S

Stadtbahn Bergamo–Albino

Bergamo, Italien

Umfassender Leitfaden für den Besuch der Stadtbahn Bergamo–Albino, Bergamo, Italien

Datum: 14.06.2025

Einführung

Bergamo, Italien, ist eine Stadt, in der Geschichte und Innovation aufeinandertreffen und Besuchern eine fesselnde Mischung aus Kulturerbe und moderner Mobilität bietet. Im Herzen dieses Erlebnisses liegt die Stadtbahn Bergamo–Albino – Linie T1 – ein hochmodernes Stadtbahnsystem, das einen historischen Eisenbahnkorridor wiederbelebt. Die T1-Linie erstreckt sich über 12,5 Kilometer durch das malerische Val Seriana und verbindet effizient das Stadtzentrum von Bergamo mit der malerischen Stadt Albino und erleichtert sowohl tägliche Pendlerfahrten als auch Erkundungen der bemerkenswerten historischen Stätten Bergamos, einschließlich seiner zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Città Alta (Oberstadt) (CityRailTransit, TEB Route und Betrieb).

Die T1-Linie ist mehr als nur eine Verkehrsroute – sie ist eine Reise durch Bergamos lebendige Vergangenheit und dynamische Gegenwart. Mit einem häufigen, zugänglichen und umweltfreundlichen Service verbindet die Stadtbahn Besucher und Einheimische mit den kulturellen Schätzen der Stadt, Märkten und natürlicher Schönheit. Dieser Leitfaden bietet detaillierte Informationen zur Geschichte, zum Betrieb, zur Ticketgestaltung, zur Barrierefreiheit der T1-Linie und zu den Attraktionen, die sie erschließt – zusammen mit einer Vorschau auf die bevorstehende Erweiterung der T2-Straßenbahn für noch mehr Konnektivität.

Inhaltsverzeichnis

Historischer Überblick

Schienenverkehr in Bergamo: Vergangenheit und Gegenwart

Bergamos Beziehung zum schienengebundenen Verkehr reicht bis ins späte 19. Jahrhundert zurück, beginnend mit der ikonischen Standseilbahn (1887), die immer noch die untere Stadt (Città Bassa) mit der historischen Oberstadt (Città Alta) verbindet. Frühe elektrische Straßenbahnen blühten im frühen 20. Jahrhundert auf, aber in der Nachkriegszeit führten Automobil- und Busverkehr zu ihrem Niedergang. Angesichts wachsender Bedenken hinsichtlich Staus und Luftqualität im späten 20. Jahrhundert stellten sich Stadtführer eine moderne Stadtbahn vor, um die nachhaltige Mobilität zu beleben, was zu Ende der Einweihung der T1-Linie im Jahr 2009 entlang der ehemaligen Eisenbahnstrecke der Valle Seriana führte (CityRailTransit).


Streckenverlauf, Stationen und Trassierung

Die TEB-Linie T1 folgt dem Verlauf der stillgelegten Eisenbahn der Valle Seriana, verfügt aber über eine neue Infrastruktur, die nach modernen Standards gebaut wurde (TEB Route und Betrieb, UrbanRail.net). Die Linie umfasst 16 Stationen, die die Gemeinden Bergamo, Torre Boldone, Ranica, Alzano Lombardo, Nembro, Pradalunga und Albino bedienen.

Stationsliste (Süd nach Nord):

  1. Bergamo Stazione (Hauptbahnhof)
  2. Bergamo Borgo Palazzo
  3. Bergamo San Fermo
  4. Bergamo Bianzana
  5. Bergamo Redona
  6. Bergamo Negrisoli
  7. Bergamo Martinella
  8. Torre Boldone
  9. Ranica
  10. Alzano Centro
  11. Alzano Sopra
  12. Nembro Camozzi
  13. Nembro Centro
  14. Nembro Saletti
  15. Pradalunga
  16. Albino

Die Linie verkehrt auf Normalspur (1435 mm) und ist weitgehend vom Straßenverkehr getrennt, um Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.


