B
Platforms 1 and 2 of Gakken Nara Tomigaoka Station on the Kintetsu Keihanna Line with modern station design

Bahnhof Gakken Nara Tomigaoka

Nara, Japan

Umfassender Leitfaden für den Besuch des Bahnhofs Gakken Nara-Tomigaoka, Nara, Japan

Datum: 15.06.2025

Einführung in den Bahnhof Gakken Nara-Tomigaoka und seine Bedeutung

Der Bahnhof Gakken Nara-Tomigaoka (学研奈良登美ヶ丘駅) ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Norden der Präfektur Nara, Japan. Er wurde 2006 als östlicher Endpunkt der Kintetsu Keihanna-Linie eröffnet, um die Verbindungen zwischen Nara und der Metropolregion Osaka zu stärken, den Pendlerverkehr zu optimieren und das regionale Wachstum zu fördern (Offizielle Kintetsu-Website). Sein Name spiegelt die Nähe zur Kansai Science City – einem Zentrum für akademische Forschung und Innovation – sowie zum sich entwickelnden Wohnviertel Tomigaoka wider.

Der Bahnhof bedient eine vielfältige Bevölkerung, darunter tägliche Pendler, Studenten, Forscher und Touristen. Mit Betriebszeiten von etwa 5:00 Uhr morgens bis Mitternacht bietet der Bahnhof umfassende barrierefreie Funktionen wie Aufzüge und taktile Leitsysteme, um den Komfort für alle Reisenden zu gewährleisten (Kintetsu Barrierefreiheitsinformationen). Tickets können an Automaten, an besetzten Schaltern oder mit regionalen IC-Karten wie ICOCA und PiTaPa erworben werden, was das Reisen im Kansai-Gebiet erleichtert. Neben der Bereitstellung eines bequemen Transports ist der Bahnhof Gakken Nara-Tomigaoka ein Ausgangspunkt für die Erkundung der Kansai Science City, des Stadtteils Tomigaoka und der bekannten historischen Stätten von Nara, darunter der Todai-ji-Tempel und der Nara-Park (Japan Experience).

Diese Anleitung behandelt die Geschichte, Einrichtungen, Reisestrategien und lokalen Sehenswürdigkeiten des Bahnhofs und bietet praktische Ratschläge für akademische Besucher, Kulturforscher und tägliche Pendler.

Inhaltsverzeichnis

Historischer Kontext des Bahnhofs Gakken Nara-Tomigaoka

Ursprünge und Eröffnung

Der Bahnhof Gakken Nara-Tomigaoka nahm am 27. März 2006 seinen Betrieb auf und ist seitdem der Endpunkt der Kintetsu Keihanna-Linie (Offizielle Kintetsu-Website). Diese Linie, ein Gemeinschaftsprojekt von Kintetsu Railway und Osaka Metro, erstreckt sich über 18,8 Kilometer von der Station Nagata in Osaka bis Gakken Nara-Tomigaoka und erleichtert so den effizienten Transit zwischen Nara und Osaka (Kintetsu Keihanna Line Info).

Der Name des Bahnhofs unterstreicht seine Rolle als Zugangspunkt zur Kansai Science City (Keihanna Science City), einem wichtigen akademischen und technologischen Zentrum, sowie zum Stadtteil Tomigaoka, der eine rasante Vorstadtentwicklung erfahren hat.

Rolle bei der Erweiterung des regionalen Schienennetzes

Die Verlängerung der Keihanna-Linie bis Gakken Nara-Tomigaoka war ein Meilenstein bei der Entwicklung des regionalen Schienenverkehrs und schuf eine direkte Verbindung zum U-Bahn-Netz von Osaka über die Chūō-Linie (Osaka Metro Chūō Line). Diese Integration hat den Komfort für Pendler verbessert und engere wirtschaftliche und soziale Bindungen zwischen Naras akademischen, Wohn- und Geschäftsvierteln sowie der gesamten Region Osaka gefördert. Der Spitzname „Yumehanna“ (ゆめはんな), was „Traum“ bedeutet, spiegelt die Bestrebungen nach regionaler Einheit wider (Kintetsu Keihanna Line Info).


Besuch des Bahnhofs Gakken Nara-Tomigaoka

Betriebszeiten und Barrierefreiheit

Der Bahnhof Gakken Nara-Tomigaoka hat täglich von etwa 5:00 Uhr morgens bis Mitternacht geöffnet und ist auf universelle Barrierefreiheit ausgelegt. Reisende profitieren von Aufzügen, Rampen und taktilen Leitsystemen, und das Personal steht während der Betriebszeiten für Unterstützung zur Verfügung (Kintetsu Barrierefreiheitsinformationen).

