Kaiserpalast Heijō, Nara, Japan: Ein umfassender Besucherleitfaden

Datum: 14.06.2025

Einführung zum Kaiserpalast Heijō und seiner historischen Bedeutung

In der historischen Stadt Nara, Japan, erhebt sich der Kaiserpalast Heijō als monumentales Zeugnis der reichen kaiserlichen Vergangenheit und des kulturellen Erbes des Landes. Als kaiserliche Residenz und administratives Herz Japans erster permanenter Hauptstadt, Heijō-kyō, während der Nara-Zeit (710–794 n. Chr.) lädt diese UNESCO-Weltkulturerbestätte die Besucher ein, in eine vergangene Zeit einzutauchen und über einen Quadratkilometer sorgfältig erhaltene Ruinen und akribisch rekonstruierte Gebäude zu erkunden, die die Pracht einer alten Ära widerspiegeln (Japan Guide; UNESCO).

Die Anlage des Kaiserpalastes Heijō spiegelt tiefgreifende chinesische architektonische und stadtplanerische Einflüsse wider, die nach dem Vorbild der Tang-Dynastie-Hauptstadt Chang’an gestaltet wurde, und spielte eine entscheidende Rolle in der politischen, kulturellen und religiösen Entwicklung des frühen Japans (Japan Experience). Besucher können heute in die historische Atmosphäre des Palastes durch weitläufige Anlagen, rekonstruierte Wahrzeichen wie die Daigokuden (Kaiserliche Audienzhalle) und Museen vor Ort eintauchen, die archäologische Entdeckungen präsentieren (Japan Travel; Visit Nara).

Dieser umfassende Besucherleitfaden bietet wichtige Informationen zu den Öffnungszeiten des Kaiserpalastes Heijō, Eintrittspreisen, Barrierefreiheit und praktischen Reisetipps. Er hebt außerdem wichtige Sehenswürdigkeiten, kulturelle Veranstaltungen und nahegelegene historische Stätten hervor, um Reisenden zu helfen, die Bedeutung und den Glanz der alten Hauptstadt Nanas vollständig zu würdigen (Nara Palace Site Museum; washokuclub.com). Ob Sie ein Geschichtsenthusiast, ein Kulturerforscher oder ein Gelegenheitsbesucher sind, dieser Leitfaden stattet Sie mit dem Wissen aus, um einen bereichernden und unvergesslichen Besuch einer der wertvollsten historischen Sehenswürdigkeiten Japans zu planen.

Inhaltsübersicht

Einführung

Willkommen im Kaiserpalast Heijō, einer der bedeutendsten historischen Stätten Japans im Herzen von Nara. Als ehemalige kaiserliche Residenz und administratives Zentrum während der Nara-Zeit (710–794 n. Chr.) bietet der Kaiserpalast Heijō den Besuchern einen einzigartigen Einblick in Japans alte Hauptstadt und sein reiches Kulturerbe. Dieser umfassende Leitfaden behandelt alles, was Sie für Ihren Besuch im Kaiserpalast Heijō wissen müssen, einschließlich Öffnungszeiten, Ticketinformationen, Barrierefreiheit und Tipps, um das Beste aus Ihrer Reise zu machen, sowie seine faszinierende Geschichte und kulturelle Bedeutung.


Ursprünge und historische Entwicklung des Kaiserpalastes Heijō

Der Kaiserpalast Heijō (平城宮, Heijō-kyū) wurde 710 n. Chr. als kaiserliche Residenz und administratives Zentrum von Heijō-kyō, Japans erster permanenter Hauptstadt, gegründet und markierte den Beginn der Nara-Zeit (Japan Guide; UNESCO). Die Stadt wurde von der chinesischen Tang-Dynastie-Hauptstadt Chang’an inspiriert, was starke kontinentale Einflüsse widerspiegelt. Der Palastkomplex erstreckte sich über rund einen Quadratkilometer und lag am nordzentralen Ende der Stadt, gemäß chinesischen geomantischen Prinzipien (Japan Experience).

Der Palast bestand aus dem Daidairi (大内裏), einem großen ummauerten Bezirk mit Zeremonial- und Verwaltungsgebäuden, und dem Inneren Palast, in dem der Kaiser und die kaiserliche Familie wohnten (Wikipedia). Als politisches und kulturelles Herz Japans über 70 Jahre lang war der Kaiserpalast Heijō die Bühne für wichtige Zeremonien und Regierungsgeschäfte, bis die Hauptstadt 784 nach Nagaoka und 794 nach Kyoto verlegt wurde (Japan Guide).

Politische und kulturelle Bedeutung während der Nara-Zeit

Der Kaiserpalast Heijō symbolisierte Japans zentralisierte Regierung und seine kulturelle Blüte. Die Nara-Zeit sah die Kodifizierung von Gesetzen, den Aufstieg des Buddhismus und künstlerische Errungenschaften (Japan Experience). Der Palast war Austragungsort kaiserlicher Erlasse, Hofzeremonien und empfing ausländische Gesandte aus China, Korea und Indien, was den kulturellen Austausch förderte (Lala Love Nippon).

Literarische Werke wie Kojiki, Nihon Shoki und Manyōshū wurden in dieser Ära zusammengestellt, wobei der Palast als Zentrum für kulturelle Bewahrung und Produktion diente (Japan Experience).

Architektonische Merkmale und Stadtplan

Die Architektur des Kaiserpalastes Heijō zeigte frühe asiatische Stadtplanung. Das Suzaku-Tor, der Haupteingang im Süden, führte zur zentralen Achse des Palastes. Die Daigokuden (大極殿, ehemalige Audienzhalle) war das wichtigste Zeremonialgebäude, das zur Erinnerung an das 1300-jährige Jubiläum von Nara im Jahr 2010 rekonstruiert wurde (Japan Guide; Japan Travel).

Weitere Highlights sind der Ostpalastgarten, Verwaltungsbüros und Wohnhäuser. Das Gelände ist UNESCO-Weltkulturerbe und wird für seine Authentizität und fortlaufende archäologische Forschung geschätzt (UNESCO).

Besuch des Kaiserpalastes Heijō: Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Barrierefreiheit

Öffnungszeiten: Der Kaiserpalast Heijō ist generell täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet (letzter Einlass um 16:30 Uhr). Die Öffnungszeiten können saisonal variieren, mit verlängerten Öffnungszeiten während besonderer Veranstaltungen oder Festivals. Es ist am besten, die offizielle Website des Nara Palace Site Museums vor Ihrem Besuch zu prüfen.

