
Lac du Vieux Émosson: Besuchszeiten, Tickets und Führer zu historischen Stätten in Finhaut
Datum: 04/07/2025
Einleitung
Der Lac du Vieux Émosson, auf über 2.200 Metern Höhe in den Schweizer Alpen nahe Finhaut im Kanton Wallis gelegen, ist ein einzigartiges Reiseziel, das spektakuläre alpine Landschaften, bemerkenswerte Ingenieurskunst sowie tiefgreifende historische und geologische Bedeutung vereint. Dieses Hochspeicherbecken, geschaffen durch die Vieux-Émosson-Talsperre, ist nicht nur eine Leistung der Wasserkraftinnovation, sondern auch ein Schatz für Wanderer, Geschichtsinteressierte und Familien.
Dieser ausführliche Leitfaden bietet aktuelle Informationen zu Besuchszeiten und Tickets, beschreibt die wichtigsten Wanderwege und Naturattraktionen (einschließlich der berühmten Dinosaurier-Fußabdrücke) und gibt praktische Reisetipps sowie Hinweise zur Zugänglichkeit. Ob Ihr Interesse erneuerbare Energien, alpinen Abenteuer oder dem einzigartigen paläontologischen Erbe der Region gilt, der Lac du Vieux Émosson verspricht ein unvergessliches Erlebnis in den Schweizer Alpen.
Inhaltsverzeichnis
- Überblick und historischer Hintergrund
- Entwicklung der Wasserkraft und der Vieux-Émosson-Talsperre
- Nant-de-Drance-Projekt: Modernisierung und technische Highlights
- Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und regionale Auswirkungen
- Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets und Zugänglichkeit
- Wanderwege und nahegelegene Attraktionen
- Geologische und paläontologische Merkmale
- Praktische Tipps und Einrichtungen
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Schlussfolgerung und Handlungsaufforderung
- Vorschläge für Bildmaterial und Medien
- Referenzen und offizielle Quellen
Überblick und historischer Hintergrund
Der Lac du Vieux Émosson liegt in der Gemeinde Finhaut, Wallis, auf etwa 2.205 Metern über dem Meeresspiegel. Die ursprüngliche Vieux-Émosson-Bogenstaumauer wurde in den 1950er Jahren gebaut, um das Wasserkraftpotenzial des Nant-de-Drance-Tals zu nutzen (Emosson History). Im 21. Jahrhundert wurde sie zum oberen Speicherbecken für die Pumpspeicherkraftanlage Nant de Drance erweitert – eine der fortschrittlichsten Europas – die ihre Rolle bei der nachhaltigen Energieerzeugung weiter festigt (Wikipedia: Nant de Drance Hydropower Plant; Swissinfo).
Die Umgebung des Sees zeichnet sich durch dramatische Gipfel, Gletscher- und Hochtäler sowie eine seltene Fundstelle von versteinerte Dinosaurier-Fußabdrücken aus der Triaszeit aus, was ihn zu einem Ziel von technischer Meisterschaft und geologischer Faszination macht. Sein grenzüberschreitendes hydrologisches System, das mit Frankreich geteilt wird, unterstreicht den kollaborativen Ansatz des Wallis für erneuerbare Energien und Umweltschutz.
Entwicklung der Wasserkraft und der Vieux-Émosson-Talsperre
Frühe Wasserkraftinitiativen
Die Geschichte der Wasserkraft in der Region begann mit dem Barberine-Kraftwerk in den 1920er Jahren, das zur Stromversorgung der Schweizerischen Bundesbahnen gebaut wurde. Mit steigender Nachfrage kamen Pläne für ein größeres, höher gelegenes Reservoir auf. Das Projekt der Vieux-Émosson-Talsperre wurde 1952 konzipiert und 1955 fertiggestellt, wodurch ein Reservoir mit einem Fassungsvermögen von zunächst 13,8 Millionen Kubikmetern Wasser entstand (Emosson History; Wikipedia: Nant de Drance Hydropower Plant). Das Projekt stellte auch eine bedeutende schweizerisch-französische Zusammenarbeit dar, der sich Electricité de France 1955 als Partner anschloss.
