B
Puente de la Merced bridge over the Nervion River in Bilbao with city buildings and blue sky

Brücke Der Barmherzigkeit

Bilbao, Spanien

Umfassender Leitfaden für den Besuch der Puente de la Merced, Bilbao, Spanien

Datum: 03.07.2025

Einleitung

Die Puente de la Merced, die sich elegant über den Fluss Nervión spannt, ist ein eindrucksvolles Zeugnis des industriellen Erbes und des lebendigen kulturellen Gefüges Bilbaos. Diese historisch bedeutsame Brücke ist nicht nur eine wichtige Verbindung zwischen Bilbaos ikonischem Casco Viejo (Altstadt) und seinen vielfältigen Stadtvierteln, sondern verkörpert auch die Entwicklung der Stadt von einem mittelalterlichen Hafen zu einem geschäftigen Industriezentrum. Ursprünglich im späten 19. Jahrhundert gebaut, um der rasanten städtischen Expansion und dem industriellen Wachstum Rechnung zu tragen, hat die Puente de la Merced zahlreiche Umbauten und Renovierungen erfahren, die sowohl technologische Fortschritte als auch die Widerstandsfähigkeit Bilbaos durch herausfordernde Zeiten, einschließlich Kriegszerstörungen, widerspiegeln (Bilbao Secreto; Edificios Insignes Desaparecidos en Bilbao).

Über ihre Funktion hinaus ist die Brücke bekannt für ihre charakteristischen Gusseisen-Laternen, die mit kunstvoll gearbeiteten geflügelten Figuren verziert sind – Symbole, die tief in lokalen Legenden und Folklore verwurzelt sind. Diese Figuren sind zu einem kulturellen Wahrzeichen geworden, von dem man glaubt, dass sie Besuchern und Einheimischen Glück und Freude bringen, was dem Besuchererlebnis eine mysteriöse Note verleiht (Bilbao Visita Virtual; Azores Airlines Blog).

Als öffentlich zugängliche Sehenswürdigkeit empfängt die Puente de la Merced Besucher das ganze Jahr über und bietet einen Panoramablick auf die Flussmündung sowie eine gute Erreichbarkeit über Bilbaos gut vernetztes öffentliches Verkehrsnetz. Ihre Nähe zu Kulturzentren wie Sala Bilborock, lebendigen Vierteln wie Bilbao La Vieja und historischen Märkten wie dem Mercado de la Ribera macht sie zu einem Muss für Reisende, die sich für Bilbaos Stadtgefüge, Geschichte und das heutige Leben interessieren (Bilbao Turismo; Visit Biscay).

Diese umfassende Anleitung soll Besuchern detaillierte Informationen über die Geschichte, die architektonischen Merkmale, die Besuchereinrichtungen und die lokalen Mythen der Puente de la Merced vermitteln, um eine bereichernde und unvergessliche Erkundung einer der beliebtesten historischen Stätten Bilbaos zu gewährleisten.

Inhaltsverzeichnis

Historischer Hintergrund

Ursprünge und frühe Bauwerke

Der Ursprung der Puente de la Merced ist eng mit der rasanten städtischen und industriellen Entwicklung Bilbaos im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert verbunden. Ursprünglich wurde an dieser Stelle eine einfache Holzfußgängerbrücke gebaut, damit die Mercedarier-Nonnen und Gemeindemitglieder das Kloster und die Kirche von La Merced, gegründet 1621, erreichen konnten (Edificios Insignes Desaparecidos en Bilbao). Diese Holzkonstruktion wurde aufgrund von Schäden durch den zunehmenden Verkehr und die Flussbedingungen häufig wieder aufgebaut (Los Puentes de Bilbao).

Nach ihrer Zerstörung im Jahr 1874 wurde eine provisorische Brücke errichtet, gefolgt von der Einweihung einer robusteren Eisenkonstruktion im Jahr 1887 unter der Leitung des Ingenieurs Ernesto Hoffmeyer Zubeldia. Die Brücke wurde während des Spanischen Bürgerkriegs 1937 erneut zerstört und 1938 von Ingenieur Manuel Gil de Santibáñez wieder aufgebaut, was die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit der Stadt widerspiegelte (Edificios Insignes Desaparecidos en Bilbao).

