
Stadio Nicola De Simone: Ihr umfassender Leitfaden für Besuche, Öffnungszeiten und Tickets in Syrakus, Italien
Datum: 15.06.2025
Einführung
Eingebettet in den historischen Stadtteil Santa Lucia in Syrakus, ist das Stadio Nicola De Simone weit mehr als nur ein Fußballplatz – es ist ein lebendiges Denkmal für das sportliche Erbe der Stadt, ihren Gemeinschaftsgeist und ihre sich wandelnde städtische Identität. Seit seiner Einweihung im Jahr 1932 spiegelt das Stadion den kulturellen Herzschlag von Syrakus wider und war Zeuge wichtiger historischer Ereignisse, Gedenkfeiern und lebendiger Fußballspiele, die Generationen von Einheimischen und Besuchern verbinden (typicalsicily.it; siracusa.italiani.it).
Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über den Besuch des Stadions, einschließlich wesentlicher Details zu Öffnungszeiten, Ticketpreisen, Barrierefreiheit, Reisetipps und nahegelegenen Attraktionen. Ob Sie ein Fußballfan sind, der die elektrisierende Atmosphäre am Spieltag erleben möchte, oder ein Reisender, der die reiche Geschichte und Kultur von Syrakus erkundet, das Stadio Nicola De Simone bietet ein authentisches Tor zur Seele dieser sizilianischen Stadt.
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Überblick
- Architektur und Modernisierung des Stadions
- Informationen für Besucher
- Das Erlebnis am Spieltag
- Kulturelle Bedeutung & Gedenkstätten
- Nahegelegene historische Stätten
- Praktische Tipps für Besucher
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Fazit & Weiterführende Ressourcen
- Referenzen
Historischer Überblick
Ursprünge und Namensänderungen
Ursprünglich wurde das Stadion 1932 als Stadio del Littorio eingeweiht, was die damaligen faschistischen Symbole und die Politik der Ära widerspiegelte. Die Architektur und Identität des Stadions haben sich im Einklang mit Italiens turbulenter Geschichte weiterentwickelt. Nach dem Fall des Faschismus wurde es in Stadio Vittorio Emanuele III umbenannt, bevor es 1979 seinen heutigen Namen erhielt, eine Ehrung des beliebten Siracusa-Spielers Nicola De Simone, der nach einem Unfall auf dem Spielfeld starb. Diese Umbenennung sowie spätere Widmungen an andere lokale Persönlichkeiten festigten das Stadion im kollektiven Gedächtnis und im bürgerlichen Stolz von Syrakus (fr.wikipedia.org).
Entwicklung und Rolle in der Gemeinschaft
Im Laufe seiner Geschichte war das Stadio Nicola De Simone mehr als nur ein Sportstätte – es diente als Zentrum für Großveranstaltungen, kulturelle Zusammenkünfte und Gemeinschaftsrituale. Als Heimstadion von Siracusa Calcio war es Austragungsort für eine Reihe von Mannschaften und erlebte wechselnde Erfolge, einschließlich Einsätzen in der Serie B und C (clubnicoladesimone.blogspot.com). Die Präsenz des Stadions im Herzen des Borgata-Viertels stärkte die Bindung zur lokalen Gemeinschaft und machte es zu einem Symbol der Widerstandsfähigkeit, Einheit und des städtischen Gedächtnisses.
Architektur und Modernisierung des Stadions
Strukturelle Merkmale
Das Stadio Nicola De Simone weist eine Mischung aus erhaltener Architektur aus den 1930er Jahren und modernen Upgrades auf. Der Haupteingang trägt noch Spuren seines ursprünglichen Designs, während Renovierungen die Anlage auf zeitgemäße Standards gebracht haben. Das Stadion bietet derzeit Platz für 5.946 Zuschauer auf der zentralen Tribüne, der Curva Ovest (“Curva Anna” für Heimfans) und anderen Sektoren (Europlan).
Jüngste Renovierungen
Erhebliche Investitionen in den letzten Jahren umfassten:
- Installation eines FIFA-homologierten Kunstrasens und verbesserter Flutlichtanlagen (siracusaoggi.it)
- Renovierung von Umkleideräumen, Sitzplätzen und Sicherheitsmaßnahmen
- Verbesserung der Barrierefreiheit wie Rampen, reservierten Sitzplätzen und barrierefreien Toiletten (siracusapress.it)
Diese Verbesserungen stellen sicher, dass das Stadion für alle Besucher eine komfortable und sichere Umgebung bleibt und bewahren gleichzeitig seinen historischen Charme.
