S

Schlachtfeld Von Poltawa

Poltawa, Ukraine

Schlachtfeld von Poltawa: Besuchszeiten, Tickets und historische Bedeutung

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Das Schlachtfeld von Poltawa, nahe der Stadt Poltawa in der Ukraine, ist ein Ort von immenser historischer und kultureller Bedeutung. Es bewahrt die Erinnerung an die entscheidende Schlacht von Poltawa, die am 27. Juni 1709 geschlagen wurde und einen Wendepunkt im Großen Nordischen Krieg darstellte und den Lauf der europäischen Geschichte veränderte. Heute bieten das Schlachtfeld, sein Museumskomplex, Denkmäler und die natürliche Landschaft den Besuchern ein reiches und immersives Erlebnis, das Bildung, Erinnerung und lokales Erbe vereint. Dieser Leitfaden liefert alle wesentlichen Informationen für die Planung Ihres Besuchs, einschließlich Öffnungszeiten, Ticketpreise, Barrierefreiheit, Reisetipps, kultureller Bedeutung und nahegelegener Attraktionen (discover-ukraine.info; battle.poltava.ua; visitpoltava.com).

Inhaltsverzeichnis

Ursprünge und Kontext der Schlacht von Poltawa

Die Schlacht von Poltawa, die am 27. Juni 1709 (Julianischer Kalender) geschlagen wurde, war eine entscheidende Konfrontation im Großen Nordischen Krieg (1700–1721). Der Konflikt stellte das Schwedische Reich unter König Karl XII. gegen das Russland von Zar Peter I. und seine Verbündeten. Schwedens Niederlage bei Poltawa markierte das Ende seiner Dominanz im Baltikum, während Russland als eine Großmacht in Europa hervorging. Die Schlacht beeinflusste das Schicksal der Ukraine tiefgreifend und gestaltete die osteuropäische Geopolitik neu (discover-ukraine.info).

Bis zum Ende des 17. Jahrhunderts kontrollierte Schweden riesige Gebiete rund um die Ostsee. Zar Peter der Große, der Russland modernisieren wollte, strebte nach Zugang zur Ostsee und wollte die schwedische Vorherrschaft herausfordern. Der Große Nordische Krieg entwickelte sich zu einem Kampf um regionale Dominanz, bei dem sich Allianzen und Strategien über zwei Jahrzehnte hinweg verschoben.


Vorspiel zur Schlacht

Karl XIIs frühe Feldzüge waren von schnellen Siegen geprägt, aber 1708 wendete sich das Blatt. Ein außergewöhnlich harter Winter verwüstete die schwedische Armee, als sie in die Ukraine vorrückte, um Kosakenverbündete unter Hetman Iwan Masepa zu suchen. Die erwarteten Verstärkungen blieben aus, was die Schweden schwächte. Im April 1709 begann Karl XII. eine Belagerung der Festung Poltawa, doch seine nun dezimierten Truppen sahen sich einer gut vorbereiteten russischen Armee unter Peter dem Großen gegenüber (battle.poltava.ua).


Die Schlacht und ihre Folgen

Am 27. Juni 1709 starteten schwedische Truppen im Morgengrauen einen Angriff auf russische Verteidigungslinien. Trotz anfänglicher Erfolge wurden die Schweden letztendlich von überlegenen russischen Truppenzahlen und Artillerie zurückgeschlagen. Die russische Gegenoffensive brach die schwedischen Linien und führte zu einer katastrophalen Niederlage für Karl XIIs Armee. Über 6.900 schwedische Soldaten fielen und 2.800 gerieten in Gefangenschaft, während die russischen Verluste über 4.500 Tote und Verwundete betrugen (battle.poltava.ua).

König Karl XII., verwundet, floh mit einer kleinen Gruppe in osmanisches Gebiet. Die schwedische Niederlage bei Poltawa signalisierte den Niedergang ihres Reiches und den Aufstieg des Russischen Kaiserreichs. Für die Ukraine markierte die Schlacht eine zunehmende russische Einflussnahme und einen Wandel in der historischen Entwicklung der Region (discover-ukraine.info).