Eintrittspreise: Der Eintritt zu den Palastanlagen ist kostenlos. Für einige rekonstruierte Gebäude und Ausstellungshallen, wie das Nara Palace Site Museum und die Ausgrabungsstätte, kann jedoch ein Ticket erforderlich sein (ca. 300-500 Yen). Tickets können vor Ort oder online über offizielle Portale erworben werden.

Barrierefreiheit: Das Gelände bietet in den Hauptbesuchsbereichen Rollstuhlzugänglichkeit mit befestigten Wegen und barrierefreien Toiletten. Hilfsdienste sind auf Anfrage erhältlich; Besucher werden gebeten, sich im Voraus nach spezifischen Bedürfnissen zu erkundigen.

Reisetipps und Besuchervermittlung

  • Beste Besuchszeit: Frühling (März bis Mai) und Herbst (September bis November) bieten angenehmes Wetter und schöne saisonale Ausblicke.
  • Empfohlene Dauer: Planen Sie 2-3 Stunden ein, um die Palastanlagen, Museumsausstellungen und nahegelegenen Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
  • Geführte Touren: Geführte Touren sind in mehreren Sprachen verfügbar und bieten aufschlussreiche Kontexte. Eine Vorabbuchung wird empfohlen.
  • Fotografie: Der Palast bietet zahlreiche malerische Orte, insbesondere rund um die Daigokuden und den Ostpalastgarten. Fotografie ist gestattet, die Drohnenbenutzung ist jedoch eingeschränkt.

Nahegelegene Sehenswürdigkeiten und vorgeschlagene Reiserouten

Kombinieren Sie Ihren Besuch im Kaiserpalast Heijō mit anderen historischen Stätten Nanas wie dem Todai-ji Tempel, dem Kasuga Taisha Schrein und dem Nara National Museum. Viele Besucher genießen eine ganztägige Reiseroute, um diese UNESCO-Weltkulturerbestätten zu erkunden (Japan Guide).

Moderne Rekonstruktionen und kulturelle Wiederbelebung

Aktuelle, staatlich geförderte Rekonstruktionsprojekte, einschließlich der Daigokuden und des Suzaku-Tors, basieren auf archäologischen Beweisen, um die Authentizität zu gewährleisten (UNESCO). Die Anlage beherbergt das Nara Palace Site Museum, das Artefakte und Ausgrabungsfunde präsentiert und so das Verständnis der Besucher für das Leben in der Nara-Zeit bereichert (Japan Travel).

Rolle des Kaiserpalastes Heijō in der zeitgenössischen japanischen Identität

Der Kaiserpalast Heijō bleibt ein starkes Symbol des alten Erbes Japans. Veranstaltungen wie das Heijo Relocation 1300 Year Festival im Jahr 2010 feiern sein kulturelles Erbe durch Ausstellungen und Aufführungen (Wikipedia). Sein UNESCO-Weltkulturerbe-Status unterstreicht seine globale kulturelle Bedeutung.

Archäologische und pädagogische Bedeutung

Das Nara National Research Institute for Cultural Properties (NABUNKEN) leitet kontinuierliche archäologische Ausgrabungen, die Einblicke in die Stadtplanung und das tägliche Leben in der Nara-Zeit liefern (Nara Palace Site Museum). Museen vor Ort bieten interaktive Ausstellungen und Rekonstruktionen, um Besucher aller Altersgruppen anzusprechen.

Visuelles Material und interaktive Elemente

Besucher werden ermutigt, hochwertige Bilder und virtuelle Touren auf der offiziellen Website des Nara Palace Site Museums zu erkunden. Empfohlene visuelle Inhalte sind:

  • Panoramablicke auf die rekonstruierte Daigokuden-Halle (Alt: „Rekonstruierte Daigokuden-Halle im Kaiserpalast Heijō“)
  • Luftaufnahmen des Palastgrundrisses (Alt: „Luftbildkarte des Kaiserpalast-Komplexes Heijō“)
  • Museumsausstellungen mit ausgegrabenen Artefakten (Alt: „Artefakte aus der Ausgrabung des Kaiserpalastes Heijō im Museum ausgestellt“)

Die Einbeziehung dieser multimedialen Ressourcen verbessert das Besuchererlebnis und die Zugänglichkeit.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten des Kaiserpalastes Heijō? A: Die Palastanlagen sind generell täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet, aber die Öffnungszeiten können saisonal oder bei Sonderveranstaltungen variieren.

F: Wie kaufe ich Tickets für den Kaiserpalast Heijō? A: Der Eintritt zu den Anlagen ist kostenlos, während Tickets für Museen und rekonstruierte Gebäude vor Ort oder online erworben werden können.

F: Ist der Kaiserpalast Heijō für Rollstuhlfahrer zugänglich? A: Ja, die Hauptbesuchsbereiche verfügen über rollstuhlgerechte Wege und Einrichtungen.

F: Wann ist die beste Zeit für einen Besuch des Kaiserpalastes Heijō? A: Frühling und Herbst bieten das beste Wetter und die schönste Landschaft, aber der Palast ist das ganze Jahr über angenehm zu besuchen.

F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Ja, geführte Touren werden in verschiedenen Sprachen angeboten, und eine Vorabbuchung wird empfohlen.

Schlussfolgerung und Handlungsaufforderung

Der Kaiserpalast Heijō ist ein Muss für alle, die sich für die alte Geschichte und Kultur Japans interessieren. Ob Geschichtsfan, Student oder Reisender, der Palast bietet ein reiches Erlebnis, das archäologische Entdeckungen, kulturelles Erbe und beeindruckende Architektur miteinander verbindet. Planen Sie noch heute Ihren Besuch, indem Sie die aktualisierten Öffnungszeiten und Ticketoptionen prüfen, und verpassen Sie nicht die Gelegenheit, nahegelegene historische Stätten in Nara zu erkunden.

Bleiben Sie mit den neuesten Updates und Veranstaltungen in Verbindung, indem Sie den offiziellen Social-Media-Kanälen folgen, die Nara-Tourismus-App herunterladen und verwandte Artikel über die alten Hauptstädte Nanas und kulturellen Schätze auf unserer Website erkunden.


Für weitere Informationen und zur Planung Ihres Besuchs siehe:

Einführung

Entdecken Sie die Pracht des Kaiserpalastes Heijō, der kaiserlichen Residenz und des administrativen Zentrums der ersten permanenter Hauptstadt des alten Japans, Heijō-kyō (jetzt Nara). Dieser umfassende Leitfaden deckt alles ab, was Sie über den Besuch dieser UNESCO-Weltkulturerbestätte wissen müssen, einschließlich der Öffnungszeiten des Kaiserpalastes Heijō, Ticketinformationen, Hauptattraktionen und Tipps zur Verbesserung Ihres Erlebnisses an einer der bedeutendsten historischen Stätten Japans.

