S

Schiefer Turm Von Pisa

Pisa, Italien

Umfassender Leitfaden zum Besuch des Torre Pendente di Pisa, Pisa, Italien

Datum: 16.07.2024

Einführung

Der Schiefe Turm von Pisa, oder ‘Torre Pendente di Pisa’, ist nicht nur ein architektonisches Wunderwerk, sondern auch ein Zeugnis menschlicher Genialität und Widerstandsfähigkeit. Weltweit bekannt für seine unbeabsichtigte Neigung, hat der Turm die Vorstellungskraft von Millionen gefesselt und Besucher aus allen Teilen der Welt angezogen. Gebaut im 12. Jahrhundert als freistehender Glockenturm für die angrenzende Kathedrale von Pisa, entstand die Neigung des Turms durch instabilen Boden, was seither sein markantes Merkmal ist (History Tools). Dieser umfassende Leitfaden bietet eine tiefgehende Erkundung des Schiefen Turms von Pisa, beleuchtet seine reiche historische Vergangenheit, kulturelle Bedeutung, architektonische Merkmale und alle wichtigen Besucherinformationen. Egal ob Sie ein begeisterter Geschichtsinteressierter oder ein neugieriger Reisender sind, dieser Leitfaden hilft Ihnen, das Beste aus Ihrem Besuch dieses ikonischen Wahrzeichens zu machen.

Inhaltsverzeichnis

Historischer Hintergrund

Bau und frühe Herausforderungen

Der Bau des Schiefen Turms von Pisa begann im August 1173. Das Projekt wurde vom italienischen Architekten Bonanno Pisano geleitet, der einen freistehenden Glockenturm für den Kathedralenkomplex in Pisa plante. Der Turm war als runde Struktur mit sechs von Säulen gesäumten Stockwerken geplant, die von einem Glockenraum gekrönt werden sollten und eine Höhe von 60 Metern (196 Fuß) erreichen sollten (History Tools).

Problematisch wurde es fast sofort nach Beginn der Bauarbeiten. Als im Jahr 1178 das dritte Stockwerk fertiggestellt war, begann der Turm bereits auf einer Seite zu sinken, weil der weiche, instabile Boden unter seinem Fundament nachgab. Der Boden in Pisa, der aus Sand, Ton und Ablagerungen der nahegelegenen Flüsse Arno und Serchio bestand, konnte das Gewicht des Turms nicht gleichmäßig tragen (History.com).

Unterbrechungen und Wiederaufnahmen

Kurz nachdem die erste Neigung festgestellt wurde, wurde der Bau aufgrund des Ausbruchs eines Krieges zwischen Pisa und Genua, einem weiteren italienischen Stadtstaat, eingestellt. Diese Verzögerung, die fast ein Jahrhundert dauerte, ermöglichte es dem Fundament, sich weiter zu setzen, was wahrscheinlich einen vorzeitigen Einsturz des Glockenturms verhinderte (History.com).

Der Bau wurde 1272 unter der Leitung von Giovanni di Simone wieder aufgenommen, der versuchte, die Neigung auszugleichen, indem er die oberen Stockwerke auf einer Seite höher baute als auf der anderen. Dieser Ansatz verursachte jedoch nur, dass der Turm weiter neigte. Im 14. Jahrhundert wurde das siebte Stockwerk hinzugefügt und 1372 wurde schließlich der Glockenturm installiert, der die Struktur vervollständigte (Doric Column).

Fortgesetzte Neigung und Stabilisierungsbemühungen

Trotz zahlreicher Versuche, die Neigung zu korrigieren, neigte sich der Schiefe Turm von Pisa weiter. 1838 grub der Architekt Alessandro Della Gherardesca einen Weg am Fuß des Turms, um Besuchern zu ermöglichen, sein detailliertes Design zu bewundern. Leider verursachte diese Ausgrabung eine weitere Neigung des Turms (Doric Column).

