S
Piazza Vittorio Emanuele II and Giuseppe Barbaroux Monument in Cuneo

Statue Von Giuseppe Barbaroux

Cuneo, Italien

Umfassender Leitfaden für den Besuch der Statua di Giuseppe Barbaroux, Cuneo, Italien

Datum: 03.07.2025

Einleitung

Im Herzen von Cuneos lebhaftem Piazza Galimberti steht die Statua di Giuseppe Barbaroux, ein Monument, das sowohl das angesehene Erbe der Stadt feiert als auch als Brennpunkt des zivilen Lebens dient. 1879 errichtet und 2023 durch eine sorgfältige Restaurierung revitalisiert, ehrt diese Statue Giuseppe Barbaroux (1772–1843), einen visionären Juristen und Reformer, dessen Vermächtnis die rechtliche Grundlage des modernen Italiens mitgestaltete. Von Giuseppe Dini in leuchtendem Carrara-Marmor gestaltet, verkörpert die Statue sowohl künstlerische Finesse als auch dauerhaftes bürgerliches Symbol.

Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick für Besucher: von praktischen Informationen zu Besuchszeiten und Zugänglichkeit bis hin zu historischen Einblicken, Restaurierungshöhepunkten und Tipps zur Erkundung der weiteren historischen Schätze Cuneos. Ob Sie ein Geschichtsenthusiast, Kunstliebhaber oder Reisender auf der Suche nach einem authentischen Kulturerlebnis sind, dieser Artikel stellt sicher, dass Sie Ihren Besuch eines der ikonischsten Wahrzeichen Cuneos optimal nutzen können.

Für weitere Details, Tourbuchungen und aktuelle Veranstaltungen konsultieren Sie das Tourismusbüro Cuneo Tourism Office und die offizielle Tourismus-Website Cuneo.

Inhaltsverzeichnis

Statua di Giuseppe Barbaroux: Ein Überblick

Die Giuseppe Barbaroux Statue dominiert den Piazza Galimberti, den Hauptplatz von Cuneo. Das 1879 von Giuseppe Dini geschaffene Monument spiegelt die neoklassizistische Ästhetik seiner Zeit wider. Es steht als Leuchtfeuer lokaler Identität und rechtliches Erbe und symbolisiert Barbaroux’ Beitrag zum Königreich Sardinien und zur breiteren italienischen Einigung.

Die Restaurierung von 2023, geleitet vom Lions Club Cuneo, lenkte die Aufmerksamkeit erneut auf das Monument und nutzte fortschrittliche Konservierungstechnologien, um seine ursprüngliche Brillanz freizulegen (Cuneo24).


Historischer Hintergrund von Giuseppe Barbaroux

Giuseppe Barbaroux wurde 1772 in Cuneo geboren und wurde ein führender Anwalt, Staatsmann und Justizminister im Königreich Sardinien. Er spielte eine Schlüsselrolle bei den rechtlichen und administrativen Reformen, die den Weg für die Albertinische Verfassung ebneten – die Verfassungsurkunde, die das moderne Italien beeinflusste (Comune di Cuneo). Sein Erbe wird nicht nur in Cuneo geehrt, sondern auch in der gesamten Region Piemont, wobei sein Name in lokalen Traditionen und in der städtischen Toponymie gewürdigt wird.


Künstlerische und städtebauliche Bedeutung

Bildhauer und Stil

Giuseppe Dini, ein Bildhauer aus Novara, schuf die Statue im neoklassizistischen Stil, der durch idealisierten Realismus und würdevolle Haltung gekennzeichnet ist (Cuneo24). Barbaroux ist in formeller Kleidung des 19. Jahrhunderts dargestellt und hält eine Schriftrolle – ein Symbol seiner legislatorischen Errungenschaften, insbesondere seiner Arbeit an der Albertinischen Verfassung.

Urbane Umgebung

Der Piazza Galimberti, umgeben von neoklassizistischen Arkaden und mit den Alpen im Hintergrund, bietet einen majestätischen Rahmen für das Monument (ItalyTime). Der Platz ist ein lebendiger Ort für Märkte, kulturelle Veranstaltungen und das tägliche Stadtleben, wobei die Statue als zentraler Orientierungs- und Sammelpunkt dient (Informagiovani Italia).


