Umfassender Reiseführer für das Musée Gutenberg, Freiburg, Schweiz

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Eingebettet im Herzen von Freiburg, Schweiz, war das Musée Gutenberg eine gefeierte Institution, die der Geschichte des Drucks und der grafischen Kommunikation gewidmet war. Als Hommage an Johannes Gutenbergs revolutionäre bewegliche Lettern zeichnete das Museum über 550 Jahre Druckinnovationen weltweit und innerhalb der Schweiz nach. Heute hat die ursprüngliche Sammlung ihren Standort in Derendingen, aber das historische Gebäude am Place Notre-Dame 16 lebt als L’Atelier – ein lebendiges Kulturzentrum – weiter. Dieser umfassende Leitfaden beleuchtet die historische Bedeutung des Musée Gutenberg, die Umwandlung in L’Atelier, praktische Besucherinformationen und Tipps zur Erkundung der reichen Kulturlandschaft Freiburgs. (wikimonde.com, ville-fribourg.ch, ch-cultura.ch, Cityzeum, La Gruyère)

Inhaltsverzeichnis

Geschichte und Entwicklung des Musée Gutenberg

Das Musée Gutenberg wurde 1900 als dedizierter „Gutenberg-Raum“ im Historischen Museum Bern gegründet und würdigte den transformatorischen Einfluss der Druckerpresse. 1985 zog das Museum nach Freiburg um, einer Stadt mit tiefen historischen Wurzeln in der Schweizer Druckindustrie. Der Standort Freiburg wurde im Jahr 2000 eröffnet und präsentierte immersive Ausstellungen, die von der frühen Buchproduktion bis zur modernen digitalen Kommunikation reichten, einschließlich authentischer Druckpressen, seltener Manuskripte und interaktiver Workshops. Seit Jahrzehnten begeisterte das Museum Besucher aller Altersgruppen und feierte sowohl die Kunst als auch die Technologie des Drucks. (wikimonde.com, loisirs.ch, erih.net)

Ende 2022 zog die Sammlung nach Derendingen (Solothurn) um, um ihre Mission unter dem Motto „Von Gutenberg bis zum Internet“ mit dem Museum ENTER fortzusetzen. In der Zwischenzeit hat sich der historische Veranstaltungsort in Freiburg als L’Atelier neu erfunden, um den öffentlichen Zugang und die kulturelle Relevanz zu gewährleisten. (ch-cultura.ch)


Das historische Gebäude: Architektonische und kulturelle Bedeutung

Architektonisches Erbe

Das ehemalige Musée Gutenberg war im „ancien grenier communal“ untergebracht, einem imposanten Stein- und Holzbau aus der Zeit um 1475. Als erstes Kornhaus von Freiburg war es zentral für die mittelalterliche Ernährungssicherheit der Stadt und diente später als Tabakfabrik und Feuerwehrhaus, bevor es in ein Museum umgewandelt wurde. Das Gebäude ist ein beeindruckendes Beispiel spätmittelalterlicher Schweizer Zivilarchitektur, dessen dicke Steinmauern und freiliegende Holzbalken die Zähringer Abstammung der Stadt widerspiegeln. (ville-fribourg.ch, erih.net)

Erhaltung und heutige Nutzung

Nach seiner Nutzung als Museum erwarb die Stadt das Anwesen im Jahr 2022 zurück und investierte in Renovierungen, um seine historische Integrität zu bewahren und es als L’Atelier – einen Kulturveranstaltungsort für Ausstellungen, Veranstaltungen und Gemeinschaftsaktivitäten – neu zu nutzen. (ville-fribourg.ch)


Freiburgs Druckerbe und Höhepunkte des Museums

Freiburg spielte über 250 Jahre lang eine entscheidende Rolle im Schweizer Buchdruck, mit renommierten Typografen und Werkstätten, die bis ins 16. Jahrhundert zurück reichen. Zu den bemerkenswerten Persönlichkeiten gehören Abraham Gemperlin, der Freiburgs erste Druckwerkstatt gründete, und der Jesuitengelehrte Pierre Canisius, der zum lokalen Kulturleben beitrug. Die Ausstellungen des Museums zeigten die Entwicklung des Drucks – von handbetriebenen Pressen bis zu Linotype-Maschinen – sowie interaktive Workshops, seltene Bücher und Exponate zur Typografie und Buchbinderei. (wikimonde.com, loisirs.ch, erih.net, La Liberté)


Praktische Besucherinformationen

Öffnungszeiten und Tickets

Aktueller Status: Die Dauerausstellung des Musée Gutenberg in Freiburg wurde 2022 geschlossen. Die Sammlung wird nun in Zusammenarbeit mit Museum ENTER in Derendingen, Solothurn, ausgestellt. (ch-cultura.ch)

Zugang zu L’Atelier: L’Atelier ist während geplanter Veranstaltungen, Ausstellungen und Workshops geöffnet. Es gibt keine festen Öffnungszeiten; der öffentliche Zugang hängt vom Veranstaltungskalender ab.

  • Tickets: Der Eintritt ist in der Regel frei; für einige Veranstaltungen können Tickets oder eine Anmeldung erforderlich sein.

