
Heiwadai Stadion Besuchszeiten, Tickets und Historischer Leitfaden – Fukuoka, Japan
Datum: 14.06.2025
Einführung
Das Heiwadai Stadion, einst ein lebendiges Zentrum des sportlichen und gemeinschaftlichen Lebens in Fukuoka, Japan, ist ein Wahrzeichen, das in die Nachkriegszeit der Stadt, ihre kulturelle Entwicklung und ihre moderne Stadtlandschaft eingewoben ist. Erbaut auf dem historischen Gelände der Burg Fukuoka, stand das Stadion fast fünf Jahrzehnte lang als Symbol des Friedens und der Erneuerung. Obwohl es 1997 abgerissen wurde, lebt sein Erbe durch Gedenkstätten und die archäologische Stätte Korokan im Maizuru Park weiter. Heute ist dieses Gebiet eine bedeutende historische Stätte in Fukuoka, die kostenlosen öffentlichen Zugang und eine reiche Mischung aus Sportgeschichte, antiker Geschichte und ruhiger Parklandschaft bietet.
Dieser umfassende Leitfaden behandelt die Geschichte des Stadions, seine kulturelle Bedeutung, die Merkmale der heutigen Stätte, Öffnungszeiten, Ticketinformationen, Reisetipps und nahegelegene Attraktionen. Egal, ob Sie ein Baseball-Enthusiast, Geschichtsinteressierter oder neugieriger Reisender sind, die Heiwadai Stadion-Stätte lädt zur Erkundung und Reflexion über Fukuokas vielschichtige Vergangenheit ein (Wikiwand, Go Fukuoka, Everybody Hates A Tourist).
Inhaltsverzeichnis
- Ursprünge und historischer Überblick
- Rolle im japanischen Profi-Baseball
- Stadionrenovierungen und Modernisierung
- Kulturelle und gemeinschaftliche Bedeutung
- Niedergang, Schließung und Transformation der Stätte
- Besuch des Heiwadai Stadions heute
- Reisetipps und Sicherheit
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Fazit und Besuchertipps
- Referenzen
Ursprünge und historischer Überblick
Das Heiwadai Stadion (平和台野球場, Heiwadai Yakyūjō) wurde in den späten 1940er Jahren an der Stelle der ehemaligen Burg Fukuoka errichtet, die als Militärbasis diente. Das Gebiet wurde nach dem Zweiten Weltkrieg als Symbol des Friedens und der Gemeinschaft umfunktioniert, was dem Namen „Heiwadai“ oder „Friedensplateau“ seinen Ursprung gab. Ursprünglich für das 3. Nationale Sportfest entwickelt, verfügte das Stadion über bescheidene Holzbänke, was die damaligen Ressourcenbeschränkungen widerspiegelte (Wikiwand).
Rolle im japanischen Profi-Baseball
Ab 1950 wurde das Heiwadai Stadion zur Heimstätte der Nishitetsu Lions, einem prominenten Team der Nippon Professional Baseball (NPB) Pacific League. Es beherbergte auch die Nishi Nippon Pirates und später die Fukuoka Daiei Hawks. Im Laufe seines Bestehens fanden im Stadion 1.904 offizielle NPB-Spiele statt, was eine entscheidende Rolle bei der Popularisierung des Baseballs in Kyushu und Westjapan spielte (Wikiwand).
Stadionrenovierungen und Modernisierung
Aufgrund der Beliebtheit der Lions und des wachsenden Bedarfs an modernen Einrichtungen unterzog sich das Heiwadai Stadion in den 1950er und 1960er Jahren bedeutenden Renovierungen. Die Sitzplatzkapazität wurde auf 34.000 erhöht, Betonränge ersetzten Holzbänke, und neue Anzeigetafeln sowie Inneneinrichtungen wurden hinzugefügt. Diese Verbesserungen, finanziert vom Team und der Stadt gespendet, festigten den Status des Stadions als erstklassige Sportstätte (Wikiwand).
