S

Standseilbahn Neuveville–Saint Pierre

Freiburg Im Uechtland, Schweiz

Der Standseilbahn Neuveville-Saint-Pierre: Ihr Reiseführer für Fribourg, Schweiz

Datum: 14/06/2025

Einleitung

Die Standseilbahn Neuveville-Saint-Pierre ist eine der ikonischsten historischen Stätten von Fribourg, die die Ingenieurskunst des späten 19. Jahrhunderts nahtlos mit nachhaltigem Stadtverkehr verbindet. Seit 1899 verbindet diese einzigartige wasserbetriebene Standseilbahn das untere Viertel Neuveville mit dem oberen Stadtteil Saint-Pierre und überwindet effizient das steile Stadtgelände. Sie bietet sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine unvergessliche Fahrt durch gelebte Geschichte.

Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick für Besucher, einschließlich aktueller Informationen zu Öffnungszeiten, Ticketpreisen, Barrierefreiheit, Reisetipps und nahegelegenen Attraktionen. Ob Sie Geschichtsinteressierter, neugieriger Reisender oder Verfechter des nachhaltigen Tourismus sind, die Standseilbahn Neuveville-Saint-Pierre ist ein Muss in Fribourg.

Für offizielle Informationen verweisen wir auf Fribourg Tourismus und TPF (Transports publics Fribourgeois).

Inhaltsverzeichnis

Geschichte & Ingenieurskunst

Ursprünge und Kontext

Die Standseilbahn Neuveville-Saint-Pierre wurde am 4. Februar 1899, inmitten einer Periode industriellen Wachstums und städtischer Expansion in Fribourg, eingeweiht. Ihre Konstruktion war entscheidend, um das Arbeiterviertel “Basse-Ville” (Unterstadt) mit der Verwaltungs- und Handelsstadt “Haute-Ville” (Oberstadt) zu verbinden, soziale und wirtschaftliche Barrieren zu reduzieren und sowohl für Arbeiter als auch für Waren einen effizienten Transport zu ermöglichen (bahnonline.ch).

Schwimmende Wasserantrieb

Im Gegensatz zu modernen elektrischen Standseilbahnen nutzt die Linie Neuveville-Saint-Pierre ein seltenes Schwimmende Wasserantriebssystem, das mit gereinigtem Abwasser aus der Oberstadt betrieben wird. Jede Fahrt basiert auf einem einfachen, nachhaltigen Prinzip: Die obere Kabine wird mit bis zu 3.000 Litern Abwasser gefüllt, wodurch sie schwerer wird und abwärts fährt, während sie gleichzeitig über ein Kabel die leichtere Kabine unten hochzieht. Das Wasser wird unten abgeleitet und der Zyklus wiederholt sich (myswitzerland.com). Diese geniale Methode ist die letzte ihrer Art in der Schweiz und eine der wenigen, die weltweit noch in Betrieb ist.

Technische Details

  • Gleislänge: 121 Meter
  • Höhenunterschied: 56,4–58 Meter
  • Maximale Steigung: 55%
  • Wagen: Zwei ursprüngliche Von Roll-konstruierte Wagen (1899), die jeweils 20–30 Passagiere befördern
  • Fahrzeit: ca. 2 Minuten
  • Frequenz: Alle 6 Minuten oder nach Bedarf
  • Antrieb: Schwimmende Wasser (Abwasser)
  • Sicherheit: Fünf unabhängige Bremssysteme, automatische Geschwindigkeitsregelung und vom Bediener gesteuerte Sicherheitspedale (wikipedia.org)

Die Standseilbahn hat ihre ursprüngliche Konfiguration und Technologie über 125 Jahre beibehalten und steht als geschütztes historisches Monument und Beweis für Schweizer Ingenieurskunst (myswitzerland.com).


Besuch der Standseilbahn

Öffnungszeiten

Standard-Betriebszeiten (Stand Juni 2025):

  • Montag–Samstag: 07:00–19:00 Uhr
  • Sonntag & Feiertage: 09:00–19:00 Uhr

Die Sommeröffnungszeiten können bis 20:00 Uhr verlängert werden. Überprüfen Sie den neuesten Fahrplan auf der TPF-Website, bevor Sie Ihren Besuch planen, da die Zeiten an Feiertagen oder während Wartungsarbeiten variieren können.

