
Umfassender Leitfaden für den Besuch des Stadio Marcantonio Bentegodi, Verona, Italien
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Das Stadio Marcantonio Bentegodi ist ein herausragendes Wahrzeichen von Verona und berühmt für seine zentrale Rolle im italienischen Spitzenfußball, seine architektonische Bedeutung und seine Integration in das kulturelle Gefüge der Stadt. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1963 steht das Stadion synonym für die Fußballleidenschaft von Hellas Verona und, bis vor Kurzem, auch von Chievo Verona. Es war Schauplatz historischer Momente, wie des unwahrscheinlichen italienischen Meistertitels von Hellas Verona in der Saison 1984–85 (Wikipedia; Sporteimpianti). Sein elliptisches Design zollt Veronas Arena Tribut, während umfassende Renovierungen für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1990 dem Stadion internationale Anerkennung verschafften (Visit Verona; Stadium Guide).
Über den Sport hinaus ist das Bentegodi ein lebendigerCommunity-Hub, der lokale Unternehmen unterstützt und sich für Nachhaltigkeitsinitiativen einsetzt, wie z. B. seine groß angelegte Photovoltaik-Solaranlage. Dieser Leitfaden bietet umfassende Informationen zur Architektur, Geschichte, zu den Besuchszeiten, Eintrittskarten, Barrierefreiheit des Stadions und zu nahegelegenen Attraktionen, damit Sie Ihren Besuch des Stadions und Veronas historischer Stätten optimal gestalten können (Football Ground Guide; StadiumDB).
Inhalt
- Einleitung
- Geschichte und sportliche Bedeutung
- Architektur und Design des Stadions
- Öffnungszeiten und Tickets
- Barrierefreiheit und Besuchereinrichtungen
- Anreise und Reisetipps
- Historische Stätten in der Nähe von Verona
- Bemerkenswerte Veranstaltungen und zukünftige Entwicklungen
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Schlussfolgerung
- Quellen
Geschichte und sportliche Bedeutung
Das Stadio Marcantonio Bentegodi wurde im Dezember 1963 eingeweiht und nach einem Wohltäter aus dem 19. Jahrhundert benannt, der sich für Leibeserziehung und kommunalen Sport einsetzte (Archistadia). Das Stadion wurde sofort zum Herzen des Veroneser Fußballs und war die Heimstätte von Hellas Verona und später von Chievo Verona. Der Sieg von Hellas Verona in der Serie A 1984/85 ist eine der größten Underdog-Geschichten des italienischen Fußballs, die auf den Tribünen des Bentegodi gefeiert wurde (Sporteimpianti). Das Stadion war auch Austragungsort legendärer Derbys, wie des „Derby della Scala“ und der Spiele im „Derby del Veneto“ und „Derby del Garda“, was seine Position als Hochburg der fußballerischen Rivalität festigte (Gentleman Ultra).
Die internationale Bedeutung des Bentegodi wurde während der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1990 gefestigt, als es vier Spiele austrug, darunter eine dramatische Achtelfinalpartie zwischen Spanien und Jugoslawien (Football Ground Guide). Sein Status als Mehrzweckarena wird durch regelmäßige Rugby-, Leichtathletik- und Konzertveranstaltungen unterstrichen (Wikipedia).
Architektur und Design des Stadions
Die elliptische Struktur des Bentegodi, inspiriert von der Arena di Verona, wurde von Leopoldo Baruchello, Sergio Bonamico, Riccardo Guglielmi und Silvano Zorzi entworfen. Ursprünglich verfügte das Stadion über zwei offene Ränge und eine Leichtathletikbahn. Spätere Erweiterungen gipfelten in einem dritten Rang und einem breiten Dach, um die FIFA-Standards für die WM 1990 zu erfüllen (Visit Verona). Die aktuelle Kapazität beträgt etwa 39.211 Plätze, obwohl Sicherheitsbeschränkungen diese bei den meisten Veranstaltungen auf knapp über 31.000 reduzieren (Stadium Seating Plan).
Das Stadion ist in vier Hauptseiten unterteilt: Nord, Süd, Ost und West, mit eindeutiger Sektoreinteilung für Heim-, Auswärts- und Premium-Sitze. Bemerkenswerterweise wurde die Leichtathletikbahn im Jahr 2010 neu asphaltiert, um den Farben von Hellas Verona zu entsprechen.
Öffnungszeiten und Tickets
Öffnungszeiten
Das Bentegodi ist für Besucher hauptsächlich während geplanter Fußballspiele und Großveranstaltungen geöffnet. Geführte Touren sind gelegentlich an spielfreien Tagen verfügbar, in der Regel zwischen 10:00 und 17:00 Uhr. Überprüfen Sie jedoch immer die offizielle Website von Hellas Verona oder des Stadions auf aktuelle Spielpläne (Visit Verona).
Tickets
Tickets für Spiele sollten im Voraus über die offiziellen Vereinswebsites, autorisierte Verkaufsstellen oder die Stadion-Kassen an Veranstaltungstagen erworben werden. Alle Tickets sind für zugewiesene Plätze; die Preise variieren je nach Veranstaltung, Sitzbereich und Berechtigung für Ermäßigungen (Kinder, Senioren, Gruppen). Für Konzerte oder Länderspiele können die Ticketmodalitäten abweichen.