Im 20. Jahrhundert wurde die Neigung des Turms zu einem erheblichen Problem. 1987 wurde der Schiefe Turm von Pisa zusammen mit der Kathedrale, der Taufkapelle und dem Friedhof auf der Piazza del Duomo zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt (History Tools). 1990 wurde der Turm für die Öffentlichkeit geschlossen und umfangreiche Stabilisierungsmaßnahmen begannen. Ingenieure installierten einen Bleigegengewicht von über 800 Tonnen und verwendeten Bodenausgleichstechniken, um die Neigung zu verringern. Bis 2001 war die Neigung des Turms um fast ein halbes Grad reduziert worden, wodurch sie die Position aus dem frühen 19. Jahrhundert wieder erreichte (Doric Column).

Kulturelle Bedeutung und Legenden

Der Schiefe Turm von Pisa ist zu einer kulturellen Ikone geworden und hat unzählige Kunstwerke, Literatur und Populärkultur inspiriert. Sein Bild wurde in Filmen, Fernsehshows und Videospielen gezeigt und hat seinen Status als sofort erkennbares Symbol Italiens und architektonischer Widerstandsfähigkeit gefestigt (History Tools).

Eine der bekanntesten Legenden, die mit dem Turm verbunden ist, betrifft den berühmten Wissenschaftler Galileo Galilei. Laut der Geschichte ließ Galileo Objekte unterschiedlicher Gewichte vom Turm fallen, um die Prinzipien des freien Falls und der Schwerkraft zu demonstrieren. Obgleich die Wahrhaftigkeit dieser Geschichte zur Diskussion steht, hat sie dennoch zur wissenschaftlichen und historischen Bedeutung des Turms beigetragen (History Tools).

Erhaltungsmaßnahmen und Tourismus heute

Heutzutage steht der Schiefe Turm von Pisa als Zeugnis menschlicher Genialität und Ausdauer angesichts von Widrigkeiten. Seine einzigartige Neigung, das Ergebnis instabiler Böden und jahrhundertelanger gut gemeinter, aber letztendlich fehlerhafter Korrekturversuche, hat ihn von einer architektonischen Peinlichkeit zu einer geliebten globalen Ikone verwandelt (History Tools).

Der Turm zieht weiterhin Millionen von Touristen an, die kommen, um sein architektonisches Wunderwerk zu bewundern und ikonische Fotos zu machen. Besucher können die 294 Stufen des Turms erklimmen, um Panoramablicke auf Pisa und die umliegende toskanische Landschaft zu genießen. Die Stabilität des Turms wird durch laufende Überwachungs- und Wartungsmaßnahmen gewährleistet, die kommenden Generationen die Bewunderung dieser bemerkenswerten Struktur ermöglichen (Doric Column).

Wichtige historische Meilensteine

  • 1173: Baubeginn des Schiefen Turms von Pisa.
  • 1178: Der Turm beginnt nach der Fertigstellung des dritten Stockwerks zu neigen.
  • 1272: Der Bau wird unter Giovanni di Simone wieder aufgenommen, der versucht, die Neigung zu korrigieren.
  • 1372: Der Glockenraum wird installiert und vervollständigt den Turm.
  • 1838: Alessandro Della Gherardesca gräbt einen Weg, der den Turm weiter neigen lässt.
  • 1987: Der Schiefe Turm von Pisa wird zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
  • 1990: Der Turm wird für Stabilisierungsmaßnahmen für die Öffentlichkeit geschlossen.
  • 2001: Der Turm wird nach erfolgreichen Stabilisierungsmaßnahmen wiedereröffnet, die die Neigung um fast ein halbes Grad verringerten.

Architektonische Merkmale

Der Schiefe Turm von Pisa ist bekannt für seine romanische Architektur, die durch seine weiße und graue Marmorverkleidung, blinde Bögen und sechs von Säulen gesäumte Stockwerke gekennzeichnet ist. Die zylindrische Form des Turms und die offenen Galerien bieten einen markanten visuellen Kontrast zur angrenzenden Kathedrale von Pisa und dem Baptisterium, die alle ähnliche architektonische Stile aufweisen (Doric Column).

