
Jingmei Jiying Tempel, Taipeh: Ein umfassender Besucherführer
Datum: 15.06.2025
Einleitung
Der Jingmei Jiying Tempel, gelegen im lebhaften Viertel Jingmei von Taipeh im Bezirk Wenshan, ist ein bedeutendes kulturelles und historisches Wahrzeichen. Mit über 150 Jahren Geschichte spiegelt dieser Tempel den Glauben und die Widerstandsfähigkeit früher han-chinesischer Einwanderer wider und ist ein Zeugnis der Verwandlung Taipehs von einer ländlichen Siedlung zu einer geschäftigen Metropole. Der Jingmei Jiying Tempel ist bekannt für seine exquisite Architektur der Qing-Dynastie, seine einzigartige Ost-West-Ausrichtung und seine Rolle als lebendiges Gemeindezentrum, insbesondere während jährlicher religiöser Feste (Reiseberatung Taipeh; Gemeinde Wenshan; Mein Guide Taipeh). Diese Anleitung bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte, die kulturelle Bedeutung, die Architektur, praktische Besuchsinformationen und Tipps für einen bereichernden Besuch dieses Tempels.
Inhaltsverzeichnis
- Frühe Besiedlung und Tempelgründung
- Umsiedlung und architektonische Entwicklung
- Klan-Aufteilungen und Ausbreitung der Verehrung
- Renovierung und Erhaltung
- Götter und religiöses Leben
- Architektonische Merkmale und künstlerische Höhepunkte
- Besuchsinformationen: Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit
- Anreise und nahegelegene Attraktionen
- Festivals, Veranstaltungen und Fotografie
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Zusammenfassung und letzte Tipps
- Referenzen
Frühe Besiedlung und Tempelgründung
Der Jingmei Jiying Tempel verdankt seinen Ursprung Einwanderern aus dem Kreis Anxi, Fujian, die sich vor etwa 400 Jahren im Taipeh-Becken niederließen, angezogen vom Klima und dem fruchtbaren Land, das sich ideal für den Teeanbau eignete. Diese Siedler, hauptsächlich aus den Klans Gao, Zhang und Lin, brachten nicht nur landwirtschaftliche Fähigkeiten, sondern auch ihre religiösen Traditionen mit. Der ursprüngliche Bau des Tempels begann 1860, als Mitglieder des Gao-Klans in Zhuwei, südlich der heutigen Grundschule Jingmei, einen bescheidenen Schrein errichteten, der als Zentrum der Verehrung und des Gemeinschaftslebens dienen sollte (Gemeinde Wenshan).
Umsiedlung und architektonische Entwicklung
Als sich die Gemeinde vergrößerte, wurde der Tempel 1867 an seinen heutigen Standort in der Jingmei Straße Nr. 37 verlegt, im Herzen des heutigen Nachtmarktes von Jingmeis (Mein Guide Taipeh). Die Struktur des Tempels entwickelte sich allmählich, mit Ergänzungen von Seitenflügeln und Korridoren, wobei signifikante Erweiterungen wie der linke Flügel im Jahr 1894 stattfanden. Bemerkenswerte historische Artefakte, darunter eine Gravurtafel “Dapingshize”, spiegeln die Hingabe und Kunstfertigkeit der Gründer des Tempels wider (Reiseberatung Taipeh).
Klan-Aufteilungen und Ausbreitung der Verehrung
Interne Meinungsverschiedenheiten zwischen den Klans Gao, Zhang und Lin führten zur Teilung des ursprünglichen Jiying Tempels. Jeder Klan errichtete nach der Auslosung heiliger Gegenstände seinen eigenen Schrein:
- Zhang-Klan: Errichtete einen Tempel in Muzha und erhielt eine Räucherschale aus Keramik.
- Lin-Klan: Errichtete einen Tempel in Wanlong und erhielt die Statue von Madam Lin.