Kulturelle und gemeinschaftliche Bedeutung
Das Heiwadai Stadion diente nicht nur als Sportstätte, sondern auch als soziales und kulturelles Zentrum. Es beherbergte lokale Festivals, Konzerte und Bürgerveranstaltungen, die die gemeinschaftlichen Bindungen stärkten. Seine Lage im Maizuru Park, neben den Ruinen der Burg Fukuoka, schuf eine einzigartige Mischung aus moderner Sportkultur und historischem Erbe (Go Fukuoka).
Die Baseballspiele, insbesondere die mit den Nankai Hawks (später Fukuoka Daiei Hawks und heute Fukuoka SoftBank Hawks), wurden zu wichtigen stadtweiten Veranstaltungen. Das Stadion war auch Austragungsort der Asienspiele 1958 und ein Fußballstadion bei den Olympischen Sommerspielen 1964, was seine internationale Bedeutung unterstreicht.
Niedergang, Schließung und Transformation der Stätte
Bis Ende der 1970er Jahre führten sinkende Zuschauerzahlen, finanzielle Schwierigkeiten und die Entdeckung der alten Korokan-Ruinen unter dem Outfield zum Niedergang des Stadions. Das letzte Profispiel fand 1992 statt, und die Struktur wurde bis 1997 abgebaut. Archäologische Ausgrabungen legten den Korokan frei, ein Gästehaus für ausländische Gesandte aus der Heian-Zeit, was den historischen Wert der Stätte weiter erhöhte (Wikiwand).
Heute ist die Stätte in den Maizuru Park als „Korokan Square“ integriert, mit erhaltenen Outfield-Mauern, Informationstafeln und dem Korokan Ruinen Museum, die das Erbe des Stadions kennzeichnen.
Besuch des Heiwadai Stadions heute
Öffnungszeiten und Ticketinformationen
-
Maizuru Park & Heiwadai Ruinen: Täglich geöffnet, ganzjährig von der Dämmerung bis zum Einbruch der Dunkelheit (normalerweise 6:00–19:00 Uhr; erweiterte Öffnungszeiten während der Kirschblütenzeit). Eintritt: Kostenlos. Es sind keine Tickets erforderlich.
-
Korokan Ruinen Museum: Geöffnet Dienstag–Sonntag, 9:30–17:00 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr). Montags und an Feiertagen geschlossen. Eintritt: Kostenlos.
Anreise und Transport
- Mit der U-Bahn:
- Station Ohorikoen (Kuko-Linie): 5 Minuten Fußweg zum Maizuru Park (Everybody Hates A Tourist)
- Station Akasaka (Kuko-Linie): ebenfalls in der Nähe
- Mit dem Bus: Mehrere Stadtbusse halten in der Nähe der Parks Maizuru und Ohori.
- Zu Fuß: 20 Minuten Fußweg vom Stadtzentrum Tenjin.
- Mit dem Taxi: Leicht verfügbar vom Bahnhof Hakata und anderen Stadtteilen.
Einrichtungen und Barrierefreiheit
- Annehmlichkeiten: Öffentliche Toiletten, Bänke, Verkaufsautomaten und schattige Sitzplätze im gesamten Park.
- Barrierefreiheit: Die Hauptwege sind gepflastert und für Rollstühle und Kinderwagen geeignet; einige unebene Stellen in der Nähe der Burgruinen.
- Museum: Barrierefrei für Rollstuhlfahrer mit mehrsprachigen Ausstellungen.
Was gibt es zu sehen und zu tun
- Gedenkstätten des Heiwadai Stadions: Grundriss des Stadions, Gedenktafeln und erhaltene Sitzblockbereiche.
- Korokan Ruinen Museum: Besichtigen Sie archäologische Funde aus der Heian-Zeit und erfahren Sie mehr über Fukuokas frühe internationale Beziehungen.
- Wanderwege: Gut gepflegte Wanderwege mit historischen Informationstafeln und malerischen Ausblicken auf den Park.
- Saisonale Veranstaltungen: Kirschblütenfeste (Ende März–Anfang April), lokale Essensstände und kulturelle Feiern.
Nahegelegene Attraktionen
- Burgruinen Fukuoka: Steinmauern, Panoramablicke und historischer Kontext im Maizuru Park.
- Ohori Park: Großer Teich, japanischer Garten, Wanderwege und Bootsverleih.
