Umfassender Leitfaden für den Besuch des Parque Inundable La Marjal, Alicante, Spanien
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Der Parque Inundable La Marjal in Alicante, Spanien, stellt ein wegweisendes Beispiel für die Integration von städtischem Hochwassermanagement, ökologischer Wiederherstellung und Naherholung für die Gemeinschaft dar. Dieser innovative Park wurde 2015 eingerichtet, um wiederkehrende Überschwemmungen im Gebiet der Playa de San Juan zu bewältigen. Er zeigt, wie multifunktionale Grünflächen Städte vor den Auswirkungen des Klimawandels schützen und gleichzeitig die städtische Biodiversität und Lebensqualität verbessern können. La Marjal ist in der Lage, bis zu 45.000 Kubikmeter Regenwasser zurückzuhalten und demonstriert damit die Wirksamkeit naturbasierter Lösungen in mediterranen Städten (Todo Alicante; Aguas de Alicante).
Der Park wurde in Zusammenarbeit von Ingenieuren, Umweltwissenschaftlern, Landschaftsarchitekten und der lokalen Gemeinschaft entworfen und verbindet fortschrittliche hydraulische Infrastruktur mit einheimischer Feuchtgebiets- und mediterraner Vegetation. Er dient nicht nur als entscheidender Hochwasserschutz, sondern bietet auch Lebensräume für über 100 Vogelarten, weitläufige Spazierwege, einen landschaftlich reizvollen Aussichtspunkt und Bildungseinrichtungen (Fundación Aquae; Diario de Alicante). Seine strategische Lage in der Nähe der Playa de San Juan und seine Nähe zu historischen Sehenswürdigkeiten von Alicante machen ihn zu einem Muss für Naturliebhaber, Familien und alle, die nachhaltige städtische Erlebnisse suchen (Provincia de Alicante).
Dieser umfassende Leitfaden beschreibt die Ursprünge des Parks, seine technischen Merkmale, seinen ökologischen und sozialen Wert, Besucherinformationen und praktische Tipps, um Ihren bereichernden Besuch eines der führenden Überschwemmungsparks Spaniens zu planen (Alicante Plaza).
Inhaltsverzeichnis
- Ursprünge und Notwendigkeit des Parque Inundable La Marjal
- Planung, Entwurf und technische Merkmale
- Ökologische und soziale Bedeutung
- Besucherinformationen und Erreichbarkeit
- Parkgrundriss und wichtige Annehmlichkeiten
- Praktische Tipps für Besucher
- Auszeichnungen und Anerkennung
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Schlussfolgerung und Handlungsaufforderung
- Referenzen und weiterführende Lektüre
Ursprünge und städtische Notwendigkeit des Parque Inundable La Marjal
Historisch gesehen war der Bezirk Playa de San Juan häufig von Überschwemmungen betroffen, die durch intensive Niederschläge, Verstärkt durch Urbanisierung und unzureichende Entwässerung, verursacht wurden. Angesichts der Grenzen traditioneller Regenwasserableitungssysteme suchten die Behörden von Alicante und Aguas de Alicante nach einer nachhaltigen, multifunktionalen Lösung. Das Konzept eines überschwemmbaren Parks entstand, das Freizeitsportanlagen mit essentieller städtischer Infrastruktur kombiniert, um Regenwasser zu verwalten und zu kontrollieren, was europäischen Trends zugunsten naturbasierter Stadteingriffe entspricht.
Planung, Entwurf und technische Merkmale
Standortwahl und Bau
Der Standort, der einst ein Feuchtgebiet war, wurde wegen seiner Nähe zu überschwemmungsgefährdeten Stadtvierteln und seines Potenzials, als “grüne Lunge” zu dienen, gewählt. Der Bau begann in den frühen 2010er Jahren, und der Park wurde 2015offiziell eröffnet.
Hydraulische Infrastruktur
- Rückhaltebecken: Zentrales Becken mit einem Fassungsvermögen von 45.000 Kubikmetern (entspricht 18 olympischen Schwimmbecken), das Regenwasser bei starken Regenfällen auffängt und speichert (Todo Alicante).
- Automatisierte Systeme: Tore und Pumpen regulieren den Zufluss und die kontrollierte Freigabe von Wasser, passen sich an den Niederschlag an und gewährleisten einen sicheren Betrieb (Aguas de Alicante).
- Durchlässige Oberflächen: Wege und Mulden entlang der Straßen maximieren die Versickerung und die Grundwasseranreicherung.
- Überwachung und Alarme: Sensoren erfassen den Wasserstand und ein akustischer Alarm sorgt in seltenen Überschwemmungsereignissen für eine sichere Evakuierung (Provincia de Alicante).