Besuch des Schlachtfelds von Poltawa

Öffnungszeiten und Tickets

  • Museum und Besucherzentrum: Täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet (letzter Einlass 17:30 Uhr). Saisonale Änderungen sind möglich; überprüfen Sie vor Ihrem Besuch die offizielle Website (offizielle Website des Poltawa-Schlachtmuseums).
  • Ticketpreise: Der allgemeine Eintritt für Erwachsene kostet etwa 50–100 UAH, mit Ermäßigungen für Studenten, Senioren und Kinder. Eintrittskarten können am Eingang oder online erworben werden. Führungen und Sonderveranstaltungen können zusätzliche Gebühren beinhalten (visitpoltava.com; Trip.com).

Barrierefreiheit

  • Das Museum und die Hauptwege sind rollstuhlgerecht ausgestattet und verfügen über Rampen und barrierefreie Toiletten.
  • Einige historische Merkmale, wie Redouten und Grabhügel, können für Personen mit eingeschränkter Mobilität herausfordernd sein, aber befestigte Wege und Bänke sind vorhanden (Tourist Places Guide).

Anreise

  • Das Schlachtfeld liegt etwa 5–10 Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums von Poltawa.
  • Mit dem Taxi: Eine Fahrt vom Zentrum kostet etwa 60 UAH; Fahrdienst-Apps wie Uklon sind weit verbreitet (What Kate and Kris Did).
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Lokale Busse und Marschrutkas (Kleinbusse) verbinden die Stadt mit dem Schlachtfeld.
  • Organisierte Touren: Viele Reiseveranstalter bieten Pakete an, die Hotelabholung, geführte Besichtigungen und umfassende Reiserouten beinhalten (Green Tour UA).
  • Parken: Parkplätze für private Fahrzeuge und Busse sind vor Ort vorhanden.

Einrichtungen und Annehmlichkeiten

  • Toiletten, ein Café und ein Geschenkeladen, der Bücher, Kunsthandwerk und Souvenirs verkauft, befinden sich im Museumskomplex.
  • Führungen werden in mehreren Sprachen angeboten und können im Voraus gebucht werden.
  • Audioguides und gedruckte Informationen in Englisch, Ukrainisch und Russisch sind im Museum erhältlich.

Praktische Reisetipps

  • Beste Besuchszeit: Vom späten Frühling bis zum frühen Herbste (Mai–Juni oder September–Oktober) bietet angenehmes Wetter und besondere Veranstaltungen.
  • Kleidung: Tragen Sie bequeme Schuhe und kleiden Sie sich dem Wetter entsprechend, da ein großer Teil des Geländes im Freien liegt.
  • Fotografie: Das Schlachtfeld und die Denkmäler sind besonders bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang beeindruckend. Respektieren Sie Beschränkungen während Zeremonien (Audiala).

Bemerkenswerte Merkmale, Denkmäler und Ausstellungen

  • Denkmal zur Schlacht von Poltawa: Zentrales Gedenkbauwerk zu Ehren der Schlacht von 1709.
  • Pavillon der Versöhnung: Erbaut 1909, mit Inschriften in Ukrainisch, Russisch und Schwedisch, die an Gedenken und Versöhnung erinnern (Poltava Travellerspoint).
  • Massengräber und Bestattungsplätze: Denkmäler für russische und schwedische Soldaten (Supertravelr).
  • Museum der Geschichte der Schlacht von Poltawa: Neun Ausstellungsräume mit über 8.000 Artefakten, darunter Waffen, Uniformen, Dokumente, Gemälde und Dioramen (visitpoltava.com).
  • St. Sampson Kapelle: Ein besinnlicher Ort neben dem Museum, der den russischen Sieg ehrt (What Kate and Kris Did).

Erhaltung, Gedenken und kulturelle Veranstaltungen

Erhaltung

Das Schlachtfeld wird seit 1981 sorgfältig als staatliches historisch-kulturelles Schutzgebiet erhalten, das über 700 Hektar weitgehend unveränderter Landschaft, Verteidigungsanlagen und Denkmäler aus dem 18. Jahrhundert umfasst (discover-ukraine.info).