- Gokoku Schrein: Shinto-Schrein, der den Kriegstoten gewidmet ist.
- Kunstmuseum Fukuoka: Sammlungen japanischer und internationaler Kunst.
Geführte Touren und Veranstaltungen
- Geführte Touren: Gelegentlich werden geführte Spaziergänge (auf Japanisch und Englisch) von lokalen Tourismusorganisationen angeboten. Erkundigen Sie sich bei der Touristeninformation der Stadt Fukuoka nach Fahrplänen.
- Sonderveranstaltungen: Das Korokan Ruinen Museum veranstaltet Vorträge und Gedenkveranstaltungen, insbesondere zu Stadionjubiläen.
Tipps für Fotografen
- Beste Fotomotive: Archäologische Stätte Korokan, erhaltene Stadionmauern, Burgruinen von Fukuoka und Kirschblüten im Frühling.
- Richtlinien: Fotografieren ist grundsätzlich erlaubt, aber beachten Sie eventuell angebrachte Beschilderungen.
Reisetipps und Sicherheit
- Beste Jahreszeiten: Frühling (Kirschblütensaison) und Herbst bieten angenehmes Wetter und schöne Landschaften.
- Regenzeit (Juni): Bringen Sie einen Regenschirm und wasserdichte Schuhe mit; Parkwege können rutschig sein (Weather25).
- Essen: Genießen Sie lokale Spezialitäten wie Hakata Ramen in der Nähe oder bringen Sie ein Picknick für den Park mit.
- Kulturelle Etikette: Respektieren Sie die historische Bedeutung, hinterlassen Sie keinen Müll und halten Sie die Lautstärke in ruhigen Bereichen gering.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Steht das Heiwadai Stadion noch? A: Nein, das Stadion wurde 1997 abgerissen. Die Stätte ist mit Gedenkstätten im Maizuru Park gekennzeichnet.
F: Was sind die Öffnungszeiten für die Stadion-Stätte und das Museum? A: Der Park ist von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet; das Korokan Ruinen Museum ist von 9:30 bis 17:00 Uhr geöffnet (montags geschlossen).
F: Gibt es einen Eintrittspreis? A: Nein, sowohl der Park als auch das Museum sind kostenlos zugänglich.
F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Ja, geführte Touren werden gelegentlich angeboten – erkundigen Sie sich bei lokalen Touristenbüros nach aktuellen Fahrplänen.
F: Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin? A: Die Stätte ist über die U-Bahn-Stationen Ohorikoen oder Akasaka an der Kuko-Linie sowie mit dem Bus erreichbar.
Fazit und Besuchertipps
Die Heiwadai Stadion-Stätte bleibt ein kraftvolles Zeugnis der historischen Reise Fukuokas – von der antiken Diplomatie bis zur goldenen Ära des japanischen Baseballs. Als kostenloses, zugängliches und gut erhaltenes Reiseziel spricht es Sportfans, Geschichtsinteressierte und alle an, die Ruhe inmitten der lebendigen Kultur der Stadt suchen. Bereichern Sie Ihren Besuch, indem Sie nahegelegene Attraktionen wie die Burgruinen von Fukuoka und den Ohori Park erkunden und lokale Veranstaltungskalender für saisonale Feste prüfen.
Für die aktuellsten Informationen zu Öffnungszeiten, Sonderveranstaltungen und geführten Touren laden Sie die Audiala-App herunter und folgen Sie den offiziellen Tourismuskanälen Fukuokas. Tauchen Sie ein in das dynamische Erbe der Heiwadai-Stätte und ihrer Umgebung und erleben Sie den beständigen Geist Fukuokas.
Referenzen und weiterführende Lektüre
- Heiwadai Stadium: A Historical Icon and Must-Visit Fukuoka Historical Site, Wikiwand
- Heiwadai Stadium History and Cultural Significance: Go Fukuoka
- Visiting Heiwadai Stadium Site: Everybody Hates A Tourist
- Weather25 – Fukuoka June Weather
- EaseWeather – Fukuoka June
- Japan Guide – Fukuoka
- Zimmin Around the World – Fukuoka Guide
- Living Nomads – Fukuoka Travel Guide
- City Unscripted – Fukuoka Travel Tips