Modernisierung: Das Nant-de-Drance-Projekt
Zur Unterstützung der verstärkten Speicherung erneuerbarer Energien wurde die Staumauer von 2012 bis 2016 um 20 Meter erhöht, wodurch sich die Speicherkapazität des Reservoirs auf 25 Millionen Kubikmeter und seine Oberfläche auf 55 Hektar erhöhte. Das Pumpspeicherkraftwerk Nant de Drance verbindet nun den Lac du Vieux Émosson (oberes Reservoir) und den Lac d’Émosson (unteres Reservoir) in einem geschlossenen Kreislaufsystem, das bis zu 900 MW Leistung speichern und erzeugen kann – und damit fast 3 % des Schweizer Energiebedarfs deckt (Swissinfo).
Ingenieurtechnische Leistungen
Die Nant-de-Drance-Anlage erforderte den Bau von 18 Kilometern Tunneln und eines riesigen unterirdischen Kraftwerks. Der Pumpspeicherzyklus ermöglicht es, Wasser bei überschüssiger Elektrizität bergauf zu pumpen und es dann zur Stromerzeugung bei Spitzenlast wieder abzulassen, wobei ein Wirkungsgrad von über 80 % erreicht wird (Wikipedia: Nant de Drance Hydropower Plant). Das Projekt erhielt 2014 die Auszeichnung “Major Tunnelling Project of the Year”.
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und regionale Auswirkungen
Der Lac du Vieux Émosson liegt an den Schnittstellen von Schweizer und französischen Wassereinzugsgebieten, wobei der Wasserkraftkomplex die Grenze überspannt. Zusammen mit der größeren, weiter flussabwärts gelegenen Emosson-Staumauer versorgt das System erhebliche Mengen an Elektrizität und bewahrt gleichzeitig die natürliche Schönheit der Region (Emosson History; Vallée du Trient Tourisme).
Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets und Zugänglichkeit
Öffnungszeiten
- Saison: Spätfrühling bis Frühherbst (typischerweise Juni–September).
- Uhrzeiten: Hauptanlagen und Wanderwege sind in der Regel von 9:00 bis 18:00 Uhr zugänglich. Die Berghütte und Restaurants können abweichende Öffnungszeiten haben – informieren Sie sich immer im Voraus (VerticAlp Emosson Railway).
Tickets
- Standseilbahn und Zug: Für die Standseilbahn und die Panoramabahn VerticAlp Emosson werden Tickets benötigt; diese können online oder am Bahnhof gekauft werden. Kombitickets sind erhältlich.
- Wanderwege: Kostenloser Zugang; für Wanderwege oder die Fundstelle der Dinosaurier-Fußabdrücke sind keine Tickets erforderlich.
Zugänglichkeit
- Öffentliche Verkehrsmittel: Züge nach Finhaut oder Le Châtelard, dann das VerticAlp-System.
- Auto: Parkplätze an der Staumauer (Straßenzugang von Finhaut oder Chamonix; saisonale Bedingungen prüfen).
- Mobilität: Standseilbahn und Zug sind für die meisten Besucher zugänglich; einige Wanderwege und Fossilienfundstellen erfordern moderates Fitness und sind nicht vollständig rollstuhlgerecht.
Wanderwege und nahegelegene Attraktionen
Hauptrouten
- Emosson-Staumauer – Lac du Vieux Émosson – Dinosaurier-Fußabdrücke Rundweg: 12,5 km, 760 m Aufstieg, leicht bis moderat (Swiss Mountain Fun).
- Tour du Lac du Vieux Émosson: 9–12 km, mit Panoramablick auf den Mont Blanc (Komoot).
- Erweiterungen: Optionen zum Lac Vert, Col de la Terrasse oder längere alpine Rundwanderungen.
Attraktionen
- Dinosaurier-Fußabdrücke: Über einen markierten Weg zugänglich, am besten nach Mitte Juli besucht, wenn der Schnee geschmolzen ist (Valais.ch).
- Panoramablicke: Der See bietet atemberaubende Ausblicke auf das Mont-Blanc-Massiv und die umliegenden Gipfel.
- Kulturelle Stätten: Entdecken Sie historische Städte im Wallis und lokale Sommerveranstaltungen (Vallée du Trient).
