
Umfassender Leitfaden für den Besuch von “Appeal to the Great Spirit” in Boston, USA
Datum: 14/06/2025
Einleitung
Vor dem Haupteingang des renommierten Museum of Fine Arts (MFA) in Boston steht Cyrus Edwin Dallins monumentale Bronzeskulptur “Appeal to the Great Spirit” als ein tiefgreifendes Zeugnis indianischer Spiritualität, Kunstfertigkeit und kultureller Identität. Seit ihrer Aufstellung im Jahr 1912 zieht diese ikonische Statue Besucher an, die sich von ihrem kraftvollen Bild anziehen lassen – einem indianischen Mann auf einem Pferd, dessen ausgestreckte Arme in einer Geste der Ehrerbietung gen Himmel gerichtet sind. Über ihre beeindruckende künstlerische Präsenz hinaus lädt die Skulptur zur Reflexion über die Perspektiven des frühen 20. Jahrhunderts auf indigene Völker ein und fördert einen fortlaufenden Dialog über Repräsentation, kulturelles Gedächtnis und die Komplexität kolonialer Narrative.
Geformt mit außergewöhnlicher anatomischer Genauigkeit und emotionaler Tiefe, verkörpert die Statue sowohl Hoffnung als auch Klage in einer Zeit des immensen Umbruchs für indianische Gemeinschaften. Während Dallins Absicht darin bestand, die Würde der Indigenen zu ehren, verkörpert das Werk auch den romantisierten „Verschwindender-Rasse“-Mythos der Ära, der von zeitgenössischen Betrachtern heute kritisch hinterfragt wird. Besucher des MFA können diese vielschichtige Geschichte hautnah erleben, ergänzt durch Führungen, Programme unter der Leitung von Indigenen und kontextualisierende Ausstellungen, die die Bedeutung der Statue in Bostons Kulturlandschaft beleuchten.
Dieser umfassende Leitfaden bietet wesentliche Besucherinformationen – einschließlich Öffnungszeiten, Ticketpreisen, Barrierefreiheit und Transportmöglichkeiten –, Einblicke in die Geschichte der Statue, ihre künstlerischen Merkmale und ihre sich entwickelnden Interpretationen. Darüber hinaus werden nahegelegene Bostoner Attraktionen wie das Isabella Stewart Gardner Museum und Fenway Park hervorgehoben, um Ihre kulturelle Reiseroute zu bereichern. Ob Sie ein Geschichtsinteressierter, Kunstliebhaber oder Reisender sind, diese Ressource soll Ihren Besuch von “Appeal to the Great Spirit” bereichern und Ihr Verständnis für sein beständiges Erbe vertiefen.
Für weiterführende Erkundungen besuchen Sie die offizielle Seite des Museum of Fine Arts Boston und erwägen Sie den Download der Audiala-App für immersive Audioguides und Updates zu Museumsveranstaltungen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit, Anfahrt
- Geschichte und künstlerischer Hintergrund
- Symbolik und Interpretationen
- Gemeinschaftsperspektiven und aktuelle Kontroversen
- Restaurierung und Konservierung
- Geführte Touren, Veranstaltungen und Tipps für Fotografen
- Nahegelegene Attraktionen und Routenvorschläge
- Häufig gestellte Fragen
- Zusätzliche Ressourcen und weiterführende Lektüre
- Fazit
Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit, Anfahrt
Standort
- Adresse: Museum of Fine Arts, 465 Huntington Avenue, Boston, MA 02115
Barrierefreiheit
- Die Skulptur befindet sich im Freien am Haupteingang der Huntington Avenue und ist rollstuhlgerecht mit ebenen Wegen und nahegelegenen Bänken gestaltet.
- Assistenztiere sind auf dem Museumsgelände willkommen.
Besuchszeiten
- Zugang zur Statue: Die Statue ist im Freien und jederzeit kostenlos zugänglich.
- Öffnungszeiten des Museums:
- Dienstag–Sonntag: 10:00 – 17:00 Uhr
- Verlängerte Öffnungszeiten am Mittwoch und Freitag bis 22:00 Uhr
- Montag und Hauptfeiertage geschlossen
- Prüfen Sie die Website des MFA auf saisonale oder besondere Schließungen.
Tickets
- Zum Betrachten der Statue im Freien ist kein Ticket erforderlich.
- Für den Zutritt zu den Galerien und Ausstellungen des MFA ist ein Eintritt erforderlich.