Aktuelle Zeitpläne prüfen:

Barrierefreiheit

Das Gebäude ist zentral gelegen und für Besucher mit eingeschränkter Mobilität gut zugänglich. Einige historische Merkmale können den Zugang in bestimmten Bereichen einschränken – kontaktieren Sie L’Atelier oder das Kulturamt der Stadt für Details.

Anreise und nahegelegene Attraktionen

  • Adresse: Place Notre-Dame 16, 1700 Freiburg
  • Transport: Leicht erreichbar mit dem Busnetz von Freiburg und etwa 10 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt.
  • Nahegelegene Sehenswürdigkeiten: Die Kathedrale Saint-Nicolas, mittelalterliche Brücken, die kopfsteingepflasterten Gassen der Altstadt und das Kunst- und Geschichtsmuseum Freiburg bieten bereichernde Erweiterungen Ihres Besuchs. (Cityzeum)

Führungen und Veranstaltungen

L’Atelier veranstaltet Kulturveranstaltungen und kann für private Feiern, einschließlich standesamtlicher Trauungen, gemietet werden. Führungen durch das Gebäude oder thematische Workshops können während ausgewählter Veranstaltungen oder auf Anfrage verfügbar sein.


Der Übergang zu L’Atelier

Nach der Verlagerung der Museumssammlung hat die Stadt Freiburg den Standort in L’Atelier umgewandelt, einen vielseitigen Veranstaltungsort für Ausstellungen, partizipatorische Kunstprojekte und Gemeinschaftsveranstaltungen. Der Ort arbeitet mit lokalen Organisationen wie Labo urbain zusammen, um innovative Programme anzubieten – jüngste Beispiele sind multidisziplinäre Ausstellungen und interaktive Erzählveranstaltungen. (La Gruyère, La Liberté)

Um über bevorstehende Aktivitäten informiert zu bleiben, konsultieren Sie immer die offiziellen Veranstaltungs- oder Tourismuskalender der Stadt.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Ist das Musée Gutenberg öffentlich zugänglich? A: Die Dauerausstellung in Freiburg wurde geschlossen. Die Sammlung befindet sich nun in Derendingen. Der Standort fungiert als L’Atelier und ist während geplanter Veranstaltungen geöffnet.

F: Wie besuche ich L’Atelier oder buche Veranstaltungsflächen? A: Überprüfen Sie die L’Atelier-Seite der Stadt Freiburg oder kontaktieren Sie [email protected] für Buchungs- und Veranstaltungsinformationen.

F: Gibt es Führungen oder Workshops? A: Führungen und Workshops können während bestimmter Veranstaltungen verfügbar sein. Prüfen Sie den Veranstaltungskalender oder kontaktieren Sie den Veranstaltungsort.

F: Ist das Gebäude für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, mit Aufzugs- und Rampenzugang; kontaktieren Sie den Veranstaltungsort für spezifische Bedürfnisse.

F: Wo befindet sich die ursprüngliche Sammlung jetzt? A: Die Sammlung des Musée Gutenberg befindet sich nun im Museum ENTER in Derendingen, Solothurn. (ch-cultura.ch)


Schlussfolgerung

Das Vermächtnis des Musée Gutenberg lebt durch die fortgesetzte öffentliche Nutzung seines ikonischen Gebäudes als L’Atelier weiter. Besucher von Freiburg können immer noch das Druckerbe der Stadt und die mittelalterliche Architektur erleben und gleichzeitig ein zeitgemäßes Kulturprogramm genießen. Für diejenigen, die sich für Druckgeschichte interessieren, bietet die umgebaute Sammlung in Derendingen weitere Erkundungsmöglichkeit. Ob Sie eine Veranstaltung in L’Atelier besuchen oder die historischen Stätten Freiburgs entdecken, diese Destination bleibt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart – ein Muss auf Ihrer Schweizer Kulturreise.

Bleiben Sie mit Veranstaltungsplänen auf dem Laufenden und nutzen Sie Ressourcen wie die Audiala-App, um Ihren Besuch zu optimieren.


Referenzen


Visit The Most Interesting Places In Freiburg Im Uechtland

Bahnhof Freiburg
Bahnhof Freiburg
Bernbrücke
Bernbrücke
Bibel+Orient Museum
Bibel+Orient Museum
Biermuseum Cardinal
Biermuseum Cardinal
Gutenberg Museum
Gutenberg Museum
Kantons- Und Universitätsbibliothek Freiburg
Kantons- Und Universitätsbibliothek Freiburg
Kathedrale St. Nikolaus In Freiburg
Kathedrale St. Nikolaus In Freiburg
Kollegium Gambach
Kollegium Gambach
Kollegium Heilig Kreuz
Kollegium Heilig Kreuz
Kollegium St. Michael
Kollegium St. Michael
Museum Für Kunst Und Geschichte (Sammlung)
Museum Für Kunst Und Geschichte (Sammlung)
Notre-Dame
Notre-Dame
Pérollesbrücke
Pérollesbrücke
Poyabrücke
Poyabrücke
Staatsarchiv Freiburg (Sammlung)
Staatsarchiv Freiburg (Sammlung)
Standseilbahn Neuveville–Saint-Pierre
Standseilbahn Neuveville–Saint-Pierre
Sternwarte Ependes
Sternwarte Ependes
Universität Freiburg
Universität Freiburg
Zisterzienserabtei Magerau
Zisterzienserabtei Magerau