
Shvedska Mohyla Poltava: Besuchszeiten, Tickets und Reiseführer zu historischen Stätten
Datum: 04/07/2025
Einleitung: Geschichte und Bedeutung von Shvedska Mohyla
Shvedska Mohyla (Schwedischer Hügel), eingebettet in das sagenumwobene Schlachtfeld von Poltawa, ist ein bewegendes Denkmal für die schwedischen Soldaten, die in der entscheidenden Schlacht von Poltawa im Jahr 1709 gefallen sind. Diese Schlacht war ein Wendepunkt in der europäischen Geschichte, die das Ende der schwedischen militärischen Vormachtstellung und den Aufstieg Russlands zur Großmacht unter Zar Peter dem Großen markierte. Heute ist Shvedska Mohyla mehr als nur ein Gedenkhügel – sie ist ein integraler Bestandteil des Nationalen Historisch-Kulturellen Reservats „Schlachtfeld von Poltawa“, das sich über 700 Hektar erstreckt und eine reiche Anreihung von Monumenten, einen Museumskomplex und Gedenkstätten umfasst.
Besucher von Shvedska Mohyla erwartet eine fesselnde Mischung aus Geschichte, Archäologie und Erinnerung. Die Stätte bietet rekonstruierte Befestigungsanlagen, jährliche Gedenkfeiern und Führungen in mehreren Sprachen. Barrierefreiheit und Besucherkomfort werden sorgfältig berücksichtigt, mit rollstuhlgerechten Wegen, einem Museums-Café und einem Souvenirladen. Die Außenanlagen sind kostenlos zugänglich, während das Museum einen geringen Eintrittspreis verlangt. Aktuelle Besuchszeiten, Ticketinformationen und Veranstaltungshinweise finden Sie auf der Facebook-Seite des Museumskomplexes Shvedska Mohyla oder auf den offiziellen Websites.
Ein Besuch von Shvedska Mohyla bietet einen Einblick in ein entscheidendes Kapitel der europäischen Geschichte und eine einzigartige Gelegenheit, sich mit einem Ort zu beschäftigen, der Bildung, Erinnerung und kulturellem Dialog gewidmet ist (History Today; Discover Ukraine; Visit Poltava).
Inhaltsverzeichnis
- Entdecken Sie Shvedska Mohyla: Warum Sie diesen historischen Ort in Poltawa besuchen sollten
- Ursprünge und historischer Kontext
- Die Schlacht von Poltawa und ihre Folgen
- Kulturelle und gedenkpolitische Bedeutung
- Archäologische und historische Forschung
- Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets und Barrierefreiheit
- Architektonische und landschaftliche Merkmale
- Gegenwärtiges Gedenken und Erinnerungskultur
- Besuch des Museumskomplexes: Praktischer Leitfaden
- Denkmäler und Gedenkstätten bei Shvedska Mohyla
- Kulturelle Auswirkungen und Rolle der Gemeinschaft
- Praktische Besucherinformationen
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Zusammenfassung und Empfehlungen
- Referenzen und weiterführende Lektüre
Entdecken Sie Shvedska Mohyla: Warum Sie diesen historischen Ort in Poltawa besuchen sollten
Shvedska Mohyla, oder „Schwedengrab“, ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte oder Kulturerbe interessieren. Der Hügel und seine Umgebung erinnern nicht nur an die gefallenen schwedischen Soldaten der Schlacht von 1709, sondern bieten auch ein immersives pädagogisches und erinnerndes Erlebnis, das Besucher aller Art anspricht.
Ursprünge und historischer Kontext
Shvedska Mohyla markiert das Massengrab schwedischer Soldaten, die in der Schlacht von Poltawa gefallen sind, die am 27. Juni (8. Juli, neuer Stil) 1709 während des Großen Nordischen Krieges stattfand. Diese Schlacht beendete die schwedische Vorherrschaft in Nordeuropa und leitete den Aufstieg Russlands unter Zar Peter dem Großen ein (History Today; Wikipedia). Der Name „Shvedska Mohyla“ bedeutet wörtlich „Schwedischer Hügel“ und unterstreicht seine Rolle als feierlicher Ort kollektiver Erinnerung.
