
Umfassender Leitfaden für den Besuch des Stadio Silvio Appiani, Padua, Italien
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Das Stadio Silvio Appiani, das in der historischen Stadt Padua, Italien, liegt, ist ein lebendiges Denkmal für das sportliche Erbe, den architektonischen Charme und die kulturelle Identität der Stadt. Das 1924 eingeweihte und nach dem jungen Fußballer und Kriegshelden Silvio Appiani benannte Stadion war Zeuge von Jahrzehnten denkwürdiger Spiele, leidenschaftlicher Fanversammlungen und bedeutender bürgerlicher Veranstaltungen. Seine intime Gestaltung – Tribünen nahe am Spielfeld, inspiriert von englischen Stadien – und seine Nähe zu Wahrzeichen wie der Basilika Santa Giustina haben dazu beigetragen, dass es zu einem beliebten Bestandteil von Paduas Stadtbild wurde. Heute finden im Appiani weiterhin Amateurspiele und Gemeinschaftsveranstaltungen statt, die es sowohl als historisches Stätte als auch als lebendigen Teil des lokalen Lebens dienen lassen.
Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Stadio Silvio Appiani, seine Bedeutung, praktische Besucherinformationen, Ticketdetails, Barrierefreiheit und Empfehlungen für nahegelegene Sehenswürdigkeiten. Ob Sie ein Fußballfan, Geschichtsinteressierter oder Reisender sind, der authentische Padua-Erlebnisse sucht, diese Ressource hilft Ihnen bei der Planung eines bedeutungsvollen Besuchs.
Inhalte
- Ursprünge und Bau
- Benennung und frühe Identität
- Architektonische Merkmale und Kapazität
- Sportliche Meilensteine und kulturelle Bedeutung
- Soziale und bürgerliche Rolle
- Niedergang, Transformation und Erhaltung
- Besuch des Stadio Silvio Appiani: Praktische Informationen
- Besuchszeiten
- Tickets und Eintritt
- Barrierefreiheit
- Anreise
- Nahegelegene Sehenswürdigkeiten
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Schlussfolgerung
- Quellen
Ursprünge und Bau
Das Stadio Silvio Appiani wurde Anfang der 1920er Jahre als Reaktion auf die wachsende Beliebtheit des Fußballs und die ehrgeizigen Visionen der Anhänger von Calcio Padova und des Stadtrats konzipiert. Der Bau begann im Jahr 1921, und nach drei Jahren wurde das Stadion am 19. Oktober 1924 eingeweiht. Das Eröffnungsspiel sah Calcio Padova einen beeindruckenden 6:1-Sieg über Andrea Doria erringen, was den Beginn einer neuen Ära für den Sport in der Stadt markierte (Il Gazzettino!
Benennung und frühe Identität
Ursprünglich „La Fossa dei Leoni“ (die Löwenhöhle) genannt, aufgrund seiner elektrisierenden Atmosphäre an Spieltagen und der Nähe der Fans zum Spielfeld, wurde das Stadion bald zu Ehren von Silvio Appiani umbenannt. Appiani, ein vielversprechender junger Padovaner Fußballer, starb im Ersten Weltkrieg im Alter von 21 Jahren. Seine Erinnerung und seine Werte – Mut, Athletik und Opferbereitschaft – wurden integraler Bestandteil der Identität des Stadions (La Soga!).
Architektonische Merkmale und Kapazität
Appianis Design war von englischen Fußballstadien inspiriert, mit Tribünen, die nahe am Spielfeld gebaut wurden, um ein intensives, immersives Erlebnis zu fördern. Auf seinem Höhepunkt konnte das Stadion bis zu 24.000 Zuschauer aufnehmen, davon 10.000 Sitzplätze. Die Haupttribüne aus Stahlbeton bot eine überragende Aussicht, während die Osttribüne zum Synonym für die leidenschaftlichsten Anhänger von Padova wurde. Die Lage des Stadions, direkt neben den Kuppeln von Santa Giustina, verankerte es weiter in der historischen Landschaft Paduas (La Soga!).
Sportliche Meilensteine und kulturelle Bedeutung
Siebzig Jahre lang war das Stadio Silvio Appiani das pochende Herz der Fußballkultur von Calcio Padova. Legendäre Spiele – darunter das 4:4-Unentschieden gegen Grande Torino im Jahr 1949 und Padovas dritter Platz in der Serie A im Jahr 1958 unter Trainer Nereo Rocco – zementierten seinen Ruf. Das Stadion war auch Austragungsort von Spielen der italienischen Nationalmannschaften und Geburtsort von Padovas ersten organisierten Fangruppen wie ACP 1910-Ultras Padova und HAG-Hell’s Angels Ghetto (La Soga!).
Soziale und bürgerliche Rolle
Mehr als nur eine Sportstätte diente Appiani als „tempio laico“ (weltlicher Tempel) für die Padovaner. Es war ein Treffpunkt für Veranstaltungen jenseits des Fußballs – einschließlich eines historischen Besuchs von Papst Johannes Paul II. – und ist auf unzähligen Familienfotos abgebildet. Die Verbindung zwischen den Anhängern und dem Verein war so stark, dass die Fans im Jahr 1926 kollektiv eine Geldstrafe bezahlten, die wegen des Verhaltens der Menge während eines Spiels verhängt wurde (Il Gazzettino; La Soga!).