Palastanlagen und Stadtplan

Der Kaiserpalast Heijō nimmt rund 120 Hektar im Norden von Nara ein (Nara City Tourism Association). Die nach chinesischer Stadtplanung aus der Nara-Zeit (710–794 n. Chr.) gestaltete Palastanlage weist eine rechteckige Gitterstruktur auf, die ursprünglich von Erdwällen und Gräben mit 12 Toren umgeben war – drei auf jeder Seite. Sie war Sitz der Regierung und beherbergte den Kaiser, die kaiserliche Familie und die Zentralverwaltung, die aus acht Ministerien und rund 100 Ämtern bestand.

Besucher können heute weitläufige Freiflächen, rekonstruierte Gebäude und archäologische Überreste erkunden, die die historische Bedeutung des Palastes lebendig werden lassen. Das Gelände bildet den Nara Palace Site Historical Park, der vom Bahnhof Kintetsu Saidaiji und Shin-Omiya aus gut erreichbar ist (Wanderlog).

Hauptattraktionen und rekonstruierte Strukturen

Erste Daigokuden (Kaiserliche Audienzhalle)

Die 2010 fertiggestellte Erste Daigokuden ist die Ikone der rekonstruierten Kaiserlichen Audienzhalle, in der wichtige Staatszeremonien und offizielle Funktionen stattfanden. Mit ihren auffälligen roten Säulen, weißen Wänden und einem geschwungenen Ziegeldach verkörpert sie die Architektur der Nara-Zeit. Ausstellungen im Inneren erklären seine historische Rolle, Bautechniken und die kaiserliche Verwaltung.

Daigoku-Tor (Südliches Tor)

Das im März 2022 für die Öffentlichkeit geöffnete Daigoku-Tor dient als Haupteingang zum Daigokuden-Komplex. Seine originalgetreue Rekonstruktion umfasst robuste Holzbalken, filigrane Verbindungen und traditionelle Ziegeldächer. Es markiert den zeremoniellen Zugang zur Audienzhalle und ist ein beliebter Fotospot.

Suzakumon (Suzaku-Tor)

Das Suzaku-Tor, das südliche Haupttor des Palastes, wurde für Würdenträger und offizielle Prozessionen genutzt. Seine lebendige Zinnoberfarbe und sein imposantes Ausmaß repräsentieren die Ästhetik der Nara-Zeit und dienen als Kulisse für Festivals und Nachstellungen.

Chōdō-in (Staatsaal-Komplex)

Einst das administrative Herz für Regierungsgeschäfte, sind große Teile des Chōdō-in als archäologische Fundamente erhalten geblieben, mit teilweisen Rekonstruktionen und erklärenden Schildern, die es den Besuchern ermöglichen, sich die geschäftige Aktivität des Hofes vorzustellen.

Tōin-Garten

Dieser teilweise restaurierte, elegante Garten auf der Ostseite des Palastgeländes verfügt über Teiche, Brücken und sorgfältig angeordnete Pflanzen, die aristokratische Freizeitbeschäftigungen wie Bankette und Poesie-Treffen widerspiegeln.

Dairi (Kaiserliche Residenz)

Die Stätte der privaten Residenz des Kaisers ist mit archäologischen Überresten und Rekonstruktionen markiert und interpretiert, die Einblicke in das tägliche kaiserliche Leben bieten.

Museen und Informationszentren

Heijokyo Izanaikan Museum

Entdecken Sie interaktive Ausstellungen, Modelle und Artefakte, die die Geschichte, Archäologie und Kultur der Nara-Zeit des Kaiserpalastes Heijō beleuchten.

Informationszentrum für Rekonstruktionsprojekte

Erfahren Sie mehr über die komplexen architektonischen Methoden und archäologischen Entdeckungen durch Filmvorführungen, Modelle und praktische Ausstellungen, die laufende Rekonstruktionsbemühungen detailliert beschreiben.

Archäologische Stätten und Ruinen

Die Palastanlagen enthalten erhaltene Fundamente antiker Gebäude mit mehrsprachigen Schildern. Wanderwege führen Besucher zu ursprünglichen Standorten von Regierungsbüros, Lagerhäusern und Zeremonialhallen, was Skala und Ehrgeiz der Hauptstadt der Nara-Zeit veranschaulicht.

Saisonale Veranstaltungen und kulturelle Erlebnisse

  • Kaiserpalast Heijō Festival (Heijō-kyō Tenpyō-sai): Frühlings- und Herbstfestivals mit historischen Nachstellungen, traditioneller Musik, Tanz und lokalem Essen.
  • Illuminationen: Nachtliche Lichtershows zu bestimmten Zeiten des Jahres für magische Fotomöglichkeiten.
  • Kultur-Workshops: Praktische Aktivitäten wie Kalligraphie, Kimono-Anprobe und traditionelles Handwerk.

Besuchereinrichtungen und Barrierefreiheit

  • Besucherzentren: Karten, Broschüren und Support in mehreren Sprachen.
  • Ruhebereiche und Cafés: Zur Entspannung und für Erfrischungen.
  • Fahrradverleih: Zur bequemen Erkundung der weitläufigen Anlagen.
  • Barrierefreier Zugang: Rollstuhlgerechte Wege und Toiletten.
  • Geführte Touren: Auf Japanisch und gelegentlich auf Englisch verfügbar.

Kaiserpalast Heijō Öffnungszeiten und Ticketinformationen

  • Öffnungszeiten: Der Park ist generell das ganze Jahr über geöffnet. Rekonstruierte Gebäude und Museen sind in der Regel von 9:00 bis 16:30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten können saisonal oder während Sonderveranstaltungen variieren.
  • Eintritt: Der Eintritt zu den Palastanlagen ist frei. Bestimmte Museen und Sonderausstellungen können eine geringe Gebühr verlangen.
  • Saisonale Variationen: Einige Stätten oder Veranstaltungen haben möglicherweise angepasste Öffnungszeiten während der Hauptfestivalsaisons oder Feiertage.