Informationen für Besucher
Öffnungszeiten & Führungen
- Öffnungszeiten: In der Regel an Spieltagen und für Sonderveranstaltungen geöffnet. Für Besuche oder Führungen außerhalb von Spieltagen überprüfen Sie bitte die offizielle Website von Siracusa Calcio oder kontaktieren Sie im Voraus die Stadionverwaltung, um die Verfügbarkeit zu bestätigen. \n- Führungen: Werden gelegentlich angeboten und müssen im Voraus gebucht werden. Führungen umfassen Einblicke in die Geschichte, Architektur und das Erbe der Gemeinschaft des Stadions.
Tickets & Einlass
- Wo kaufen: Online über die Website von Siracusa Calcio, bei autorisierten Ticketverkaufsstellen in der Stadt oder am Stadionkassenhäuschen an Spieltagen.\n- Preise: Spiele der Serie D kosten in der Regel zwischen 10 € (Stehplatz) und 25 € (premium Sitzplätze), mit Ermäßigungen für Kinder, Senioren und Gruppen.\n- Einlassverfahren: Bringen Sie einen gültigen Lichtbildausweis mit; Tickets können personalisiert sein. Am Eingang werden Standard-Sicherheitskontrollen durchgeführt (Stadionordnung).
Barrierefreiheit
- Für Besucher mit Behinderungen: Eigene Eingänge, Rollstuhlplätze und behindertengerechte Toiletten sind vorhanden. Besucher, die Unterstützung benötigen, sollten sich im Voraus an das Stadionpersonal wenden.
Anreise & Parken
- Adresse: Via Nicola De Simone, 96100 Siracusa SR, Italien.\n- Öffentliche Verkehrsmittel: Stadtbusse (Linien 11 und 21) verbinden das Stadion mit dem Hauptbahnhof und Ortigia (Interbus). Fahrpläne können variieren – prüfen Sie diese im Voraus.\n- Parken: Kostenpflichtige Parkplätze wie Parcheggio Von Platen und Parcheggio Molo S. Antonio befinden sich in der Nähe, aber die Plätze sind an Spieltagen schnell belegt. Frühes Erscheinen wird empfohlen (Siracusa Turismo).
Einrichtungen & Annehmlichkeiten
- Sitzplätze: Kombination aus überdachten (Tribuna Centrale) und offenen Tribünen.\n- Essen & Trinken: Kioske und mobile Verkäufer bieten an Spieltagen sizilianische Snacks und Getränke an. Lokale Trattorien servieren traditionelle Küche (Tripadvisor Syracuse Restaurants).\n- Toiletten & Sonstiges: Saubere, gut gepflegte Einrichtungen. Erste Hilfe und Fundsachen-Services sind während Großveranstaltungen verfügbar.
Das Erlebnis am Spieltag
An Spieltagen erwacht das Stadion zum Leben, wobei die Curva Anna für ihre leidenschaftlichen Anhänger, bunten Darstellungen und koordinierten Gesänge bekannt ist. Das Tragen der Vereinsfarben von Syrakus (blau) wird empfohlen, um sich einzufügen. Persönliche Fotografie ist für nicht-kommerzielle Zwecke gestattet; professionelle Ausrüstung erfordert eine vorherige Genehmigung. Der offizielle Fanshop verkauft Merchandise im Bereich von Schlüsselanhängern bis zu Trikots (Siracusa Calcio Shop).
Sicherheitspersonal sorgt für eine sichere Umgebung für alle Zuschauer. Familien, die eine ruhigere Erfahrung suchen, sollten die zentrale Tribüne wählen.
Kulturelle Bedeutung & Gedenkstätten
Das Stadio Nicola De Simone ist nicht nur durch seine Widmung an Nicola De Simone mit emotionaler Resonanz erfüllt, sondern auch durch Sektoren, die nach anderen lokalen Persönlichkeiten benannt sind, wie Corrado Siringo (Zentraltribüne), Pippo Imbesi (Gradinata) und Paolo Quattropani (Kunstrasen-Trainingsplatz). Die “Curva Anna” ist der Mutter eines prominenten Unterstützers gewidmet, was die tiefen Verbindungen des Stadions zur Erinnerung der Gemeinschaft widerspiegelt (siracusa.italiani.it).