- Gao-Klan: Behält die Statue des verehrten Königs Baoyi und errichtete den heutigen Jingmei Jiying Tempel.
Diese Teilung förderte die Ausbreitung von Volksreligionsstätten in der Region und spiegelte die klanbasierte Sozialstruktur des Taiwans des 19. Jahrhunderts wider (Gemeinde Wenshan).
Renovierung und Erhaltung
Der Jingmei Jiying Tempel hat drei Hauptrenovierungen durchlaufen:
- 1924–1926: Hauptsaal repariert und rechter Flügel hinzugefügt; Gedenktafeln installiert.
- 1959–1960: Bau einer Theaterbühne; zusätzliche Tafeln und Spenderlisten hinzugefügt.
- 2003–2005: Restaurierung historischer Elemente und Installation eines Denkmals, das den Status des Tempels als Kulturgut der Stufe 3 dokumentiert.
1985 wurde der Tempel offiziell zum nationalen Kulturerbe erklärt, um seine Erhaltung zu gewährleisten (Gemeinde Wenshan).
Götter und religiöses Leben
Der Jingmei Jiying Tempel widmet sich hauptsächlich dem verehrten König Baoyi, einer Schutzgottheit, und verehrt auch Figuren wie Baosheng Dadi (der Große Kaiser der Medizin), Mazu (Meeresgöttin), Guanyin (Bodhisattva des Mitgefühls) und den Stadtgott Chenghuang. Die Riten, Feste und täglichen Andachtspraktiken des Tempels unterstreichen die synkretistische Natur der taiwanischen Volksreligion, die taoistische, buddhistische und lokale Traditionen vereint. Insbesondere der Geburtstag von Baosheng Dadi, der am 15. Tag des dritten Mondmonats gefeiert wird, zieht mit Prozessionen, Löwentänzen und traditionellen Aufführungen große Menschenmengen an (Taiwan Besessen).
Architektonische Merkmale und künstlerische Höhepunkte
Der Jingmei Jiying Tempel wird für seinen architektonischen Stil der Qing-Dynastie gefeiert und zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Einzigartige Ost-West-Ausrichtung: Selten unter taiwanischen Tempeln, spiegelt dies standortspezifische geomantische Traditionen wider.
- Doppelte Hallen und Korridore: Layout mit “zwei Hallen, zwei Korridoren, zwei Hu-Long” und sieben Jochen (“sieben umfassen drei” Fassade).
- Aufwendige Stein- und Holzschnitzereien: Detaillierte Drachensäulen, Gitterwerke und historische Relikte wie eine Holz-Räucherschale aus der Tongzhi-Ära und ein Thron aus der Xianfeng-Periode.
- Schwalbenschwanz-Dach und dekorative Elemente: Aufgebogene Firste, bunte Keramikfiguren und verzierte Dougong-Konsolen.
- Holzbalustrade und Kaiserpfad: Seltene Holzbalustrade und ein Miniatur-”Kaiserpfad” am Eingang, der Autorität und Weisheit symbolisiert.
Die umfangreiche Verwendung von Stein-, Holz- und Keramikmaterialien im Tempel harmoniert mit der umliegenden Jingmei Old Street und verstärkt dessen historischen Charme (Reiseberatung Taipeh).
Besuchsinformationen: Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit
- Besuchszeiten: Täglich von 7:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet (einige Quellen geben eine Öffnungszeit um 6:00 Uhr an; bitte vor Ort überprüfen).
- Eintritt: Kostenlos; Spenden zur Unterstützung des Tempelerhalts sind willkommen.
- Barrierefreiheit: Rollstuhlgerecht über Rampen; geräumige Innenhöfe und nahegelegene Toiletten verfügbar. Einige historische Bereiche mit Treppen erfordern möglicherweise Unterstützung.
- Führungen: Gelegentlich während Festivals oder nach Vereinbarung angeboten; überprüfen Sie die offiziellen Kanäle für Zeitpläne.
