Castillo de San Cristóbal: Öffnungszeiten, Tickets und Reiseführer – Santa Cruz de Tenerife

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Unter der geschäftigen Plaza de España, im Herzen von Santa Cruz de Tenerife, liegt das Castillo de San Cristóbal – ein Eckpfeiler der Verteidigung der Stadt und ein lebendiges Zeugnis der Geschichte der Insel. Erbaut im Jahr 1575 zum Schutz vor Piratenüberfällen und ausländischen Invasionen, wurde die Festung über drei Jahrhunderte lang zum Hauptbollwerk von Santa Cruz und wehrte berühmtermaßen Angriffe britischer Admirale wie Robert Blake, John Jennings und vor allem Horatio Nelson im Jahr 1797 ab. Obwohl die Festung zu Beginn des 20. Jahrhunderts für die städtische Entwicklung abgerissen wurde, bilden ihre bemerkenswerten unterirdischen Überreste heute ein fesselndes Museum und ein Interpretationszentrum. Dieser Leitfaden beschreibt die Ursprünge, die Bedeutung und die Besucheressenziale für die Erkundung dieses einzigartigen Ortes und stellt sicher, dass Sie Ihren Besuch zu einem der wichtigsten historischen Wahrzeichen Teneriffas optimal gestalten. (itenerife.net, Museos de Tenerife, webtenerife.co.uk)

Inhaltsverzeichnis

Ursprünge und Bau

Das Castillo de San Cristóbal wurde ab 1575 unter König Philipp II. von Spanien erbaut und 1577 offiziell eröffnet (itenerife.net). Strategisch am Wasser gelegen, schützte die rechteckige Festung den aufstrebenden Hafen von Santa Cruz – damals ein bescheidenes Fischerdorf – vor Korsaren und ausländischen Marinen. Seine robusten Steinmauern und Artillerieplattformen bildeten den Kern der Küstenverteidigung der Stadt, ergänzt durch andere Festungen wie San Juan und Paso Alto (defendamostenerife.com).


Historische Bedeutung

Verteidigungsrolle

Über 200 Jahre lang war das Castillo de San Cristóbal das Rückgrat der Küstenverteidigung Teneriffas. Seine imposante Präsenz ermöglichte es Santa Cruz, sich von einer verwundbaren Siedlung zu einem wohlhabenden Hafen zu entwickeln, wiederholte Angriffe abzuschrecken und die militärische Strategie der Stadt zu verankern (defendamostenerife.com).

Symbol der bürgerlichen Identität

Die erfolgreiche Verteidigung der Burg gegen ausländische Angriffe förderte ein tiefes Gefühl des bürgerlichen Stolzes. Heldengeschichten – insbesondere die gefeierte Abwehr von Nelson im Jahr 1797 – werden jährlich geehrt und sind integraler Bestandteil der Identität und Folklore der Stadt geworden.


Wichtige historische Ereignisse

Die Schlacht gegen Robert Blake (1657)

Im April 1657 griff die britische Flotte unter Admiral Robert Blake Santa Cruz an, wurde aber von den Verteidigern und der Artillerie der Burg abgewehrt – ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit der Festung.

Der Jennings-Angriff (1706)

Admiral John Jennings führte 1706 ein beeindruckendes britisches Geschwader an, aber wieder vereitelte die koordinierte Verteidigung – zentriert auf das Castillo de San Cristóbal – die Invasion.

Die Gesta del 25 de Julio (1797): Nelsons Niederlage

Die glorreichste Episode in der Geschichte der Burg ereignete sich im Juli 1797, als Admiral Horatio Nelson einen amphibischen Angriff versuchte. Die Verteidiger, die berühmt die Kanone „El Tigre“ einsetzten, verwundeten Nelson schwer, was zum Verlust seines rechten Arms führte, und zwangen seine Flotte zur Niederlage. Dieser Sieg markiert einen Wendepunkt in der lokalen und maritimen Geschichte (itenerife.net).