- Erwachsene: 27 $
- Senioren: 25 $
- Studenten: 10 $
- Jugendliche unter 18 Jahren: Kostenlos
- Kaufen Sie Tickets auf der MFA Tickets Seite.
Anfahrt und Transport
- Öffentliche Verkehrsmittel: Die Haltestelle Museum of Fine Arts derMBTA Green Line (Zweig E) befindet sich direkt am Eingang.
- Parken: Parkplätze sind auf dem Gelände verfügbar (begrenzte Plätze); die Nachbarschaft ist fußgängerfreundlich.
- Karte und Anfahrt: Google Maps
Geschichte und künstlerischer Hintergrund
Ursprünge und Entstehung
Cyrus Edwin Dallin, ein amerikanischer Künstler, der in Utah aufwuchs und enge Verbindungen zu indianischen Gemeinschaften hatte, vollendete “Appeal to the Great Spirit” im Jahr 1908. Die Statue ist das abschließende Werk seiner Serie “The Epic of the Indian”, die Themen der indianischen Erfahrung und des Geistes erforscht. 1909 in Paris gegossen, wurde das Werk auf dem Pariser Salon mit einer Goldmedaille ausgezeichnet (Museum of Fine Arts, Boston; Smithsonian American Art Museum).
Nachdem die Statue 1912 vor dem MFA aufgestellt wurde, entwickelte sie sich schnell zu einem bleibenden Symbol des Museums und Bostons insgesamt.
Symbolik und Interpretationen
Künstlerische Merkmale
- Darstellung: Ein indianischer Mann, anonym und unbewaffnet, sitzt auf einem muskulösen Pferd, die Arme ausgestreckt, die Handflächen offen, und der Kopf zum Himmel erhoben im Gebet oder flehend.
- Zeremonialkleidung: Die Figur kombiniert Elemente verschiedener Prärie- und Großen Becken-Stämme, was frühe künstlerische Konventionen des 20. Jahrhunderts widerspiegelt, aber keine strikte historische Genauigkeit aufweist.
- Ausdruck: Die Pose evoziert Themen wie Hoffnung, Demut, Würde und spirituelle Verbindung.
Interpretationsschichten
Dallin beabsichtigte die Statue als Tribut an die indianische Würde und Widerstandsfähigkeit. Mit der Zeit haben jedoch Betrachter und Gelehrte ihre Rolle bei der Aufrechterhaltung der Erzählung der „verschwindenden Rasse“ hervorgehoben – eine romantisierte und problematische Vorstellung, die das unvermeidliche Verschwinden indigener Völker suggeriert (MFA Artikel).
Gemeinschaftsperspektiven und aktuelle Kontroversen
Indianische und gemeinschaftliche Reaktionen
Die Reaktionen auf die Statue haben sich weiterentwickelt:
- Früher Lob, wie von dem Ethnologen der Omaha Nation, Francis LaFlesche, der ihre Würde lobte (Dallin Museum).
- Zeitgenössische indigene Künstler und Gemeindemitglieder kritisierten ihre Rolle bei der Verstärkung von Stereotypen und kolonialen Narrativen (Boston Globe; MFA Besucherantworten).
Institutionelle Reaktion und zeitgenössische Kunst
Das MFA erkennt das komplexe Erbe der Statue an und engagiert sich aktiv mit indigenen Stimmen:
- Beauftragung von Werken wie Alan Michelsons „The Knowledge Keepers“ und Elizabeth James Perrys „Raven Reshapes Boston“, die die Statue mit einheimischen Pflanzen und neuen Narrativen umgeben (Survive and Thrive Boston).
- Ausrichtung von Foren, Veranstaltungen zum Tag der Ureinwohner und gemeinschaftsgeleiteten Diskussionen (Boston.com).
Der „Verschwindender-Rasse“-Tropos
Im Zentrum der anhaltenden Debatte steht die Verbindung der Statue mit dem Mythos der „verschwindenden Rasse“, einer Erzählung, die die koloniale Expansion und die Auslöschung der Indigenen rechtfertigte und gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit und kulturelle Kontinuität der Indigenen vernachlässigte (Arts Fuse).
Restaurierung und Konservierung
- Die ursprüngliche braune Patina der Statue wurde entsprechend Dallins Wunsch wieder in ihr ursprüngliches Grün zurückversetzt, um sie in die Außenumgebung einzufügen.