Die moderne Brücke: Bau und Wiederaufbau

Die heutige Puente de la Merced ist das Ergebnis kollektiver Ingenieurskunst, wobei das endgültige Design von 1938 von mehreren Architekten und Bauingenieuren unterzeichnet wurde, ein Beweis für Bilbaos Engagement für technische Exzellenz (Los Puentes de Bilbao). Die Brücke ist hauptsächlich aus Stahl und Beton gebaut und zeigt einen funktionalen urbanen Stil, der charakteristisch für die Industriezeit der Stadt ist. Sie dient sowohl dem Fußgänger- als auch dem Fahrzeugverkehr und verbindet das Casco Viejo (Altstadt) mit dem multikulturellen Viertel San Francisco (Turismo Vasco).

Ein charakteristisches Merkmal sind die acht gusseisernen Laternen, die jeweils mit gepaarten „seres alados“ (geflügelten Figuren) verziert sind, welche zu Ikonen der Brücke und der Folklore der Stadt geworden sind (Bilbao Visita Virtual).


Architektonische Merkmale und Entwicklung

Frühe Strukturen und technischer Fortschritt

Die architektonische Entwicklung der Puente de la Merced spiegelt die breitere städtebauliche und technologische Entwicklung Bilbaos wider. Die früheste Überquerung an dieser Stelle war eine bescheidene Holzfußgängerbrücke, die im 19. Jahrhundert gebaut wurde, um den Mercedarier-Nonnen und Gemeindemitgliedern den Zugang zum Kloster und der Kirche von La Merced zu erleichtern, die 1621 gegründet wurde (Edificios Insignes Desaparecidos en Bilbao). Diese ursprüngliche Struktur war ein schmaler, niedriger und einfacher Holzsteg, der Lasten über 1.700 kg nicht tragen konnte und aufgrund der Anforderungen des zunehmenden Verkehrs und der rauen Flussumgebung häufig in schlechtem Zustand war (Los Puentes de Bilbao).

Nach ihrer Zerstörung im Jahr 1874 wurde 1875 eine provisorische Brücke mit dem Howe-Fachwerk-System und Mauerwerkspfeilern errichtet. Diese temporäre Lösung wurde bald durch eine robustere Struktur ersetzt, eingeweiht am 2. Mai 1887 und entworfen vom Ingenieur Hoffmeyer. Die Brücke wurde während des Spanischen Bürgerkriegs 1937 erneut zerstört und 1938 von Ingenieur Manuel Gil de Santibáñez wieder aufgebaut (Edificios Insignes Desaparecidos en Bilbao; Los Puentes de Bilbao). Dieser Zyklus von Zerstörung und Wiederaufbau ist ein Sinnbild für Bilbaos Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit.

Kollektive Gestaltung und technische Zusammenarbeit

Ein bezeichnender Aspekt der architektonischen Bedeutung der Puente de la Merced ist die kollektive Natur ihres Designs und ihrer Konstruktion. Im Gegensatz zu vielen Brücken, die einem einzigen Architekten oder Ingenieur zugeschrieben werden, waren die festen Brücken von Bilbao – einschließlich der La Merced – das Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen des städtischen Brückenamtes. Das endgültige Projekt von 1938 wurde von drei Architekten und drei Bauingenieuren unterzeichnet, was einen hohen technischen Standard sicherstellte und das Engagement der Stadt für eine robuste, funktionale Infrastruktur widerspiegelt (Los Puentes de Bilbao).

Strukturelle Merkmale

Die heutige Puente de la Merced zeichnet sich durch ihr robustes, funktionales Design aus, das typisch für städtische Brücken des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts ist. Obwohl die genauen Abmessungen nicht weit verbreitet sind, ist die Brücke so konzipiert, dass sie sowohl Fußgänger- als auch Fahrzeugverkehr aufnehmen kann und das historische Casco Viejo (Altstadt) mit dem multikulturellen San Francisco Viertel verbindet. Ihre Baumaterialien und -techniken spiegeln die industriellen Fortschritte der Ära wider, mit einem Schwerpunkt auf Haltbarkeit und Nützlichkeit, um den Anforderungen einer wachsenden Stadt gerecht zu werden (Turismo Vasco).