Niedergang und Abriss

Mit den Fortschritten in der Kriegsführung und der Expansion von Santa Cruz wurde die Festung obsolet. Zwischen 1928 und 1929 wurde die Burg abgerissen, um Platz für die neue Plaza de España zu machen (nuestraislatenerife.blogspot.com), ein Verlust, der von vielen bedauert wurde.


Archäologische Überreste und modernes Erbe

Während der Renovierungsarbeiten an der Plaza de España im Jahr 2006 wurden beträchtliche Überreste der Burgmauern freigelegt. Diese wurden erhalten und in ein unterirdisches Interpretationszentrum umgewandelt, das es den Besuchern ermöglicht, die ursprüngliche Mauerstruktur und Schlüsselfunde wie die legendäre „Cañón Tigre“ zu erkunden (Museos de Tenerife). Der Ort ist nun eine Brücke zwischen der historischen Vergangenheit von Santa Cruz und seiner lebendigen Gegenwart (guidetocanaryislands.com).


Besucherinformationen

Lage und Zugang

Die Überreste des Castillo de San Cristóbal sind über die unterirdische Galerie unter der Plaza de España im Zentrum von Santa Cruz zugänglich (Lonely Planet).

  • Eingänge: Seewärtige Seite der Plaza de España.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: 10–15 Minuten vom Hauptbahnhof; 5 Minuten von der Tramhaltestelle „Fundación“.
  • Parken: Tiefgaragen an der Plaza de España und in der Nähe.

Öffnungszeiten und Tickets

  • Montag–Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr (letzter Einlass 15 Minuten vor Schließung)
  • Sonntage/Feiertage: 10:00 – 15:00 Uhr
  • Geschlossen: 24., 25., 31. Dezember, 1. und 6. Januar (Museos de Tenerife)
  • Eintritt: Frei

Barrierefreiheit

  • Vollständig rollstuhlgerecht mit Rampen und Aufzügen.
  • Erläuterungsmaterialien in Spanisch und Englisch.
  • Keine Toiletten vor Ort, aber Einrichtungen auf dem Platz vorhanden.

Führungen und Sonderveranstaltungen

  • Führungen auf Anfrage verfügbar; aktuelle Zeitpläne finden Sie auf der offiziellen Website.
  • Besondere Ausstellungen und Veranstaltungen finden statt, insbesondere rund um den 25. Juli (Gedenken an die Schlacht von Santa Cruz).

Was es zu sehen gibt

  • Cañón Tigre: Die berühmte Kanone aus dem 18. Jahrhundert, die Nelson verwundete (Wikipedia).
  • Erhaltende Mauern: Große Abschnitte der ursprünglichen Steinmauern aus dem 16. Jahrhundert.
  • Interpretationspaneele und Multimedia: Detaillierte zweisprachige Tafeln, Karten und Modelle der Befestigungsanlagen der Stadt.
  • Überirdische Markierungen: Der Grundriss der Burg ist auf dem künstlichen See darüber in der Plaza de España nachgezeichnet.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Innerhalb weniger Gehminuten erreichbar:


Praktische Tipps für Besucher

  • Sprache: Zweisprachige (Spanisch/Englisch) Tafeln und Personal.
  • Fotografie: Nicht blitzende Fotografie erlaubt.
  • Dauer: 30–60 Minuten empfohlen.
  • Familienfreundlich: Kindergerechte Erklärungen und interaktive Exponate.
  • Annehmlichkeiten: Cafés und Geschäfte in der Nähe auf der Plaza de España.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Gibt es Eintrittsgebühren? A: Nein, der Eintritt ist frei.

F: Was sind die Öffnungszeiten? A: Montag–Samstag 10:00–18:00 Uhr; Sonntage/Feiertage 10:00–15:00 Uhr.

F: Ist der Ort rollstuhlgerecht? A: Ja, vollständig zugänglich.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, auf Anfrage; weitere Details siehe offizielle Website.

