Umfassender Leitfaden für den Besuch der kubanisch-hebräischen Gemeinde, Miami Beach, USA

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Temple Beth Shmuel, besser bekannt als die kubanisch-hebräische Gemeinde, steht als Säule der Widerstandsfähigkeit, des Glaubens und der kulturellen Identität für die kubanisch-jüdische Gemeinschaft in Miami Beach. Diese einzigartige Synagoge wurde 1961 von jüdischen Flüchtlingen gegründet, die vor den Umwälzungen der kubanischen Revolution flohen. Sie ist nicht nur ein spirituelles Heiligtum, sondern auch ein lebendiger Mittelpunkt für die Bewahrung und Feier des kubanisch-jüdischen Erbes. Temple Beth Shmuel, bekannt für seine beeindruckende modernistische Architektur und reichhaltige Gemeindeprogramme, lädt Besucher ein, die Schnittstelle von jüdischer Tradition und kubanischem Kulturerbe im Herzen von Miami Beach zu erleben (Cuban Research Institute; Miami Living Magazine; JTA).

Historischer Überblick

Gründung und frühe Jahre

Die kubanisch-hebräische Gemeinde wurde 1961 von Juden gegründet, die nach der Machtübernahme durch Fidel Castro aus Kuba flohen. Diese Flüchtlinge, überwiegend aschkenasische und sephardische Juden, deren Familien zuvor aus Europa nach Kuba ausgewandert waren, suchten inmitten der Herausforderungen der Neusiedlung ihre religiösen und kulturellen Praktiken zu bewahren. Frühe Versammlungen fanden in Privathäusern und gemieteten Räumen statt, bis die Gemeinde 1975 ihr heutiges Anwesen in der Michigan Avenue 1700 erwarb und es in Temple Beth Shmuel zu Ehren des Gemeindeführers Samuel Scheck benannte (Cuban Research Institute).

Wachstum und Rolle in der Gemeinschaft

In den 1970er und 1980er Jahren erweiterte die Gemeinde ihre Mission über Gottesdienste hinaus und führte kulturelle Veranstaltungen, Sprachkurse, Jugendprogramme und Unterstützungsnetzwerke für neue Einwanderer ein. Sie wurde schnell zu einer Eckpfeilerinstitution für kubanische Juden, die sich an das Leben in den Vereinigten Staaten anpassten und jüdische Rituale mit kubanischen Traditionen wie Musik und Küche verbanden.

Architektonische und künstlerische Bedeutung

Das architektonische Design von Temple Beth Shmuel, das in den späten 1970er Jahren fertiggestellt und 1986 weiterentwickelt wurde, ist von modernistischen Formen und organischen Motiven inspiriert, die an Antoni Gaudí erinnern. Zu den Hauptmerkmalen gehören freie geschwungene Stuckformen, sandfarbene Oberflächen und ein markantes blaues Porzellan-Ziegeldach, das an das Karibische Meer erinnert (SKL Architect; Saving Places). Die charakteristischen Buntglasfenster des Heiligtums – entworfen von Inge Pape Trampler – stellen die zwölf Stämme Israels dar, während die Leuchter der mexikanischen Künstlerin Naomi Siegman die Bima flankieren. Der landschaftlich gestaltete Innenhof mit sechs königlichen Palmen, die die sechs Provinzen Kubas symbolisieren, bietet einen ruhigen Versammlungsort und verbindet das Hauptgebäude mit Hilfseinrichtungen.


Besucherinformationen

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

  • Adresse: 1700 Michigan Avenue, Miami Beach, FL 33139
  • Reguläre Öffnungszeiten: Montag–Freitag, 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr; Samstags, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr (an Wochenenden und Feiertagen nach Vereinbarung).
  • Eintritt: Kostenlos für selbst geführte Besuche. Spenden werden zur Unterstützung von Gemeindeprogrammen und zur Erhaltung begrüßt (A Better Place).

Führungen und Sonderveranstaltungen

  • Führungen: Nach Vereinbarung und während ausgewählter kultureller Veranstaltungen verfügbar. Führungen heben die Kunst, Architektur und kubanisch-jüdische Geschichte der Synagoge hervor.
  • Veranstaltungen: Die Synagoge veranstaltet regelmäßig Konzerte, Vorträge, Kunstausstellungen und Kulturfestivals wie Zarzuela-Aufführungen und das kubanisch-jüdische Festival (Florida Grand Opera).
  • Sprachen: Gottesdienste und Führungen werden in Englisch, Hebräisch und Spanisch angeboten.
  • Barrierefreiheit: Das Gebäude ist vollständig rollstuhlgerecht.

Für aktuelle Zeitpläne kontaktieren Sie die Synagoge unter 305-534-7213 oder besuchen Sie die offizielle Website.


Gemeinschafts- und Kulturleben

Religiöse Gottesdienste

Temple Beth Shmuel ist mit der konservativen Bewegung verbunden. Es bietet regelmäßige Schabbat- und Feiertagsgottesdienste in mehreren Sprachen an und integriert kubanische musikalische und kulturelle Elemente in die traditionelle jüdische Liturgie (Jewish Miami). Während großer jüdischer Feste wird die Synagoge zu einem Treffpunkt für die breitere Gemeinschaft.

Bildungs- und generationsübergreifende Programme

Bildungsinitiativen umfassen eine Montessori-Schule, Erwachsenenbildung, Tora-Studien und Gastvorträge, die das kubanisch-jüdische Erbe feiern (Wikipedia). Jugend- und Familienprogramme stellen die Weitergabe der kulturellen Identität an zukünftige Generationen sicher.