Tickets und Fahrpreise

Reisende können Tickets an Automaten oder am Schalter kaufen und IC-Karten wie ICOCA und PiTaPa verwenden. Die Fahrpreise variieren je nach Ziel; eine Fahrt ins Zentrum von Osaka kostet beispielsweise etwa 650 Yen. Tageskarten und aufladbare Fahrkarten sind für zusätzlichen Komfort erhältlich (Kintetsu Ticket Info).

Praktische Reisetipps

  • Stoßzeiten vermeiden: Für eine angenehmere Reise sollten Sie die Hauptverkehrszeiten an Wochentagen (7:00–9:00 Uhr und 17:00–19:00 Uhr) meiden.
  • Bahnhofsausstattung: Zu den Einrichtungen gehören saubere Toiletten, Wartebereiche, Schließfächer und ein Informationsschalter.
  • Sicherheit: Der Bahnhof verfügt über Plattformsensoren und Überwachungskameras zur erhöhten Sicherheit.

Nahegelegene Sehenswürdigkeiten und historische Stätten von Nara

Kansai Science City

Nur einen kurzen Spaziergang vom Bahnhof entfernt befindet sich die Kansai Science City, eine Forschungs-, Veranstaltungs- und Ausstellungszentrum. Regelmäßige Tage der offenen Tür, Wissenschaftsfestivals und Führungen bieten einzigartige Möglichkeiten, Spitzenforschung und akademische Errungenschaften zu erleben (Kyoto Tourismus).

Stadtviertel Tomigaoka

Tomigaoka verfügt über moderne Annehmlichkeiten, Supermärkte, lokale Restaurants und Parks, die einen Einblick in das zeitgenössische japanische Stadtleben bieten.

Historische Kerngebiete von Nara

Der Bahnhof Gakken Nara-Tomigaoka bietet effiziente Bahnverbindungen zum Stadtzentrum von Nara und seinen weltberühmten historischen Stätten:

  • Nara-Park: Heimat von über 1.000 heiligen Hirschen und Stätten wie dem Todai-ji-Tempel, der den Großen Buddha (Daibutsu) beherbergt. Der Park ist das ganze Jahr über geöffnet und ein Highlight für Besucher (PlanetWare).
  • Kasuga Taisha Schrein: Bekannt für seine lebhaften Laternenfeste und traditionelle Shinto-Architektur.
  • Palast Heijo: Eine rekonstruierte kaiserliche Stätte und UNESCO-Weltkulturerbe, erreichbar mit dem Bus oder Zug (Offizielle Website des Palastes Heijo).

Infrastruktur und technologische Merkmale

Der Bahnhof verfügt über eine moderne, erhöhte Inselplattform mit Ticketbereichen auf der Nord- und Südseite. Er ist mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen, einschließlich Plattformsensoren, ausgestattet. Die Keihanna-Linie ermöglicht einen schnellen und zuverlässigen Betrieb, und die Wartung erfolgt im nahegelegenen Tomigaoka Depot (Kintetsu Bahnhofsinformationen).


Auswirkungen auf die lokale Gemeinschaft und Stadtplanung

Seit seiner Eröffnung hat der Bahnhof Gakken Nara-Tomigaoka das Wachstum von Tomigaoka zu einer lebendigen, gut geplanten Gemeinde gefördert. Der Bahnhof verbessert den Zugang zur Kansai Science City, fördert die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Industrie und Regierung und trägt zur regionalen Wirtschaftskraft bei.


Passagierentwicklung und Zukunftsaussichten

Die durchschnittliche tägliche Fahrgastzahl lag 2019 bei etwa 7.500, und mit fortlaufenden Wohn- und Wissenschaftsentwicklungen wird mit einem weiteren Wachstum gerechnet. Geplante Verbesserungen der Keihanna-Linie und eine stärkere Integration mit der Osaka Metro werden die Bequemlichkeit und Konnektivität für alle Nutzer voraussichtlich verbessern.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Betriebszeiten des Bahnhofs Gakken Nara-Tomigaoka? A: Der Bahnhof ist täglich von ca. 5:00 Uhr morgens bis Mitternacht geöffnet.

F: Wie kann ich Tickets kaufen? A: Tickets sind an Automaten, Schaltern und über IC-Karten wie ICOCA und PiTaPa erhältlich.

F: Ist der Bahnhof für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, der Bahnhof ist vollständig zugänglich mit Aufzügen, Rampen und taktilen Leitsystemen.

F: Gibt es in der Nähe Führungen oder Veranstaltungen? A: Die Kansai Science City bietet öffentliche Veranstaltungen und Führungen; aktuelle Informationen finden Sie in lokalen Verzeichnissen.