Künstlerische Details: Die rätselhaften geflügelten Figuren

Eines der charakteristischsten und kulturell bedeutsamsten Merkmale der Puente de la Merced sind die gusseisernen Laternen, die mit „seres alados“ (geflügelten Wesen) verziert sind. Diese skulpturalen Elemente, die paarweise entlang der Brücke installiert sind, sind zu einem Gegenstand lokaler Legenden und einem beliebten Motiv für Besucher und Fotografen geworden (Bilbao Visita Virtual).

Laut Volksmund – teilweise verbreitet durch einen spielerischen Scherz der Asociación Bilbao Histórico – sollen diese geflügelten Figuren Glück und Liebe bringen, wenn man sie berührt, ein Mythos, der trotz seines fiktiven Ursprungs fortbesteht (Los Puentes de Bilbao). Die Legende besagt, dass die Wesen, weder männlich noch weiblich, einsame oder verzagen Passanten ansprachen und mit einer sanften Berührung Glück und Begleitung schenkten. Diese skurrile Erzählung ist Teil der Identität der Brücke geworden und verbindet Kunst, Folklore und urbane Mythen.

Die Laternen selbst sind bemerkenswerte Beispiele für Gusseisens Arbeiten des späten 19. Jahrhunderts, die funktionale Straßenbeleuchtung mit dekorativen, symbolischen Skulpturen verbinden. Ihre Präsenz verleiht der Brücke künstlerische Faszination und macht sie zu einem einzigartigen urbanen Wahrzeichen.


Städtischer und kultureller Kontext

Eine Brücke des sozialen und kulturellen Austauschs

Strategisch günstig zwischen dem Casco Viejo und San Francisco gelegen, dient die Puente de la Merced seit langem als Kanal für den Austausch von Menschen, Gütern und Ideen. Historisch gesehen war das Viertel San Francisco die Heimat der Bergbauindustrie Bilbaos und ist heute für seine lebendige multikulturelle Gemeinschaft bekannt (Turismo Vasco). Die Brücke symbolisiert somit die fortlaufende Transformation der Stadt und ihre Aufnahme von Vielfalt.

Die Nähe der Brücke zum ehemaligen Kloster und der Kirche von La Merced – heute Sala Bilborock, einem Kulturzentrum für Konzerte und Aufführungen – unterstreicht ihre Rolle als Knotenpunkt von Tradition und Moderne (Visit Biscay). Die Brücke verbindet nicht nur zwei physische Räume, sondern auch die religiösen, industriellen und künstlerischen Geschichten der Stadt.

Integration in Bilbaos Stadtgefüge

Die Puente de la Merced ist Teil eines Netzwerks von 13 Brücken, die den Fluss Nervión überspannen und alle zur architektonischen Vielfalt und städtischen Vernetzung der Stadt beitragen (Go Ask a Local). Während einige Brücken, wie die Zubizuri oder die Vizcaya-Brücke, für ihre ingenieurtechnischen Leistungen oder ikonischen Designs gefeiert werden, zeichnet sich die La Merced durch ihre zurückhaltende Eleganz und ihre Rolle als alltägliche, funktionale Überquerung aus, die tief in das Leben der Stadt eingewoben ist.

Von der Brücke aus genießen Besucher Ausblicke auf mehrere ikonische Wahrzeichen Bilbaos, darunter den Mercado de la Ribera, das Muelle de la Merced und das historische Casco Viejo. Dieser Aussichtspunkt bietet eine einzigartige Perspektive auf die architektonische Entwicklung der Stadt, vom Mittelalter bis zur Moderne (Visit Biscay).


Symbolik und lokale Identität

Namensgebung und historische Erinnerung

Der Name der Brücke, abgeleitet vom angrenzenden Kloster und der Kirche von La Merced, zeugt vom anhaltenden Einfluss religiöser und bürgerlicher Institutionen in Bilbaos Stadtlandschaft (Wikipedia). Während der Franco-Ära wurde die Brücke in „General Sanjurjo“ umbenannt, aber 1980 erhielt sie ihren historischen Namen zurück, was das Engagement der Stadt für die Bewahrung ihres Erbes und ihres kollektiven Gedächtnisses widerspiegelt (Los Puentes de Bilbao).

Legenden und Gemeinschaftstraditionen

Der Mythos der geflügelten Wesen ist nicht nur eine Touristenattraktion; er ist ein lebendiger Teil von Bilbaos immateriellem Erbe. Einheimische und Besucher werden ermutigt, mit den Skulpturen zu interagieren und eine Tradition fortzusetzen, die Humor, Aberglauben und gemeinschaftliches Storytelling verbindet (Bilbao Visita Virtual). Diese spielerische Auseinandersetzung mit den künstlerischen Details der Brücke fördert ein Gefühl der Zugehörigkeit und Kontinuität über Generationen hinweg.