Praktische Tipps für Besucher

  • Tragen Sie bequeme Schuhe und bringen Sie aufgrund der weitläufigen Anlage Sonnenschutz und Wasser mit.
  • Kameras sind erwünscht; Drohnen sind jedoch nicht gestattet.
  • Die besten Besuchszeiten sind Frühling (März–Mai) und Herbst (September–November) für angenehmes Wetter und lebendige Veranstaltungen.
  • Zugang über Kintetsu Saidaiji oder Shin-Omiya Station, beide in Gehweite; Busse und Taxis sind ebenfalls verfügbar.
  • Kombinieren Sie Ihren Besuch mit nahegelegenen Attraktionen Nanas wie dem Todai-ji Tempel, dem Kasuga Taisha Schrein und dem Nara Park (Wanderlog).

Bemerkenswerte Merkmale und Fotomotive

  • Panoramablicke auf offene Felder und rekonstruierte Gebäude, besonders schön bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.
  • Architektonische Details, einschließlich lebendiger Farben, filigraner Holzarbeiten und Ziegeldächer, ideal für die Fotografie.
  • Saisonale Blumen, Vögel und gelegentliche Rehe aus dem nahegelegenen Nara Park fügen natürlichen Charme hinzu.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten des Kaiserpalastes Heijō? A: Die Palastanlagen sind das ganze Jahr über geöffnet. Rekonstruierte Gebäude und Museen sind in der Regel von 9:00 bis 16:30 Uhr geöffnet, obwohl die Öffnungszeiten saisonal variieren können.

F: Gibt es Eintrittsgebühren oder sind Tickets für den Kaiserpalast Heijō erforderlich? A: Der Eintritt zu den Palastanlagen ist frei. Einige Museen und Sonderausstellungen können eine geringe Eintrittsgebühr erfordern.

F: Ist der Kaiserpalast Heijō rollstuhlgerecht? A: Ja, viele Wege und Gebäude sind barrierefrei zugänglich, einschließlich barrierefreier Toiletten.

F: Wann ist die beste Zeit für einen Besuch des Kaiserpalastes Heijō? A: Frühling (März–Mai) und Herbst (September–November) bieten das angenehmste Wetter und fallen mit saisonalen Veranstaltungen zusammen.

F: Wie erreiche ich den Kaiserpalast Heijō vom Stadtzentrum Nanas aus? A: Der Standort ist nur wenige Gehminuten von den Bahnhöfen Kintetsu Saidaiji und Shin-Omiya entfernt. Busse und Taxis sind ebenfalls Optionen.

Planen Sie Ihren Besuch und bleiben Sie in Verbindung

Für die aktuellsten Informationen zu den Öffnungszeiten, Tickets und Veranstaltungen des Kaiserpalastes Heijō laden Sie die Audiala-App für Echtzeitinformationen und Navigationsunterstützung herunter. Entdecken Sie verwandte Beiträge zu historischen Stätten in Nara und folgen Sie uns in den sozialen Medien für exklusiven Inhalt und Reisetipps.

Visuelles Material und virtuelle Touren

Verbessern Sie Ihren Besuch, indem Sie hochwertige Bilder und virtuelle Touren auf der offiziellen Website des Nara Palace Site Historical Park ansehen. Diese Ressourcen enthalten detaillierte Karten und Fotogalerien, die mit “Heijō Palace visiting hours” und “Nara historical sites” getaggt sind, um Ihnen bei der Planung Ihrer Reise zu helfen.

Für detailliertere Karten, Veranstaltungspläne und Besucherinformationen besuchen Sie bitte die offizielle Website des Nara Palace Site Historical Park.

Kaiserpalast Heijō Öffnungszeiten, Tickets und Führer zu Nanas historischen Stätten: Ihr vollständiges Besuchererlebnis

Einführung

Entdecken Sie die reiche Geschichte und die ruhige Schönheit des Kaiserpalastes Heijō, einer erstklassigen historischen Stätte in Nara und ehemaligen kaiserlichen Residenz. Dieser weitläufige Freiluftpark bietet Besuchern eine immersive Reise in die Ära der japanischen alten Hauptstadt mit rekonstruierten Gebäuden, archäologischen Fundamenten, Museen und saisonalen Veranstaltungen. Egal, ob Sie Ihren Besuch planen oder neugierig sind, was Sie erwartet, dieser umfassende Leitfaden deckt alles ab, von den Öffnungszeiten des Kaiserpalastes Heijō und Ticketinformationen bis hin zu Tipps für die Navigation der Anlage und den Genuss seiner lebendigen Feste.

Erkundung des Kaiserpalast-Geländes Heijō: Stadtplan, Zugang und Einrichtungen

Stadtplan und Hauptmerkmale

Der Kaiserpalast Heijō, das Herz des alten Nara, ist ein weitläufiger Freiluft-Historienpark, der sich über etwa 1 Quadratkilometer erstreckt (Japan365days). Die Anlage ist größtenteils offen, mit rekonstruierten Gebäuden und markierten Fundamenten, die den ursprünglichen Palastgrundriss anzeigen. Die Anlage ist entlang einer Nord-Süd-Achse organisiert, die das symmetrische Gitter widerspiegelt, das von der Tang-chinesischen Hauptstadt Xi’an inspiriert wurde (Happy Jappy).

Zu den wichtigsten rekonstruierten Strukturen gehören:

  • Suzaku-Tor (Suzakumon): Der große südliche Eingang, der historisch zur Begrüßung ausländischer Würdenträger diente (Visit Nara).
  • Kaiserliche Audienzhalle (Daigokuden): Das größte Gebäude, das 2010 rekonstruiert wurde und in dem der Kaiser Hof hielt und wichtige Zeremonien stattfanden (Japan365days).
  • Ostpalastgarten (Toin Teien): Ein ruhiger, symmetrischer Garten mit einem Teich und Brücken, der für Zusammenkünfte der kaiserlichen Familie genutzt wurde (Japan Experience).
  • Nara Palace Site Museum und Heijō-kyō Museum: Ausstellung von archäologischen Funden, Modellen und historischen Artefakten (Happy Jappy).

Die Anlage bietet auch offene Grasflächen, Feuchtgebiete und Wanderwege, was sie zu einer historischen und natürlichen Attraktion macht (Happy Jappy).

Anreise und Navigation vor Ort

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

  • Zug: Die nächste Station ist der Bahnhof Kintetsu Yamato-Saidaiji, etwa 15–20 Minuten zu Fuß nach Osten zum Palastgelände (Happy Jappy). Der Bahnhof JR Nara ist ebenfalls erreichbar, mit einer 15-minütigen Radtour oder einer kurzen Busfahrt.
  • Bus: Die nächste Haltestelle ist „Suzakumonhirobazen“, etwa 200 Meter vom Suzaku-Tor entfernt. Die Busse 160 und 161 verbinden mit wichtigen Bahnhöfen in Nara (Cestee).

