Besuch im Naturschutzgebiet Forst Eller in Düsseldorf: Ein vollständiger Leitfaden

Datum: 24/07/2024

Einführung

Eingebettet im Südosten von Düsseldorf, Deutschland, nimmt das Naturschutzgebiet Forst Eller als ältestes Naturschutzgebiet der Stadt eine einzigartige Position als geschichtsträchtiger und gleichzeitig ein Zufluchtsort für die Biodiversität ein. Der Forst Eller wurde 1935 erstmals als geschütztes Gebiet ausgewiesen, was den Beginn eines langen Weges hin zur Erhaltung markierte (Wikipedia). Im Laufe der Jahrzehnte hat er sich auf 96,2 Hektar ausgedehnt und bietet nun eine Zuflucht für verschiedene Pflanzen- und Tierarten, von denen viele bedroht oder gefährdet sind. Besucher des Eller Forsts können in seine reiche Geschichte eintauchen, seine vielfältigen Lebensräume erkunden und die laufenden Bemühungen zur Bewahrung und Verbesserung seiner natürlichen Schönheit beobachten. Mit freiem Eintritt und einer Vielzahl von Wegen und Aktivitäten ist es ein zugängliches und bereicherndes Ziel für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. Dieser Leitfaden soll umfassende Informationen über den Eller Forst bieten, einschließlich seiner historischen Bedeutung, Besuchertipps und der einzigartigen ökologischen Merkmale, die ihn zu einem unbedingten Muss in Düsseldorf machen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte und Bedeutung

Errichtung und erste Schutzmaßnahmen

Das Naturschutzgebiet Forst Eller ist das älteste Naturschutzgebiet in Düsseldorf. Erste Schutzmaßnahmen wurden 1935 ergriffen, als Teile des Gebiets als „Vogelfreistätte Eller Forst“ ausgewiesen wurden (Wikipedia). Diese frühe Auszeichnung unterstreicht die langjährige ökologische Bedeutung des Gebiets und die Weitsicht der Naturschutzbemühungen in der Region.

Erweiterung und rechtliche Anerkennung

Die formelle Anerkennung des Eller Forsts als Naturschutzgebiet erfolgte 1954 unter der Schlüsselnummer D-001, wodurch sein geschützter Status auf rund 96,2 Hektar erweitert wurde (Wikipedia). Diese rechtliche Anerkennung war entscheidend, um die Erhaltung seiner vielfältigen Lebensräume zu gewährleisten, die alte Waldbestände, offene Feuchtwiesen und angrenzende Gewässer wie den Unterbacher See umfassen.

Übergang zum ökologischen Management

Ein bedeutender Wandel im Management des Eller Forsts fand 1968 statt, als die Stadt Düsseldorf den Forst erwarb. Dieser Erwerb bedeutete einen Abkehr von intensiven Forstwirtschaftspraktiken hin zu einem ökologisch orientierten Managementansatz. Das Hauptziel war die Förderung eines natürlichen Laubwaldes, der den vielfältigen Standortbedingungen im Reservat entspricht (Düsseldorf.de).

Zertifizierung und natürliche Entwicklung

Seit dem Jahr 2000 ist der Düsseldorfer Stadtwald, einschließlich des Eller Forsts, nach den Kriterien des Forest Stewardship Council (FSC) zertifiziert. Diese Zertifizierung betont nachhaltige Waldbewirtschaftungspraktiken. Bemerkenswerterweise wurden 77,2 Hektar des Eller Forsts als Referenzflächen definiert, in denen keine aktive Bewirtschaftung erfolgt, um dem Wald die Möglichkeit zu geben, sich natürlich zu entwickeln. Diese Vorgehensweise zielt darauf ab, die natürlichen Regenerationsprozesse zu beobachten und mit konventionell bewirtschafteten Wäldern zu vergleichen (Düsseldorf.de).

Besucherinformationen

Öffnungszeiten

Das Naturschutzgebiet Forst Eller ist das ganze Jahr über für Besucher geöffnet. Die besten Zeiten für einen Besuch sind jedoch während der Tagesstunden, um die Schönheit und Biodiversität des Gebiets voll zu schätzen.

Eintrittspreise

Es gibt keine Eintrittsgebühr für den Besuch des Naturschutzgebiets Forst Eller, was es zu einem zugänglichen Reiseziel für alle Naturliebhaber macht.

Reisetipps

  • Anreise: Das Reservat ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder dem Auto erreichbar. Parkplätze stehen in der Nähe des Eingangs zur Verfügung.
  • Was mitzubringen ist: Bequeme Wanderschuhe, eine Kamera zur Erfassung der malerischen Ausblicke und Ferngläser zur Vogelbeobachtung.
  • Nahegelegene Attraktionen: Der Unterbacher See und das historische Stadtzentrum von Düsseldorf befinden sich in der Nähe und sind einen Besuch wert.

Historische Landschaft und Nutzung

Die Landschaft des Eller Forsts ist ein Überbleibsel einer historisch umfangreicheren Feuchtgebietsregion, bekannt als „Unterbacher Bruch“. Die großflächige Entwässerung dieses Gebiets begann um 1820, um es zu Acker- und Waldland zu machen. Trotz dieser Veränderungen behielt das Gebiet seine ökologische Bedeutung bei, wobei Aktivitäten wie das Ernten von Schilf und Seggen für Vieheinstreu und das Abbau von Torf aus den Niedermoorflächen bis in das frühe 20. Jahrhundert fortgeführt wurden (Düsseldorf.de).