Das Innere des Turms ist größtenteils hohl, mit einer Wendeltreppe, die zum Gipfel führt. Der Glockenraum beherbergt sieben Glocken, die alle auf eine musikalische Skala abgestimmt sind. Die größte Glocke, bekannt als ‘Pasquereccia’, wurde 1655 installiert und wiegt über 3,5 Tonnen (History Tools).

Besucherinformationen

Besuchszeiten des Schiefen Turms von Pisa

Der Schiefe Turm von Pisa ist täglich für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Besuchszeiten können jedoch je nach Jahreszeit variieren. Es wird empfohlen, die offizielle Website für die aktuellsten Informationen zu überprüfen.

Eintrittskarten für den Schiefen Turm von Pisa

Tickets sind erforderlich, um den Turm zu besteigen. Die Preise können variieren, aber im Allgemeinen kosten Erwachsenentickets etwa 18 €. Tickets können im Voraus online oder vor Ort gekauft werden, es wird jedoch empfohlen, im Voraus zu buchen, da die Nachfrage hoch ist.

Reisetipps

  • Beste Besuchszeit: Frühmorgens oder spät nachmittags, um Menschenmengen zu vermeiden und besseres Licht für Fotos zu nutzen.
  • Zugänglichkeit: Der Turm hat eine Wendeltreppe mit 294 Stufen, sodass er möglicherweise für Personen mit Mobilitätseinschränkungen nicht zugänglich ist.
  • Nahegelegene Attraktionen: Verpassen Sie nicht die Kathedrale von Pisa, das Baptisterium und den Camposanto Monumentale, die alle auf der Piazza del Duomo gelegen sind.

FAQ-Bereich

  • Was sind die Besuchszeiten für den Schiefen Turm von Pisa? Die Besuchszeiten können variieren, daher ist es am besten, die offizielle Website für die neuesten Informationen zu überprüfen.

  • Wie viel kosten die Tickets für den Schiefen Turm von Pisa? Tickets kosten generell etwa 18 € für Erwachsene. Es wird empfohlen, Tickets im Voraus zu buchen.

  • Was sind die besten Zeiten für einen Besuch des Schiefen Turms von Pisa? Frühmorgens oder spät nachmittags sind ideal, um Menschenmengen zu vermeiden und die besten Fotos zu machen.

Schlussfolgerung

Die Geschichte des Schiefen Turms von Pisa ist eine faszinierende Erzählung von architektonischer Ambition, technischen Herausforderungen und menschlicher Entschlossenheit. Sein anhaltendes Vermächtnis dient als Erinnerung daran, dass selbst unsere peinlichsten Fehler manchmal zu unseren größten Triumphen werden können, wenn wir den Mut haben, sie zu akzeptieren. Während wir in die Zukunft blicken, wird der Schiefe Turm von Pisa weiterhin Menschen auf der ganzen Welt inspirieren und faszinieren, als Symbol für Widerstandsfähigkeit und Quelle des Staunens für kommende Generationen stehen (History Tools). Für weitere Informationen und Updates laden Sie unsere mobile App herunter, lesen Sie verwandte Artikel oder folgen Sie uns in den sozialen Medien.

