Ein umfassender Reiseführer für Midyat, Provinz Mardin, Türkei

Datum: 14.06.2025

Einführung in Midyat und seine historische Bedeutung

Midyat, ein Juwel in der Provinz Mardin im Südosten der Türkei, ist ein lebendiges Museum menschlicher Zivilisation. Mit einer über 3.000 Jahre alten Geschichte, die einst „Matiate“ genannt wurde, hat es den Aufstieg und Fall von Imperien wie den Mitanniern, Assyrern, Römern, Byzantinern und Osmanen miterlebt. Diese tiefe historische Schichtung hat Midyat eine einzigartige multikulturelle Identität verliehen, insbesondere als Kernland des syrisch-orthodoxen Christentums – Heimat von mehr als 100 historischen Kirchen und 70 Klöstern, wie dem legendären Mor Gabriel Kloster, das 397 n. Chr. gegründet wurde (Wikipedia; Ancient Origins; Wow Cappadocia).

Unter den malerischen Fassaden aus Kalkstein liegt die unterirdische Stadt Matiate, die kürzlich freigelegt wurde und ein weitläufiges Netzwerk von Tunneln und Kammern offenbart, die fast 1.900 Jahre alt sind. Dieses unterirdische Wunder schützte frühe Christen, die vor Verfolgung flohen, und hat sich zu einer der faszinierendsten archäologischen Entdeckungen der Region entwickelt (Daily Sabah; VOA News).

Midyats ungebrochener Geist spiegelt sich nicht nur in seinen alten Steinen wider, sondern auch in seinen lebendigen Traditionen. Besucher treffen auf ein kulturelles Mosaik, in dem assyrische, kurdische, arabische, türkische und andere Gemeinschaften Sprachen, Handwerke und kulinarische Bräuche pflegen, die über Jahrhunderte zurückreichen. Dieser Leitfaden liefert wesentliche Details zu Besuchszeiten, Ticketpreisen, Barrierefreiheit und lokalen Höhepunkten, damit Sie Ihre Reise durch Midyats außergewöhnliche Vergangenheit und lebendige Gegenwart optimal gestalten können.

Alte Wurzeln & Religiöses Erbe

Frühe Besiedlung und assyrisches Erbe

Die frühesten Aufzeichnungen über Midyat reichen bis in assyrische Tafeln aus dem 9. Jahrhundert v. Chr. zurück, in denen von „Matiate“ die Rede ist. Assyrische Herrscher wie Assurnasirpal II. und Salmanassar III. durchquerten die Region, und über Jahrhunderte hinterließen aufeinanderfolgende Reiche ihre Spuren (Wikipedia; Ancient Origins).

Aufstieg des syrisch-orthodoxen Christentums und Tur Abdin

Bis zur Spätantike wurde Midyat ein wichtiges syrisch-orthodoxes Zentrum und die inoffizielle Hauptstadt von Tur Abdin. Es war überwiegend mit orthodoxen, katholischen und protestantischen syrisch-orthodoxen Christen bevölkert, und das moderne Aramäisch (Surayt) wurde weit verbreitet gesprochen (Wikipedia). Die Gegend ist übersät mit historischen Klöstern und Kirchen, insbesondere dem Mor Gabriel Kloster (Cities and Attractions).

Demografische Veränderungen in der Neuzeit

Vor dem Ersten Weltkrieg war Midyat einzigartig für seine assyrische Mehrheit im Osmanischen Reich, obwohl es religiös vielfältig war (Wikipedia). Die Ereignisse von 1915 und die nachfolgenden Migrationen reduzierten die christliche Bevölkerung drastisch. Heute leben nur noch wenige hundert assyrisch-orthodoxe Christen, joined by syrisch-orthodoxen Flüchtlingen, aber das christliche architektonische Erbe der Stadt ist immer noch sichtbar.


Aktuelle archäologische Entdeckungen: Unterirdische Stadt Matiate

Entdeckung und Struktur

Midyats unterirdische Stadt wurde in den frühen 2020er Jahren während Konservierungsarbeiten entdeckt. Archäologen legten ein riesiges Netzwerk von Räumen, Tunneln, Brunnen und Kultstätten unter der Stadt frei, das nun als Matiate bekannt ist (Daily Sabah). Nur etwa 3 % der Stätte wurden ausgegraben, was auf ein immenses Ausmaß hindeutet, mit horizontalen Tunneln im Gegensatz zu den vertikalen Schächten Kappadokiens (Ancient Origins; VOA News).

Historischer Kontext und Vermächtnis

Matiate begann wahrscheinlich als christliche Zufluchtsstätte während der römischen Verfolgung und entwickelte sich zum Schutz von bis zu 70.000 Menschen in seiner Blütezeit. Die Stadt verfügt über Katakomben, Lagerräume und kultische Schnitzereien, mit Beweisen für die kontinuierliche Nutzung durch verschiedene religiöse und ethnische Gruppen (Daily Sabah; VOA News).