F: Wie erreiche ich die historischen Stätten von Nara von hier aus? A: Nehmen Sie die Regionalzüge oder Busse vom Bahnhof Gakken Nara-Tomigaoka zum Zentrum von Nara, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu erreichen.


Visuelle und interaktive Ressourcen

Karten, virtuelle Touren und herunterladbare Broschüren sind auf den offiziellen Websites von Kintetsu und dem Nara Visitor Center verfügbar. Hochwertige Bilder und Straßenansichten helfen Reisenden bei der Planung ihres Besuchs im Voraus.


Mehr entdecken


Schlussfolgerung und Aufruf zum Handeln

Der Bahnhof Gakken Nara-Tomigaoka ist ein Paradebeispiel für die Integration moderner Infrastruktur mit lebendiger regionaler Entwicklung. Ob als Pendler, Forscher oder Kulturreisender, der Bahnhof bietet bequemen Zugang und durchdachte Annehmlichkeiten, um Ihre Reise zu bereichern. Für aktuelle Reisetipps und Fahrpläne laden Sie die Audiala-App herunter und folgen Sie uns in den sozialen Medien.


Zusammenfassung der Kerninformationen und Besuchertipps

Der Bahnhof Gakken Nara-Tomigaoka ist ein Modell moderner Infrastruktur, die sowohl das tägliche Leben als auch den Tourismus in Nara unterstützt, komplett mit barrierefreien Einrichtungen, integrierten Zug- und Busverbindungen und der Nähe zu wissenschaftlichen und historischen Attraktionen (Offizielle Kintetsu-Website). Seine Rolle bei der Verbindung von Naras akademischen Zentren, Wohngebieten und Kulturerbestätten bereichert jeden Besuch. Für aktuelle Ratschläge und Ressourcen sollten Reisende die Audiala-App und das Nara Visitor Center konsultieren (Nara Visitor Center).


Referenzen und weiterführende Literatur


Visit The Most Interesting Places In Nara

Bahnhof Ayameike
Bahnhof Ayameike
Bahnhof Gakken Nara-Tomigaoka
Bahnhof Gakken Nara-Tomigaoka
Bahnhof Gakuen-Mae
Bahnhof Gakuen-Mae
Bahnhof Heijō
Bahnhof Heijō
Bahnhof Kintetsu Nara
Bahnhof Kintetsu Nara
Bahnhof Nara
Bahnhof Nara
Bahnhof Narayama
Bahnhof Narayama
Bahnhof Shin-Ōmiya
Bahnhof Shin-Ōmiya
Bahnhof Takanohara
Bahnhof Takanohara
Bahnhof Tomio
Bahnhof Tomio
Bahnhof Yamato-Saidaiji
Bahnhof Yamato-Saidaiji
Bibliothek Und Informationszentrum Der Präfektur Nara
Bibliothek Und Informationszentrum Der Präfektur Nara
Daian-Ji
Daian-Ji
Enjō-Ji
Enjō-Ji
Gangō-Ji
Gangō-Ji
Große Buddha-Halle
Große Buddha-Halle
Großer Buddha Von Tōdai-Ji
Großer Buddha Von Tōdai-Ji
Hannya-Ji
Hannya-Ji
Hari-Kreuzung
Hari-Kreuzung
Heijō-Palast
Heijō-Palast
Hokke-Ji
Hokke-Ji
Isagawa-Schrein
Isagawa-Schrein
Kasuga-Taisha
Kasuga-Taisha
Kōfuku-Ji
Kōfuku-Ji
Kōnoike Leichtathletikstadion
Kōnoike Leichtathletikstadion
Kunstmuseum Yamato Bunkakan
Kunstmuseum Yamato Bunkakan
Nara Joshi Daigaku
Nara Joshi Daigaku
Nara Kunsthandwerksmuseum
Nara Kunsthandwerksmuseum
Nara-Park
Nara-Park
Nara Präfektur Kunstmuseum
Nara Präfektur Kunstmuseum
Nara Saho College
Nara Saho College
Nara Velodrom
Nara Velodrom
Nationalmuseum Nara
Nationalmuseum Nara
Präfekturuniversität Nara
Präfekturuniversität Nara
Saidai-Ji
Saidai-Ji
Shōsō-In
Shōsō-In
Suzakumon
Suzakumon
Tamukeyama Hachiman Schrein
Tamukeyama Hachiman Schrein
Tōdai-Ji
Tōdai-Ji
Tōshōdai-Ji
Tōshōdai-Ji
Universität Nara
Universität Nara
Yakushi-Ji
Yakushi-Ji