Geologische und paläontologische Merkmale
Der Lac du Vieux Émosson ist bekannt von seiner Fossilienfundstelle aus der Triaszeit. Die gut erhaltenen Fußabdrücke bieten einen Einblick in prähistorisches Leben und werden von informativen Tafeln begleitet. Geologisch orientierte geführte Wanderungen sind oft im Sommer verfügbar (Valais.ch; Swiss Mountain Fun).
Praktische Tipps und Einrichtungen
- Packen: Stabiles Schuhwerk, Kleidung im Zwiebellook, Regenkleidung, Sonnenschutz und ausreichend Wasser/Snacks sind unerlässlich.
- Verpflegung: Restaurant du Barrage d’Émosson und Cabane du Vieux-Émosson bieten Mahlzeiten und Unterkunft (Restaurant du Barrage d’Émosson; Cabane du Vieux-Emosson).
- Toiletten: An der Staumauer und der Berghütte verfügbar; abgelegene Wanderwege erfordern Selbstversorgung.
- Sicherheit: Das Wetter kann sich schnell ändern; prüfen Sie die Vorhersagen, bleiben Sie auf markierten Wegen und respektieren Sie die Tierwelt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten für den Lac du Vieux Émosson? A: Generell von 9:00 bis 18:00 Uhr während der Sommersaison. Überprüfen Sie immer die offizielle Website für aktuelle Öffnungszeiten.
F: Sind Tickets für den Besuch des Sees erforderlich? A: Wanderwege und die Fossilienfundstelle sind kostenlos; Fahrten mit der Standseilbahn und dem Zug erfordern Tickets.
F: Ist das Reiseziel für Familien geeignet? A: Ja, besonders bei Nutzung der VerticAlp Emosson Bahn und leichteren Wanderwegen.
F: Wann sind die Dinosaurier-Fußabdrücke am besten zu sehen? A: Nach Mitte Juli, sobald der Schnee in höheren Lagen geschmolzen ist.
F: Sind Hunde erlaubt? A: Ja, an der Leine.
Schlussfolgerung und Handlungsaufforderung
Der Lac du Vieux Émosson verkörpert die Harmonie von Natur, Geschichte und Innovation – er bietet den Besuchern die Möglichkeit, beeindruckende Landschaften zu erkunden, Wunder der erneuerbaren Energietechnik zu bestaunen und antike Dinosaurier-Fußabdrücke zu entdecken. Planen Sie Ihren Besuch zwischen Ende Juni und Anfang Oktober für das beste Erlebnis. Sichern Sie Ihre Transporttickets im Voraus, packen Sie entsprechend für alpine Bedingungen und nehmen Sie sich Zeit, sowohl die natürlichen als auch die kulturellen Wunder der Region Wallis zu genießen.
Für Echtzeit-Updates, geführte Touren und interaktive Karten laden Sie die Audiala-App herunter. Folgen Sie uns in den sozialen Medien für die neuesten Nachrichten, Reisetipps und Veranstaltungsankündigungen. Ihr Abenteuer am Lac du Vieux Émosson wartet auf Sie!
Vorschläge für Bildmaterial und Medien
- Fotos: Panoramaufnahmen des Lac du Vieux Émosson mit dem Mont-Blanc-Massiv (Alt: „Panoramablick auf den Lac du Vieux Émosson und den Mont Blanc“).
- Wanderkarten: Hervorhebung der Hauptwanderrouten und der Fundstelle von Dinosaurier-Fußabdrücken.
- Videos: Luftaufnahmen der Staumauer, der Fahrt mit der Standseilbahn und der Erkundung der Fossilien.
Referenzen und offizielle Quellen
- Emosson History
- Nant de Drance Hydropower Plant – Wikipedia
- Inside Switzerland’s Giant Water Battery – Swissinfo
- Dam of Émosson – Vallée du Trient Tourisme
- Lac du Vieux Émosson – Wikipedia
- Geological Hike to the Vieux Émosson Dam – Valais.ch
- Hiking Around Lac du Vieux Émosson – Komoot
- Emosson Dinosaur Footprints – Swiss Mountain Fun
- Cabane du Vieux-Émosson
- Restaurant du Barrage d’Émosson
- VerticAlp Emosson Railway
- Vallée du Trient Tourism