M
Fisherman's wife with children in Naples painting by Giuseppe Mazzola

Umfassender Leitfaden für einen Besuch im Musée Jenisch, Vevey, Schweiz

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Das Musée Jenisch, eingebettet in die malerische Stadt Vevey am Ufer des Genfersees, ist ein herausragendes Wahrzeichen schweizerischen Kulturerbes und künstlerischer Exzellenz. Gegründet im Jahr 1897 durch die Stiftung von Fanny Henriette Jenisch, ist das Museum die zweitgrößte Kunstinstitution im Kanton Waadt und bekannt für seinen Schwerpunkt auf Papierarbeiten – Zeichnungen, Druckgrafiken und Gemälde. Die markante neoklassizistische Architektur, entworfen von Louis Maillard und Robert Convert, spiegelt die Eleganz des bürgerlichen Designs des späten 19. Jahrhunderts wider (Wikipedia; myswitzerland.com).

Das Musée Jenisch beherbergt nicht nur eine der besten Schweizer Druckgrafiksammlungen und den weltweit größten Bestand an grafischen Werken von Oskar Kokoschka, sondern engagiert sich auch für Inklusion, Zugänglichkeit und innovative Kulturprogramme. Durch wechselnde Ausstellungen, Bildungsworkshops und Gemeinschaftsveranstaltungen lädt das Museum die Besucher zu einem Dialog zwischen Tradition und Moderne ein (alpesvaudoises.ch; museejenisch.ch).

Das Musée Jenisch ist bequem nur einen kurzen Spaziergang vom Bahnhof Vevey entfernt und bietet gute Anbindungen an öffentliche Verkehrsmittel sowie Parkmöglichkeiten. Es bietet eine einladende Atmosphäre für Kunstliebhaber, Gelehrte, Familien und Touristen, die sich für die lebendige Kulturlandschaft von Vevey und der Genferseeregion interessieren (myswitzerland.com; whichmuseum.com).

Dieser Leitfaden enthält detaillierte Informationen für die Planung Ihres Besuchs, einschließlich Öffnungszeiten, Ticketpreise, Höhepunkte der Sammlung, Barrierefreiheit, Reisetipps und nahegelegene Attraktionen.

Inhaltsverzeichnis

Historischer Hintergrund und Mission

Das Musée Jenisch wurde dank der großzügigen Schenkung von Fanny Henriette Jenisch im Jahr 1897 gegründet und eröffnete seine Türen in einem eigens dafür errichteten neoklassizistischen Gebäude. Seine Mission konzentriert sich auf die Erhaltung, Erforschung und Präsentation von Werken auf Papier – Zeichnungen, Druckgrafiken und Gemälde – die sechs Jahrhunderte umspannen. Die Obhut des Museums umfasst Meisterwerke von Schweizer und internationalen Künstlern wie Ferdinand Hodler, Pablo Picasso, Gustave Courbet, Oskar Kokoschka und Félix Vallotton (myswitzerland.com).

Das Musée Jenisch ist bekannt für seine Führungsrolle in der Provenienzforschung und ethischen Bewahrung von Kulturgut. Kürzlich hat es eingehende Studien zur Herkunft von über 200 Werken durchgeführt, die vom Bundesamt für Kultur unterstützt wurden (museejenisch.ch).


Besuchsinformationen

Öffnungszeiten

  • Dienstag bis Sonntag: 11:00 – 18:00 Uhr
  • Ausgewählte Donnerstage (“jeudis inédits”): Verlängerte Öffnungszeiten bis 20:00 Uhr
  • Montags geschlossen
  • Besondere Öffnungszeiten: An Feiertagen wie Karfreitag, Ostermontag, Pfingstmontag, Nationalfeiertag und Buß- und Bettag gelten möglicherweise die regulären oder leicht verlängerten Öffnungszeiten.
  • Frühes Schließen: Am 24. und 31. Dezember schließt das Museum um 16:30 Uhr.

Aktuelle Informationen finden Sie auf der offiziellen Museumswebsite.

Tickets

  • Allgemeiner Eintritt: CHF 10–15 (variiert je nach Ausstellung)
  • Ermäßigungen: Verfügbar für Studenten, Senioren und Gruppen.
  • Freier Eintritt: Erster Samstag im Monat und am Internationalen Museumstag (z. B. 18. Mai 2025).
  • Kombitickets: Können für Museen in der Umgebung erhältlich sein.

Kaufen Sie Tickets online über die Tickets-Seite des Musée Jenisch Vevey oder am Museumseingang.

