S

Umfassender Leitfaden für den Besuch der Archives de l’État de Fribourg, Schweiz: Stunden, Tickets und Besucherinformationen

Datum: 15.06.2025

Einleitung

Eingebettet im Herzen des Kantons Freiburg sind die Archives de l’État de Fribourg / Staatsarchiv Freiburg die offizielle Aufbewahrungsstätte für Jahrhunderte der kantonalen Geschichte. Mit Beständen, die sich über 10 bis 15,5 lineare Kilometer erstrecken, beherbergen die Archive mittelalterliche Urkunden, Rechts- und Notariatsunterlagen, kirchliche und private Sammlungen, Karten, Fotografien und audiovisuelle Materialien aus dem 12. Jahrhundert bis heute (Offizielle Website der Staatsarchive Freiburg, myswitzerland.com). Die Archive sind nicht nur eine wichtige Ressource für Forscher und Genealogen, sondern auch ein faszinierendes Ziel für Geschichtsinteressierte und Kulturtouristen. Mit modernen, klimatisierten Räumlichkeiten, zweisprachigen Dienstleistungen (Französisch und Deutsch), Führungen und laufenden Digitalisierungsprojekten bieten die Staatsarchive von Freiburg einen beispiellosen Zugang zum reichen Dokumentenerbe der Region. Dieser Leitfaden bietet umfassende Informationen zu Besuchszeiten, Eintritt, Barrierefreiheit, Sammlungen, Führungen und Tipps für die Erkundung der Archive und der umliegenden historischen Stätten (Portal für digitale Archive, fr.ch).

Inhalte

Besucherinformationen

Öffnungszeiten

Die Staatsarchive von Freiburg sind in der Regel montags bis freitags von 8:30 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 17:00 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Öffnungszeiten können sich aufgrund von Feiertagen oder Sonderveranstaltungen gelegentlich ändern, daher wird empfohlen, sich vor dem Besuch über die offizielle Website zu informieren.

Tickets und Eintritt

  • Der Eintritt ist für alle Besucher kostenlos.
  • Für allgemeine Besuche oder den Zugang zu Lesesälen und Ausstellungen ist kein Ticket erforderlich.
  • Für den Zugang zu spezifischen Archivdokumenten, Führungen oder Gruppenbesuchen wird eine Voranmeldung empfohlen und ist manchmal erforderlich.

Barrierefreiheit

  • Das Archivgebäude ist vollständig barrierefrei, mit Rampen, Aufzügen und barrierefreien Toiletten.
  • Besucher mit eingeschränkter Mobilität werden gebeten, sich im Voraus mit dem Personal in Verbindung zu setzen, um besondere Vorkehrungen zu treffen.

Lage und Anreise

  • Adresse: Archives de l’État de Fribourg, Rue des Chanoines 26, 1700 Fribourg, Schweiz.
  • Die Archive befinden sich in zentraler Lage, nur wenige Gehminuten von der Freiburger Altstadt und dem Hauptbahnhof entfernt.
  • Leicht erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus und Bahn).
  • In der Nähe stehen nur begrenzte Parkplätze zur Verfügung; zur Bequemlichkeit wird die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel empfohlen (fr.ch).

Führungen und Sonderprogramme

Die Staatsarchive von Freiburg bieten regelmäßige Führungen für Einzelpersonen, Gruppen und Schulklassen an. Diese Führungen geben Einblicke in die Geschichte der Archive, Konservierungstechniken und ausgewählte Highlights aus den Sammlungen. Das ganze Jahr über finden Bildungsworkshops und thematische Ausstellungen statt. Für Gruppenführungen und die Teilnahme an Sonderveranstaltungen ist eine Voranmeldung erforderlich.

Für aktuelle Informationen zu Ausstellungen, Vorträgen oder kulturellen Veranstaltungen prüfen Sie den Veranstaltungskalender der Archive oder wenden Sie sich an die Besucherinformation.


Historischer Überblick

Ursprünge und Gründung

Die Ursprünge der Staatsarchive von Freiburg reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück, mit der Aufbewahrung von Stadtrechten, Ratsverordnungen und Rechtsprotokollen, die Freiburgs Aufstieg zu einer Stadtstaat innerhalb der Eidgenossenschaft widerspiegeln. Systematische Archivpraktiken entwickelten sich im 15. Jahrhundert, und die Archive wurden im 19. Jahrhundert, mit der Schaffung des modernen Schweizer Bundesstaates, formal als Institution gegründet.

Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte

Im Laufe der Zeit wurden die Archive erweitert, um nicht nur Verwaltungs- und Rechtsdokumente, sondern auch kirchliche Aufzeichnungen, private Familiensammlungen und audiovisuelle Materialien aufzunehmen. Das moderne Archivgebäude mit seiner klimatisierten Umgebung gewährleistet die fortlaufende Konservierung dieser Ressourcen.


Sammlungen und Bestände

Die Bestände der Staatsarchive von Freiburg sind umfangreich und vielfältig:

  • Mittelalterliche und frühneuzeitliche Dokumente: Gründungsurkunden (z. B. die Gründungsurkunde Freiburgs von 1157), Zunftordnungen, Ratsverordnungen und Aufzeichnungen von Ereignissen wie den Freiburger Hexenprozessen.
  • Notariats- und Rechtsunterlagen: Verträge, Testamente, Grundbucheinträge und Gerichtsverfahren, die für genealogische und rechtliche Forschungen unerlässlich sind.
  • Visuelle und kartografische Sammlungen: Historische Karten, Stadtpläne, Fotografien und Postkarten, die die Entwicklung Freiburgs dokumentieren.
  • Private und institutionelle Archive: Familienpapiere, Geschäftsunterlagen und Archive lokaler Vereine.
  • Digitalisierte Sammlungen und Sonderprojekte: Viele Sammlungen sind über das Portal für digitale Archive online verfügbar, einschließlich bemerkenswerter Projekte wie wissenschaftlicher Ausgaben wichtiger historischer Dokumente.

Forscher können durchsuchbare Inventare und einen spezialisierten Bibliothekskatalog (Discovery Fribourg-Freiburg) sowie genealogische Ressourcen wie Pfarrbücher und heraldische Archive nutzen.


Architektonische und kulturelle Bedeutung

Die Archive befinden sich in einem modernen, speziell dafür errichteten Gebäude, das darauf ausgelegt ist, fragile Materialien zu schützen und komfortable Räume für Forschung und Ausstellungen zu bieten. Die zweisprachigen (französisch und deutsch) Dienstleistungen der Institution spiegeln das einzigartige sprachliche Erbe des Kantons wider, und ihre Sammlungen sind zentral für das Verständnis der Entwicklung der politischen, religiösen und sozialen Landschaft Freiburgs (opendata.swiss).


Konservierung und digitaler Zugang

Die Konservierung hat in den Staatsarchiven von Freiburg höchste Priorität, mit professionellen Konservierungsmethoden und laufenden Digitalisierungsprojekten, die sowohl den Schutz als auch die Zugänglichkeit von Dokumenten gewährleisten. Das Portal für digitale Archive ermöglicht Forschern und der Öffentlichkeit den Zugang zu Tausenden von Unterlagen online, unterstützt Open-Data-Initiativen und Transparenz.


Besucherservice und Einrichtungen

  • Lesesäle: Geräumige, gut ausgestattete Lesesäle stehen für die Forschung zur Verfügung. Für den Zugang zu bestimmten Dokumenten wird eine Reservierung empfohlen.
  • Forschungsunterstützung: Sachkundiges Personal unterstützt bei der Navigation in Katalogen, der Handhabung von Archivalien und allgemeinen Anfragen.
  • Besuchereinrichtungen: Sichere Garderobe für Taschen und Jacken (kleine Kaution), Mikrofiche-Lesegeräte und persönliche Arbeitsbereiche.
  • Fotografie: Nicht-Blitzfotografie ist für persönliche Forschungszwecke generell gestattet; Einschränkungen können für fragile Materialien gelten.
  • Sprachen: Dienstleistungen werden in Französisch und Deutsch angeboten; möglicherweise ist eine eingeschränkte Unterstützung auf Englisch verfügbar.

Attraktionen in der Nähe

Ein Besuch der Archive kann mit der Erkundung der historischen Altstadt von Freiburg kombiniert werden, darunter:

  • Kathedrale St. Nikolaus: Ein Meisterwerk gotischer Architektur.
  • Pont de la Poya: Eine der ikonischen Brücken der Stadt.
  • Museum für Kunst und Geschichte: Ausstellungen zur künstlerischen und kulturellen Entwicklung Freiburgs.
  • Mittelalterliche Stadtmauern und Brücken: Bietet malerische Spazierwege (myswitzerland.com).