Ökologische Landschaftsgestaltung
- Teiche und Wasserelemente: Haupt- und Nebenbecken sind von Wasserpflanzen umgeben, die die Wasserfiltration und die Schaffung von Lebensräumen unterstützen.
- Einheimische Vegetation: Zu den Anpflanzungen gehören Schilf, Binsen, Oliven-, Johannisbrot- und Mandelbäume sowie Bergarten auf einem künstlichen Hügel (Alicante.es).
- Künstlicher Hügel: Aus ausgehobenem Erdmaterial hergestellt, bietet er Panoramablicke und ist mit trockenheitsresistenten Pflanzen bestückt (Información).
Ökologische und soziale Bedeutung
Hochwassermanagement und Wiederherstellung von Ökosystemen
Die Kernfunktion von La Marjal als Rückhaltebecken war bei intensiven Stürmen von entscheidender Bedeutung und verhinderte schwere Überschwemmungen – wie im August 2019, als es 22.000 Kubikmeter Wasser zurückhielt (Todo Alicante). Sein Design ahmt die regulatorische Rolle historischer mediterraner Feuchtgebiete nach, stellt verlorene Feuchtgebietslebensräume wieder her und verbessert die städtische Biodiversität.
Biodiversität und städtischer Grünraum
Seit 2018 wurden im Park über 100 Vogelarten registriert (Aguas de Alicante). Vogelbrutkästen, regelmäßige Vogelberingungsveranstaltungen und einheimische Pflanzungen schaffen einen blühenden städtischen Hotspot für Biodiversität. Die Nutzung von aufbereitetem Wasser zur Bewässerung ist ein Beispiel für ein nachhaltiges Ressourcenmanagement.
Klimaanpassung und Nachhaltigkeit
Durch die Integration von Hochwasserschutz, Biodiversität und Erholungsraum dient La Marjal als Vorbild für Klimaanpassung und städtische Widerstandsfähigkeit (Alicante Plaza). Sein Erfolg hat ähnliche Projekte in Alicante und darüber hinaus im Rahmen breiterer Bemühungen zur Renaturierung von Städten inspiriert.
Gemeinschaft und Bildung
Der Park ist ein geschätzter Erholungsort mit Spazierwegen, Sportgeräten, Sitzgelegenheiten und Aussichtspunkten. Er veranstaltet geführte Touren, Workshops und wissenschaftliche Veranstaltungen, insbesondere für Schulen und Gemeindegruppen, und fördert Umweltbildung und Inklusivität (Diario de Alicante).
Öffentlich-private Zusammenarbeit
La Marjal wird gemeinsam von der Stadtverwaltung und Aguas de Alicante verwaltet, was eine erfolgreiche öffentlich-private Partnerschaft im Bereich der städtischen Nachhaltigkeit zeigt (Alicante Plaza; Aquimedios de Comunicación).
Besucherinformationen und Erreichbarkeit
Öffnungszeiten, Tickets und Zugang
- Öffnungszeiten: Täglich von 8:00 bis 22:00 Uhr (im Sommer erweitert).
- Tickets: Freier Eintritt für alle Besucher.
- Geführte Touren: Verfügbar nach Reservierung über die Website von Aguas de Alicante.
- Erreichbarkeit: Rollstuhlgerechte Wege, Rampen und Sitzgelegenheiten sind vorhanden.
Anreise
- Öffentliche Verkehrsmittel: Die TRAM-Linien 3 und 4 sowie die Buslinien 22, 21 und 38 halten in der Nähe (Provincia de Alicante).
- Mit dem Auto: Ausreichend kostenlose Parkplätze in der nahen Umgebung sind vorhanden.
Einrichtungen
- Toiletten und Sitzgelegenheiten: Bänke, schattige Bereiche und saubere Toiletten sind vorhanden.
- Sportgeräte: Fitnessbereiche im Freien.
- Kinderspielbereiche: Sichere, gut gepflegte Spielbereiche.
- Informationstafeln: Informationen zu hydraulischen Systemen, Tierwelt und Ökologie.
Parkgrundriss und wichtige Annehmlichkeiten
- Zentrale Lagune: Permanenter Teich mit Wasserpflanzen.
- Spazierwege: Über 1.600 Meter Wege zum Spazierengehen, Joggen und Laufen.
- Mirador (Aussichtsplattform): Bietet Panoramablicke zum Vogelbeobachten und Fotografieren.
- Künstlicher Hügel: Erhöhter Bereich mit Landschafts- und Meerblick.