Navigation vor Ort:

  • Die Anlage ist flach und geräumig, geeignet zum Spazierengehen und Radfahren. Für rekonstruierte Gebäude ist Rollstuhl- und Kinderwagenzugang verfügbar (Visit Nara).
  • Kostenlose Geländekarten und QR-Codes für die App „Nara Heijokyo Historic Walk“ bieten Audiokommentare und historische Kontexte (Visit Nara).

Kaiserpalast Heijō Öffnungszeiten und Tickets

  • Öffnungszeiten: Der Park ist rund um die Uhr geöffnet; rekonstruierte Gebäude und Museen sind jedoch generell von 9:00 bis 16:30 Uhr geöffnet (letzter Einlass 16:00 Uhr). Die Anlage ist montags (oder dienstags, wenn Montag ein Feiertag ist) und zwischen den Jahren (Jahresende/Neujahr) geschlossen (Visit Nara).
  • Eintritt und Tickets: Der Eintritt zu den Anlagen und den wichtigsten rekonstruierten Gebäuden ist frei (Cestee). Für den allgemeinen Zugang sind keine Tickets erforderlich, was ihn zu einem zugänglichen Ziel für alle Besucher macht. Sonderausstellungen oder Veranstaltungen können separate Tickets erfordern, prüfen Sie daher vor Ihrem Besuch die offizielle Website.

Besuchereinrichtungen und praktische Informationen

  • Einrichtungen: Toiletten, Verkaufsautomaten und schattige Ruheräume sind auf dem gesamten Gelände verfügbar. Die Museen bieten Erklärungen auf Englisch und barrierefreie Einrichtungen (Visit Nara).
  • Barrierefreiheit: Die Anlage ist größtenteils barrierefrei, mit Rampen und barrierefreien Toiletten in Schlüsselbereichen (Visit Nara).
  • Geführte Touren: Gelegentlich werden geführte Touren angeboten, und die Audio-App verbessert die Selbstführung (Visit Nara).

Fotomotive und einzigartige Merkmale

  • Suzaku-Tor: Halten Sie die Pracht des Haupttores des Palastes bei verschiedenen Lichtverhältnissen fest.
  • Kaiserliche Audienzhalle: Die beeindruckende Größe und traditionelle Architektur der rekonstruierten Halle bieten atemberaubende Fotomöglichkeiten.
  • Ostpalastgarten: Malerische Gartenszenen mit Spiegelungen im Teich, besonders schön im Frühling und Herbst.
  • Offene Felder und Feuchtgebiete: Saisonale Wildblumen, Vögel und weite Ausblicke bieten natürliche Fotomotive (Happy Jappy).

Besuchererlebnis: Was zu erwarten ist

Atmosphäre und Aktivitäten

Der Kaiserpalast Heijō bietet eine einzigartige Mischung aus historischem Eintauchen und ruhiger Parklandschaft. Besucher können:

  • Durch die Geschichte wandern: Durch das Suzaku-Tor eintreten, die Schritte alter Würdenträger nachvollziehen und zur Daigokuden gehen, wo der Thron des Kaisers ausgestellt ist (Visit Nara).
  • Rekonstruierte und ursprüngliche Merkmale erkunden: Während die meisten Gebäude Rekonstruktionen sind, die auf archäologischen Beweisen basieren, sind Fundamente ursprünglicher Strukturen klar markiert, was Einblicke in die Größe des Palastes gibt (Japan Experience).
  • Offene Räume genießen: Die weitläufigen Rasenflächen und Feuchtgebiete ziehen Vögel und saisonale Wildblumen an, was die Anlage beliebt für Picknicks und gemütliche Spaziergänge macht (Happy Jappy).
  • Interaktives Lernen: Die Museen und die App “Nara Heijokyo Historic Walk” bieten ansprechende Bildungsinhalte, einschließlich Modelle, Artefakte und Audioguides (Visit Nara).

Demografie und Besucherfluss

  • Die Stätte ist weniger überfüllt als der Nara Park oder der Todai-ji Tempel und bietet eine friedliche Alternative für diejenigen, die sich für Geschichte und Architektur interessieren (Cestee).
  • Schulklassen, Geschichtsinteressierte und Familien sind häufig anzutreffen, insbesondere während der Festivalzeiten.

Tipps für einen unvergesslichen Besuch

  • Zeit einplanen: Die Größe der Anlage bedeutet, dass ein gründlicher Besuch 2–3 Stunden oder länger dauern kann, insbesondere wenn Museen und Gärten erkundet werden.
  • Wetterbedingungen: Die offenen Anlagen bieten wenig Schatten; bringen Sie im Sommer Sonnenschutz mit und kleiden Sie sich im Winter warm an (Wanderlog).
  • Kombinieren Sie mit nahegelegenen Attraktionen: Der Saidai-ji Tempel und andere UNESCO-Weltkulturerbestätten in Nara sind leicht erreichbar (Visit Nara).

Veranstaltungen und Festivals im Kaiserpalast Heijō

Heijō-kyō Tenpyō Festival

Das bedeutendste jährliche Ereignis im Kaiserpalast Heijō ist das Heijō-kyō Tenpyō Festival, das jedes Frühjahr stattfindet, um Nanas Ära als Hauptstadt Japans zu feiern (Japan Cheapo). Dieses Festival mit einer über 1300-jährigen Geschichte verwandelt die Stätte in ein lebendiges Geschichtserlebnis.

Höhepunkte des Festivals:

  • Historische Nachstellungen: Kaiserliche Gardisten, Hofbeamte und adelige Prozessionen stellen die Pracht der Nara-Zeit nach.
  • Adeliges Bankett: Vorführungen antiker Hofküche und Etikette.
  • Paraden und Aufführungen: Traditionelle Musik, Tanz und Straßenaufführungen beleben die Anlage.
  • Kinder-Workshops: Praktische Aktivitäten vermitteln jüngeren Besuchern Handwerkskunst und Bräuche der Ära.
  • Essensstände und Markt: Regionale Spezialitäten und Festessen sind während der dreitägigen Veranstaltung erhältlich.

Zeitplan 2025: Das Hauptfestival ist für den 3. Mai angesetzt, mit verwandten Prozessionen auf der Expo 2025 Osaka-Kansai vom 27. bis 29. Mai (Japan Cheapo).