Praktische Besuchereinblicke

Besuchszeiten und Ticketinformationen

Die Puente de la Merced ist eine öffentliche Brücke, die 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche zugänglich ist, ohne Eintrittsgebühren oder Tickets. Als funktionales städtisches Bauwerk können Besucher die Brücke jederzeit genießen, was sie zu einem praktischen Stopp während der Erkundung der historischen Stätten Bilbaos macht. Es gibt keine Einschränkungen für die Besuchszeiten, was Flexibilität für Reisende gewährleistet.

Zugänglichkeit und Reisetipps

Die Brücke ist vom Casco Viejo und San Francisco Viertel aus leicht zu Fuß erreichbar und gut an das öffentliche Verkehrsnetz von Bilbao angeschlossen, einschließlich Bussen und nahegelegenen Metrostationen. Der Weg ist fußgängerfreundlich, obwohl Besucher mit eingeschränkter Mobilität beachten sollten, dass das umliegende Gelände einige Steigungen aufweisen kann.

Die besten Zeiten für Fotografie und eine angenehme Atmosphäre sind der frühe Morgen oder der späte Nachmittag, wenn das natürliche Licht die Aussicht auf den Fluss Nervión und die künstlerischen Details der Brücke hervorhebt.

Fotografie und Stadterkundung

Die kastanienbraunen Gusseisenlaternen der Puente de la Merced mit den ikonischen geflügelten Figuren machen sie zu einem beliebten Ort für Fotografie-Enthusiasten. Die Brücke bietet hervorragende Aussichtspunkte auf die Flussufer und nahegelegene Wahrzeichen wie den Mercado de la Ribera und das historische Casco Viejo. Besucher können auch nahegelegene Brücken wie die Puente de la Ribera und die Puente del Arenal erkunden, um Bilbaos vielfältiges architektonisches Erbe zu erleben (Bilbao Hiria).

Kulturelle Veranstaltungen und Gemeinschaftsleben

Die Umwandlung der ehemaligen Kirche von La Merced in Sala Bilborock hat die Gegend mit kultureller Lebendigkeit erfüllt. Besucher können Konzerte, Kunstausstellungen oder Gemeinschaftsveranstaltungen in der Nähe erleben, was die anhaltende Rolle der Brücke als kultureller Treffpunkt hervorhebt (Visit Biscay).


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Besuchszeiten der Puente de la Merced? A: Die Brücke ist rund um die Uhr mit freiem Zugang jederzeit geöffnet.

F: Gibt es eine Eintrittsgebühr oder ein Ticket? A: Nein, die Brücke ist für alle Besucher frei zugänglich.

F: Gibt es geführte Touren für die Puente de la Merced? A: Es gibt keine offiziellen geführten Touren nur für die Brücke, aber zahlreiche Spaziergänge durch Bilbaos historische Stätten beinhalten die Puente de la Merced. Wenden Sie sich für Optionen an örtliche Reiseveranstalter.

F: Was sind die besten Fotospots auf der Brücke? A: Die Gusseisenlaternen mit geflügelten Figuren und die Aussicht auf den Mercado de la Ribera und das Casco Viejo bieten hervorragende Fotomöglichkeiten, besonders bei Licht am frühen Morgen oder späten Nachmittag.

F: Wie komme ich zur Puente de la Merced mit öffentlichen Verkehrsmitteln? A: Die Brücke ist mit dem Bus und der Metro vom Zentrum Bilbaos erreichbar. Die nächstgelegenen Metrostationen sind Casco Viejo und San Francisco. Der Fußweg von diesen Stationen ist unkompliziert.


Visuelle und virtuelle Erkundung

Besucher werden ermutigt, hochwertige Bilder der Puente de la Merced, insbesondere ihrer ikonischen geflügelten Figuren, über offizielle Tourismusseiten und virtuelle Touren zu erkunden. Einbettung von interaktiven Karten und virtuellen Walkthroughs verbessert die Besucherplanung und das Engagement.