- Vogelbeobachtungszonen: Ausgewiesene Bereiche und Veranstaltungen zur Beobachtung von heimischen und Zugvögeln.
- Verbindung zum Parque Sergio Melgares: Eine Fußgängerbrücke ermöglicht ausgedehnte Spaziergänge.
Praktische Tipps für Besucher
- Beste Besuchszeiten: Frühling und Herbst für mildes Wetter und aktive Tierwelt; frühe Morgenstunden für Vogelbeobachtung.
- Was mitbringen: Fernglas, Kamera, Wasser, Sonnenschutz und bequeme Schuhe.
- Haustiere und Fahrräder: Nicht erlaubt zum Schutz der Tierwelt.
- Natur respektieren: Auf den Wegen bleiben; Tiere nicht stören.
- Nach starken Regenfällen: Park kann vorübergehend aus Sicherheits- und Reinigungsgründen geschlossen sein (Alacantí de Profit).
Auszeichnungen und Anerkennung
Der Parque La Marjal hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Alhambra Preis 2015 für das beste Projekt (Spanische Vereinigung der Parks und öffentlichen Gärten) und eine Anerkennung beim Preis „Ciudad Sostenible“ von Alicante im Jahr 2018 (Alicante.es; Fundación Aquae).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Ist der Park kostenlos zugänglich? A: Ja, der Eintritt ist komplett kostenlos.
F: Was sind die Öffnungszeiten? A: Täglich von 8:00 bis 22:00 Uhr, mit erweiterten Öffnungszeiten im Sommer.
F: Ist der Park für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, für Rollstuhlfahrer zugängliche Wege und Einrichtungen sind vorhanden.
F: Sind Hunde und Fahrräder erlaubt? A: Weder noch, um die Tierwelt des Parks zu schützen.
F: Werden geführte Touren angeboten? A: Ja, buchen Sie im Voraus über die Website von Aguas de Alicante.
F: Wie erreiche ich den Park mit öffentlichen Verkehrsmitteln? A: Nutzen Sie die TRAM-Linien 3 oder 4 oder die Buslinien 21, 22 und 38.
F: Sind Parkplätze vorhanden? A: Ja, kostenlose Parkplätze sind in der umliegenden Gegend vorhanden.
Schlussfolgerung und Handlungsaufforderung
Der Parque Inundable La Marjal ist ein Beispiel dafür, wie innovatives Stadtgründungs- oder Stadtentwicklungsdesign Hochwasserschutz, ökologische Wiederherstellung und Gemeinschaftsgenuss harmonisieren kann. Ob Sie sich für Natur, Ingenieurwesen oder einen ruhigen Rückzugsort interessieren, La Marjal bietet ein inspirierendes Erlebnis.
Planen Sie noch heute Ihren Besuch – genießen Sie den kostenlosen Eintritt, malerische Wege und Bildungsmöglichkeiten. Für aktuelle Informationen, Buchungen von geführten Touren und bevorstehende Veranstaltungen besuchen Sie bitte die offizielle Website von Aguas de Alicante oder laden Sie die Audiala-App für Echtzeitinformationen herunter. Entdecken Sie Alicantes innovativen Überschwemmungspark und erleben Sie die Zukunft des nachhaltigen Stadtlebens.
Empfohlene visuelle Elemente
- Panoramablicke auf die zentrale Lagune und den künstlichen Hügel (Alt-Text: “Lagune im Parque Inundable La Marjal Alicante”)
- Aussichtspunkt Mirador mit Blick über den Park (Alt-Text: “Blick vom künstlichen Hügel im Parque Inundable La Marjal”)
- Spazierwege mit mediterraner Vegetation (Alt-Text: “Spazierwege und einheimische Pflanzen im Parque Inundable La Marjal”)
- Szenen der Vogelbeobachtung (Alt-Text: “Vogelbeobachtung im Parque Inundable La Marjal”)
Referenzen und weiterführende Lektüre
- Todo Alicante: Parque Inundable La Marjal – Öffnungszeiten, Tickets & Alicantes innovativer Überschwemmungspark
- Diario de Alicante: Alicante ehrt Schöpfer von La Marjal
- Aguas de Alicante: Offizielle Parkseite
- Provincia de Alicante: Parkinformationen
- Alicante Plaza: Experten für Stadtplanung befürworten nachhaltige Entwässerungsinfrastruktur wie La Marjal
- Fundación Aquae: Detaillierter Parkführer
- Información: Natürliche Schwamm für Alicante
- Alacantí de Profit: Fünfster Jubiläum des Parks
- El Debate: Spaniens erster überschwemmbarer Park
- UrTrips: Besucherführer
- TodoAlicante: Spazierwege von La Marjal