Ein umfassender Leitfaden für den Besuch der Bürger von Calais in Kingston Upon Thames, Vereinigtes Königreich
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Auguste Rodins Die Bürger von Calais ist eine der eindrücklichsten Skulpturen der modernen Kunst und verewigt einen entscheidenden Moment des Mutes und der Opferbereitschaft während des Hundertjährigen Krieges. Während das Original in Calais, Frankreich, steht, beherbergt Kingston Upon Thames stolz einen Guss dieses Meisterwerks und bietet Besuchern ein zugängliches und tief bewegendes Kunsterlebnis. Dieser Leitfaden bietet einen eingehenden Einblick in den historischen Kontext des Monuments, Rodins künstlerische Vision, praktische Besucherinformationen und Tipps, um Ihren Besuch in Kingston Upon Thames optimal zu gestalten.
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Hintergrund
- Besuch der Bürger von Calais in Kingston Upon Thames
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Bilder und Medien
- Zusammenfassung und Besuchertipps
- Quellen und weiterführende Lektüre
Historischer Hintergrund
Der Hundertjährige Krieg und die Belagerung von Calais
Der Hundertjährige Krieg (1337–1453) war ein langwieriger und turbulenter Konflikt zwischen England und Frankreich, wobei die Hafenstadt Calais aufgrund ihrer strategischen Bedeutung für Handel und militärische Operationen ein begehrtes Ziel war. Nach der elfmonatigen Belagerung durch König Eduard III. von England im Jahr 1346–1347 sahen sich die Einwohner von Calais der Hungersnot gegenüber und die Kapitulation wurde unvermeidlich (Musée Rodin; DailyArt Magazine).
Der Akt des Opfers
Eduard III. verlangte, dass sich sechs bedeutende Bürger (Bürger) zur angeblichen Hinrichtung stellen, im Austausch für die Schonung des Restes der Bevölkerung. Eustache de Saint Pierre, Jean d’Aire, Jacques de Wissant, Pierre de Wissant, Andrieu d’Andres und Jean de Fiennes – barfuß, in schlichten Kutten gekleidet, mit Seilen um den Hals und die Stadtschlüssel tragend – meldeten sich freiwillig als Geiseln. Die von Chronist Jean Froissart erzählte Geschichte besagt, dass das Leben der Bürger schließlich durch die Fürsprache von Königin Philippa von Hennegau gerettet wurde (Odyssey Opera; History Visit).
Künstlerische Interpretationen vor Rodin
Der selbstlose Akt der Bürger inspirierte über Jahrhunderte hinweg künstlerische Darstellungen, bevor Rodin sie aufgriff, insbesondere in mittelalterlichen Buchmalereien und Werken von Jean-Simon Berthélemy, Benjamin West und Ary Scheffer. Diese frühen Darstellungen betonten typischerweise Themen des Patriotismus, der Pflicht und der moralischen Zerrissenheit der Führungsfiguren (Odyssey Opera).
Rodins Beauftragung und künstlerische Vision
1884 wurde Auguste Rodin von der Stadt Calais beauftragt, ein Denkmal für die Bürger zu schaffen. Rodins Ansatz war bahnbrechend: Anstatt die Bürger als triumphale Helden darzustellen, bildete er sie als Individuen ab, die von Qual, Unsicherheit und moralischen Konflikten geplagt sind. Die sechs Figuren, jede drückt einzigartige Emotionen aus – von Verzweiflung und Resignation bis hin zu Trotz – sind physisch eng beieinander, aber emotional isoliert, stehen zusammen, aber interagieren nicht direkt (Metropolitan Museum of Art). Rodins Entscheidung, die Figuren auf Bodenniveau und nicht auf einem Sockel zu platzieren, ermöglicht es dem Betrachter, sich intim mit der Szene auseinanderzusetzen und Mitgefühl und Reflexion zu fördern (Musée Rodin).
Symbolik und Bedeutung der Interpretation
Rodins Die Bürger von Calais wird für seinen emotionalen Realismus und seine psychologische Komplexität gefeiert. Die Seile symbolisieren Unterwerfung, während die Schlüssel die Last der Verantwortung darstellen. Indem er sich auf Verletzlichkeit und innere Konflikte konzentriert, definierte Rodin öffentliche Denkmäler neu und verlagerte die Erzählung von Heldenmut zu Menschlichkeit (Musée Rodin; Metropolitan Museum of Art).
Besuch der Bürger von Calais in Kingston Upon Thames
Lage und Erreichbarkeit
Das Monument befindet sich in einem angelegten öffentlichen Raum in Kingston Upon Thames, in guter Erreichbarkeit des Stadtzentrums und der öffentlichen Verkehrsmittel. Das Gelände ist rollstuhlgerecht, mit gepflasterten Wegen und Rampen, die eine Nahansicht für alle Besucher ermöglichen.
- Transport: Häufige Züge von London Waterloo (ca. 30 Minuten); lokale Buslinien bedienen das Stadtzentrum.
- Parken: Verfügbar in nahegelegenen öffentlichen Parkhäusern, obwohl die Plätze zu Stoßzeiten begrenzt sein können.