Sommernachtfest (Tenpyō-sai Natsu)

Im August bringt das Heijo-kyo Tenpyo-sai Natsu (Sommernachtfest) Abendparaden, traditionelle Kostüme, Feuerwerk, Lichtinstallationen, Live-Musik und Essensstände auf das Palastgelände (Japan365days). Diese Veranstaltung bietet die seltene Gelegenheit, die Stätte in erleuchtetem Zustand nach Einbruch der Dunkelheit zu erleben.

Weitere Veranstaltungen und saisonale Aktivitäten

  • Sonderausstellungen: Die Museen veranstalten gelegentlich temporäre Ausstellungen zur Palastarchäologie und zur Kultur der Nara-Zeit (Happy Jappy).
  • Naturwanderungen: Saisonale Wildblumen und Vogelbeobachtung sind beliebt, besonders im Frühling und Herbst (Happy Jappy).
  • Kultur-Workshops: Während der Festivalzeiten können Besucher an Kalligraphie, Kimono-Anprobe und anderen traditionellen Künsten teilnehmen (Japan Cheapo).

Planung Ihres Besuchs rund um Veranstaltungen

  • Menschenmassen: Festivals ziehen größere Menschenmassen an, insbesondere das Tenpyō Festival und Sommerveranstaltungen. Kommen Sie früh für das beste Erlebnis.
  • Barrierefreiheit: Alle Hauptveranstaltungsbereiche sind zugänglich, aber einige temporäre Installationen haben möglicherweise nur begrenzten Zugang.
  • Veranstaltungskalender: Termine und Details können sich ändern; prüfen Sie den offiziellen Veranstaltungskalender, bevor Sie Ihren Besuch planen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten des Kaiserpalastes Heijō? A: Der Park ist rund um die Uhr geöffnet, aber rekonstruierte Gebäude und Museen sind von 9:00 bis 16:30 Uhr geöffnet, letzter Einlass um 16:00 Uhr. Montags und an den Feiertagen zum Jahresende/Neujahr geschlossen.

F: Gibt es Eintrittsgebühren oder sind Tickets erforderlich? A: Der allgemeine Eintritt zu den Anlagen und den Hauptgebäuden ist frei. Einige Sonderausstellungen oder Veranstaltungen können Tickets erfordern.

F: Wie erreiche ich den Kaiserpalast Heijō vom Bahnhof Nara? A: Sie können zu Fuß dorthin gelangen (ca. 15-20 Minuten), mit dem Fahrrad fahren oder einen Bus (160 oder 161) zur Haltestelle Suzakumonhirobazen in der Nähe des Suzaku-Tors nehmen.

F: Ist der Kaiserpalast Heijō rollstuhlgerecht? A: Ja, die Anlage ist größtenteils barrierefrei mit Rampen und barrierefreien Toiletten.

F: Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Besuch? A: Frühling (März–Mai) und Herbst (September–November) bieten mildes Wetter und fallen mit wichtigen Festivals zusammen, was das Erlebnis bereichert.

F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Ja, gelegentlich werden geführte Touren angeboten; alternativ können Sie die Audio-App Nara Heijokyo Historic Walk für selbstgeführte Touren nutzen.

Schlussfolgerung und Handlungsaufforderung

Der Kaiserpalast Heijō ist eine fesselnde Stätte, die japanische Kaisergeschichte, kulturelle Feste und ruhige Naturschönheit verbindet. Mit freiem Eintritt, zugänglichen Einrichtungen und ansprechenden Veranstaltungen wie dem Heijō-kyō Tenpyō Festival ist er ein Muss für Geschichtsinteressierte und Familien gleichermaßen. Planen Sie Ihren Besuch rund um die Öffnungszeiten und Festivals des Palastes für ein wirklich immersives Erlebnis.

Für eine erweiterte Erkundung laden Sie die App Nara Heijokyo Historic Walk herunter, folgen Sie uns in den sozialen Medien für die neuesten Updates und erkunden Sie verwandte Beiträge zu historischen Stätten in Nara, um Ihre Reiseroute zu bereichern.

Offizielle Website: heijo-park.jp

Kontakt: +81 742-32-5106 / +81 742-32-5107 (Visit Nara)

Einführung

Der Kaiserpalast Heijō historische Nationalpark in Nara City, Japan, bewahrt die Überreste von Heijō-kyō, Japans erster permanenter Hauptstadt, die im 8. Jahrhundert gegründet wurde. Dieser Leitfaden bietet wichtige Informationen für Besucher, die diese bedeutende historische Stätte erkunden möchten. Von den Öffnungszeiten des Kaiserpalastes Heijō und Ticketdetails bis hin zu Transport, Einrichtungen und nahegelegenen Attraktionen erfahren Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Besuch an einer der führenden historischen Stätten Nanas machen können.

Standort, Zugang und Transport

Der Kaiserpalast Heijō historische Nationalpark (Heijō-kyū ato) befindet sich in Nara City, Präfektur Nara. Der Park liegt auf dem Gelände des ehemaligen kaiserlichen Palastes von Heijō-kyō.

Anreise

  • Mit dem Zug: Die Anlage ist vom Bahnhof Nara (JR oder Kintetsu-Linien) bequem erreichbar. Vom JR-Bahnhof Nara ist es etwa 20 Minuten zu Fuß oder eine kurze Busfahrt. Vom Bahnhof Kintetsu Nara dauert es etwa 30 Minuten zu Fuß oder 10–15 Minuten mit dem Bus.
  • Mit dem Bus: Lokale Nara Kotsu Busse fahren häufig von beiden Bahnhöfen (JR und Kintetsu Nara). Steigen Sie an der Haltestelle „Heijō-kyū-seki“ aus, die sich neben dem Haupteingang befindet (washokuclub.com).
  • Mit dem Auto: Kostenpflichtige Parkplätze stehen auf den ausgewiesenen Parkplätzen des Parks zur Verfügung. An Wochenenden und Feiertagen können die Parkplätze schnell voll sein.

Kaiserpalast Heijō Öffnungszeiten und Tickets

  • Parkgelände: Ganzjährig von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang bei freiem Eintritt geöffnet. Zum Spazierengehen auf den weitläufigen Anlagen ist kein Ticket erforderlich.
  • Museum und rekonstruierte Gebäude: Einrichtungen wie das Kaiserpalast Heijō Museums, das Suzaku-Tor und die Daigokuden-Halle sind von 9:00 bis 16:30 Uhr geöffnet (letzter Einlass 16:00 Uhr). Die Öffnungszeiten können bei Sonderveranstaltungen oder Feiertagen geändert werden.
  • Eintrittspreise: Der Eintritt zu den Parkanlagen und den rekonstruierten Gebäuden ist frei, was den Kaiserpalast Heijō zu einem zugänglichen Highlight unter den historischen Stätten Nanas macht (heijo-park.jp).