Aufruf zum Handeln

Planen Sie noch heute Ihren Besuch der Puente de la Merced und entdecken Sie eine der charmantesten historischen Stätten Bilbaos. Laden Sie die Audiala-App für geführte Audiotouren durch Bilbaos historische Stätten herunter und folgen Sie unseren Social-Media-Kanälen für Updates zu kulturellen Veranstaltungen in der Nähe der Brücke und erkunden Sie verwandte Beiträge, um Ihr Verständnis für das reiche Erbe Bilbaos zu vertiefen.


Fazit

Die Puente de la Merced verkörpert Bilbaos bemerkenswerte Mischung aus Geschichte, Widerstandsfähigkeit, Kunstfertigkeit und Folklore. Offen und rund um die Uhr zugänglich, dient sie sowohl als praktische Überquerung als auch als Leinwand für lokale Traditionen mit ihren einzigartigen geflügelten Laternen und beständigen Legenden. Ihre strategische Lage in der Nähe wichtiger kultureller Attraktionen sorgt für ein umfassendes Stadterlebnis für jeden Besucher. Von Architekturfreunden bis zu Liebhabern von Mythen ist die Brücke ein lebendiges Kapitel von Bilbaos Geschichte – eines, in dem jeder Schritt Sie mit jahrhundertelangem lokaler Erbe verbindet (Los Puentes de Bilbao; National Geographic).

Laden Sie die Audiala-App für kuratierte Spaziergänge und aktuelle Informationen herunter und entdecken Sie verwandte Inhalte zu Bilbaos historischen Stätten für einen tieferen Einblick in die lebendige Kultur der Stadt.


