEA
- Newsletter: Abonnieren Sie über die Website für Updates zu Ausstellungen und Veranstaltungen.
- Soziale Medien: Folgen Sie dem CDAEA für die neuesten Nachrichten und kulturellen Aktivitäten.
- Audiala App: Laden Sie diese für interaktive Reiseführer und Multimedia-Erlebnisse an Kulturstätten in ganz Andalusien herunter.
Referenzen und weiterführende Literatur
- Entdecken Sie CIRAE: Sevillas führendes Zentrum für das Erbe der darstellenden Künste, 2024, https://ws168.juntadeandalucia.es/iaap/revista/2024/06/29/centro-de-investigacion-y-recursos-de-las-artes-escenicas-de-andalucia/
- Centro de Documentación de las Artes Escénicas de Andalucía (CDAEA): Besuchszeiten, Tickets und Erkundung des historischen Kulturzentrums von Sevilla, 2024, https://www.juntadeandalucia.es/cultura/redportales/cdaea/
- Besuch des Centro de Documentación de las Artes Escénicas de Andalucía (CDAEA) in Sevilla: Ihr Leitfaden zu Öffnungszeiten, Tickets und Besucherinformationen, 2024, https://www.juntadeandalucia.es/cultura/cdaea/visitas
- Entdecken Sie CIRAE: Besuchszeiten, Tickets und Besucherleitfaden für das Centro de Documentación de las Artes Escénicas de Andalucía in Sevilla, 2024, https://www.juntadeandalucia.es/cultura/redportales/cdaea/elcentro