Barrierefreiheit

Das Musée Jenisch ist mit Rampen, Aufzügen und angepassten Toiletten vollständig barrierefrei. Rollstühle sind auf Anfrage erhältlich. Das Museum ist kinderwagenfreundlich und bietet Einrichtungen für Familien. Mehrsprachiges Personal steht den Besuchern nach Bedarf zur Verfügung (museejenisch.ch).

Standort und Transport

  • Adresse: Avenue de la Gare 2, CH–1800 Vevey, Schweiz
  • Mit dem Zug: Kurzer Fußweg vom Bahnhof Vevey (15 Minuten von Lausanne mit dem Zug).
  • Mit dem Auto: Kostenpflichtige Parkplätze in der Nähe verfügbar.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Lokale Busse bedienen das Gebiet; die Stadt ist fußgängerfreundlich.

Große Ausstellung 2025: “Une conversation sans mots”

Ein Highlight im Jahr 2025 ist die Ausstellung „Une conversation sans mots“, die eine Auswahl Schweizer Gegenwartskunst aus der Privatsammlung des verstorbenen Thierry Barbier-Mueller (1960–2023) zeigt. Die Ausstellung thematisiert Landschaften, die menschliche Figur und existenzielle Motive, hauptsächlich durch Papierarbeiten.

Ausgestellte Künstler: Silvia Bächli, Spencer Finch, Antony Gormley, Markus Raetz, Nan Goldin, Franz Gertsch, Michel Grillet, Alain Huck, Pieter Laurens Mol, Uwe Wittwer und Pierre-Henri Jaccaud.

Signaturwerk: Franz Gertschs monumentale Holzschnittserie „Rüschegg“ (1988–1989) mit den Maßen 2740 × 2200 mm.

Kuratorische Anmerkung: Die Ausstellung ist als „stille Begegnung” konzipiert und lädt zur tiefen, kontemplativen Auseinandersetzung ein (museejenisch.ch).

Ein bebilderter Katalog begleitet die Ausstellung und ist im Museumsshop erhältlich.


Highlights der Sammlung

Gemälde

Die ständige Sammlung des Museums umfasst Meisterwerke von Gustave Courbet, Jean-Baptiste-Camille Corot, François Bocion, Ferdinand Hodler, Félix Vallotton, Pablo Picasso, Giorgio Morandi und weiteren Künstlern (myswitzerland.com; alpesvaudoises.ch).

Papierarbeiten

  • Cabinet cantonal des estampes: Über 40.000 Druckgrafiken von der Renaissance bis zur Gegenwart, darunter Werke von Dürer, Rembrandt, Tiepolo, Goya, Bonnard, Degas und Warhol.
  • Zeichnungssammlung: Mehr als 11.000 Werke von Alten Meistern bis zu zeitgenössischen Künstlern.

Oskar Kokoschka Stiftung

Beherbergt die weltweit größte Sammlung grafischer Werke von Kokoschka sowie eine originalgetreue Rekonstruktion seines Ateliers für eine immersive Interpretation.

Pavillon de l’estampe

Ein spezialisierter Raum für grafische Kunst mit wechselnden Ausstellungen zur Erhaltung und für neue Besuchererlebnisse (alpesvaudoises.ch).


Besondere Veranstaltungen und Bildungsprogramme

  • Führungen: Regelmäßig geplante Führungen, einschließlich thematischer Führungen für Erwachsene, Familien und Schulklassen (Programm der Museumsseite).
  • Workshops: Kreative Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
  • Sonderveranstaltungen: Spezielle Programme zum Internationalen Museumstag und während der Abendöffnungszeiten.
  • Vermittlung und Begegnungen: Informelle Möglichkeiten zum Austausch mit Kuratoren und Vermittlern.

Reisetipps und nahegelegene Attraktionen

  • Beste Besuchszeiten: Wochentags vormittags oder am späten Nachmittag ist es ruhiger.
  • Nahegelegene Sehenswürdigkeiten: Alimentarium – Das Ernährungsmuseum, Chaplin’s World, die Altstadt von Vevey, die Seepromenade, das Musée suisse de l’appareil photographique, das Schloss Aile und die Gabel-Skulptur von Vevey (trek.zone).
  • Gastronomie: Zahlreiche Cafés und Restaurants in der Nähe.
  • Fotografie: Nicht-Blitz-Fotografie ist in den ständigen Sammlungen in der Regel gestattet; prüfen Sie Einschränkungen bei temporären Ausstellungen.