Die Einreise an Veranstaltungstagen erfordert ein gültiges Ticket und einen staatlich ausgestellten Ausweis. Eine frühe Anreise wird empfohlen, um die Sicherheitskontrollen zu erleichtern.
Barrierefreiheit und Besuchereinrichtungen
Das Bentegodi ist mit Rampen, reservierten Sitzplätzen und barrierefreien Toiletten für behinderte Besucher ausgestattet, mit eigenen Eingängen (insbesondere Tor 14) auf der Ostseite (Visit Verona). Toiletten und Verpflegungsstände sind überall verfügbar. Offizielle Merchandise-Artikel des Vereins werden während der Veranstaltungen an Kiosken verkauft.
Die Photovoltaik-Solaranlage des Stadions aus dem Jahr 2009 – damals die größte in Italien auf einer Sportanlage – unterstreicht sein Engagement für Nachhaltigkeit (Visit Verona).
Anreise und Reisetipps
- Standort: Piazzale Olimpia, 2, 37138 Verona VR, Italien (Google Maps)
- Öffentliche Verkehrsmittel: Die Buslinien 11, 12 und 13 halten am Piazzale Olimpia in der Nähe des Stadions. Der Bahnhof Verona Porta Nuova ist nur 15 Gehminuten entfernt.
- Parken: An Veranstaltungstagen stehen nur begrenzte Parkplätze zur Verfügung, die schnell belegt sind; öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen.
Für das beste Erlebnis tragen Sie bequeme Schuhe, kommen Sie frühzeitig und vermeiden Sie große Taschen oder verbotene Gegenstände. Informieren Sie sich über veranstaltungsspezifische Richtlinien zu COVID-19 oder Sicherheitsprotokollen.
Historische Stätten in der Nähe von Verona
Ein Besuch des Bentegodi kann mit der Erkundung von Veronas berühmten Attraktionen verbunden werden:
- Arena di Verona: Ein römisches Amphitheater, das für Opern und Konzerte bekannt ist.
- Piazza Bra: Der größte Platz der Stadt, ein Zentrum für Gastronomie und Sightseeing.
- Julias Haus: Der legendäre Schauplatz von Shakespeares „Romeo und Julia“.
- Piazza delle Erbe: Ein lebhafter Marktplatz, umgeben von historischer Architektur.
Diese Orte sind vom Stadion aus leicht zu erreichen und bereichern Ihre kulturelle Reiseroute.
Bemerkenswerte Veranstaltungen und zukünftige Entwicklungen
Die Geschichte des Bentegodi umfasst die Austragung von vier Spielen bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1990, zahlreichen Serie A-Derbys und großen Konzerten. Im Bereich Nachhaltigkeit war das Stadion mit seinem großen Photovoltaiksystem wegweisend (Football Ground Guide).
In Zukunft sind umfassende Umbaumaßnahmen geplant, da Verona sich auf die Austragung von Spielen der UEFA Euro 2032 vorbereitet. Die Umbauten werden ein versenkbares Dach, moderne Hospitality-Angebote, verbesserte Barrierefreiheit und multifunktionale Gemeinschaftsflächen umfassen und dabei den historischen Charakter des Veranstaltungsortes wahren (StadiumDB; The Stadium Business; Verona Tomorrow).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten des Stadio Marcantonio Bentegodi? A: Das Stadion ist während geplanter Veranstaltungen und gelegentlich für Touren geöffnet (typischerweise 10:00–17:00 Uhr an spielfreien Tagen); verifizieren Sie dies immer anhand offizieller Quellen.
F: Wie kann ich Tickets kaufen? A: Tickets kaufen Sie über offizielle Vereinswebsites, autorisierte Verkäufer oder an der Stadionkasse an Veranstaltungstagen.
F: Ist das Stadion für behinderte Besucher zugänglich? A: Ja, mit eigenen Eingängen, Sitzplätzen und Toiletten.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Touren werden möglicherweise außerhalb von Spieltagen angeboten; prüfen Sie die Website des Stadions auf Aktualisierungen.
F: Welche Parkmöglichkeiten gibt es? A: Es stehen nur begrenzte Parkplätze zur Verfügung; öffentliche Verkehrsmittel werden dringend empfohlen.
F: Welche nahegelegenen Attraktionen sollte ich besuchen? A: Die Arena di Verona, Piazza Bra, Julias Haus und Piazza delle Erbe werden alle sehr empfohlen.
Schlussfolgerung
Das Stadio Marcantonio Bentegodi ist nicht nur ein Denkmal für den Sport und Stolz Veronas, sondern auch eine architektonische Ikone, die die römische Vergangenheit der Stadt mit ihrer nachhaltigen Zukunft verbindet. Ob Sie ein mit Spannung erwartetes Spiel besuchen, seine einzigartige Gestaltung erkunden oder es als Tor zur Entdeckung der historischen Wunder Veronas nutzen – das Bentegodi bietet allen Besuchern ein unvergessliches Erlebnis.
Bleiben Sie über Veranstaltungen, Umbaumaßnahmen und Reisetipps informiert, indem Sie die offizielle Visit Verona Website besuchen und die Audiala-App für exklusive Inhalte und Echtzeit-Updates herunterladen.
Quellen
- Wikipedia
- Sporteimpianti
- Stadium Guide
- Visit Verona
- Football Ground Guide
- StadiumDB
- The Stadium Business
- Verona Tomorrow
- Archistadia
- Gentleman Ultra
- Stadium Seating Plan
- Santos Football Planet