D
Monument to Cesare Lombroso in Giardini Cesare Lombroso, Verona, Italy

Denkmal Für Cesare Lombroso

Verona, Italien

Ein Umfassender Leitfaden für den Besuch des Monuments zu Ehren von Cesare Lombroso in Verona, Italien

Datum: 14.06.2025

Einleitung

Das Monument für Cesare Lombroso befindet sich im ruhigen Parco Cesare Lombroso in Verona, Italien, und ist sowohl ein bemerkenswertes Stück öffentlicher Kunst als auch ein Ort der nachdenklichen Auseinandersetzung mit dem Erbe einer der einflussreichsten – und umstrittensten – Figuren der Kriminologie. Lombroso, geboren 1835 in Verona, wird oft als Vater der modernen Kriminologie bezeichnet. Seine Theorien, die in seiner Zeit bahnbrechend waren, sind seitdem wegen ihres wissenschaftlichen Determinismus und ihrer ethischen Mängel erheblicher Kritik ausgesetzt. Das 1921 eingeweihte und von Leonardo Bistolfi geschaffene Monument stellt Lombroso in nachdenklicher Pose dar, was seine Hingabe an die wissenschaftliche Forschung symbolisiert. Das Monument befindet sich an der Viale Gabriele D’Annunzio, nur einen kurzen Spaziergang vom historischen Zentrum Veronas entfernt, und ist gut erreichbar und in der Nähe anderer bemerkenswerter Sehenswürdigkeiten wie der Kirche San Giorgio und der Arena di Verona. Dieser Leitfaden bietet umfassende Informationen zu Besuchszeiten, Eintrittspreisen, Barrierefreiheit, Reisetipps, den künstlerischen Merkmalen des Monuments und den anhaltenden ethischen Debatten rund um Lombrosos Erbe. Weitere Details und virtuelle Ressourcen finden Sie auf der offiziellen Verona Tourismus-Website (visitverona.it).

Inhaltsverzeichnis

Lombroso: Historischer Kontext und Kontroverse

Cesare Lombroso (1835–1909) war ein italienischer Arzt, Psychiater und Kriminologe, dessen Werk die Grundlage für die Verbrechensanthropologie legte. Er führte das Konzept des „geborenen Verbrechers“ ein und befürwortete biologische Erklärungen für kriminelles Verhalten – eine Theorie, die wegen ihrer Assoziation mit wissenschaftlichem Rassismus und Determinismus weitgehend diskreditiert und kritisiert wurde. Trotz dieser Kritik bleibt Lombrosos Einfluss auf die Entwicklung der Forensik bedeutend (Crimpsy, Atlas Obscura).

Das Monument in Veronaspielt sowohl auf die Wertschätzung an, die Lombroso einst genoss, als auch auf die komplexe Neubewertung seines Erbes in der heutigen Zeit. Nach seiner Einweihung im Jahr 1921 wurde die Statue während der faschistischen Ära entfernt und 1948 restauriert, was die sich wandelnde Haltung gegenüber Lombrosos Werk widerspiegelt (OpenEdition Journals).


Das Monument: Künstlerische und symbolische Merkmale

Künstlerische Details

  • Medium und Materialien: Die Statue ist aus Bronze gegossen, einem traditionellen Medium für italienische öffentliche Denkmäler, das für seine Haltbarkeit und die Fähigkeit, feine Details zu erfassen, geschätzt wird (Alamy).
  • Komposition und Pose: Lombroso wird sitzend, in formeller Kleidung des 19. Jahrhunderts, mit einem Buch und einem Totenschädel – Symbole seiner wissenschaftlichen Bestrebungen und seines Schaffens, insbesondere seines bahnbrechenden Werkes „L’Uomo Delinquente“ – dargestellt.
  • Maßstab und Proportionen: Leicht überlebensgroß lädt die Statue zur Verbindung ein, ohne die Betrachter zu überwältigen.
  • Sockel und Inschriften: Die Bronzefigur ruht auf einem steinernen Sockel mit Lombrosos Namen, Lebensdaten und einer kurzen Zusammenfassung seiner Beiträge. Zusätzliche Tafeln geben weiteren Kontext (Visit Verona).
  • Umgebung: Umgeben von der grünen Lunge des Giardini Cesare Lombroso, ist das Monument ein friedlicher Brennpunkt der Reflexion.