Betriebszeiten und Ticketgestaltung

Betriebszeiten und Frequenz

  • Betriebszeiten: Täglich von ca. 05:30 bis Mitternacht. Die erste Abfahrt ist typischerweise um 05:49 Uhr, die letzte um 22:10 Uhr (Moovit T1 Fahrplan).
  • Frequenz:
    • Montag–Freitag: Alle 15 Minuten tagsüber; alle 18 Minuten abends
    • Samstage und Sommerperiode: Alle 20 Minuten
    • Sonn- und Feiertage: Alle 30 Minuten, mit erhöhter Frequenz (alle 20 Minuten) am Nachmittag (TEB Fahrplan)

Ticketgestaltung und Integration

Tickets sind erschwinglich und in das regionale ATB- und SAB-Busnetz integriert, was nahtlose Umstiege ermöglicht (TEB Route und Betrieb).

  • Einzelfahrkarte (gültig 90 Minuten): ca. 1,30 €
  • Tageskarte: ca. 4,00 €
  • Mehrfahrten- und Monatskarten: Für Vielnutzer erhältlich

Tickets können an den Fahrkartenautomaten der Stationen, bei autorisierten Händlern oder über die Apps ATB Mobile und Audiala für digitalen Komfort erworben werden.


Rollmaterial und Barrierefreiheit

Die T1-Flotte besteht aus 14 Niederflur-Trams des Typs AnsaldoBreda Sirio, die für Komfort und Barrierefreiheit konzipiert sind. Merkmale umfassen:

  • 100% Niederflur für einfaches Einsteigen (geeignet für Rollstühle, Kinderwagen und Fahrräder)
  • Audio-/visuelle Haltestellenansagen und taktile Karten an wichtigen Stationen
  • Akustische Signale an Bahnübergängen
  • Digitalanzeigen für hörgeschädigte Fahrgäste

Diese Merkmale wurden in Zusammenarbeit mit lokalen Verbänden für Seh- und Mobilitätseingeschränkte entwickelt (TEB Barrierefreiheit).


Wichtige Attraktionen und Reisetipps

Sehenswürdigkeiten entlang der T1-Linie

  • Bergamo Città Alta: Erreichbar vom Bahnhof Bergamo mit dem Bus oder der Standseilbahn, bietet diese mittelalterliche Altstadt gepflasterte Straßen, alte Befestigungsanlagen und Panoramablicke.
  • Kirchen von Bergamo (Duomo di Sant’Alessandro): Liegt in der Città Alta, bekannt für seine barocke Kunst und historische Bedeutung.
  • Val Seriana: Genießen Sie malerische Grünzüge zum Spazierengehen und Radfahren, erreichbar von mehreren Stationen.
  • Lokale Märkte und Cafés: Borgo Palazzo und Alzano Centro bieten lebendige Nachbarschaftserlebnisse.

Reisetipps:

  • Nutzen Sie Moovit oder ATB Mobile für Echtzeit-Updates und Routenplanung.
  • Nutzen Sie Tram&Bike-Verbindungen für Radtouren.
  • Nutzen Sie Park & Ride-Parkplätze, um Probleme mit der Parkplatzsuche im Stadtzentrum zu vermeiden.

Park & Ride-Einrichtungen

Um nachhaltiges Reisen zu fördern, stehen kostenlose Park & Ride-Parkplätze zur Verfügung an:

  • BG Martinella (20 Plätze)
  • Torre Boldone (22 Plätze)
  • Ranica (52 Plätze)
  • Alzano Centro (62 Plätze)
  • Alzano Sopra (68 Plätze)
  • Nembro Saletti (82 Plätze)
  • Pradalunga (57 Plätze)
  • Albino (155 Plätze)

Management und zukünftige Entwicklungen

Der Betrieb wird vom Kontrollzentrum und dem Hauptdepot in Ranica aus überwacht (TAUT Online). Zukünftig wird die T2-Straßenbahnlinie – die für 2026 eröffnet werden soll – die Infrastruktur mit der T1 teilen, bevor sie sich nach Villa d’Almè erweitert und die regionale Konnektivität erheblich verbessert (Rail Journal).


Kirchen von Bergamo: Geschichte, Besuchszeiten und Anfahrt

Überblick

Die Kirchen von Bergamo (Cattedrale di Sant’Alessandro) ist ein zentrales Element des spirituellen und künstlerischen Erbes der Stadt. Die heutige Barockkirche aus dem 15. Jahrhundert wurde im 17. Jahrhundert fertiggestellt und beherbergt Meisterwerke von Giovanni Battista Moroni und Andrea Fantoni.