Einrichtungen und Barrierefreiheit für Besucher

  • Rollstuhlgerechtigkeit: Rampen, Aufzüge und barrierefreie Toiletten.
  • Toiletten: Gut gepflegt.
  • Garderobe: Verfügbar für Mäntel und kleine Taschen.
  • WLAN: Kostenlos.
  • Museumsshop: Kunstbücher, Kataloge, Postkarten und Geschenkartikel.
  • Kein eigenes Café: Viele Optionen in der Nähe im Stadtzentrum von Vevey.

Visuelle und interaktive Medien

Erkunden Sie eine virtuelle Tour durch das Musée Jenisch für eine Vorschau auf die Galerien und Ausstellungen.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten des Musée Jenisch Vevey? A: Dienstag bis Sonntag, 11:00 – 18:00 Uhr; an ausgewählten Donnerstagen verlängert bis 20:00 Uhr; montags geschlossen.

F: Wie viel kosten die Tickets? A: CHF 10–15; Ermäßigungen für Studenten, Senioren und Gruppen verfügbar; freier Eintritt am ersten Samstag des Monats und am Internationalen Museumstag.

F: Ist das Museum barrierefrei? A: Ja, mit Rampen, Aufzügen und Einrichtungen für Familien und Besucher mit Behinderungen.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, für Einzelpersonen und Gruppen – buchen Sie im Voraus über die Museumswebsite.

F: Darf ich drinnen fotografieren? A: Nicht-Blitz-Fotografie ist in den ständigen Sammlungen gestattet; prüfen Sie die Beschilderung für temporäre Ausstellungen.

F: Gibt es familienfreundliche Aktivitäten? A: Es werden Workshops und Aktivitäten für Kinder und Familien angeboten.


Kontaktinformationen


Praktische Tipps für einen unvergesslichen Besuch

  • Planen Sie im Voraus: Konsultieren Sie die offizielle Website für aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen und Öffnungszeiten.
  • Buchen Sie Tickets online: Besonders empfehlenswert an Tagen mit freiem Eintritt oder für große Ausstellungen.
  • Kombinieren Sie Besuche: Die historischen und kulturellen Stätten von Vevey sind zu Fuß erreichbar.
  • Seien Sie pünktlich: Besonders an Wochenenden und Feiertagen.
  • Sprache: Informationen sind primär auf Französisch verfügbar, mit Übersetzungen auf Englisch und Deutsch; Führungen in mehreren Sprachen angeboten.
  • Souvenirs: Der Museumsshop bietet einzigartige Geschenke mit Bezug zu den Sammlungen.

Sicherheit und Verhalten der Besucher

  • Große Taschen müssen in der Garderobe abgegeben werden.
  • Keine Speisen oder Getränke in den Ausstellungsräumen.
  • Wahren Sie eine respektvolle Atmosphäre für alle Besucher.

Saisonale Überlegungen

  • Frühling und Sommer sind ideal, um den Museumsbesuch mit einem Spaziergang am See zu verbinden.
  • Das Museum stimmt seine Programme häufig mit regionalen Veranstaltungen wie dem Montreux Jazz Festival ab (romandieinfo.ch).

Schlussfolgerung

Das Musée Jenisch Vevey ist eine erstklassige Schweizer Kulturinstitution, die historische Tiefe, architektonische Schönheit und eine außergewöhnliche Kunstsammlung harmonisch vereint. Seine zugänglichen Dienstleistungen, dynamischen Ausstellungen und zentrale Lage machen es zu einem Muss für jeden, der Vevey und die Genferseeregion erkundet. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Ausstellungen und Veranstaltungen, indem Sie die offizielle Museumswebsite besuchen, den sozialen Medien folgen und die Audiala-App für interaktive Guides und exklusive Inhalte herunterladen. Ob Sie ein erfahrener Kunstliebhaber, eine Familie oder ein Gelegenheitsbesucher sind, das Musée Jenisch verspricht eine inspirierende und unvergessliche Erfahrung.


Referenzen

Visit The Most Interesting Places In Vevey

Archives Communales De Vevey
Archives Communales De Vevey
Bahnhof Vevey
Bahnhof Vevey
Charlie Chaplin Statue In Vevey
Charlie Chaplin Statue In Vevey
Freddie Mercury
Freddie Mercury
Historisches Museum Vevey
Historisches Museum Vevey
Museum Jenisch Vevey
Museum Jenisch Vevey