- Konservierungsmaßnahmen stellen die Langlebigkeit und visuelle Wirkung der Skulptur sicher (Museum of Fine Arts, Boston).
Geführte Touren, Veranstaltungen und Tipps für Fotografen
Touren und Programme
- Das MFA bietet Führungen und Bildungsprogramme an, die die Geschichte und Bedeutung der Statue beleuchten.
- Der Tag der Ureinwohner und andere Sonderveranstaltungen umfassen Künstlergespräche und gemeinschaftliches Engagement.
Fotografie
- Die Beleuchtung ist am frühen Morgen oder späten Nachmittag am besten.
- Fotografie ist willkommen; bitte klettern Sie nicht auf die Statue und berühren Sie sie nicht.
Nahegelegene Attraktionen und Routenvorschläge
- Isabella Stewart Gardner Museum: Nur 10 Gehminuten entfernt.
- Fenway Park: Heimat der Red Sox, 15 Gehminuten entfernt.
- Emerald Necklace Parks: Nahegelegene Grünflächen zum Spazierengehen und Entspannen.
- Northeastern University Campus: Angrenzend, mit historischer Architektur.
- Gastronomie: Das Viertel Fenway-Kenmore bietet zahlreiche Cafés und Restaurants.
Laden Sie die Audiala-App für Audioguides und aktuelle Informationen zu Veranstaltungen herunter.
Häufig gestellte Fragen
F: Was sind die Öffnungszeiten für “Appeal to the Great Spirit”? A: Die Statue ist rund um die Uhr zugänglich. Die Galerien des Museums sind Dienstag–Sonntag, 10:00–17:00 Uhr, mit verlängerten Öffnungszeiten am Mittwoch und Freitag geöffnet.
F: Wird ein Ticket benötigt, um die Statue zu sehen? A: Nein. Die Statue ist im Freien und kostenlos zu besichtigen. Tickets sind nur für den Zutritt zu den Museengalerien erforderlich.
F: Ist die Statue rollstuhlgerecht? A: Ja. Die Gegend ist rollstuhlgerecht mit gepflasterten Wegen und nahegelegenen Bänken.
F: Kann ich Fotos machen? A: Ja, Fotografie ist erwünscht. Bitte respektieren Sie das Kunstwerk und klettern Sie nicht darauf oder auf seinen Sockel.
F: Wie erreiche ich den Ort mit öffentlichen Verkehrsmitteln? A: Nehmen Sie die MBTA Green Line (Zweig E) zur Haltestelle Museum of Fine Arts, direkt am Eingang.
F: Gibt es Sonderveranstaltungen oder Programme für Indigene? A: Ja. Das MFA veranstaltet regelmäßig Veranstaltungen, insbesondere rund um den Tag der Ureinwohner. Informieren Sie sich auf ihrem Kalender für Sonderveranstaltungen.
Zusätzliche Ressourcen und weiterführende Lektüre
- Offizielle Website des Museum of Fine Arts Boston
- Appeal to the Great Spirit im MFA Boston
- Cyrus Dallin Art Museum
- Smithsonian American Art Museum zu “Appeal to the Great Spirit”
- Boston Globe: MFA befasst sich mit Sculpture-Kontroverse
- Survive and Thrive Boston: Installationen indigener Kunst
- Audiala Audio Tour App
- Lonely Planet Boston Reisetipps
Fazit
“Appeal to the Great Spirit” ist mehr als nur ein Kunstwerk – es ist ein belebter Mittelpunkt der Auseinandersetzung mit Geschichte, Identität und kulturellem Gedächtnis in Boston. Mit Ihrem Besuch erleben Sie nicht nur Dallins meisterhafte Skulptur, sondern nehmen auch an den fortlaufenden Gesprächen über Repräsentation, Widerstandsfähigkeit und die Zukunft der öffentlichen Kunst teil. Bereichern Sie Ihren Besuch mit Führungen, Sonderveranstaltungen und digitalen Ressourcen und erkunden Sie die breiteren kulturellen Angebote des MFA und der umliegenden Bostoner Wahrzeichen.
Für das beste Erlebnis planen Sie Ihren Besuch während der Museumsöffnungszeiten, erkunden Sie nahegelegene Attraktionen und nutzen Sie die Audiala-App für geführte Touren und aktuelle Informationen. Setzen Sie sich respektvoll und durchdacht sowohl mit der Statue als auch mit den umliegenden Geschichten auseinander – Ihre Reise in das künstlerische und historische Erbe Bostons erwartet Sie.