  • Öffnungszeiten: Täglich, 8:00–19:00 Uhr
  • Eintritt: Frei; Spenden willkommen
  • Führungen: Verfügbar in mehreren Sprachen über die offizielle Tourismus-Website.

Anfahrt: Nehmen Sie die Standseilbahn von der Città Bassa oder gehen Sie von der Piazza Vecchia. Die T1-Linie verbindet mit dem Bahnhof Bergamo, von wo aus Busse oder Taxis die Città Alta anfahren.

Highlights:

  • Barocke Fassade und Glockenturm
  • Opulente Fresken und Marmoraltäre
  • Krypta des Heiligen Alexander
  • Angrenzendes Museum für sakrale Kunst

Barrierefreiheit: Rollstuhlgerechte Eingänge und Audioguides sind verfügbar.


Erkundung der historischen Stätten Bergamos und der neuen T2-Straßenbahnlinie

Città Alta und die venezianischen Mauern

  • Città Alta: Denkmäler (Basilika Santa Maria Maggiore, Colleoni-Kapelle) geöffnet 9:00–18:30 Uhr
  • Venezianische Mauern: Täglich geöffnet, freier Zugang

T2 Straßenbahnlinie (Eröffnung 2026)

Die T2-Linie wird das Stadtzentrum mit Villa d’Almè verbinden und verfügt über 17 Stationen und neue Park & Ride-Einrichtungen. Ihr Endpunkt wird sich in der Nähe der Standseilbahn befinden, was die Umstiege zur Città Alta und den venezianischen Mauern vereinfacht. Die T2 wird barrierefreien Zugang und einen parallelen 10 km langen Radweg bieten, der den nachhaltigen Tourismus weiter unterstützt (TEB Route und Betrieb).

Reisetipps:

  • Besuchen Sie im Frühling oder Herbst für das beste Wetter
  • Nutzen Sie Kombitickets für Ersparnisse
  • Prüfen Sie Visit Bergamo für aktuelle Öffnungszeiten und Tickets

Technische Zusammenfassungstabelle

MerkmalEinzelheiten
Streckenlänge12,5 km
Anzahl der Stationen16
Spurweite1435 mm (Normalspur)
Elektrifizierung750 V DC
Rollmaterial14 Niederflur-Trams AnsaldoBreda Sirio
Höchstgeschwindigkeit70 km/h
Durchschnitt. kommerzielle Geschwindigkeit25 km/h
Fahrzeit~28 Minuten von Ende zu Ende
Servicefrequenz15–30 Min. (variiert nach Tag/Zeit)
BarrierefreiheitVollständig (Audio-/visuelle/taktile Hilfsmittel, Niederflur-Trams)
Park & Ride8 Standorte, jeweils 20–155 Plätze
IntermodalitätIntegriert mit Bus-, Rad- und Fußwegenetzwerken
KontrollzentrumRanica
EchtzeitinformationMoovit, ATB Mobile, Anzeigen vor Ort

Zusammenfassung und Tipps für den Besuch der Stadtbahn Bergamo–Albino

Die Stadtbahn Bergamo–Albino ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie eine Stadt ihre Vergangenheit und Zukunft harmonisieren kann. Durch die Umwandlung eines historischen Eisenbahnkorridors in einen modernen, zugänglichen und nachhaltigen Transitkorridor bietet Bergamo Anwohnern und Besuchern gleichermaßen ein Tor zur Erkundung seiner UNESCO-geschützten Denkmäler, lebendigen Viertel und des malerischen Val Seriana. Mit der bevorstehenden T2-Straßenbahnlinie wird der Zugang zu diesen Attraktionen noch bequemer.

Besuchertipps:

  • Nutzen Sie die Audiala- oder ATB Mobile-App für digitale Tickets und Echtzeit-Updates.
  • Nutzen Sie die Park & Ride-Einrichtungen, um Verkehr und Parkprobleme zu vermeiden.
  • Erkunden Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad, um Kultur und Landschaften Bergamos intensiver zu erleben.

Für die aktuellsten Informationen konsultieren Sie offizielle Websites und digitale Ressourcen (TEB Route und Betrieb, Visit Bergamo).