Artefakte – darunter Amphoren, Bronzen und Keramik – werden jetzt im Museum von Mardin ausgestellt. Die anhaltende Weintradition der Stadt verbindet alte und moderne Gemeinschaften.

Besuchszeiten, Tickets und Barrierefreiheit

  • Besuchszeiten: Typischerweise täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr (kann variieren; bitte bei der Stadtverwaltung erkundigen).
  • Tickets: Etwa 50 Türkische Lira für Erwachsene; Ermäßigungen für Studenten/Senioren.
  • Barrierefreiheit: Einige unebene und enge Bereiche; nicht alle Stätten sind für Besucher mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Geführte Touren sind über die Stadtverwaltung von Midyat und lokale Anbieter erhältlich. Bestätigen Sie die Zeitpläne immer im Voraus Ihres Besuchs.


Multikulturelles Erbe & Lebendige Traditionen

Religiöse und kulturelle Vielfalt

Midyats harmonische Bevölkerung umfasst syrisch-orthodoxe Christen, Assyrer, Kurden, Araber, Türken, Chaldäer, Protestanten und Jesiden, mit einer Vielzahl gesprochener Sprachen (moganddogtravels.com). Über neun Kirchen, zwei Klöster und mehrere Moscheen unterstreichen diese Vielfalt (happyfrogtravels.com).

Das Mor Gabriel Kloster, das älteste erhaltene syrisch-orthodoxe Kloster der Welt, ist immer noch aktiv und führt Gottesdienste in Aramäisch durch (travelright.com). Andere Monumente wie das Meryem Ana Kloster und die Kirche Mor Barsawmo unterstreichen das christliche Erbe weiter.

Architektonisches Erbe

Midyats charakteristische hellgelbe Kalksteinhäuser mit kunstvollen Schnitzereien und Torbögen sind Meisterwerke lokaler Handwerkskunst (cntravellerme.com). Die verschlungenen Gassen der Altstadt, der Uhrenturm und traditionelle Herrenhäuser wie das Midyat Konuk Evi bieten eine „Open-Air-Museum“-Atmosphäre (moganddogtravels.com; happyfrogtravels.com).

Handwerkskunst und Kunstfertigkeit

Midyat ist berühmt für Telkari – exquisite Siligran-Schmuckstücke – sowie für Steinmetzarbeiten, Holzschnitzereien und Textilien (travelright.com; Citities.com). Werkstätten und Basare bieten sowohl Vorführungen als auch authentische Souvenirs.

Kulinarisches Erbe

Die Küche der Stadt verbindet assyrische, arabische, kurdische und türkische Einflüsse. Zu den charakteristischen Gerichten gehören Fleischbrot (etli ekmek), gefüllte Fleischbällchen (içli köfte), Lamm-Tandir (kuzu tandır) und Süßigkeiten wie Kliçe (Boutique Small Hotels). Frühstücke, die oft in restaurierten Herrenhäusern serviert werden, umfassen lokale Käsesorten, frisches Tandir-Brot und Zahter-Salat.

Festivals und Musik

Midyat veranstaltet lebendige religiöse Feste, Musikveranstaltungen und mündliche Erzählsitzungen in syrischer und kurdischer Sprache. Die Klänge von Saz und Darbuka beleben Dächer und Innenhöfe, besonders bei Frühlings- und Herbstfeiern (chasingthedonkey.com).


Besucherinformationen: Stunden, Tickets und praktische Ratschläge

Wichtige Sehenswürdigkeiten und Besuchszeiten

  • Mor Gabriel Kloster: 9:00–17:00 Uhr (Spenden erbeten).
  • Mor Hobil und Mor Abrohom Kloster: 8:00–18:00 Uhr.
  • Kirche Yoldat Aloho (Meryem Ana), Anıtlı: Wochentags 9:00–16:00 Uhr; an wichtigen religiösen Feiertagen geschlossen.
  • Matiate Unterirdische Stadt: Geführte Touren, typischerweise 9:00–18:00 Uhr (abhängig vom Grabungsplan).
  • Midyat Museum: 9:00–18:00 Uhr; montags geschlossen.

Tickets

  • Religiöse Stätten: Im Allgemeinen kostenlos; Spenden willkommen.
  • Unterirdische Stadt & Museen: 10–50 TRY; geführte Touren können extra kosten.

Anreise & Fortbewegung

  • Lage: 60 km östlich der Stadt Mardin; 90 km vom Flughafen Mardin entfernt.
  • Transport: Erreichbar mit dem Auto, öffentlichen Bussen oder Kleinbussen; die Altstadt lässt sich am besten zu Fuß erkunden.