Die Schlacht von Poltawa und ihre Folgen
Die schwedische Armee mit rund 17.000 Mann stellte sich 42.000 russischen Truppen entgegen. Die Niederlage war für Schweden katastrophal: Tausende wurden getötet, verwundet oder gefangen genommen, und Karl XII. musste fliehen. Der Ausgang der Schlacht verschob das europäische Machtgleichgewicht, und Shvedska Mohyla steht heute als Zeugnis der Verluste und weitreichenden Folgen (Earth Site).
Kulturelle und gedenkpolitische Bedeutung
Der Hügel ist das Herzstück des Nationalen Historisch-Kulturellen Reservats „Schlachtfeld von Poltawa“, das sich über 770 Hektar erstreckt und Landschaften und Befestigungsanlagen aus dem 18. Jahrhundert bewahrt. Er dient als Ort der Versöhnung und Erinnerung mit Denkmälern, die schwedische, russische und ukrainische Teilnehmer ehren. Jährliche Gedenkfeiern fördern den Dialog und betonen die internationale Bedeutung der Stätte (Discover Ukraine).
Archäologische und historische Forschung
Ausgrabungen förderten Waffenfragmente, persönliche Gegenstände und Überreste von Befestigungsanlagen zutage. Das Museum für die Geschichte der Schlacht von Poltawa zeigt über 8.000 Artefakte und bietet den Besuchern eine greifbare Verbindung zu den Ereignissen von 1709. Die archäologischen Funde der Stätte vertiefen unser Verständnis der Schlacht und ihrer Teilnehmer (Discover Ukraine; Earth Site).
Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets und Barrierefreiheit
- Zugang zum Gelände: Die Freiluft-Gedenkstätten sind rund um die Uhr geöffnet und kostenlos zugänglich.
- Öffnungszeiten des Museums: Dienstag–Sonntag, 09:00–17:00 Uhr; montags geschlossen.
- Museumstickets: 25–50 UAH für Erwachsene, mit Ermäßigungen für Studenten und Senioren (Prostobank).
- Führungen: Verfügbar in Englisch, Ukrainisch und Russisch; Vorabbuchung für englischsprachige Führungen empfohlen.
- Barrierefreiheit: Hauptwege sind rollstuhlgerecht; einige Bereiche, insbesondere auf dem Hügel und in älteren Strukturen, können unebenes Gelände aufweisen.
- Standort: vul. Shvedska Mohyla, 32, Poltawa, etwa 5–7 km vom Stadtzentrum entfernt. Erreichbar mit Taxi, lokalem Bus oder Auto.
Architektonische und landschaftliche Merkmale
Shvedska Mohyla ist ein sanft ansteigender Grasberg, der mit Gedenktafeln gekennzeichnet ist und während Zeremonien oft mit Fahnen geschmückt ist. Er bietet einen Panoramablick auf das umliegende Schlachtfeld und vermittelt den Besuchern ein Gefühl für die strategische Rolle der Landschaft im Konflikt von 1709 (Discover Ukraine; Facts.net).
Gegenwärtiges Gedenken und Erinnerungskultur
Jährliche Gedenkfeiern und Nachstellungen ziehen Nachkommen, Historiker und Touristen an. Der Hügel und seine Denkmäler sind mächtige Symbole der Versöhnung und Reflexion geworden, unterstützt durch lokale und internationale Erhaltungsbemühungen (Tourist Places Guide).
Besuch des Museumskomplexes: Praktischer Leitfaden
Standort und Anfahrt
- Adresse: vul. Shvedska Mohyla, 32, Poltawa, Ukraine
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus 4 vom Einkaufszentrum Kyivsky; nächste Zugstation ist Shvedska Mohyla.
- Mit dem Auto: Parkplätze vorhanden.
- Taxi: Fahrten vom Stadtzentrum sind günstig.
Einrichtungen
- Toiletten, Café und Souvenirladen im Museum verfügbar.
- Führungen in mehreren Sprachen.
- Karten und Informationsbeschilderung auf dem gesamten Gelände.