Tickets & Preise

  • Verkaufsstellen: Automaten an beiden Stationen, TPF-Mobil-App oder mit Standardtickets des Frimobil-Tarifverbunds.
  • Erwachseneneinzelbillett: CHF 2,60 (Tarif 2025)
  • Ermäßigte Tarife: Verfügbar für Kinder, Studenten und Senioren.
  • Swiss Travel Pass & Frimobil Tageskarte: Kostenlose Fahrt.
  • Gruppennachlässe: Erkundigen Sie sich bei TPF nach Gruppen- oder Veranstaltungstarifen.

Für aktuelle Tarife und Sonderangebote beachten Sie die offizielle TPF-Website oder das Swiss Travel System.

Barrierefreiheit

Die Standseilbahn ist auf Inklusivität ausgelegt:

  • Rollstuhlgerechtigkeit: Beide Stationen verfügen über Rampen und ebenerdige Einstiege.
  • Kinderwagen & Mobilitätshilfen: Willkommen; das Personal hilft bei Bedarf gerne weiter.
  • Kabinenkapazität: Bis zu 40 Passagiere pro Kabine.
  • Haustiere: Erlaubt, wenn angeleint oder in Transportboxen.
  • Fahrräder: Nicht gestattet aufgrund begrenzten Platzes (TPF Fahrgastinformation).

Anreise

  • Talstation: Place des Augustins (Bezirk Neuveville)
  • Bergstation: Rue Saint-Pierre, nahe der Kathedrale Fribourg und der Altstadt
  • Zu Fuß: 10 Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof Fribourg (gut ausgeschildert)
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mehrere Stadtbuslinien bedienen die nahegelegenen Haltestellen
  • Mit dem Auto: Kostenpflichtige Parkplätze gibt es am Parking des Alpes und am Parking de la Gare, beide sind 10–15 Gehminuten entfernt (Fribourg Tourismus).

Reisetipps & Nahegelegene Attraktionen

  • Beste Besuchszeiten: Vormittags oder nachmittags, um Menschenansammlungen zu meiden; früher Abend für stimmungsvolle Stadtblicke.
  • Kombinieren Sie mit Besichtigungen: Die Bergstation liegt in der Nähe der Kathedrale Saint-Nicolas, des Museums Espace Jean Tinguely – Niki de Saint Phalle und mittelalterlicher Befestigungsanlagen. Die Talstation öffnet sich auf das charmante Viertel Neuveville, ideal zum Flanieren, Einkaufen und für Cafés (Fribourg Altstadt).
  • Fotografie: Hervorragende Panoramablicke von der Bergstation, besonders bei Sonnenuntergang.
  • Wetter: Die Standseilbahn verkehrt das ganze Jahr über; die Kabinen sind wettergeschützt untergebracht.
  • Sprache: Beschilderung auf Französisch und Deutsch, mit englischen Übersetzungen; das Personal ist mehrsprachig.

Kulturelle & historische Bedeutung

Die Standseilbahn Neuveville-Saint-Pierre ist ein landesweit anerkanntes Kulturgut und im schweizerischen Inventar schützenswerter Kulturgüter verzeichnet (Fribourg Tourismus). Sie wird gefeiert für ihre:

  • Nachhaltige Ingenieurskunst: Frühe kreislauforientierte Nutzung von Abwasser als Energiequelle.
  • Historische Erhaltung: Erhalt der ursprünglichen Maschinen und Wagen.
  • Gemeinschaftswert: Verbindet weiterhin Ober- und Unterföriburg, unterstützt tägliche Pendelfahrten und fördert den sozialen Zusammenhalt.
  • Tourismus & Bildung: Fungiert als lebendiges Museum und Vorbild für nachhaltiges Reisen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wie sind die Öffnungszeiten der Standseilbahn? A: Montag–Samstag: 07:00–19:00 Uhr; Sonntag und feiertags: 09:00–19:00 Uhr. Prüfen Sie den TPF-Fahrplan für Aktualisierungen.

F: Wie kaufe ich Tickets? A: An Ticketautomaten, über die TPF-App oder mit einem gültigen Frimobil- oder Swiss Travel Pass.