Symbolische Elemente

  • Das Monument verzichtet auf dramatische Allegorien zugunsten einer realistischen Darstellung und betont Lombrosos Gelehrtenidentität.
  • Die Einbeziehung von Utensilien der Gelehrsamkeit (Buch, Totenschädel) unterstreicht seine Hingabe an die wissenschaftliche Forschung, vermeidet jedoch strafende Bilder und spiegelt italienische Gedenktraditionen wider.

Öffnungszeiten, Eintritt und Barrierefreiheit

  • Standort: Giardini Cesare Lombroso, Viale Gabriele D’Annunzio, Verona, Italien (Auf der Karte anzeigen)
  • Öffnungszeiten: Das Monument ist täglich vom frühen Morgen bis zur Dämmerung zugänglich (ungefähr 8:00 bis 20:00 Uhr, kann aber saisonal variieren – prüfen Sie für Updates visitverona.it).
  • Eintritt: Frei und für alle offen; kein Ticket erforderlich.
  • Barrierefreiheit: Der Park ist rollstuhlgerecht, mit gepflasterten Wegen und Bänken. Einige unebene Oberflächen können vorhanden sein, aber der Hauptweg eignet sich für Besucher mit eingeschränkter Mobilität.

Anreise zum Monument

  • Zu Fuß: Ein 15–20-minütiger Spaziergang vom historischen Zentrum Veronas, entlang malerischer Routen entlang der Etsch.
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinien 11 und 12 halten in der Nähe der Viale Gabriele D’Annunzio. Tickets kosten ca. 1,50 € (Evendo).
  • Mit dem Auto: In der Nähe stehen nur begrenzte Parkplätze zur Verfügung; öffentliche Verkehrsmittel oder zu Fuß gehen werden wegen Fahrverbotszonen empfohlen.

Sehenswürdigkeiten und Annehmlichkeiten in der Nähe

  • Kirche San Giorgio: Eine historische Kirche neben dem Park.
  • Porta San Giorgio: Ein antikes Stadttor, das den Rand der Altstadt markiert.
  • Arena di Verona: Ein berühmtes römisches Amphitheater im Stadtzentrum.
  • Veronaer Dom (Duomo): Ein romanisches Meisterwerk auf der anderen Flussseite (Wandering Italy).
  • Cafés und Geschäfte: Im Viertel Borgo Trento verfügbar.
  • Museo Lombroso in Turin: Für diejenigen, die sich für Lombrosos Forschungssammlungen interessieren (Hinweis: Eintrittspreis wird erhoben).

Besuchererlebnis und Atmosphäre

Der Parco Cesare Lombroso ist ein beliebter Ort für Einheimische und bietet eine grüne Oase zum Joggen, Lesen und für Familienausflüge. Die ruhige Lage des Monuments bietet Besuchern die Möglichkeit, Lombrosos Erbe inmitten des alltäglichen Lebens in Verona zu reflektieren (Evendo).


Ethische Erwägungen für Besucher

Menschliche Überreste und Zustimmung

Lombrosos Forschung umfasste das Sammeln und Ausstellen menschlicher Überreste, insbesondere des Schädels von Giuseppe Villella, der weiterhin Gegenstand von Rückführungsinitiativen und ethischen Debatten ist (Atlas Obscura). Besucher werden ermutigt, das Monument mit Sensibilität für Fragen der Zustimmung und Würde anzugehen.

Wissenschaftlicher Rassismus und moderne Auswirkungen

Lombrosos heute widerlegte Theorien trugen zu schädlicher Stigmatisierung und diskriminierenden Politiken bei. Das Monument dient als Anlass zur kritischen Auseinandersetzung mit der Geschichte und den Folgen des wissenschaftlichen Rassismus (Atlas Obscura).