Die historische Verbundenheit zwischen den Fans von Syrakus und Juve Stabia, die nach dem Tod von De Simone geschmiedet wurde, unterstreicht die Rolle des Fußballs beim Brückenbau zwischen den Gemeinschaften.
Nahegelegene historische Stätten
Ergänzen Sie Ihren Besuch, indem Sie Syrakus berühmte Sehenswürdigkeiten erkunden:
- Basilica di Santa Lucia al Sepolcro: Nur wenige Schritte vom Stadion entfernt markiert diese Kirche den Ort des Martyriums der Heiligen Lucia.
- Archäologischer Park von Neapolis: Heimat des griechischen Theaters und des römischen Amphitheaters, etwa 20 Gehminuten entfernt.
- Insel Ortigia: Das antike Herz der Stadt, reich an Geschichte, Architektur und sizilianischer Kultur (Visit Sicily).
- Museo Archeologico Regionale Paolo Orsi: Eines der führenden archäologischen Museen Europas, in der Nähe (Trek Zone).
Praktische Tipps für Besucher
- Sprache: Italienisch ist vorherrschend; einfaches Englisch wird an den Ticketkassen gesprochen.
- Wetter: Mittelmeerklima – bringen Sie Sonnenschutz für Tagespartien und eine Jacke für Abende mit (Meteo Siracusa).
- Zahlung: Kredit-/Debitkarten werden weitgehend akzeptiert; einige Verkäufer bevorzugen Bargeld. Geldautomaten sind in der Nähe.
- Familie & Gruppen: Familientickets, Gruppenermäßigungen und Kinderwagenaufbewahrung sind verfügbar.
- Gesundheit & Sicherheit: COVID-19-Protokolle sind weitgehend aufgehoben, aber Handdesinfektionsmittel bleiben verfügbar. Notfallverfahren und Erste Hilfe sind vorhanden (Ministero della Salute).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten des Stadions?
A: Die Tore öffnen 90 Minuten vor Spielbeginn an Spieltagen; Führungen erfordern eine Vorabreservierung.
F: Wie kann ich Tickets kaufen?
A: Online über Siracusa Calcio, städtische Ticketbüros oder die Stadionkasse.
F: Ist das Stadion für Besucher mit Behinderungen zugänglich?
A: Ja – Rollstuhlplätze, Rampen und behindertengerechte Toiletten sind vorhanden.
F: Sind Führungen verfügbar?
A: Gelegentlich, auf Voranfrage über die Kontaktseite des Clubs.
F: Wo kann ich parken?
A: Kostenpflichtige Parkplätze und begrenzte Straßenparkplätze in der Nähe; frühes Erscheinen wird empfohlen.
F: Was kann ich noch in der Nähe des Stadions sehen?
A: Die Basilica Santa Lucia, der Archäologischer Park Neapolis, die Insel Ortigia und mehr.
Fazit & Weiterführende Ressourcen
Das Stadio Nicola De Simone ist nicht nur eine Sportstätte, sondern ein lebendiges Kulturdenkmal, das Vergangenheit und Gegenwart von Syrakus verbindet. Ob Sie ein Spiel von Siracusa Calcio besuchen oder die historischen Schätze der Stadt erkunden, Ihr Besuch verspricht ein immersives Erlebnis lokaler Traditionen, Leidenschaft und Gastfreundschaft.
Für aktuelle Spielpläne, Ticketinformationen und exklusive Inhalte laden Sie die Audiala-App herunter, folgen Sie Siracusa Calcio in den sozialen Medien und konsultieren Sie offizielle Tourismus-Websites für aktuelle Besucherinformationen.
Referenzen
- Stadio Nicola De Simone: Typical Sicily
- Lo Stadio di Siracusa: Siracusa Italiani
- Stadio Nicola De Simone: Wikipedia
- Stadio Nicola De Simone: Europlan
- Stadio Nicola De Simone: Siracusa Calcio
- Stadio Nicola De Simone: Siracusa Oggi
- Siracusa Press - Stadio Improvements
- Tripadvisor Syracuse Restaurants
- Visit Sicily
- Meteo Siracusa
- Ministero della Salute
- Interbus
- Siracusa Turismo
- Trek Zone
- Audiala