Einrichtungen und Besucherdienste

Besucherzentren und Information

  • Kaiserpalast Heijō Museums: Bietet umfassende Ausstellungen zur Geschichte, Archäologie und Rekonstruktion der Anlage. Materialien und Beschilderungen auf Englisch sind vorhanden.
  • Informationstresen: Mehrsprachiges Personal bietet Karten, Broschüren und Besucherleitfäden an.
  • Ruhebereiche: Bänke und schattige Pavillons sind auf dem gesamten Parkgelände verfügbar.

Barrierefreiheit

  • Wege: Breite, ebene Gehwege ermöglichen Rollstühle und Kinderwagen.
  • Rollstuhlverleih: An der Haupteingang und im Besucherzentrum erhältlich.
  • Barrierefreie Toiletten: Moderne, barrierefreie Toiletten befinden sich in der Nähe der Hauptattraktionen.

Speisen und Getränke

  • Cafés und Verkaufsautomaten: Leichte Erfrischungen und Getränke sind in den Cafés und Verkaufsautomaten vor Ort erhältlich.
  • Restaurants in der Nähe: Innerhalb eines 10-15-minütigen Spaziergangs können Sie lokale Spezialitäten wie Kakinoha-zushi (Persimonenblatt-Sushi) und Miwa Somen genießen (washokuclub.com).

Souvenirs und Geschäfte

  • Geschenkläden: Verkaufen Bücher, traditionelles Kunsthandwerk und exklusive Souvenirs mit dem Motiv des Kaiserpalastes Heijō.
  • Lokale Produkte: Achten Sie auf Nanas berühmte Hirschlederwaren und regionale Snacks.

Empfohlene Besuchszeit und beste Jahreszeiten

  • Empfohlene Dauer: Planen Sie mindestens 2–3 Stunden für die Erkundung der Hauptgebäude, des Museums und der Anlagen ein. Geschichtsinteressierte möchten möglicherweise einen halben Tag oder länger dafür einplanen.
  • Beste Jahreszeiten:
    • Frühling (Ende März–Mai): Genießen Sie Kirschblüten und mildes Wetter.
    • Herbst (Oktober–November): Erleben Sie farbenprächtiges Laub und angenehme Temperaturen.
    • Sommer: Heiß und feucht; bringen Sie Sonnenschutz und Wasser mit.
    • Winter: Kalt, aber ruhiger, mit gelegentlichem Schnee, der malerische Ausblicke bietet (washokuclub.com).

Regeln, Etikette und Sicherheit

  • Respektvolles Verhalten: Bewahren Sie Ruhe, vermeiden Sie Müll und respektieren Sie historische Strukturen und lokale Bräuche (heijo-park.jp).
  • Fotografie: In den meisten Außenbereichen und rekonstruierten Gebäuden gestattet; Blitz und Stative können in Museumsräumen eingeschränkt sein.
  • Haustiere: Draußen erlaubt, wenn angeleint; nicht in Gebäuden erlaubt.
  • Radfahren: Fahrräder nur auf ausgewiesenen Wegen gestattet.

Veranstaltungen und Sonderaktivitäten

  • Saisonale Festivals: Das Heijō Palace Festival im Frühling und Herbst bietet traditionelle Aufführungen, Essensstände und historische Nachstellungen.
  • Workshops und geführte Touren: Gelegentlich werden Workshops zu antiken Handwerken und geführte Touren (hauptsächlich auf Japanisch, manchmal auf Englisch) angeboten. Informieren Sie sich auf der offiziellen Website über Zeitpläne.

Nahegelegene Attraktionen

  • Yakushi-ji Tempel: Eine UNESCO-Weltkulturerbestätte, berühmt für seine Ostpagode und buddhistischen Kunstwerke, nur eine kurze Busfahrt entfernt (washokuclub.com).
  • Nara Park: Bekannt für seine freilaufenden heiligen Hirsche und die Nähe zum Todai-ji Tempel und Kasuga Taisha Schrein.
  • Naramachi: Historisches Kaufmannsviertel mit erhaltenen Machiya-Häusern, Geschäften und Cafés.
  • Isuien Garten und Neiraku Museum: Ruhiger japanischer Garten und Museum, ideal für eine friedliche Pause.

Praktische Tipps für einen unvergesslichen Besuch

  • Schuhwerk: Tragen Sie bequeme Schuhe; das Gelände ist weitläufig und erfordert beträchtliche Fußwege.
  • Wettervorbereitung: Bringen Sie im Sommer Sonnenschutz und im Winter warme Kleidung mit.
  • Sprache: Englische Beschilderung ist vorhanden, aber die Englischkenntnisse des Personals variieren; eine Übersetzungs-App wird empfohlen.
  • Bargeld und Zahlungen: Viele Einrichtungen akzeptieren nur Bargeld; bringen Sie genügend Yen für Einkäufe mit.
  • Gepäckaufbewahrung: Schließfächer sind an nahegelegenen Bahnhöfen verfügbar, jedoch nicht innerhalb des Parks.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Sind Tickets für die Einfahrt in den Kaiserpalast Heijō erforderlich? A: Nein, der Eintritt zum Park und den rekonstruierten Gebäuden ist kostenlos.

F: Was sind die Öffnungszeiten des Kaiserpalastes Heijō? A: Die Parkanlagen sind von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet. Museen und rekonstruierte Gebäude sind von 9:00 bis 16:30 Uhr geöffnet (letzter Einlass 16:00 Uhr).

F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Ja, geführte Touren werden gelegentlich angeboten, hauptsächlich auf Japanisch, mit einigen englischen Touren. Prüfen Sie die offizielle Website auf Zeitpläne.

F: Ist der Park rollstuhlgerecht? A: Ja, mit flachen Wegen, Rollstuhlverleih und barrierefreien Toiletten.

F: Darf ich Fotos machen? A: Fotografie ist im Freien und in rekonstruierten Gebäuden erlaubt; Blitz und Stative können drinnen eingeschränkt sein.

F: Sind Haustiere erlaubt? A: Angeleinte Haustiere sind im Freien erlaubt, aber nicht in Gebäuden.