Besuchszeiten und Eintritt
- Öffnungszeiten: Die Skulptur ist im Freien zugänglich, täglich rund um die Uhr. Für die beste Sicht und Fotografie besuchen Sie tagsüber.
- Eintritt: Kostenfrei; kein Ticket erforderlich.
Geführte Touren und Bildungsressourcen
- Geführte Touren: Lokale Kulturerbe-Organisationen und Besucherzentren bieten gelegentlich geführte Touren an, die das Monument einschließen. Informieren Sie sich auf der Kunst- und Kulturerbeseite des Kingston Council oder auf der Tourismus-Website über aktuelle Fahrpläne.
- Bildungsressourcen: Informationstafeln und QR-Codes vor Ort bieten historische und künstlerische Kontexte. Schulen und Universitäten organisieren häufig Bildungsbesuche.
Nahegelegene Sehenswürdigkeiten
Erweitern Sie Ihre kulturelle Rundreise mit diesen lokalen Ausflugszielen:
- Kingston Market Place: Historischer Marktplatz mit lokalen Lebensmitteln und Handwerk.
- Kingston Museum: Ausstellungen zur Lokalgeschichte und Kunst.
- Flussuferpromenaden: Malerische Wege entlang der Themse.
- Hampton Court Palace: Nur eine kurze Autofahrt entfernt, bietet dieser Palast reiche Tudor-Geschichte.
Tipps für Besucher
- Besuchen Sie früh am Morgen oder spät am Nachmittag für weicheres Licht und weniger Andrang.
- Gehen Sie um die Skulptur herum, um Rodins Detailtreue aus mehreren Blickwinkeln zu würdigen.
- Respektieren Sie das Kunstwerk und klettern Sie nicht auf die Figuren.
- Nutzen Sie QR-Codes für detaillierte Informationen über das Monument und seinen Kontext.
- Kombinieren Sie Ihren Besuch mit einem Spaziergang entlang des Flusses oder einem Besuch in einem lokalen Café.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Ist der Eintritt zur Skulptur Die Bürger von Calais frei? A: Nein, die Skulptur befindet sich im öffentlichen Raum und ist kostenlos zu besichtigen.
F: Was sind die Öffnungszeiten? A: Der Ort ist 24/7 geöffnet, obwohl tagsüber die beste Zeit für Besichtigungen und zur Gewährleistung der Sicherheit ist.
F: Ist der Ort rollstuhlgerecht? A: Ja, gepflasterte Wege und Rampen machen den Ort zugänglich.
F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Gelegentlich über lokale Kulturerbe-Gruppen. Erkundigen Sie sich beim Besucherzentrum von Kingston.
F: Darf ich fotografieren? A: Ja, Fotografieren ist gestattet, aber berühren oder klettern Sie bitte nicht auf die Skulptur.
Bilder und Medien
Alternativtext: Bronzeskulptur der Bürger von Calais von Auguste Rodin, im Freien in Kingston Upon Thames aufgestellt, die sechs Figuren mit unterschiedlichen Ausdrücken und Posen zeigt.
Für Karten, virtuelle Touren und weitere Bilder besuchen Sie lokale Tourismus-Websites oder die Kunst- und Kulturerbeseite des Kingston Council.
Zusammenfassung und Besuchertipps
Die Bürger von Calais in Kingston Upon Thames sind ein kraftvolles Zeugnis menschlichen Mutes, Opfers und der dauerhaften Kraft der Kunst. Die zugängliche Aufstellung des Monuments auf Bodenniveau lädt Besucher ein, sich persönlich mit Rodins meisterhafter Darstellung von psychologischem und emotionalem Ringen auseinanderzusetzen. Kostenlos und ganzjährig für die Öffentlichkeit zugänglich, ist es ein wichtiges Ziel für Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte und alle, die ein bedeutungsvolles kulturelles Erlebnis suchen. Bereichern Sie Ihren Besuch, indem Sie nahegelegene Sehenswürdigkeiten erkunden und an lokalen Kulturveranstaltungen oder geführten Touren teilnehmen.
Für die neuesten Informationen zu Ausstellungen, geführten Touren und Kulturveranstaltungen konsultieren Sie offizielle Ressourcen wie die Kingston Tourism Website und erwägen Sie den Download der Audiala-App für kuratierte Audio-Touren und historische Einblicke.
Quellen und weiterführende Lektüre
- Die Bürger von Calais von Auguste Rodin — Musée Rodin
- Die Bürger von Calais in der Kunstgeschichte — Odyssey Opera
- Auguste Rodin: Die Bürger von Calais — Hirshhorn Museum
- Die Bürger von Calais — Triphobo
- Die Bürger von Calais — DailyArt Magazine
- Die Bürger von Calais — Metropolitan Museum of Art
- Kingston Upon Thames Tourism — Offizielle Website
- History Visit: Die Bürger von Calais
- Waymarking.com: Die Bürger von Calais, Victoria Tower Gardens
- The History of Art: Die Bürger von Calais