Soziale und kulturelle Aktivitäten

Die Gemeinde fungiert auch als soziales Zentrum, das die Tradition des „Circulo Cubano-Hebreo de Miami“ mit Gemeinschaftsmahlzeiten, spanischsprachigen Veranstaltungen und kulturellen Feiern fortführt. Der Festsaal und der Ballsaal sind Schauplatz öffentlicher Veranstaltungen, privater Feiern und Gemeindetreffen, was Inklusivität und kulturelle Kontinuität fördert.


Architektonische Highlights

  • Buntglasfenster: Stellen die zwölf Stämme Israels dar und beleuchten das Heiligtum mit lebendigen Farben und Symbolik (Everything Explained Today).
  • Leuchter und liturgische Kunst: Moderne Stücke von Naomi Siegman verbinden lateinamerikanische Kunst mit jüdischen Ritualen.
  • Innenhof: Sechs königliche Palmen symbolisieren die kubanischen Wurzeln der Gemeinde und bieten einen ruhigen Rahmen für Zusammenkünfte.
  • Festsaal und Ballsaal: Flexible Räume für bis zu 800 Personen, ausgestattet mit moderner Beleuchtung und Tontechnik für Feiern und Aufführungen.

Exterior von Temple Beth Shmuel Buntglasfenster


Nahegelegene Attraktionen

Die zentrale Lage von Temple Beth Shmuel ermöglicht es den Besuchern, andere historische Stätten von Miami Beach zu erkunden, wie zum Beispiel:


Häufig Gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Besuchszeiten der Synagoge? A: Montag–Freitag, 9:00–17:00 Uhr; Samstag nach Vereinbarung; geschlossen an wichtigen jüdischen Feiertagen.

F: Ist der Eintritt frei? A: Ja; Spenden werden geschätzt.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, nach Vereinbarung oder während besonderer Veranstaltungen.

F: Ist die Synagoge barrierefrei? A: Vollständig rollstuhlgerecht.

F: Können Besucher Gottesdienste besuchen? A: Ja, Besucher sind willkommen. Beachten Sie die Gottesdienstzeiten im Kalender.

F: Sind Sonderveranstaltungen kostenpflichtig? A: Für einige Konzerte und kulturelle Veranstaltungen sind Tickets erforderlich; siehe Veranstaltungslisten.

F: In welchen Sprachen werden Gottesdienste abgehalten? A: Gottesdienste und Führungen werden in Englisch, Hebräisch und Spanisch angeboten.


Erhaltung, Vermächtnis und Zukunftsaussichten

Temple Beth Shmuel engagiert sich für die Bewahrung des kubanisch-jüdischen Kulturerbes durch:

  • Archivprojekte: Mündliche Geschichten, Dokumente und Artefakte, die die Reise der Gemeinschaft von Kuba nach Miami dokumentieren.
  • Kooperationen: Partnerschaften mit Institutionen wie dem Jewish Museum of Florida-FIU zur Unterstützung von Ausstellungen und Bildungsprogrammen (Jewish Museum of Florida-FIU).
  • Interreligiöses und bürgerschaftliches Engagement: Aktive Beteiligung an der breiteren jüdischen und kubanisch-amerikanischen Landschaft von Miami.

Trotz rückläufiger Mitgliederzahlen konzentriert sich die Gemeinde weiterhin auf ihr Vermächtnis, ihre Inklusivität und ihre Anpassungsfähigkeit – und nutzt technologische Fortschritte und erweitert ihre Reichweite auf neue Generationen und lateinamerikanische Gemeinschaften (Times of Israel).


Wesentliche Reisetipps

  • Anreise: Leicht erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Privatfahrzeugen. Parkplätze sind vor Ort oder in der Nähe vorhanden.
  • Kleiderordnung: Dezente Kleidung wird bevorzugt, insbesondere im Heiligtum.
  • Fotografie: In öffentlichen Bereichen erlaubt; bitte Rücksichtnahme während der Gottesdienste.
  • Beste Besuchszeit: Wochentage sind im Allgemeinen weniger überfüllt.

Planen Sie Ihren Besuch

Temple Beth Shmuel ist mehr als nur eine Synagoge – es ist ein lebendiges Zeugnis für die Kreativität, Widerstandsfähigkeit und den unermüdlichen Geist der kubanisch-jüdischen Gemeinschaft von Miami. Ob Sie von Architektur, Geschichte oder kultureller Neugier angezogen werden, ein Besuch verspricht Inspiration und Einblicke in eine der angesehensten historischen Stätten von Miami Beach.

Für die aktuellsten Besucherinformationen und Veranstaltungshinweise besuchen Sie die offizielle Website oder verbinden Sie sich über soziale Medien. Laden Sie die Audiala-App für geführte Touren und Audioerlebnisse in Temple Beth Shmuel und anderen Wahrzeichen von Miami Beach herunter.


Weiterführende Lektüre und Ressourcen


Visit The Most Interesting Places In Miami Beach

Casa Faena
Casa Faena
Colony Theatre
Colony Theatre
Das Bass Museum Of Art
Das Bass Museum Of Art
Das Nationalhotel
Das Nationalhotel
Fillmore Miami Beach
Fillmore Miami Beach
Flamingo-Feld
Flamingo-Feld
Fontainebleau Miami Beach
Fontainebleau Miami Beach
Jüdisches Museum Von Florida
Jüdisches Museum Von Florida
Kubanische Hebräische Gemeinde
Kubanische Hebräische Gemeinde
Lincoln Road
Lincoln Road
Miami Beach Holocaust Memorial
Miami Beach Holocaust Memorial
Q19934391
Q19934391
Tempel Emanu-El
Tempel Emanu-El
Temple Beth Sholom
Temple Beth Sholom
Wolfsonian-Fiu
Wolfsonian-Fiu