Unterkunft

  • Optionen: Boutique-Hotels in historischen Herrenhäusern (z. B. Kasr-ı Nehroz, Shmayaa Hotel) und moderne Pensionen (Boutique Small Hotels).

Beste Reisezeit

  • Jahreszeiten: Frühling (April–Juni) und Herbst (September–November) sind ideal für mildes Wetter und Festivals (Trek Zone).

Barrierefreiheit

  • Altstadt: Kopfsteinpflasterstraßen und Treppen können Herausforderungen darstellen; einige Stätten sind teilweise barrierefrei.

Sicherheit, Etikette & Einkaufen

  • Allgemeine Sicherheit: Geringe Kriminalität; lokale Bräuche respektieren.
  • Kleiderordnung: Bescheidene Kleidung wird an religiösen Stätten empfohlen.
  • Einkaufen: Verhandeln ist üblich; achten Sie auf authentisches Telkari mit Zertifikaten.

Kommunikation

  • Sprachen: Türkisch, Kurdisch, Arabisch, Syrisch; Englisch begrenzt außerhalb von touristischen Orten.
  • Währung: Türkische Lira (TRY); Bargeld wird auf Märkten bevorzugt, Kreditkarten in Hotels/Restaurants.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F: Was sind die Besuchszeiten der Hauptattraktionen in Midyat? A: Die meisten Stätten sind von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet; Klöster können früher schließen. Bestätigen Sie dies im Voraus, insbesondere für geführte Touren.

F: Sind Tickets erforderlich? A: Viele Stätten sind kostenlos; einige erfordern eine geringe Gebühr (10–50 TRY) oder eine Spende.

F: Ist Midyat für Reisende mit Behinderungen zugänglich? A: Die Zugänglichkeit in den Altstadtbereichen ist eingeschränkt; bitte erkundigen Sie sich im Voraus bei den Stätten.

F: Gibt es geführte Touren? A: Ja, über lokale Agenturen und Hotels. Eine Vorausbuchung wird empfohlen.

F: Wann ist die beste Reisezeit? A: Frühling und Herbst für angenehmes Wetter und weniger Andrang.


Visuelle Inhalte und interaktive Inhalte

Fügen Sie hochwertige Bilder des Mor Gabriel Klosters, von Midyats Steinhäusern, Handwerkerwerkstätten und der unterirdischen Stadt Matiate ein. Verwenden Sie beschreibende Alt-Tags wie „Eingang zum Mor Gabriel Kloster in Midyat“, „Midyat Öffnungszeiten“ und „Historische Stätten von Mardin“.

Betten Sie eine interaktive Karte ein, die wichtige Sehenswürdigkeiten und empfohlene Spaziergänge hervorhebt.



Zusammenfassung und Empfehlungen für Besucher

Midyat ist ein faszinierendes Reiseziel, wo antike Geschichte, religiöser Glaube und lebendige Traditionen aufeinandertreffen. Von seiner verschlungenen Altstadt und den kunstvoll geschnitzten Steinhäusern bis hin zum ältesten syrisch-orthodoxen Kloster der Welt, Mor Gabriel, und der verborgenen unterirdischen Stadt Matiate bietet Midyat eine eindringliche Reise durch die Zeit (Wow Cappadocia; Wikipedia). Die blühende Handwerkskunst der Stadt, insbesondere das Siligran-Telkari, und ihre multikulturelle Küche machen jeden Besuch einzigartig (Boutique Small Hotels; Citities.com).

Für ein lohnendes Erlebnis planen Sie Ihren Besuch unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten, Ticketpreise und Zugangsmöglichkeiten. Respektieren Sie die lokalen Gemeinschaften, unterstützen Sie Kunsthandwerker und nehmen Sie an den Festivals der Region teil. Laden Sie die Audiala-App herunter für aktuelle Informationen zu Touren und Veranstaltungen und teilen Sie Ihre Entdeckungen in den sozialen Medien, um andere zu inspirieren. Beginnen Sie Ihr Abenteuer und entdecken Sie die Schätze von Midyat und seiner Umgebung (Mog and Dog Travels; Travel Right).


Quellen und weiterführende Lektüre


**

Visit The Most Interesting Places In Mardin

Akyürek
Akyürek
Alıçlı
Alıçlı
Artuklu-Universität Mardin
Artuklu-Universität Mardin
Bahnhof Nusaybin
Bahnhof Nusaybin
Girharrin Höyük
Girharrin Höyük
Ilısu-Staudamm
Ilısu-Staudamm
Kloster Mor Gabriel
Kloster Mor Gabriel
Mardin-Museum
Mardin-Museum
Midyat
Midyat
Mordin
Mordin
Şenocak
Şenocak
Yaylayanı
Yaylayanı
Yazır
Yazır
Yeşilalan
Yeşilalan
Zeynel-Abidin-Moschee
Zeynel-Abidin-Moschee
Zinciriye Medresesi
Zinciriye Medresesi