Referenzen

Visit The Most Interesting Places In Pisa

Baptisterium San Giovanni
Baptisterium San Giovanni
Basilika San Piero A Grado
Basilika San Piero A Grado
Bibliothek Für Altertumswissenschaft Der Universität Pisa
Bibliothek Für Altertumswissenschaft Der Universität Pisa
Bocchette
Bocchette
Botanischer Garten Von Pisa
Botanischer Garten Von Pisa
Camposanto
Camposanto
Corso Italia
Corso Italia
Denkmal Für Die Gefallenen Der Acqui-Division
Denkmal Für Die Gefallenen Der Acqui-Division
Denkmal Für Pietro Leopoldo I
Denkmal Für Pietro Leopoldo I
Denkmal Für Ulisse Dini
Denkmal Für Ulisse Dini
Dom Zu Pisa
Dom Zu Pisa
Domus Galilaeana
Domus Galilaeana
Domus Mazziniana
Domus Mazziniana
Ehemaliges Benediktinerkloster
Ehemaliges Benediktinerkloster
Flughafen Pisa
Flughafen Pisa
Gualandi-Turm
Gualandi-Turm
Kriegerdenkmal Des Befreiungskrieges
Kriegerdenkmal Des Befreiungskrieges
Kriegsdenkmal Im Palazzo Della Sapienza
Kriegsdenkmal Im Palazzo Della Sapienza
Logge Di Banchi
Logge Di Banchi
Lungarno
Lungarno
Madonna Dei Vetturini
Madonna Dei Vetturini
Monument Niccola Pisano
Monument Niccola Pisano
|
  Museo Dell'Opera Del Duomo (Pisa)
| Museo Dell'Opera Del Duomo (Pisa)
Museo Nazionale Di Palazzo Reale (Pisa)
Museo Nazionale Di Palazzo Reale (Pisa)
Museum Der Antiken Schiffe
Museum Der Antiken Schiffe
Museum Für Pathologische Anatomie Und Histologie
Museum Für Pathologische Anatomie Und Histologie
Museum Für Physikalische Instrumente Von Pisa
Museum Für Physikalische Instrumente Von Pisa
Nationalmuseum Von San Matteo
Nationalmuseum Von San Matteo
Paläontologische Und Paläontologische Sammlungen Der Universität Pisa
Paläontologische Und Paläontologische Sammlungen Der Universität Pisa
Palast Der Witwen
Palast Der Witwen
Palazzo Agostini
Palazzo Agostini
Palazzo Bocca
Palazzo Bocca
Palazzo Della Carovana
Palazzo Della Carovana
Palazzo Gambacorta
Palazzo Gambacorta
Palazzo Gambacorti
Palazzo Gambacorti
Palazzo Mastiani Brunacci
Palazzo Mastiani Brunacci
Palazzo Vecchio De’ Medici
Palazzo Vecchio De’ Medici
Palazzo Venerosi Pesciolini
Palazzo Venerosi Pesciolini
Palazzo Vincenti
Palazzo Vincenti
Piazza Dei Cavalieri
Piazza Dei Cavalieri
Piazza Dei Miracoli
Piazza Dei Miracoli
Piazza Vittorio Emanuele Ii
Piazza Vittorio Emanuele Ii
Porta A Lucca
Porta A Lucca
Porta Nuova
Porta Nuova
Porta Pacis
Porta Pacis
Porta San Pietro
Porta San Pietro
Putti-Brunnen
Putti-Brunnen
Radiozentrum Coltano
Radiozentrum Coltano
Rocca Della Verruca
Rocca Della Verruca
|
  Santa Caterina D'Alessandria
| Santa Caterina D'Alessandria
Santa Maria Della Spina
Santa Maria Della Spina
Santo Sepolcro
Santo Sepolcro
Santo Stefano Dei Cavalieri
Santo Stefano Dei Cavalieri
Schiefer Turm Von Pisa
Schiefer Turm Von Pisa
Scuola Normale Superiore Di Pisa
Scuola Normale Superiore Di Pisa
Scuola Superiore Sant’Anna
Scuola Superiore Sant’Anna
Stadio Arena Garibaldi - Romeo Anconetani
Stadio Arena Garibaldi - Romeo Anconetani
Stadtmauer Von Pisa
Stadtmauer Von Pisa
Stazione Di Pisa Centrale
Stazione Di Pisa Centrale
Teatro Verdi
Teatro Verdi
Thermen Des Nero
Thermen Des Nero
Tuttomondo
Tuttomondo
Universität Pisa
Universität Pisa
Villa Di Coltano
Villa Di Coltano