F: Kann man fotografieren? A: Ja, nicht blitzende Fotografie ist erlaubt.

F: Was kann man in der Nähe noch besichtigen? A: Plaza de España, Museen, historische Kirchen und lebhafte lokale Märkte.


Fazit

Das Castillo de San Cristóbal ist mehr als ein Stein- und Mörtelrest; es ist eine lebendige Chronik der Transformation von Santa Cruz de Tenerife von einem verwundbaren Hafen zu einer stolzen Hauptstadt. Sein unterirdisches Museum bietet nicht nur einen faszinierenden Einblick in Jahrhunderte militärischer Geschichte, sondern auch Raum für Reflexion, kulturelle Veranstaltungen und Gemeinschaftserinnerung. Bei freiem Eintritt, zentraler Lage und umfassenden Ausstellungen ist es ein Muss für jeden, der Teneriffa besucht. Aktuelle Informationen finden Sie auf der offiziellen Museums-Website, und erwägen Sie, Ihren Besuch mit der Audiala-App für Führungen und Geheimtipps zu ergänzen.


Referenzen und weiterführende Lektüre


Visit The Most Interesting Places In Santa Cruz De Tenerife

A Crosita
A Crosita
Alte Markthalle
Alte Markthalle
Archäologisches Gebiet Von La Gallega
Archäologisches Gebiet Von La Gallega
Auditorio De Tenerife
Auditorio De Tenerife
Batería De San Francisco
Batería De San Francisco
Batería De Santiago
Batería De Santiago
Büste Des Juan Bautista Antequera Y Bobadilla
Büste Des Juan Bautista Antequera Y Bobadilla
Castillo De San Cristóbal
Castillo De San Cristóbal
Castillo De San Juan Bautista
Castillo De San Juan Bautista
Círculo De Amistad Xii De Enero
Círculo De Amistad Xii De Enero
Estadio Heliodoro Rodríguez López
Estadio Heliodoro Rodríguez López
Faro De Punta Del Hidalgo
Faro De Punta Del Hidalgo
Freimaurer-Tempel Von Santa Cruz De Tenerife
Freimaurer-Tempel Von Santa Cruz De Tenerife
Fuente De Isabel Ii
Fuente De Isabel Ii
Fuente De Morales
Fuente De Morales
Fuerte De San Pedro
Fuerte De San Pedro
Gebäude Des Alten Colegio De La Asunción
Gebäude Des Alten Colegio De La Asunción
Hafen Von Santa Cruz De Tenerife
Hafen Von Santa Cruz De Tenerife
Homenage Al Chicharrero
Homenage Al Chicharrero
Homenaje A Diego Fernández Ortega
Homenaje A Diego Fernández Ortega
Intercambiador
Intercambiador
José Francisco Morazán Quezada
José Francisco Morazán Quezada
Lechera Canaria
Lechera Canaria
Monumento A García Sanabria
Monumento A García Sanabria
Museo De La Naturaleza Y El Hombre
Museo De La Naturaleza Y El Hombre
Museo Municipal De Bellas Artes De Santa Cruz De Tenerife
Museo Municipal De Bellas Artes De Santa Cruz De Tenerife
Museum Für Wissenschaft Und Kosmos
Museum Für Wissenschaft Und Kosmos
Nuestra Señora De La Concepción
Nuestra Señora De La Concepción
Person Die Den Horizont Ansieht
Person Die Den Horizont Ansieht
Plaza De España
Plaza De España
Plaza Del Adelantado
Plaza Del Adelantado
Roque De Las Bodegas
Roque De Las Bodegas
Skulptur Von Doktor Jose Perez Trujillo
Skulptur Von Doktor Jose Perez Trujillo
Sol Rojo
Sol Rojo
Taborno
Taborno
Tenerife Espacio De Las Artes
Tenerife Espacio De Las Artes
Torres De Santa Cruz
Torres De Santa Cruz
Universitätsklinikum Nuestra Señora De Candelaria
Universitätsklinikum Nuestra Señora De Candelaria