Regionale und politische Empfindlichkeiten

Das Monument war auch Schauplatz von Protesten, insbesondere von süditalienischen Gruppen, die unter Lombrosos Theorien und deren sozialen Folgen litten. Besucher sollten sich dieser komplexen Vergangenheiten bewusst sein.

Museen und ethische Ausstellungen

Das Museo di Antropologia Criminale in Turin kontextualisiert Lombrosos Sammlungen, hebt wissenschaftliche Fehler und ethische Probleme hervor und fördert eine ausgewogene, kritische Reflexion (Atlas Obscura).


Praktische Besucherinformationen

  • Ausstattung: Bänke, schattige Bereiche und gepflasterte Wege.
  • Sicherheit: Der Park ist im Allgemeinen sicher; Vorsicht ist in der Dunkelheit geboten.
  • Fotografie: Erlaubt, aber bitte respektieren Sie die sensible Natur des Ortes.
  • Geführte Touren: Gelegentlich über lokale Reiseveranstalter verfügbar; erkundigen Sie sich beim Tourismusbüro von Verona.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten des Monuments zu Ehren von Cesare Lombroso? A: Täglich vom frühen Morgen bis zur Dämmerung geöffnet (typischerweise 8:00 bis 20:00 Uhr).

F: Ist der Eintritt kostenpflichtig? A: Nein, der Besuch des Monuments und des Parks ist kostenlos.

F: Ist das Monument für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, der Park und der Bereich des Monuments sind im Allgemeinen zugänglich, mit gepflasterten Wegen.

F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Einige Stadtführungen beinhalten das Monument; erkundigen Sie sich bei Touristenbüros oder online.

F: Kann ich Fotos machen? A: Ja, aber seien Sie respektvoll angesichts der sensiblen Geschichte des Monuments.


Zusammenfassung und Reisetipps

Der Besuch des Monuments zu Ehren von Cesare Lombroso bietet nicht nur einen Einblick in die intellektuelle und wissenschaftliche Geschichte Italiens, sondern auch die Gelegenheit zur kritischen Auseinandersetzung mit der sich entwickelnden Natur von wissenschaftlichem Denken, Ethik und öffentlicher Erinnerung. In einem friedlichen Park gelegen, ist das Monument kostenlos zugänglich und ein ausgezeichneter Stopp für Reisende, die sich für Geschichte, Kriminologie und Kultur interessieren. Erweitern Sie Ihren Besuch, indem Sie nahegelegene historische Stätten wie die Kirche San Giorgio und die Arena di Verona erkunden oder an einer Führung teilnehmen, um tiefere Einblicke zu gewinnen. Für aktuelle Informationen, interaktive Karten und Audioguides laden Sie die Audiala-App herunter und folgen Sie den offiziellen Tourismuskanälen von Verona (Visit Verona).


Handlungsaufforderung

Planen Sie Ihren Besuch des Monuments zu Ehren von Cesare Lombroso und erleben Sie Veronas reiche historische Landschaft. Laden Sie die Audiala-App für Audioguides und interaktive Karten herunter und vernetzen Sie sich mit uns auf Social Media für die neuesten Updates, Reisetipps und kulturellen Veranstaltungen in Verona.


Auf der Karte anzeigen


Referenzen

  • Besuch des Cesare Lombroso Monuments in Verona: Geschichte, Öffnungszeiten und Tipps, 2025, Visit Verona (visitverona.it)
  • Besuch des Monuments zu Ehren von Cesare Lombroso in Verona: Öffnungszeiten, Tickets und historische Bedeutung, 2025, Visit Verona (visitverona.it)
  • Monument zu Ehren von Cesare Lombroso Öffnungszeiten, Tickets & Verona Historical Sites Guide, 2025, Evendo (evendo.com)
  • Monument zu Ehren von Cesare Lombroso in Verona: Besucherleitfaden, historischer Kontext und ethische Überlegungen, 2025, Atlas Obscura (atlasobscura.com)
  • Monument zu Ehren von Cesare Lombroso in Verona: Besucherleitfaden, historischer Kontext und ethische Überlegungen, 2025, OpenEdition Journals (journals.openedition.org)