Referenzen


Visit The Most Interesting Places In Bilbao

Abando
Abando
Albia-Gebäude
Albia-Gebäude
Alhóndiga Bilbao
Alhóndiga Bilbao
Altes Zollhaus Von Bilbao
Altes Zollhaus Von Bilbao
Ametzola
Ametzola
Ametzola-Park
Ametzola-Park
Archivo Histórico De Euskadi
Archivo Histórico De Euskadi
Areatza-Park
Areatza-Park
Arenal-Brücke
Arenal-Brücke
Artklass-Gebäude
Artklass-Gebäude
Artxanda-Standseilbahn
Artxanda-Standseilbahn
Artxanda-Tunnel
Artxanda-Tunnel
Aterpe 1936
Aterpe 1936
Babcock & Wilcox
Babcock & Wilcox
Bahnhof Autonomía
Bahnhof Autonomía
Bahnhof Basurto-Krankenhaus
Bahnhof Basurto-Krankenhaus
Bahnhof Bilbao-Abando
Bahnhof Bilbao-Abando
Bahnhof Bilbao-Atxuri
Bahnhof Bilbao-Atxuri
Bahnhof Bilbao-Concordia
Bahnhof Bilbao-Concordia
Bahnhof Bolueta
Bahnhof Bolueta
Bahnhof Matiko
Bahnhof Matiko
Bahnhof Otxarkoaga
Bahnhof Otxarkoaga
Bahnhof San Ignacio
Bahnhof San Ignacio
Bahnhof Uribarri
Bahnhof Uribarri
Bahnhof Zazpikaleak/Casco Viejo
Bahnhof Zazpikaleak/Casco Viejo
Bami-Gebäude
Bami-Gebäude
Banco De Vizcaya Turm
Banco De Vizcaya Turm
Basarrate
Basarrate
Basilika Santa Maria (Portugalete)
Basilika Santa Maria (Portugalete)
Basilika Unserer Lieben Frau Von Begoña
Basilika Unserer Lieben Frau Von Begoña
Baskisches Museum
Baskisches Museum
Basurto-Tunnel
Basurto-Tunnel
Bbva-Gebäude (Ehemalige Banco De Comercio)
Bbva-Gebäude (Ehemalige Banco De Comercio)
Begoña-Aufzug
Begoña-Aufzug
Bilbao Arena
Bilbao Arena
Bilbao Intermodal
Bilbao Intermodal
Bilbaos Eisener Gürtel
Bilbaos Eisener Gürtel
Brücke Der Barmherzigkeit
Brücke Der Barmherzigkeit
Café Iruña
Café Iruña
Calle De San Mamés, 2
Calle De San Mamés, 2
Casa Arróspide
Casa Arróspide
Casa Cuna De Urazurrutia
Casa Cuna De Urazurrutia
Casa Lezama-Leguizamón, Bilbao
Casa Lezama-Leguizamón, Bilbao
Casa Montero
Casa Montero
Casa-Torre Urízar
Casa-Torre Urízar
Casas De Sota
Casas De Sota
Casco Viejo
Casco Viejo
Clínica Ercilla Mutualia
Clínica Ercilla Mutualia
Coliseo Albia
Coliseo Albia
Denkmal Für Arriaga Von Francisco Durrio
Denkmal Für Arriaga Von Francisco Durrio
Denkmal Für Diego Lopez De Haro, Bilbao
Denkmal Für Diego Lopez De Haro, Bilbao
Denkmal Zum Heiligen Herzen Jesu, Bilbao
Denkmal Zum Heiligen Herzen Jesu, Bilbao
Deportivo Fronton
Deportivo Fronton
Deusto
Deusto
Deusto-Brücke
Deusto-Brücke
Diözesanmuseum Für Sakrale Kunst
Diözesanmuseum Für Sakrale Kunst
Diputación 8, Bilbao
Diputación 8, Bilbao
Doña Casilda Iturrizar Park
Doña Casilda Iturrizar Park
Edificio Del Banco De Bilbao
Edificio Del Banco De Bilbao
Edificio Etxargi
Edificio Etxargi
Edificio Gran Vía 4
Edificio Gran Vía 4
Europa-Park, Bilbao
Europa-Park, Bilbao
Euskalduna-Brücke
Euskalduna-Brücke
Euskararen Etxea
Euskararen Etxea
Foralbibliothek Von Bizkaia
Foralbibliothek Von Bizkaia
Foraldelegationspalast Von Biscaya
Foraldelegationspalast Von Biscaya
Frontón Bizkaia
Frontón Bizkaia
Fuerte De La Galea
Fuerte De La Galea
Garage San Mamés
Garage San Mamés
Gärten Des Hauses Der Barmherzigkeit
Gärten Des Hauses Der Barmherzigkeit
Gebäude Der Bilbaina-Gesellschaft
Gebäude Der Bilbaina-Gesellschaft
Gebäude El Tigre
Gebäude El Tigre
Gebäude La Aurora
Gebäude La Aurora
Gebäude Plaza Bizkaia
Gebäude Plaza Bizkaia
Gebäude San Agustin, Bilbao
Gebäude San Agustin, Bilbao
Gernika-Gärten
Gernika-Gärten
Getxo
Getxo
Guggenheim-Museum Bilbao
Guggenheim-Museum Bilbao
Guridi-Gebäude
Guridi-Gebäude
Handelskammer Bilbao
Handelskammer Bilbao
Heiliges Und Königliches Haus Der Barmherzigkeit
Heiliges Und Königliches Haus Der Barmherzigkeit
Hotel Abba Euskalduna
Hotel Abba Euskalduna
Hotel Carlton Gebäude
Hotel Carlton Gebäude
Hotel Ercilla
Hotel Ercilla
Hotel Hesperia Bilbao
Hotel Hesperia Bilbao
Hotel Jardines De Albia