Visuelles Material und interaktive Ressourcen

Für eine reichhaltigere Erfahrung werden Besucher ermutigt, hochwertige Bilder der rekonstruierten Gebäude und saisonalen Veranstaltungen des Kaiserpalastes Heijō zu sehen, die auf der offiziellen Website verfügbar sind. Interaktive Karten und virtuelle Touren können ebenfalls online abgerufen werden, um Ihren Besuch effektiv zu planen.

Kontaktinformationen

Unterkunft und Verpflegung in der Nähe

  • Hotels: Zentral-Nara bietet eine Vielzahl von Hotels und traditionellen Ryokans, von preiswerten Unterkünften bis hin zu Luxusunterkünften.
  • Verpflegung: Probieren Sie lokale Küche, einschließlich vegetarischer buddhistischer Gerichte und regionaler Süßigkeiten in nahegelegenen Restaurants (washokuclub.com).

Besucherordnung und lokale Bräuche

Besucher werden ermutigt, kulturelle Sensibilität zu zeigen und die ruhige Atmosphäre dieser historisch bedeutsamen Stätte zu respektieren. Das harmonische Teilen des Raumes mit Einheimischen, die den Park zur täglichen Erholung nutzen, verbessert das Erlebnis für alle (heijo-park.jp).

Schlussfolgerung und Handlungsaufforderung

Die Planung Ihres Besuchs im Kaiserpalast Heijō Historischen Nationalpark ist mit diesem umfassenden Leitfaden zu den Öffnungszeiten des Kaiserpalastes Heijō, Tickets und wichtigen Informationen zu historischen Stätten in Nara nun einfacher. Erleben Sie das reiche Erbe, die schönen Landschaften und die kulturellen Veranstaltungen aus erster Hand. Für laufende Updates laden Sie die Audiala-App herunter, erkunden Sie unsere verwandten Beiträge und folgen Sie uns in den sozialen Medien, um über den Kaiserpalast Heijō und andere Attraktionen in Nara auf dem Laufenden zu bleiben. Beginnen Sie noch heute Ihre historische Reise!

Zusammenfassung und Besuchervermittlung

Der Kaiserpalast Heijō bleibt ein Eckpfeiler der kulturellen und historischen Identität Japans und bietet Besuchern ein einzigartiges Fenster in die kaiserlichen Ursprünge unserer Nation und die Pracht der Nara-Zeit. Mit freiem Zugang zu weitläufigen Palastanlagen, ergänzt durch rekonstruierte architektonische Meisterwerke und informative Museen, bedient die Stätte vielfältige Interessen – von Archäologie und Geschichte bis hin zu Architektur und kulturellen Festen (Japan Guide; Visit Nara).

Die gut erhaltene Anlage des Palastes und regelmäßige kulturelle Veranstaltungen, wie das Heijō-kyō Tenpyō Festival, beleben die Stätte mit traditioneller Musik, Tanz und historischen Nachstellungen und machen sie das ganze Jahr über zu einem lebendigen Reiseziel (Japan Cheapo). Barrierefreiheit und Besuchereinrichtungen gewährleisten ein komfortables Erlebnis für alle, während nahegelegene Attraktionen wie der Todai-ji Tempel und der Kasuga Taisha Schrein jede Reiseroute in Nara bereichern (Wanderlog).

Um diesen historischen Schatz vollständig zu erleben, werden Besucher ermutigt, Ressourcen wie geführte Touren, die Audio-App Nara Heijokyo Historic Walk und virtuelle Touren, die auf offiziellen Websites verfügbar sind, zu nutzen. Das Informiertbleiben über offizielle Kanäle und die Planung von Besuchen während günstiger Jahreszeiten oder Festivals verbessert das Gesamterlebnis. Beginnen Sie noch heute Ihre Reise in die alte Hauptstadt Japans und entdecken Sie das bleibende Erbe des Kaiserpalastes Heijō im Herzen von Nara (Nara Palace Site Museum; heijo-park.jp).

Quellen und weitere Lektüre

Visit The Most Interesting Places In Nara

Bahnhof Ayameike
Bahnhof Ayameike
Bahnhof Gakken Nara-Tomigaoka
Bahnhof Gakken Nara-Tomigaoka
Bahnhof Gakuen-Mae
Bahnhof Gakuen-Mae
Bahnhof Heijō
Bahnhof Heijō
Bahnhof Kintetsu Nara
Bahnhof Kintetsu Nara
Bahnhof Nara
Bahnhof Nara
Bahnhof Narayama
Bahnhof Narayama
Bahnhof Shin-Ōmiya
Bahnhof Shin-Ōmiya
Bahnhof Takanohara
Bahnhof Takanohara
Bahnhof Tomio
Bahnhof Tomio
Bahnhof Yamato-Saidaiji
Bahnhof Yamato-Saidaiji
Bibliothek Und Informationszentrum Der Präfektur Nara
Bibliothek Und Informationszentrum Der Präfektur Nara
Daian-Ji
Daian-Ji
Enjō-Ji
Enjō-Ji
Gangō-Ji
Gangō-Ji
Große Buddha-Halle
Große Buddha-Halle
Großer Buddha Von Tōdai-Ji
Großer Buddha Von Tōdai-Ji
Hannya-Ji
Hannya-Ji
Hari-Kreuzung
Hari-Kreuzung
Heijō-Palast
Heijō-Palast
Hokke-Ji
Hokke-Ji
Isagawa-Schrein
Isagawa-Schrein
Kasuga-Taisha
Kasuga-Taisha
Kōfuku-Ji
Kōfuku-Ji
Kōnoike Leichtathletikstadion
Kōnoike Leichtathletikstadion
Kunstmuseum Yamato Bunkakan
Kunstmuseum Yamato Bunkakan
Nara Joshi Daigaku
Nara Joshi Daigaku
Nara Kunsthandwerksmuseum
Nara Kunsthandwerksmuseum
Nara-Park
Nara-Park
Nara Präfektur Kunstmuseum
Nara Präfektur Kunstmuseum
Nara Saho College
Nara Saho College
Nara Velodrom
Nara Velodrom
Nationalmuseum Nara
Nationalmuseum Nara
Präfekturuniversität Nara
Präfekturuniversität Nara
Saidai-Ji
Saidai-Ji
Shōsō-In
Shōsō-In
Suzakumon
Suzakumon
Tamukeyama Hachiman Schrein
Tamukeyama Hachiman Schrein
Tōdai-Ji
Tōdai-Ji
Tōshōdai-Ji
Tōshōdai-Ji
Universität Nara
Universität Nara
Yakushi-Ji
Yakushi-Ji