F: Ist die Standseilbahn für Rollstuhlfahrer zugänglich? A: Ja, beide Stationen sind zugänglich und das Personal steht zur Verfügung.

F: Gibt es Ermäßigungen? A: Ermäßigte Tarife für Kinder, Studenten und Senioren; kostenlos mit Swiss Travel Pass.

F: Sind Haustiere erlaubt? A: Ja, wenn angeleint oder in Transportboxen.

F: Was macht die Standseilbahn besonders? A: Sie ist die letzte betriebsfähige Standseilbahn der Schweiz mit Schwimmende Wasserantrieb und ein seltenes Beispiel weltweit.


Zusammenfassung & Empfehlungen

Die Standseilbahn Neuveville-Saint-Pierre ist mehr als nur ein Transportmittel – sie ist ein lebendiges Denkmal der Geschichte, der Ingenieurskunst und des Engagements für Nachhaltigkeit in Fribourg. Ihr ursprüngliches Schwimmende Wasserantriebssystem, die charmanten historischen Wagen und die Panoramablicke auf die Stadt machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil jedes Besuchs in Fribourg. Für ein reibungsloses Erlebnis konsultieren Sie offizielle Ressourcen für die neuesten Fahrpläne und Ticketoptionen und erwägen Sie, Ihre Fahrt mit einer Stadtbesichtigung der Altstadt und umliegender Sehenswürdigkeiten zu verbinden.

Planen Sie im Voraus, reisen Sie nachhaltig und erleben Sie Fribourgs Erbe in Bewegung.


Quellen

  • Besuch der Standseilbahn Neuveville-Saint-Pierre in Fribourg: Stunden, Tickets und historische Einblicke, 2025, Transports Publics Fribourgeois (bahnonline.ch)
  • Standseilbahn Neuveville-Saint-Pierre in Fribourg: Öffnungszeiten, Tickets & Was zu erwarten ist, 2025, Transports Publics Fribourgeois (TPF-Website)
  • Öffnungszeiten, Tickets und kulturelle Bedeutung der Standseilbahn Neuveville-Saint-Pierre: Ihr Leitfaden zur historischen Standseilbahn Fribourgs, 2025, Fribourg Tourismus (Fribourg Tourismus)
  • Öffnungszeiten, Tickets und Besucherführer der Standseilbahn Neuveville-Saint-Pierre | Historische Stätten Fribourgs, 2025, Fribourger ÖV (TPF Fahrplan)
  • Wikipedia-Autoren. (2025). Fribourg Standseilbahn. Wikipedia. (Wikipedia)
  • Die Standseilbahn: Ein echter Schatz, 2025, MySwitzerland (MySwitzerland)
  • Informationen zum Swiss Travel Pass, 2025, MySwitzerland (Swiss Travel Pass)

Visit The Most Interesting Places In Freiburg Im Uechtland

Bahnhof Freiburg
Bahnhof Freiburg
Bernbrücke
Bernbrücke
Bibel+Orient Museum
Bibel+Orient Museum
Biermuseum Cardinal
Biermuseum Cardinal
Gutenberg Museum
Gutenberg Museum
Kantons- Und Universitätsbibliothek Freiburg
Kantons- Und Universitätsbibliothek Freiburg
Kathedrale St. Nikolaus In Freiburg
Kathedrale St. Nikolaus In Freiburg
Kollegium Gambach
Kollegium Gambach
Kollegium Heilig Kreuz
Kollegium Heilig Kreuz
Kollegium St. Michael
Kollegium St. Michael
Museum Für Kunst Und Geschichte (Sammlung)
Museum Für Kunst Und Geschichte (Sammlung)
Notre-Dame
Notre-Dame
Pérollesbrücke
Pérollesbrücke
Poyabrücke
Poyabrücke
Staatsarchiv Freiburg (Sammlung)
Staatsarchiv Freiburg (Sammlung)
Standseilbahn Neuveville–Saint-Pierre
Standseilbahn Neuveville–Saint-Pierre
Sternwarte Ependes
Sternwarte Ependes
Universität Freiburg
Universität Freiburg
Zisterzienserabtei Magerau
Zisterzienserabtei Magerau