Gedenken

  • Jahresveranstaltungen: Jedes Jahr im Juli erinnern Gedenkfeiern, Vorträge und Militärreenactments an den Jahrestag der Schlacht und ziehen Besucher aus der Ukraine und dem Ausland an.
  • Offizielle Zeremonien: Kranzniederlegungen und öffentliche Vorträge, insbesondere am 27. Juni, unterstreichen die Bedeutung des Ortes im ukrainischen Gedächtnis (educba.com).

Kulturelle Bedeutung

Das Erbe der Schlacht wird aus ukrainischer, russischer und schwedischer Perspektive interpretiert. Museumsausstellungen und Bildungsprogramme beleuchten diese Narrative und erforschen die Komplexität nationaler Identität und Widerstandsfähigkeit (educba.com).


Integration in Lokales Erbe

Das Schlachtfeld ist Teil eines breiteren Netzwerks historischer und kultureller Stätten in Poltawa, darunter:

  • Mariä-Himmelfahrts-Kloster: Ein barockes Wahrzeichen aus dem 17. Jahrhundert.
  • Regionalmuseum Poltawa: Bietet weitere Einblicke in die ukrainische Geschichte (earth-site.co.uk).
  • Runder Platz: Das architektonische Zentrum der Stadt, ideal zum Essen und Beobachten von Menschen.

Bildungs- und Gemeinschaftsarbeit

  • Schulbesuche: Der Ort ist integraler Bestandteil der lokalen Bildung, wobei Schulen regelmäßig Ausflüge und spezielle Programme organisieren.
  • Workshops und Vorträge: Das Museum veranstaltet Sonderausstellungen und öffentliche Vorträge zur Förderung des historischen Verständnisses.
  • Freiwilligeninitiativen: Gemeinschaftsgruppen helfen bei der Pflege, Restaurierung und Führung des Geländes (earth-site.co.uk).

Lokale Bräuche, Küche und Gastfreundschaft

  • Küche: Poltawa ist bekannt für Gerichte wie Warenyky (Klöße) und Borschtsch, die in lokalen Restaurants und Cafés erhältlich sind (earth-site.co.uk).
  • Gastfreundschaft: Besucher loben oft die Herzlichkeit und Freundlichkeit der Einwohner von Poltawa, die gerne Geschichten und Empfehlungen teilen.

Nachhaltiger Tourismus und Naturlandschaften

  • Natur: Das Schlachtfeld liegt im malerischen Tal des Flusses Worskla mit Wiesen, Teichen und einem Arboretum mit über 170 Baum- und Straucharten.
  • Nachhaltigkeit: Erhaltungsmaßnahmen und verantwortungsbewusster Tourismus werden von lokalen Behörden und Kulturerbe-Gruppen gefördert (earth-site.co.uk).
  • Freizeit: Die Landschaft ist ideal zum Spazierengehen, Picknicken und für Vogelbeobachtungen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wie sind die Öffnungszeiten? A: Das Museum ist täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet (letzter Einlass 17:30 Uhr). Das Schlachtfeld ist ganzjährig zugänglich.

F: Wie viel kosten Eintrittskarten? A: Der allgemeine Eintritt kostet 50–100 UAH. Ermäßigungen für Studenten, Senioren und Kinder gelten.

F: Ist das Gelände für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, die Hauptwege und Museumsbereiche sind rollstuhlgerecht.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, Führungen in mehreren Sprachen können im Voraus oder vor Ort gebucht werden.

F: Wann ist die beste Zeit für einen Besuch? A: Das späte Frühjahr und der frühe Herbst bieten angenehmes Wetter und besondere Veranstaltungen.

F: Welche anderen Attraktionen gibt es in der Nähe? A: Das Mariä-Himmelfahrts-Kloster, das Regionalmuseum Poltawa, der Runde Platz und der Kharkiwer Waldpark.