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten der Staatsarchive von Freiburg? A: Montag bis Freitag, 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr. Überprüfen Sie immer die offizielle Website für Aktualisierungen.

F: Gibt es einen Eintrittspreis? A: Nein, der Eintritt ist kostenlos, aber für bestimmte Dienstleistungen (z. B. Fotokopien) können Gebühren anfallen.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, Führungen und Bildungsworkshops sind nach Vereinbarung verfügbar.

F: Ist die Einrichtung barrierefrei? A: Ja, die Archive sind vollständig barrierefrei für Besucher mit eingeschränkter Mobilität.

F: Darf ich im Archiv fotografieren? A: Nicht-Blitzfotografie ist für persönliche Forschungszwecke gestattet, mit einigen Einschränkungen für sensible Materialien.

F: Wie fordere ich spezifische Dokumente an? A: Reichen Sie Dokumentanfragen per E-Mail oder über das Kontaktformular der Archive bis 16:30 Uhr des Vortages ein.

F: Sind Informationen auf Englisch verfügbar? A: Die meisten Materialien und die Hilfe des Personals sind auf Französisch und Deutsch verfügbar; möglicherweise steht eine begrenzte Unterstützung auf Englisch zur Verfügung.


Tipps für einen unvergesslichen Besuch

  • Prüfen Sie auf Aktualisierungen: Konsultieren Sie vor Ihrem Besuch die Website der Archive für aktuelle Öffnungszeiten, Ausstellungen und Sonderveranstaltungen.
  • Kombinieren Sie Aktivitäten: Nutzen Sie die nahe gelegenen kulturellen Attraktionen Freiburgs für ein umfassendes Erlebnis.
  • Planen Sie im Voraus: Reservieren Sie im Voraus, wenn Sie bestimmte Dokumente einsehen oder eine Führung buchen möchten.
  • Respektieren Sie die Archive: Befolgen Sie die Anweisungen des Personals zur Handhabung von Materialien, um die Sammlungen zu erhalten.
  • Sprachvorbereitung: Grundkenntnisse in Französisch oder Deutsch sind hilfreich für die Navigation in den Ressourcen.

Schlussfolgerung

Die Staatsarchive von Freiburg sind ein Tor zu jahrhundertelanger Schweizer Geschichte und bieten kostenlosen öffentlichen Zugang, fachkundige Beratung und eine Fülle von dokumentarischen Schätzen. Ob Sie akademische Forschung betreiben, Ihre Familiengeschichte erforschen oder einfach die lebendige Vergangenheit Freiburgs erkunden möchten, ein Besuch der Archive – ergänzt durch die umliegenden historischen Stätten der Stadt – verspricht ein wirklich bereicherndes Erlebnis.

Bleiben Sie über Besuchszeiten, Ausstellungen und neue Ressourcen auf dem Laufenden, indem Sie die offiziellen Websites besuchen, die Audiala-App herunterladen und den Archiven in den sozialen Medien folgen. Planen Sie noch heute Ihren Besuch und tauchen Sie ein in die bemerkenswerte Geschichte Freiburgs.


Quellen


Visit The Most Interesting Places In Freiburg Im Uechtland

Bahnhof Freiburg
Bahnhof Freiburg
Bernbrücke
Bernbrücke
Bibel+Orient Museum
Bibel+Orient Museum
Biermuseum Cardinal
Biermuseum Cardinal
Gutenberg Museum
Gutenberg Museum
Kantons- Und Universitätsbibliothek Freiburg
Kantons- Und Universitätsbibliothek Freiburg
Kathedrale St. Nikolaus In Freiburg
Kathedrale St. Nikolaus In Freiburg
Kollegium Gambach
Kollegium Gambach
Kollegium Heilig Kreuz
Kollegium Heilig Kreuz
Kollegium St. Michael
Kollegium St. Michael
Museum Für Kunst Und Geschichte (Sammlung)
Museum Für Kunst Und Geschichte (Sammlung)
Notre-Dame
Notre-Dame
Pérollesbrücke
Pérollesbrücke
Poyabrücke
Poyabrücke
Staatsarchiv Freiburg (Sammlung)
Staatsarchiv Freiburg (Sammlung)
Standseilbahn Neuveville–Saint-Pierre
Standseilbahn Neuveville–Saint-Pierre
Sternwarte Ependes
Sternwarte Ependes
Universität Freiburg
Universität Freiburg
Zisterzienserabtei Magerau
Zisterzienserabtei Magerau