Anreise und nahegelegene Attraktionen
- Mit der MRT: Nehmen Sie die Grüne Linie bis zur Station Jingmei; der Tempel ist 5 Gehminuten von Ausgang 1 entfernt.
- Mit dem Bus: Mehrere Buslinien bedienen das Gebiet von Jingmei.
- Mit dem Taxi/Fahrdienst: Abgabe am Tempel-Eingang.
- In der Nähe: Jingmei Nachtmarkt (berühmt für Streetfood), Jingmei Old Street, Jingmei Riverside Park und Wanderwege in Maokong (Bezirksamt Wenshan).
Festivals, Veranstaltungen und Fotografie
- Jahresfest: Feier des Geburtstages der Gottheit, normalerweise von Ende Mai bis Mitte Juni; Highlights sind große Prozessionen, Aufführungen und gemeinsame Festmähler (Taiwan Besessen).
- Tägliche Rituale: Räucheropfer, Wahrsagungen mit Glücksstäbchen und das Verbrennen von Joss-Papier.
- Fotografie: In den meisten Bereichen gestattet; bitten Sie um Erlaubnis, bevor Sie Altäre oder Zeremonien fotografieren. Nachtbesuche enthüllen wunderschöne, von Laternen beleuchtete Szenen.
Kulturelle Etikette und Besucheranstand
- Kleiden Sie sich bescheiden (Schultern und Knie bedeckt).
- Bleiben Sie ruhig, besonders während Zeremonien.
- Folgen Sie dem Beispiel lokaler Gläubiger, wenn Sie an Ritualen teilnehmen.
- Spenden sind willkommen, aber nicht obligatorisch.
- Rauchen und Essen sind auf dem Tempelgelände verboten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Besuchszeiten des Jingmei Jiying Tempels? A: Täglich von 7:00 bis 21:00 Uhr geöffnet (einige Quellen erwähnen eine Öffnung um 6:00 Uhr).
F: Gibt es Eintrittsgebühren? A: Nein; der Eintritt ist für alle Besucher kostenlos.
F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Gelegentlich während Festivals oder nach Vereinbarung; bitte erkundigen Sie sich beim Tempel oder lokalen Tourismusbüros.
F: Ist der Tempel rollstuhlgerecht? A: Ja, mit Rampen und zugänglichen Innenhöfen.
F: Wie komme ich zum Jingmei Jiying Tempel? A: Nehmen Sie die MRT Grüne Linie zur Station Jingmei, Ausgang 1, und gehen Sie dann 5 Minuten die Jingmei Old Street entlang.
Zusammenfassung und letzte Tipps
Der Jingmei Jiying Tempel ist ein bemerkenswertes Symbol des Einwanderer-Erbes, der religiösen Vitalität und des Gemeinschaftszusammenhalts Taipehs. Seine Geschichte – von der Gründung im 19. Jahrhundert durch Anxi-Siedler bis zu seinem heutigen Status als geschütztes historisches Denkmal – veranschaulicht das dynamische Zusammenspiel von Glauben, Kultur und städtischer Entwicklung in Taipeh. Die kunstvolle Architektur der Qing-Dynastie, die einzigartige Ausrichtung und die lebendigen Festivals machen ihn zu einem Muss für spirituelle Suchende und kulturelle Entdecker gleichermaßen. Für das beste Erlebnis sollten Sie erwägen, ihn während eines Festivals zu besuchen, den angrenzenden Nachtmarkt zu erkunden und Ressourcen wie die Audiala-App für geführte Touren zu nutzen.
Referenzen
- Reiseberatung Taipeh - Jingmei Jiying Tempel
- Gemeinde Wenshan - Geschichte des Jiying Tempels
- Mein Guide Taipeh - Jiying Tempel
- Taiwan Besessen: Besuch von Taipeh und Taiwan im Juni
- Bezirksamt Wenshan: Geschichte von Jingmei