Ökologischer Erfolg und Biodiversität

Der Übergang des Eller Forsts zu einem ökologisch bewirtschafteten Wald war ein großer Erfolg. Das Gebiet zeichnet sich nun durch „urwaldähnliche“ Landschaften aus, die wertvolle Einblicke in das Erneuerungspotenzial des Waldes bieten. Die Erhaltung vielfältiger Lebensräume, einschließlich Erlenbruchwälder und Eichen-Hainbuchen-Wälder, neben offenen Feuchtwiesen und Schilfbeständen, unterstützt eine Vielzahl von bedrohten Tier- und Pflanzenarten (Wikipedia).

Schutzziele

Die primären Naturschutzziele für den Eller Forst umfassen die Erhaltung und Entwicklung seiner naturnahen Laubwälder, insbesondere der Bruch- und Eichen-Hainbuchen-Wälder in Kombination mit offenen Feuchtwiesen und Schilfbeständen. Diese Lebensräume sind entscheidend für das Überleben gefährdeter Arten, was den Eller Forst zu einem wichtigen Gebiet für den Artenschutz macht (Wikipedia).

Besuchererlebnis und Bildungswert

Der Eller Forst ist nicht nur ein Zufluchtsort für die Tierwelt, sondern auch eine wertvolle Freizeit- und Bildungsressource für die Bewohner von Düsseldorf. Die vielfältigen Landschaften und die reiche Biodiversität des Waldes bieten zahlreiche Möglichkeiten für Naturbeobachtungen und Umweltbildung. Wege wie der Siebenbrückenweg ermöglichen den Besuchern den Zugang zu verschiedenen Lebensräumen, wo sie Arten wie den Teichrohrsänger und den seltenen Ulmen-Zipfelfalter entdecken können (Komoot).

Sonderveranstaltungen und geführte Touren

Der Wald veranstaltet gelegentlich Spezialevents und geführte Touren, die tiefere Einblicke in seine ökologische und historische Bedeutung bieten. Diese Veranstaltungen sind perfekte Gelegenheiten für Besucher, mehr über die Naturschutzbemühungen und die einzigartige Biodiversität des Gebiets zu erfahren.

Fazit

Das Naturschutzgebiet Forst Eller steht als Zeugnis für die langfristigen Vorteile engagierter Naturschutzbemühungen. Seine Geschichte des Schutzes, der Übergang zum ökologischen Management und die laufende natürliche Entwicklung unterstreichen die Bedeutung der Erhaltung natürlicher Landschaften für zukünftige Generationen. Der Eller Forst bleibt ein entscheidendes Gebiet für die Biodiversität und bietet sowohl ökologische als auch Freizeitanreize für die Gemeinschaft.

FAQs

Wie sind die Öffnungszeiten für das Naturschutzgebiet Forst Eller?

Das Reservat ist das ganze Jahr über während der Tagesstunden geöffnet.

Wie kann ich Eintrittskarten für das Naturschutzgebiet Forst Eller kaufen?

Es gibt keine Eintrittsgebühr; das Reservat ist kostenlos zu besuchen.

Was soll ich mitbringen, wenn ich das Naturschutzgebiet Forst Eller besuche?

Bequeme Wanderschuhe, eine Kamera und Ferngläser zur Vogelbeobachtung sind empfohlen.

Gibt es geführte Touren?

Ja, der Wald veranstaltet gelegentlich geführte Touren. Überprüfen Sie die offizielle Webseite für kommende Veranstaltungen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Für weitere Informationen und Updates besuchen Sie die offizielle Webseite oder folgen Sie den sozialen Medien. Vergessen Sie nicht, die Audiala-App herunterzuladen, um die neuesten Nachrichten und Updates über das Naturschutzgebiet Forst Eller und andere verwandte Posts zu erhalten.

Quellen

  • Wikipedia (n.d.). Naturschutzgebiet Eller Forst Wikipedia
  • Düsseldorf.de (n.d.). 85 Jahre Naturschutzgebiet Eller Forst Düsseldorf.de
  • Komoot (n.d.). Ausflugsziele rund um den Forst Eller Komoot

Visit The Most Interesting Places In Dusseldorf

Urdenbacher Kämpe
Urdenbacher Kämpe
Stiftung Insel Hombroich
Stiftung Insel Hombroich
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
Stadterhebungsmonument
Stadterhebungsmonument
Schloss Benrath
Schloss Benrath
Rotthäuser Bachtal
Rotthäuser Bachtal
Rheinuferpromenade
Rheinuferpromenade
Raketenstation Hombroich
Raketenstation Hombroich
Ohligser Heide
Ohligser Heide
Neuer Zollhof
Neuer Zollhof
Museum Kunstpalast
Museum Kunstpalast
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Kunst Im Tunnel
Kunst Im Tunnel
Krefeld-Uerdinger Brücke
Krefeld-Uerdinger Brücke
Königsallee
Königsallee
Kö-Bogen
Kö-Bogen
Kaiserpfalz Kaiserswerth
Kaiserpfalz Kaiserswerth
Immermannstraße
Immermannstraße
Hetjens-Museum
Hetjens-Museum
Eller Forst
Eller Forst
Eiszeitliches Wildgehege Neandertal
Eiszeitliches Wildgehege Neandertal
Aquazoo – Löbbecke Museum
Aquazoo – Löbbecke Museum
Altstadt
Altstadt
Aaper Wald
Aaper Wald