Niedergang, Transformation und Erhaltung
In den 1990er Jahren machten Appianis Einschränkungen – Kapazität und Sicherheitsstandards – die Umsiedlung von Calcio Padova in das neue Stadio Euganeo im Jahr 1994 notwendig (Stadium Guide!). Das letzte offizielle Spiel in Appiani war ein torloses Unentschieden gegen Palermo am 29. Mai 1994 (La Soga!).
Anstatt aufgegeben zu werden, wurde das Stadion restauriert: 2009 wurde die Osttribüne teilweise abgerissen und wieder aufgebaut, ein Fußgängerweg angelegt und die Kapazität auf 2.000 reduziert. Weitere Renovierungen im Jahr 2015 brachten neue Sitzplätze, Gedenktafeln und Glasbrüstungen zur Erhaltung seines historischen Ambientes (Wikipedia - Stadio Silvio Appiani). Heute ist das Stadion eine geschätzte historische Stätte, die Amateurspiele und Gemeinschaftsveranstaltungen beherbergt, mit einem Modell im Museum des Stadio Euganeo (La Soga!).
Besuch des Stadio Silvio Appiani: Praktische Informationen
Besuchszeiten
- Allgemeiner Zugang: Normalerweise während der Tageslichtstunden geöffnet (9:00 - 18:00 Uhr), insbesondere an Wochenenden und Spieltagen.
- Geführte Touren: Begrenzte Verfügbarkeit; prüfen Sie lokale Tourismusressourcen oder kontaktieren Sie das Museum von Padova Calcio für Termine.
Tickets und Eintritt
- Amateurspiele: Tickets sind kostengünstig und werden am Eingang verkauft.
- Zwanglose Besuche: Der Eintritt ist normalerweise außerhalb der Spieltage kostenlos; Spenden zur Erhaltung werden gerne entgegengenommen.
- Sonderveranstaltungen/Touren: Informieren Sie sich über offizielle Kanäle über Spielpläne und Tickets (Padova Calcio!).
Barrierefreiheit
Die letzten Renovierungen haben die Barrierefreiheit verbessert, einschließlich Rampen und ausgewiesenen Sitzplätzen. Einige historische Bereiche bleiben jedoch für Rollstuhlfahrer schwer zugänglich. Kontaktieren Sie das Besucherbüro im Voraus, um Unterstützung zu erhalten.
Anreise
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Gut an Stadtbusse angebunden; Haltestellen in der Nähe von Prato della Valle und Santa Giustina.
- Zu Fuß/Mit dem Fahrrad: Fußläufig vom Stadtzentrum erreichbar; Radwege vorhanden.
- Parken: Begrenzt; die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder das Parken weiter entfernt wird empfohlen.
Nahegelegene Sehenswürdigkeiten
- Prato della Valle: Italiens größte Piazza und beliebter Versammlungsort.
- Basilika Santa Giustina: Majestätische Kirche neben dem Stadion.
- Paduas Renaissance Stadtmauern: Bieten historischen Kontext und malerische Ausblicke.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wie sind die Öffnungszeiten des Stadio Silvio Appiani? A: Im Allgemeinen von 9:00 bis 18:00 Uhr, aber bestätigen Sie im Voraus für Sonderveranstaltungen oder Renovierungsschließungen.
F: Gibt es Eintrittsgelder? A: Der Eintritt ist in der Regel kostenlos; geführte Touren oder Sonderveranstaltungen können Tickets erfordern.
F: Wie gelangt man zum Stadion? A: Leicht erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß vom Zentrum Paduas.
F: Ist das Stadion für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, in renovierten Bereichen; kontaktieren Sie im Voraus für Details.
F: Kann ich hier professionelle Spiele sehen? A: Nein, Profispiele finden im Stadio Euganeo statt. Appiani veranstaltet Jugend- und Amateurspiele.
F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Begrenzt und nach Vereinbarung; prüfen Sie offizielle Quellen auf Verfügbarkeit.
F: Was gibt es sonst noch in der Nähe zu sehen? A: Prato della Valle, Basilika Santa Giustina, Stadtmauern und Paduas historisches Zentrum.
Schlussfolgerung
Das Stadio Silvio Appiani bleibt ein kraftvolles Symbol für Paduas sportliche und kulturelle Geschichte – ein architektonisches Juwel, ein Ort der Gemeinschaft und ein lebendiger Bezugspunkt zur Vergangenheit der Stadt. Seine stimmungsvolle Lage, sein geschichtsträchtiges Erbe und seine fortlaufenden Erhaltungsbemühungen machen es zu einem Muss für jeden, der sich für das Herz und die Seele Paduas interessiert.
Für die aktuellsten Informationen zu Öffnungszeiten, Tickets und Veranstaltungen konsultieren Sie bitte offizielle Tourismusressourcen und die Website von Calcio Padova. Erweitern Sie Ihr Erlebnis, indem Sie nahegelegene Wahrzeichen erkunden und sich mit der lokalen Gemeinschaft austauschen. Um auf dem Laufenden zu bleiben, laden Sie die Audiala-App herunter und folgen Sie lokalen Tourismusplattformen.
Quellen
- Il Gazzettino: Geschichte des Stadio Silvio Appiani
- La Soga: Stadio Silvio Appiani
- PadovaOggi: 100 Jahre Stadio Silvio Appiani
- Wikipedia (IT): Stadio Silvio Appiani
- Stadium Guide: Stadio Euganeo
- Offizielle Website des Tourismusbüros von Padua
- Rivista Contrasti: Geschichte von Padova Calcio