Schlussfolgerung und Zusammenfassung

Ein Besuch des Schlachtfelds von Poltawa bietet eine fesselnde Reise durch die europäische und ukrainische Geschichte. Der Erhaltungszustand des Geländes, die umfangreichen Museumsausstellungen und reichen Kulturveranstaltungen bieten ein vielschichtiges Erlebnis – sie ehren das Andenken der Kämpfenden, bilden zukünftige Generationen und feiern lokales Erbe. Planen Sie Ihre Reise im späten Frühjahr oder frühen Herbst, um das beste Wetter, Gedenkveranstaltungen und vollständige Annehmlichkeiten zu genießen. Erweitern Sie Ihren Besuch, indem Sie nahegelegene Attraktionen erkunden, lokale Küche genießen und an Führungen teilnehmen.

Bleiben Sie über Öffnungszeiten, Tickets und Veranstaltungen auf dem Laufenden, indem Sie offizielle Ressourcen prüfen oder digitale Tools wie die Audiala-App nutzen. Das Schlachtfeld von Poltawa ist mehr als nur eine historische Stätte – es ist ein lebendiges Symbol für Widerstandsfähigkeit, geteiltes Erbe und Gemeinschaftsgeist (discover-ukraine.info; visitpoltava.com; educba.com).


Referenzen


Visit The Most Interesting Places In Poltawa

328 Km
328 Km
Alexei-Butowski-Worskla-Stadion
Alexei-Butowski-Worskla-Stadion
Büste Von Ivan Kotljarewsky In Poltawa
Büste Von Ivan Kotljarewsky In Poltawa
Denkmal Des Ruhms Der Soldaten
Denkmal Des Ruhms Der Soldaten
Denkmal Für Den Kommandanten Der Festung Alexei Kelin
Denkmal Für Den Kommandanten Der Festung Alexei Kelin
Flugplatz Poltawa
Flugplatz Poltawa
Gedenkkomplex Von I.P. Kotljarewski
Gedenkkomplex Von I.P. Kotljarewski
Kadettenkorps In Poltawa
Kadettenkorps In Poltawa
Kloster Zum Heiligen Kreuz
Kloster Zum Heiligen Kreuz
Korpusniy-Garten Poltawa
Korpusniy-Garten Poltawa
Kryvokhatky
Kryvokhatky
Kunstmuseum Poltawa
Kunstmuseum Poltawa
Literatur- Und Gedenkmuseum Von W.H. Korolenko In Poltawa
Literatur- Und Gedenkmuseum Von W.H. Korolenko In Poltawa
Moschee Von Poltawa
Moschee Von Poltawa
Nationale Pädagogische Universität Poltawa
Nationale Pädagogische Universität Poltawa
Nationale Universität «Yuri Kondratyuk Poltawa Polytechnikum»
Nationale Universität «Yuri Kondratyuk Poltawa Polytechnikum»
Panas Myrny Museum
Panas Myrny Museum
Poltava Kyivska
Poltava Kyivska
Poltava-Pivdenna
Poltava-Pivdenna
Poltawa-Knödel-Denkmal
Poltawa-Knödel-Denkmal
Rajon Schewtschenkiwskyj
Rajon Schewtschenkiwskyj
Regionale Philharmonie Poltawa
Regionale Philharmonie Poltawa
Regionalmuseum Poltawa
Regionalmuseum Poltawa
Regionalmusik- Und Dramatisches Theater Nikolai Gogol
Regionalmusik- Und Dramatisches Theater Nikolai Gogol
Rotunde Der Völkerfreundschaft In Poltawa
Rotunde Der Völkerfreundschaft In Poltawa
Ruhmesdenkmal In Poltawa
Ruhmesdenkmal In Poltawa
Schlacht Bei Poltawa
Schlacht Bei Poltawa
Schlachtfeld Von Poltawa
Schlachtfeld Von Poltawa
Shvedska Mohyla
Shvedska Mohyla
Staatliche Medizinische Universität Poltawa
Staatliche Medizinische Universität Poltawa
T-34/85
T-34/85
Tupolew Tu-22M
Tupolew Tu-22M
Universität Für Wirtschaft Und Handel Poltawa
Universität Für Wirtschaft Und Handel Poltawa
Vakulyntsi
Vakulyntsi
вулиця Гетьмана
вулиця Гетьмана
Zsu-23-4
Zsu-23-4