Hotel Jardines De Albia
Hotel López De Haro
Hotel López De Haro
Hotel Meliá Bilbao
Hotel Meliá Bilbao
Hotel Miró
Hotel Miró
Hotel Silken Indautxu
Hotel Silken Indautxu
Hotel The Artist
Hotel The Artist
Ies Emilio Campuzano
Ies Emilio Campuzano
Indautxu
Indautxu
Isozaki Atea
Isozaki Atea
Kafe Antzokia
Kafe Antzokia
Kathedrale Von Bilbao
Kathedrale Von Bilbao
Kiosk Del Arenal
Kiosk Del Arenal
Kirche Der Santos Juanes, Bilbao
Kirche Der Santos Juanes, Bilbao
Kirche Des Heiligen Herzens, Bilbao
Kirche Des Heiligen Herzens, Bilbao
Kirche San Antón
Kirche San Antón
Kirche San Francisco De Asís, Bilbao
Kirche San Francisco De Asís, Bilbao
Kirche San Nicolás, Bilbao
Kirche San Nicolás, Bilbao
Kirche San Pedro De Deusto, Bilbao
Kirche San Pedro De Deusto, Bilbao
Kirche San Vicente De Abando
Kirche San Vicente De Abando
Kirche Unserer Lieben Frau Vom Berge Karmel, Bilbao
Kirche Unserer Lieben Frau Vom Berge Karmel, Bilbao
Kirche Von San Luis Beltrán
Kirche Von San Luis Beltrán
Kloster Der Inkarnation, Bilbao
Kloster Der Inkarnation, Bilbao
Kloster San Francisco, Bilbao
Kloster San Francisco, Bilbao
Krankenhaus Basurto
Krankenhaus Basurto
Krankenhaus Santa Marina
Krankenhaus Santa Marina
Kukutza
Kukutza
La Equitativa, Bilbao
La Equitativa, Bilbao
Maritimmuseum Von Bilbao
Maritimmuseum Von Bilbao
Mazarredo Zumarkalea / Alameda De Mazarredo
Mazarredo Zumarkalea / Alameda De Mazarredo
Mediateka Bbk Des Azkuna Zentroa
Mediateka Bbk Des Azkuna Zentroa
Mina Del Morro
Mina Del Morro
Miribilla
Miribilla
Museo De Bellas Artes De Bilbao
Museo De Bellas Artes De Bilbao
Oficinas Sota-Aznar
Oficinas Sota-Aznar
Osakidetza-Zentrale, Bilbao
Osakidetza-Zentrale, Bilbao
Palacio Allende - Salazar
Palacio Allende - Salazar
Palacio Euskalduna
Palacio Euskalduna
Palacio Olabarri
Palacio Olabarri
Palast Chavarri
Palast Chavarri
Palast Gortazar
Palast Gortazar
Palast Ibaigane
Palast Ibaigane
Paraninfo Der Universität Des Baskenlandes
Paraninfo Der Universität Des Baskenlandes
Pavillon Nr. 6
Pavillon Nr. 6
Pedro-Arrupe-Brücke
Pedro-Arrupe-Brücke
Platz Moyúa
Platz Moyúa
Plaza Arriquibar
Plaza Arriquibar
Plaza Bizkaia (Bilbao)
Plaza Bizkaia (Bilbao)
Plaza De Toros De Bilbao
Plaza De Toros De Bilbao
Plaza Ernesto Erkoreka
Plaza Ernesto Erkoreka
Plaza Nueva
Plaza Nueva
Plaza Venezuela (Bilbao)
Plaza Venezuela (Bilbao)
Plaza Zabalburu
Plaza Zabalburu
Portugalete
Portugalete
Puente De La Ribera
Puente De La Ribera
Puente De Miraflores, Bilbao
Puente De Miraflores, Bilbao
Puente De Vizcaya
Puente De Vizcaya
Puente La Salve
Puente La Salve
Rampas De Uribitarte
Rampas De Uribitarte
Rathaus Von Bilbao
Rathaus Von Bilbao
Reproduktionsmuseum Bilbao
Reproduktionsmuseum Bilbao
Ribera-Markt
Ribera-Markt
Runder Platz
Runder Platz
Sabin Etxea
Sabin Etxea
Sala Bbk Bilbao
Sala Bbk Bilbao
San-Antón-Brücke
San-Antón-Brücke
San Mamés
San Mamés
Santutxu
Santutxu
Sarriko
Sarriko
Seberetxe
Seberetxe
Sociedad Filarmónica De Bilbao
Sociedad Filarmónica De Bilbao
Staatliche Agentur Für Steuerverwaltung, Bilbao
Staatliche Agentur Für Steuerverwaltung, Bilbao
Städtische Bibliothek Von Bidebarrieta
Städtische Bibliothek Von Bidebarrieta
Städtische Sporthalle La Casilla
Städtische Sporthalle La Casilla
Teatro Arriaga
Teatro Arriaga
Theater Campos Elíseos
Theater Campos Elíseos
Torre Iberdrola
Torre Iberdrola
Torres De Zabalburu
Torres De Zabalburu
Txurdinaga
Txurdinaga
Universidad De Deusto
Universidad De Deusto
Vasco-Mühlen
Vasco-Mühlen
Viviendas Ferrater
Viviendas Ferrater
Wald Der Laternen
Wald Der Laternen
Wolkenkratzer Von Bailén
Wolkenkratzer Von Bailén
Yohn Jauregia (La Bolsa)
Yohn Jauregia (La Bolsa)
Zabalburu
Zabalburu
Zorrotza
Zorrotza
Zurbaranbarri
Zurbaranbarri