Materialien, Abmessungen und dekorative Elemente

Die Statue ist aus feinem weißem Carrara-Marmor geschnitzt, der für seine Assoziation mit klassischen Meisterwerken bekannt ist. Sie ist etwa 3 Meter hoch und steht auf einem Sockel aus rotem Granit von Baveno und grauem Stein, was der Gesamthöhe des Monuments etwa 12 Meter verleiht (Cuneocronaca).

Der Sockel trägt eine Epigraph von Felice Daneo:

“A Giuseppe Barbaroux, giureconsulto, statista, rivendicatore della civile eguaglianza nella riforma delle leggi fatta dal re Carlo Alberto, principio di rinnovamento italiano. I concittadini. MDCCCLXXIX.” (Übersetzung: „Giuseppe Barbaroux, Jurist, Staatsmann, Verfechter der bürgerlichen Gleichheit bei der Gesetzesreform von König Carlo Alberto, Prinzip der italienischen Erneuerung. Seine Mitbürger. 1879.“) (La Stampa)


Restaurierung und Erhaltung (2023)

Nach fast eineinhalb Jahrhunderten der Witterungseinflüsse wurde die Statue 2023 ihrer ersten großen Restaurierung unterzogen. Diese Anstrengung wurde von der Architektin Francesca Ghirardi geleitet und vom Unternehmen Fantino durchgeführt, das fortschrittliche Laser-Reinigungstechniken einsetzte, um die Integrität des Marmors zu erhalten (TargatoCN). Die Restaurierung umfasste auch Schutzbeschichtungen, strukturelle Reparaturen und Verbesserungen der Zugänglichkeit wie rutschfeste Pflasterung und neue informative Beschilderung (Cuneo Turismo).

Das Projekt von 2023 beinhaltete eine bedeutende Beteiligung der Gemeinschaft: Über 1.200 Einwohner und Studenten nahmen an Workshops und Führungen teil, während digitale Outreach-Kampagnen das Bewusstsein schärften (Comune di Cuneo Facebook). Der Erfolg der Restaurierung hat ähnliche Initiativen für andere historische Denkmäler in Cuneo inspiriert (Regione Piemonte).


Gemeinschaftliches Engagement und Tourismusaauswirkungen

Kulturelle Revitalisierung

Die restaurierte Statue ist zu einem Zentrum für kulturelle Veranstaltungen geworden. Die Eröffnungsfeierlichkeiten 2023 zogen Tausende an und beinhalteten Live-Performances, Bildungsaktivitäten und Führungen (Cuneo Cronaca). Das gestiegene Besucherinteresse – ein Anstieg um 18 % nach der Restaurierung – hat auch lokale Unternehmen angekurbelt.

Bildungsprogramme

Die Zusammenarbeit mit lokalen Schulen und der Biblioteca Civica di Cuneo führte zu Bildungsprogrammen über Kunstkonservierung und Stadtgeschichte. Digitale Ressourcen, interaktive Führer und mehrsprachige Beschilderung (Italienisch, Englisch, Französisch und Deutsch) haben den Standort zugänglicher und attraktiver für internationale Besucher gemacht.


Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets und Barrierefreiheit

  • Standort: Piazza Galimberti, Cuneo, Italien
  • Besuchszeiten: Rund um die Uhr geöffnet als Teil eines öffentlichen Platzes; am besten während der Tageslichtstunden für optimale Besichtigung und informative Touren.
  • Tickets: Kein Eintrittspreis erforderlich. Einige Führungen oder kulturelle Veranstaltungen erfordern möglicherweise eine Vorabreservierung und eine geringe Gebühr; siehe den Veranstaltungskalender der Stadt Cuneo.
  • Barrierefreiheit: Der Standort ist vollständig barrierefrei, mit stufenlosen Wegen, Rampen und rutschfesten Oberflächen.
  • Annehmlichkeiten: In der Nähe gelegene Cafés, Geschäfte und öffentliche Einrichtungen.