Denkmäler und Gedenkstätten bei Shvedska Mohyla
- Denkmal des Ruhms: Ein ikonische neoklassizistische Säule mit vergoldetem Adler, errichtet 1909.
- Rotunde zur Ehrung der Gefallenen: Modernes Denkmal mit Mosaiken von schwedischen, russischen und ukrainischen Flaggen.
- Gemeinschaftsgräber und Ehrenbetten: Massengräber für Soldaten.
- Denkmal für Peter den Großen: Ehrt die Führung des russischen Zaren.
- Sampsonievskaya Kirche: Historische Kirche an der Stelle von Zar Peters Dank.
- Schwedische Gedenkstätten: Denkmäler von russischer und schwedischer Seite zur Ehrung schwedischer Soldaten.
- Weitere Denkmäler: Denkmäler für ukrainische Kosaken, Oberst Kelin und mehr (audiala.com).
Kulturelle Auswirkungen und Rolle der Gemeinschaft
Shvedska Mohyla ist als nationales Kulturerbe ausgewiesen und Teil eines international anerkannten Museumskomplexes. Es beherbergt Bildungsprogramme, Führungen und Gemeinschaftsveranstaltungen und festigt seine Rolle als lebendiger Ort der Erinnerung und des Lernens.
Praktische Besucherinformationen
- Öffnungszeiten: Freilichtdenkmäler rund um die Uhr geöffnet; Museum Dienstag–Sonntag, 09:00–17:00 Uhr.
- Tickets: Kostenlos für Freiluftgelände; Museumseintritt 25–50 UAH.
- Beste Besuchszeit: Spätfrühling/Frühherbst für mildes Wetter und Gedenkveranstaltungen.
- Barrierefreiheit: Rollstuhlgerechte Wege; teilweise unebenes Gelände.
- Führungen: Vorausbuchung für Führungen in englischer Sprache empfohlen.
- Fotografie: Im Freien erlaubt; drinnen können Einschränkungen gelten.
- Kleiderordnung: Angemessene Kleidung wird empfohlen, besonders für Kirchenbesuche.
- Lokale Küche: Probieren Sie traditionelle Gerichte in nahegelegenen Restaurants.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Besuchszeiten von Shvedska Mohyla? A: Die Freiluftgelände sind rund um die Uhr geöffnet; das Museum ist Dienstag–Sonntag von 09:00–17:00 Uhr geöffnet, montags geschlossen.
F: Gibt es einen Eintrittspreis? A: Die Geländebereiche sind frei; Museumstickets kosten 25–50 UAH für Erwachsene, mit Ermäßigungen.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, in Ukrainisch, Russisch und Englisch; Vorabbuchung für englische Führungen empfohlen.
F: Ist die Anlage für Rollstuhlfahrer zugänglich? A: Hauptwege sind zugänglich; einige Bereiche können schwieriger sein – kontaktieren Sie das Museum für Details.
F: Welche anderen Attraktionen gibt es in der Nähe? A: Poltawa Schlachtmuseum, Sampsonievskaya Kirche, Kloster des Heiligen Kreuzes und rekonstruierte Redouten.
Zusammenfassung und Empfehlungen
Shvedska Mohyla ist eine zutiefst bedeutsame Stätte, die an die Gefallenen der Schlacht von Poltawa erinnert und als Ort der Bildung, Reflexion und des Kulturaustauschs dient. Mit einem gut erhaltenen Reservat, einem informativen Museum und zugänglichen Einrichtungen bietet es ein umfassendes Erlebnis für alle Besucher. Planen Sie Ihre Reise für das Frühjahr oder den Herbst für das beste Wetter und erwägen Sie eine geführte Tour für tiefere Einblicke. Für die neuesten Informationen besuchen Sie die Facebook-Seite des Museumskomplexes Shvedska Mohyla und laden Sie die Audiala-App für interaktive Inhalte herunter.
Referenzen und weiterführende Lektüre
- History Today: The Battle of Poltava and its impact
- Discover Ukraine: Poltava Historical Sites
- Visit Poltava: Shvedska Mohyla Museum Complex
- Tourist Places Guide: Poltava Tourist Attractions
- audiala.com: Glory Monument in Poltava