Nützliche Ressourcen


Bilder: Vorschläge für Alt-Texte sind „TEB Linie T1 Tram an der Station Bergamo Borgo Palazzo“, „Malerischer Blick von der Station Albino“, „Fassade der Kirchen von Bergamo in der Città Alta“ und „Karte der Stationen der TEB Linie T1“.


Visit The Most Interesting Places In Bergamo

Accademia Carrara
Accademia Carrara
Akademie Der Guardia Di Finanza
Akademie Der Guardia Di Finanza
Astino-Kloster
Astino-Kloster
Bahnhof Bergamo
Bahnhof Bergamo
Bergamo
Bergamo
Bergamo Standseilbahn Obere Stadt - Untere Stadt
Bergamo Standseilbahn Obere Stadt - Untere Stadt
Burg Malpaga
Burg Malpaga
Bürgerbibliothek Angelo Mai
Bürgerbibliothek Angelo Mai
Campanone
Campanone
Cappella Colleoni
Cappella Colleoni
Denkmal Für Den Partisanen
Denkmal Für Den Partisanen
Dom Zu Bergamo
Dom Zu Bergamo
Ferrovia Valle Brembana
Ferrovia Valle Brembana
Festungsstadt Bergamo
Festungsstadt Bergamo
Fontana Contarini
Fontana Contarini
Geburtshaus Von Gaetano Donizetti
Geburtshaus Von Gaetano Donizetti
Heilige Grata
Heilige Grata
Heiliger Alexander Vom Kreuz, Bergamo
Heiliger Alexander Vom Kreuz, Bergamo
Heiliger Augustinus
Heiliger Augustinus
Heiliger Franziskus
Heiliger Franziskus
Krippenmuseum Von Dalmine
Krippenmuseum Von Dalmine
Maria Santissima Immacolata, Longuelo
Maria Santissima Immacolata, Longuelo
Matris Domini Kloster
Matris Domini Kloster
Monumento Naturale Valle Brunone
Monumento Naturale Valle Brunone
Museo Adriano Bernareggi
Museo Adriano Bernareggi
Museo Del Falegname Tino Sana
Museo Del Falegname Tino Sana
Palanorda
Palanorda
Palazzo Della Ragione
Palazzo Della Ragione
Palazzo Terzi
Palazzo Terzi
Parco Dei Colli Di Bergamo
Parco Dei Colli Di Bergamo
Parco Suardi
Parco Suardi
Piazza Mercato Delle Scarpe
Piazza Mercato Delle Scarpe
Porta San Giacomo
Porta San Giacomo
Porta San Lorenzo
Porta San Lorenzo
Rocca
Rocca
San Michele Al Pozzo Bianco
San Michele Al Pozzo Bianco
San Vigilio Sul Monte Kirche
San Vigilio Sul Monte Kirche
Sankt Bartholomäus Und Sankt Stephan
Sankt Bartholomäus Und Sankt Stephan
|
  Sant' Alessandro In Colonna
| Sant' Alessandro In Colonna
Santa Maria Maggiore
Santa Maria Maggiore
|
  Sant'Alessandro In Colonna - Borgo Canale
| Sant'Alessandro In Colonna - Borgo Canale
Sant’Andrea
Sant’Andrea
Schloss San Vigilio
Schloss San Vigilio
Sotto Il Monte Giovanni Xxiii
Sotto Il Monte Giovanni Xxiii
Stadio Atleti Azzurri D’Italia
Stadio Atleti Azzurri D’Italia
Stadtbahn Bergamo–Albino
Stadtbahn Bergamo–Albino
Straßenbahn Bergamo–Trescore–Sarnico
Straßenbahn Bergamo–Trescore–Sarnico
Straßenbahn Lodi–Treviglio–Bergamo
Straßenbahn Lodi–Treviglio–Bergamo
Straßenbahn Monza–Trezzo–Bergamo
Straßenbahn Monza–Trezzo–Bergamo
Taufkapelle, Bergamo
Taufkapelle, Bergamo
Theater Donizetti
Theater Donizetti
Torre Dei Caduti
Torre Dei Caduti
Torre Di Adalberto
Torre Di Adalberto
Universität Bergamo
Universität Bergamo
Vertova
Vertova
|
  Wasserkraftwerk In Crespi D'Adda
| Wasserkraftwerk In Crespi D'Adda
Wasserkraftwerk Taccani
Wasserkraftwerk Taccani