Geführte Touren und Besuchertipps

  • Geführte Touren: Angeboten von lokalen Tourismusämtern und Betreibern; erkundigen Sie sich beim Tourismusbüro Cuneo Tourism Office oder über die offizielle Tourismus-Website.
  • Beste Zeiten: Früher Morgen und später Nachmittag für ruhigere Besuche und schönes Licht; Dienstag für die beliebte Marktatmostphäre.
  • Fotografie: Die Goldene Stunde ist ideal; Stativen sind erlaubt, solange sie keine Wege blockieren.
  • Informationsressourcen: Nutzen Sie QR-Codes vor Ort für mehrsprachige digitale Führer.

Wie Sie den Piazza Galimberti erreichen

  • Zu Fuß: Zentral im historischen Zentrum von Cuneo gelegen, leicht zu Fuß erreichbar.
  • Mit dem Zug: Der Bahnhof Cuneo ist nur 15 Gehminuten vom Platz entfernt.
  • Mit dem Bus: Lokale Busse bedienen Haltestellen in der Nähe des Piazza Galimberti.
  • Mit dem Auto: Öffentliche Parkplätze sind in der Nähe verfügbar; Parkplätze im Stadtzentrum sind begrenzt.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Cuneo

  • Dom von Cuneo (Duomo di Cuneo): Barocke Architektur, kurzer Spaziergang vom Platz.
  • Stadtmuseum: Regionale Kunst- und Geschichtsausstellungen.
  • Via Roma: Historische Einkaufs- und Restaurantstraße.
  • Civico Teatro Toselli: Cuneos historisches Theater.
  • Alte Stadtmauern: Malerische Spazierwege.

(ItalyTime; D. Peck)


Vorschläge für Bilder & Medien

Hochauflösende Bilder und interaktive 3D-Touren sind über die offizielle Tourismus-Website verfügbar. Alt-Texte sollten Begriffe wie “Statua di Giuseppe Barbaroux Besuchszeiten” und “Cuneo historische Stätten” zur Suchmaschinenoptimierung und Barrierefreiheit enthalten. Virtuelle Touren und herunterladbare Führer bereichern das Erlebnis zusätzlich.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Gibt es eine Eintrittsgebühr oder ein Ticket? A: Nein, der Zugang zur Statue und zum Platz ist kostenlos.

F: Wie sind die Besuchszeiten? A: Der Standort ist rund um die Uhr geöffnet, aber die Tageslichtstunden sind für Besichtigungen und Touren am besten geeignet.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, lokale Touren beinhalten oft die Statue; erkundigen Sie sich beim Tourismusbüro Cuneo.

F: Ist der Standort barrierefrei für Menschen mit Behinderungen? A: Ja, der Bereich ist voll zugänglich mit stufenlosen Wegen und Rampen.

F: Wann ist die beste Besuchszeit? A: Früher Morgen oder später Nachmittag für weniger Andrang und besseres Licht; Dienstag für die lebhafte Marktatmostphäre.


Fazit

Die Statua di Giuseppe Barbaroux bleibt ein strahlendes Symbol der historischen und kulturellen Identität Cuneos und verbindet neoklassizistische Kunst mit bürgerlichem Stolz. Ihre prominente Lage am Piazza Galimberti, die jüngste Restaurierung und die Integration in das Gemeinschaftsleben machen sie zu einem unverzichtbaren Halt für jeden Stadtbesucher. Erkunden Sie Sehenswürdigkeiten in der Nähe, nehmen Sie an einer Führung teil oder genießen Sie einen ruhigen Moment, um über das Erbe einer Figur nachzudenken, deren Reformen die italienische Geschichte mitgestalteten.

Für Aktualisierungen, Veranstaltungspläne und digitale Ressourcen konsultieren Sie die Websites der Comune di Cuneo und Cuneo Turismo. Laden Sie die Audiala-App für immersive Audio-Guides und exklusive Besuchertipps herunter.


Referenzen


Visit The Most Interesting Places In Cuneo

Bahnhof Cuneo
Bahnhof Cuneo
Caraglio
Caraglio
Kathedrale St. Maria
Kathedrale St. Maria
Palasport Di San Rocco Castagnaretta
Palasport Di San Rocco Castagnaretta
Piazza Galimberti
Piazza Galimberti
Soleriviadukt
Soleriviadukt
Statue Von Giuseppe Barbaroux
Statue Von Giuseppe Barbaroux