Visit The Most Interesting Places In Verona

Akademie Der Schönen Künste Verona
Akademie Der Schönen Künste Verona
Altstadt Von Verona
Altstadt Von Verona
Arco Dei Gavi
Arco Dei Gavi
Arena Von Verona
Arena Von Verona
Bahnhof Verona Porta Nuova
Bahnhof Verona Porta Nuova
Bastione Delle Maddalene
Bastione Delle Maddalene
Biblioteca Capitolare Di Verona
Biblioteca Capitolare Di Verona
Casa Di Giulietta
Casa Di Giulietta
Casa Di Romeo
Casa Di Romeo
Case Mazzanti
Case Mazzanti
Castel San Pietro
Castel San Pietro
Castelvecchio
Castelvecchio
Denkmal Für Aleardo Aleardi
Denkmal Für Aleardo Aleardi
Denkmal Für Cesare Lombroso
Denkmal Für Cesare Lombroso
Denkmal Für Daniele Comboni
Denkmal Für Daniele Comboni
Denkmal Für Dante Alighieri
Denkmal Für Dante Alighieri
Denkmal Für Giuseppe Chiot
Denkmal Für Giuseppe Chiot
Domkomplex Von Verona
Domkomplex Von Verona
Festungsviereck
Festungsviereck
Flugplatz Verona-Boscomantico
Flugplatz Verona-Boscomantico
Forte Chievo
Forte Chievo
Heilige Nazarius Und Celsus
Heilige Nazarius Und Celsus
Kreuzgang Der Gesuati
Kreuzgang Der Gesuati
Museum Castelvecchio
Museum Castelvecchio
Palaolimpia
Palaolimpia
Palazzo Bottagisio
Palazzo Bottagisio
Palazzo Dalla Torre
Palazzo Dalla Torre
Palazzo Giusti Del Giardino
Palazzo Giusti Del Giardino
Piazza Bra
Piazza Bra
Piazza Dei Signori
Piazza Dei Signori
Piazza Delle Erbe
Piazza Delle Erbe
Ponte Della Vittoria
Ponte Della Vittoria
Ponte Navi
Ponte Navi
Ponte Nuovo
Ponte Nuovo
Ponte Pietra
Ponte Pietra
Ponte Scaligero
Ponte Scaligero
Porta Borsari
Porta Borsari
Porta Leoni
Porta Leoni
Porta Palio
Porta Palio
Porta San Zeno, Verona
Porta San Zeno, Verona
Porta Vescovo, Verona
Porta Vescovo, Verona
Portone Del Bra
Portone Del Bra
Postumio-Brücke
Postumio-Brücke
Radiomuseum Verona
Radiomuseum Verona
Reiterstandbild Des Cangrande Della Scala
Reiterstandbild Des Cangrande Della Scala
San Fermo Maggiore
San Fermo Maggiore
San Giorgio In Braida
San Giorgio In Braida
San Venerio
San Venerio
San Zeno Maggiore
San Zeno Maggiore
Santa Felicita Kirche
Santa Felicita Kirche
Santa Maria Antica
Santa Maria Antica
Santa Maria In Organo
Santa Maria In Organo
Sant’Anastasia
Sant’Anastasia
Sant’Eufemia (Verona)
Sant’Eufemia (Verona)
Seminar
Seminar
Stadio Marcantonio Bentegodi
Stadio Marcantonio Bentegodi
Teatro Filarmonico Di Verona
Teatro Filarmonico Di Verona
Teatro Nuovo
Teatro Nuovo
Teatro Romano Di Verona
Teatro Romano Di Verona
Torre Dei Lamberti
Torre Dei Lamberti
Universität Verona
Universität Verona
Verteidigungssystem Von Verona
Verteidigungssystem Von Verona
Werk Sofia
Werk Sofia